apt-get install vdr-plugin-dvdswitch will 1000 Sachen installieren...?

  • Äh, wollte mir mal dvdswitch ziehen, aber was zum Henker will der da noch alles installieren, aktualisieren und deinstallieren (vdradmin???)... :rolleyes:

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

    Einmal editiert, zuletzt von habichthugo ()

  • Naja, da es kein dvdswitch für deinen alten vdr mehr gibt wird halt auch gleich vdr und die restliche Plugins + andere Abhängigkeiten mit upgedatet.


    vdradmin funkt damit nicht mehr, müsstest danach vdradmin-am installieren.

  • Aha!? Danke!
    Was für ne c't-vdr-Version habe ich denn dann anschliessend? (4.5+5)/2? ?(
    Na denn warte ich lieber mal bis zum Wochenende und mache erst noch mal n frisches Backup... :D

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

  • Hm, ist denn meine sources.list noch halbwegs plausibel/passend?


    Ich glaub, alles nach #### stammt von mir...?

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

  • Danke, wilderigel!


    Zitat

    Original von wilderigel
    Heise Einträge sind eigentlich unnötig, sollten aber auch nicht stören.

    Hm, updates für z.B. ctvdrcfg kommen dann auch über das e-tobi-Repository? Doch wohl eher nich - oder?


    Vielleicht sollte ich dann gleich ein genereles upgrade machen...? Dat zieht ja wieder Kreise... :rolleyes:

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

  • Zitat

    Original von habichthugo
    Hm, updates für z.B. ctvdrcfg kommen dann auch über das e-tobi-Repository? Doch wohl eher nich - oder?


    Vielleicht sollte ich dann gleich ein genereles upgrade machen...? Dat zieht ja wieder Kreise... :rolleyes:


    [list=1]
    [*]was ist ctvdrcfg :D
    [*]wann wurde das ctvdr 4 bzw 4.5 Repository auf Heise zuletzt upgedatet, nach erscheinen von ctvdr 5 sicher nicht.
    [*]...
    [/list=1]

  • Du c't-vdr-Hasser...! :D
    Müsste ja erst mal auf c't-vdr 5 upgraden? Verstehe eh nicht, warum es c't-seitig nicht ein Repository gibt, von dem man upgraden kann (jedes ma n neuer Pfad...?)... :rolleyes:

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

  • also ctvdr 5 würde mich mir sicherlich nicht antun..


    wohl eher debian sarge base mit ctvdr paketen, das ist für mich zumindestens die optimale lösung.


    welche vdr version setzt du denn ein ? evt hilft es ja auch, die plugin sourcen zu ziehen, in der control die build dependecies anzupassen und voila, evt läuft dann das plugin auch auf deiner jetzigen version.


    infinite

    kuifje
    asus m2n-vm | Athlon 5600 | Nvidia 9300GE | TT S2-3200
    yaVDR 0.4 | 1.7.21
    haddock
    asus p4pe | 2ghz | 3x DVB-S Budget | 2x500gb
    debian lenny 2.6.29.3 | e-tobi 1.7.0 | streamdev cvs | live


    <30.12.07 <igel>sid fuer den gewissen kick>
    <01.04.08 <igel>ich kann eh nix ausser debian pakete installiern>
    <15.12.09 igel hasst linux>
    <23.02.10 <igel> easyvdr is nur easy wenn es easy is>

  • habichthugo

    Zitat

    Original von habichthugo
    Du c't-vdr-Hasser...! :D


    Ach nö :rolleyes:


    Hab hier ctvdr 2.x (Woody)
    Upgedatet auf Debian Sarge
    Vdrpakete von Tobi
    Kernel von Kernel.org


    Da gab es nirgends ctvdrcfg damals. :D


    infinite
    Denke es läuft auch so ohne selber kompilieren.
    Beides ist Debian Sarge
    Von kleineren Updateproblemen mal abgesehen


