[vdr] [ANNOUNCE] vdr-xine-0.7.6-network

  • Hi,


    Danke für deine Hilfe!


    "xine-ui version 0.99.4cvs" das war der Tip!!!!!!!!
    ...die xine-ui version 0.99.3cvs war noch in /usr/bin und die neue hatte ich nach /opt/kde3 install und beim Afruf in der Konsole wurde immer die 0.99.3 geladen.


    Sowas simpeles, aber ist ja immer so, "man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht"


    Nochmals Danke!




    Mfg SVen

  • Hallo,


    und erstmal Vielen Dank für das großartige Plugin und die Modifikation!


    Ich weiß nicht ob das hier der richtige Platz für diese Frage ist - einen besseren sehe ich aber nicht:


    In der xine-Oberfläche ist der VDR-Knopf jetzt nutzlos, da er auf "vdr:/tmp/vdr-xine/stream#demux:mpeg_pes" verweist. Gibt es eine Möglichkeit, die tatsächliche MRL einzubinden? Darf gerne auch mit fester IP sein - ich habe Nichts dagegen, die IP vom vdr-Server gleich mit einzukompilieren, aber zum Umschalten (z.B. von DVD auf DVB) wäre es schön, wenn man diesen Knopf benutzen könnte. Gibt es irgendwo eine Datei, die die MRLs für die Knöpfe beinhaltet? Oder ist das alles viel komplizierter?

  • wenn ich das xine-network plugin verwende und das graphtft aktiv habe ...dann sendet mir das xine-network plugin nur die ausgabe vom graphtft als videobild ...


    was mach ich falsch ?

    VDR User: 1141
    VDR1
    ASROCK H67M, CORE i3-2100 3,10GHz,2GB Ram, 2TB HD,Intel SSD,CineS2 + S2 Addon
    EasyVDR 1.0
    Plugins: burn,devstatus,dvdswitch,epgsearch,externalplayer,extrecmenu,femon,live,markad,nordlichtsepg,streamdev-server,systeminfo,text2skin,yaepghd,s.

  • Hallo,


    1. noch eine Frage zur Sicherheit:
    Wie ist das mit der Zugriffskontrolle? Bei streamdev gibts dafür ja eine Datei, in der man festlegen kann, welche Clients überhaupt zugreifen dürfen. Ist so eine Regelung hier auch möglich oder geplant? Da der xine-server bei mir am selben Netz wie die DSL/WLAN-Box hängt, wäre es wahrscheinlich sinnvoll, den Zugriff irgendwie einzuschränken...


    2. noch eine Design-Frage:
    Bei der 0.7.5 stand was von "Polling auskommentieren". Wo/wie macht man das bei der Version 0.7.6? Die interessanten Meldungen (wenns mal welche gibt) verschwinden so ein bischen schnell und werden leicht übersehen...


    Danke schonmal im Voraus!

  • Zitat

    Original von Trekkie2
    Hallo,


    1. noch eine Frage zur Sicherheit:
    Wie ist das mit der Zugriffskontrolle? Bei streamdev gibts dafür ja eine Datei, in der man festlegen kann, welche Clients überhaupt zugreifen dürfen. Ist so eine Regelung hier auch möglich oder geplant? Da der xine-server bei mir am selben Netz wie die DSL/WLAN-Box hängt, wäre es wahrscheinlich sinnvoll, den Zugriff irgendwie einzuschränken...


    Es sind nur die Linux Sicherheitsmechanismen zu verwenden (z.B. /etc/hosts).
    Für xine selbst gibt's nicht's und ist von mir nicht's geplant. Wie das Reinhard (rnissl) mal macht, weiß ich nicht, falls er auf Network Technik umstellt.


    Zitat

    2. noch eine Design-Frage:
    Bei der 0.7.5 stand was von "Polling auskommentieren". Wo/wie macht man das bei der Version 0.7.6? Die interessanten Meldungen (wenns mal welche gibt) verschwinden so ein bischen schnell und werden leicht übersehen...


    Danke schonmal im Voraus!


    http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=31171&sid=&threadview=0&hilight=&hilightuser=5033&page=5


    xine-plugin neu kompilieren

  • Hallo,
    den Thread muß ich übersehen haben, Vielen Dank!


    Werde also nur die erste Zeile "vdr-xine: polling for connection on %d" auskommentieren, weil das Aufbauen der Verbindung will ich ja schon sehen und loggen...


    In diesem Thread steht ja auch, wie man den VDR-Knopf in der Xine-GUI wieder sinnvoll belegen kann, oder klappt das nicht mehr? Werds mal testen und dann berichten!


    [edit]
    So Änderungen eingebaut, klappt!


    Da die Änderungen für den vdr-Knopf in .../xine-lib/src/vdr/input_vdr.c etwas anders aussahen, hier nochmal wie es bei mir geklappt hat:


    Zeile 56:
    #define VDR_ABS_FIFO_DIR "192.168.1.20"


    Zeile 1920:
    this->mrls[ 0 ] = "vdr-socket:/" VDR_ABS_FIFO_DIR "#demux:mpeg_pes";



    Ich habe keine Ahnung, ob das so eine schöne Lösung ist, aber bei mir funktionierts... :] ,also Vielen Dank!

  • hallo zusammen,


    bin begeistern von diesem plugin und wollte mich erkundigen, ob es auch möglich ist mehrere xine-network clients zu betreiben?


    das ziel wäre ein vdr-server im keller mit ca. 4 ff-karten. habe mir gedacht 4 vdr-instanzen mit je einem xine -r plugin laufen zu lassen. die verteilung sollte dann normal über lan/wlan per network-stream erfolgen.
    ist es möglich an die ports für den xine-stream auf dem vdr-server/client zu ändern, so dass alle vdr-clients unabhängig voneinander das osd vom server benutzen können.


    Danke für Eure Hilfe.


    gruss Joel

  • Hallo Joel,


    zu Deinem Vorhaben kann ich nicht viel sagen, außer daß ich über Probleme mit verschiedenen vdr-Instanzen schonmal was gelesen habe...


    ...allerdings ist mir aufgefallen:


    Zitat

    Original von joel4321
    das ziel wäre ein vdr-server im keller mit ca. 4 ff-karten.


    Wenn Du das xine-(network)-Plugin verwenden willst, sind FF ein bischen Verschwendung, dann reichen Budget-Karten.


  • Hi,


    das ganze hat einen RIESIGEN Nachteil.
    Du nutzt bei 4 VDR Instanzen jeweils nur eine Karte.
    Mit streamdev server und 4 streamdev clients würde der VDR Server alle 4 Karten nutzen.


    lg
    Horst

  • Hallo,


    da war ich hier http://www.vdr-portal.de/board…?postid=378426#post378426
    wohl doch zu voreilig:


    xine schaltet wunderbar um wenn ich den vdr-Knopf im xine-Bedienfeld drücke und zeigt mir das Bild vom vdr, aber es funktionieren nicht alle Tasten. Also z.B. m für Menue geht, aber die Enter-Taste nicht. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Starte ich xine nochmal mit der angegebenen Kommandozeile, geht auch die Enter-Taste wieder.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!