  • Version siehe Signatur!?
    Selbst übersetzen? Ne, bis die VDR-Sourcen wieder den korrekten Patch-Level haben...ä, ersma net. Mir haben meine letzten Kerneleien zur Jahreswende gereicht. Echt Fuck, diese 1000 Abhängigkeiten der Plugins (VDR-Version x Patch-Level ...). Nix mal eben Binary-Paket installieren... :§$%

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

  • sorry, hab in deiner sig nur ctvdr 4.5 gesehen..


    allerdings verstehe ich gerade dein problem nicht ? du besitzt doch im grunde nen ungepatchten vdr, bzw nur mit den standartpatches oder ? sonst könntest du ja gar ned via apt-get die plugins so einfach installen..


    meistens laufen die plugins aber deswegen nicht, weil in der "control" eben drinsteht, das vdr min in der version 1.4.X vorhanden sein muss, was aber nicht immer stimmt sondern eher darauf zurückzuführen ist, dass das plugin unter 1.4.X compiled wurde..


    also im kurzen würde ich dieses machen:
    apt-get source vdr-plugin-dvdswitch
    apt-get build-dep vdr-plugin-dvdswitch
    cd debian
    nano control
    dort die zeile dann mit den requirements anpassen, das ganze saven
    dann einfach cd ..
    dpkg-buildpackage -tc


    das wars, dann noch mit dpkg -i plugin.deb das ding installen, aber dass muss ich dir mit mehr als 1k posts ned sagen..


    infinite

    kuifje
    asus m2n-vm | Athlon 5600 | Nvidia 9300GE | TT S2-3200
    yaVDR 0.4 | 1.7.21
    haddock
    asus p4pe | 2ghz | 3x DVB-S Budget | 2x500gb
    debian lenny 2.6.29.3 | e-tobi 1.7.0 | streamdev cvs | live


    <30.12.07 <igel>sid fuer den gewissen kick>
    <01.04.08 <igel>ich kann eh nix ausser debian pakete installiern>
    <15.12.09 igel hasst linux>
    <23.02.10 <igel> easyvdr is nur easy wenn es easy is>

  • infinite
    Ich weis schon, wie das mit der Übersetzerei funktioniert. Ich hab auch schon selbst ein Plugin zusammengeklopft. Man muss halt in den VDR-Sourcen die Patches aktivieren, die auch produktiv laufen und das sind bei den c't mitgelieferten schon einige. Sonst läd das Plugin wegen falschem Patchlevel net...
    Ich find diese ganze 'Patchkultur' hat eh nix mit ordentlicher Softwareentwicklung zu tun. Mein lircrc-Plugin z.B. braucht null Patches im VDR und käme auch mit jedem Patchlevel klar, daneben wohl auch mit jeder VDR-Version. Ein Binary-Paket ist aber nur für eine VDR-Version und ein Patchlevel problemlos einsetzbar...
    Na ja, summa summarum: Is mal wieder nix mit fix mal n neues Plugin ausprobieren...

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

  • wahrscheinlich steh ich jetz auf dem schlauch - aber auch ich hab meinen ctvdr mit einigen patches gepatched, die standardmässig nicht dabei sind, und bei mir klappt das wie oben beschrieben mit jedem plugin ohne probleme.. du müsstest halt noch das vdr-dev paket installieren..


    verstehe dein problem immer noch nicht, ich seh da nämlich keins ?(

    kuifje
    asus m2n-vm | Athlon 5600 | Nvidia 9300GE | TT S2-3200
    yaVDR 0.4 | 1.7.21
    haddock
    asus p4pe | 2ghz | 3x DVB-S Budget | 2x500gb
    debian lenny 2.6.29.3 | e-tobi 1.7.0 | streamdev cvs | live


    <30.12.07 <igel>sid fuer den gewissen kick>
    <01.04.08 <igel>ich kann eh nix ausser debian pakete installiern>
    <15.12.09 igel hasst linux>
    <23.02.10 <igel> easyvdr is nur easy wenn es easy is>

  • infinite
    Mein / Das 'Problem' besteht darin, dass ich / man nicht einfach das Binary ziehen kann (was schon 1000 mal übersetzt wurde), sondern selbst übersetzen muss...
    O.k., ich probier ma exakt den von Dir beschriebenen Weg. Danke in jedem Fall für die Beschreibung! :]

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

  • Zitat

    Original von habichthugo
    infinite
    Mein / Das 'Problem' besteht darin, dass ich / man nicht einfach das Binary ziehen kann (was schon 1000 mal übersetzt wurde), sondern selbst übersetzen muss...


    da hast du natürlich vollkommen recht, aber dieses problem hat jeder, der seinen ctvdr nicht mit den standard patches patched..
    und eigtl ist das übersetzen des plugins keine große sache.. die schritte die ich oben beschrieben habe sind ja nun nicht der hammerharte brüller.


    ist im grunde ja auch nur ein "trick" das plugin mit ner alten vdr version ans laufen zu bringen..


    infinite

    kuifje
    asus m2n-vm | Athlon 5600 | Nvidia 9300GE | TT S2-3200
    yaVDR 0.4 | 1.7.21
    haddock
    asus p4pe | 2ghz | 3x DVB-S Budget | 2x500gb
    debian lenny 2.6.29.3 | e-tobi 1.7.0 | streamdev cvs | live


    <30.12.07 <igel>sid fuer den gewissen kick>
    <01.04.08 <igel>ich kann eh nix ausser debian pakete installiern>
    <15.12.09 igel hasst linux>
    <23.02.10 <igel> easyvdr is nur easy wenn es easy is>

  • Zitat

    Original von infinite
    da hast du natürlich vollkommen recht, aber dieses problem hat jeder, der seinen ctvdr nicht mit den standard patches patched..


    Ich hab gar nix gepatched! Einfach nur die Binary-Pakete installiert, die halt auf der CD mit drauf waren...
    Aber lass mal gut sein. Diese Diskussion wurde hier im Board schon zig mal geführt... :D

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

  • Zitat

    Original von habichthugo


    Ich hab gar nix gepatched! Einfach nur die Binary-Pakete installiert, die halt auf der CD mit drauf waren...
    Aber lass mal gut sein. Diese Diskussion wurde hier im Board schon zig mal geführt... :D


    jo, aber bei der standart install sind ja von haus aus einige patches schon drinnen... deswegen hat jeder im grunde nen gepatchten vdr ;)


    und das plugin builden war doch wohl halb so wild, hat es denn geklappt ?

    kuifje
    asus m2n-vm | Athlon 5600 | Nvidia 9300GE | TT S2-3200
    yaVDR 0.4 | 1.7.21
    haddock
    asus p4pe | 2ghz | 3x DVB-S Budget | 2x500gb
    debian lenny 2.6.29.3 | e-tobi 1.7.0 | streamdev cvs | live


    <30.12.07 <igel>sid fuer den gewissen kick>
    <01.04.08 <igel>ich kann eh nix ausser debian pakete installiern>
    <15.12.09 igel hasst linux>
    <23.02.10 <igel> easyvdr is nur easy wenn es easy is>

  • Zitat

    Original von infinite
    jo, aber bei der standart install sind ja von haus aus einige patches schon drinnen... deswegen hat jeder im grunde nen gepatchten vdr ;)


    Eben! Wobei nach meiner Ansicht Patches nur eine Übergangslösung sein sollten und nicht - wie gerade beim VDR kultiviert - state of the art...

    Zitat

    Original von infinite
    und das plugin builden war doch wohl halb so wild, hat es denn geklappt ?


    Du meinst das lircrc-Plugin? Jo, war aber schon nen ganz schöner Aufwand vom debianisieren bis...für die paar Zeilen Code!? Die ganze Debianisiererei habe ich bis heute nicht so recht geschnallt, aber dann auch nicht mehr weiter verfolgt, nachdem das Intresse ja wohl nicht so üppig war.
    Ich habe häufig Ideen, die codetechnisch recht simpel sind, siehe z.B. auch die AVARDS. Bei mir sind 90% der Enerie aber meist schon verbraucht, bis der frame steht, also Entwicklungsumgebung (unter Linuxern wohl sehr verpönt) etc. Bin halt Algorithmiker, nur schwacher Coder und erst recht kein Systemprogrammierer...

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!