Posts by beachboy
-
-
wmautner Danke, guter Punkt. Das mit den HD FF Karten wird sicher noch etwas Zeit brauchen, bis das geklärt ist.
Zwei konkrete Fragen habe ich noch:
1. zu den Repositories von seahawk1986 habe ich eine konkrete Frage:
Angenommen man will die VDR Version wechseln, wie macht man das dann?
ppa der alten Version aus Sources entfernen
ppa der neuen Version in Sources aufnehmen
apt-get update
apt-get upgrade
??
Oder ist es komplizierter?
2. Wenn ich bisher lirc auf hold gesetzt habe, was passiert damit im dist-upgrade?
-
Vielleicht noch eine zusätzliche Frage:
Je länger ich mich damit beschäftige, desto mehr kommt dieÜberlegung, ob ich direkt auf 22.04 hoch gehe.
Das scheint ja nach anderen Threads zu urteilen bereits stabil zu laufen...
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen, wenn Eure Prio 1 Stabilität wäre? -
Hallo Zusammen,
da Ubuntu 18.04 LTS demnächst aus der Wartung geht plane ich den Upgrade auf 20.04
Bei den Paketquellen bin ich mir noch unsicher:
Bisher nutze ich das yavdr-ppa, was wenn ich das richtig sehe auch für focal fossa verfügbar ist.
Auf der anderen Seite finde ich auch die ppas von Seahawk1086 spannend, insbesondere, weil
da neue Versionen sehr früh verfügbar sind. (https://launchpad.net/~seahawk1986-hotmail)
Wobei mir da nicht ganz klar ist, wie dort ein Update auf eine neue Version laufen würde,
da wenn ich das richtig verstanden habe jede Version ihr eigenes ppa hat, richtig?
Die weitere Baustelle, die eigentlich bei jedem Upgrade hoch kommt ist mein
serieller lirc-Empfänger. Allerdings gehe ich davon aus, dass ich hier auf den
VDR Standard mit kernel-Modul und remote-Plugin umsteigen werde.
Was meint Ihr? Was gibt es noch zu beachten, was ich vorher sicherstellen könnte?
Viele Grüße und Danke für Eure Tipps,
Günter
PS: Sollte es noch keine Anleitung geben werde ich das wieder dokumentieren,
wie damals auf 18.04 (Mein VDR Update auf Ubuntu Bionic 18.04)
-
Hi guys,
I am using FF cards from the begining, but now I only use the TT FF HD card.
I do not have skills to help on the coding, but if somebody needs a SD FF Technotrend card,
I have one here and could send it to you if this would help.Best regards, and thanks for all your great work,
Günter
-
PS: Noch als Nachtrag: Vielen Dank, das Script funktioniert wunderbar und vereinfacht den Kernel Update drastisch!
-
Das sehe ich genauso. DANKE!
-
Hallo Wolfgang,
also kurze Rückmeldung.
Es kommt eine neue Fehlermeldung:
HDVDR:~$ sudo dmesg | grep saa
[ 4.518020] saa716x_core: loading out-of-tree module taints kernel.
[ 4.537507] saa716x_core: module verification failed: signature and/or required key missing - tainting kernel
Aber, das Module wird geladen und der VDR läuft.Vielen Dank.
So ganz kann ich mir jedoch nicht erklären, was die Veränderung jetzt genau verursacht hat.
Eigentlich ist der einzige Unterschied, dass alles gelöscht und neu geladen wurde....
Aber, egal, Hauptsache es funktioniert wieder.
Gruß,
Günter
-
Hallo Wolfgang,
Hammer, sagenhaft, wird gleich getestet sobald ich die Maschine
kurz durchbooten kann.
Gruß,
Günter
-
Hallo Wirbel,
das ist denke ich das Besondere an der von S:oren erdachten Vorgehensweise,
dass man nur die Module für die saa716x compiliert und dann installiert.
Aber, mir ist es ein Rätsel, warum es bis 4.15.0.122 wunderbar funktioniert hat,
und jetzt seit ein paar Kernel-Versionen es plötzlich dieses Problem gibt.
Gott sei dank habe ich den ...122 noch aktiv, so kann ich zumindest Fernsehen...
Gruß,
Günter
-
Hallo Firefly,
danke für Deine Antwort.
Aber die Rootpartition liegt gerade mal bei 23% und hat noch genügend Luft.
Ich habe mir überlegt, dass ich das ernel-Sourcepacket mal deinstallieren
und nochmal installieren könnte, vielleicht ist es zu einem Schiefstand der Versionen
gekommen...
Gruß,
Günter
-
Hallo Zusammen,
ich bin mal wieder dran auf meinem Ubuntu 18.04
einen kernel-update auf 4.15.0.161 zu machen.
Bis kernel 4.15.0.122 lief das jedes Mal problemlos durch.
Ich gehe nach dieser Vorgehensweise vor: TT-S6400 auf Ubuntu 19.04
Komischerweise kommt beim Einbinden der Module
in den Bootmessages eine Fehlermeldung:
saa716x_core: disagrees about version of symbol module_layout
Ich hab verschiedenstes versucht, insbesondere bei den make-Befehlen
genau auf die Version geachtet.
modinfo saa716x_core
Gibt folgendes aus:
...
vermagic: 4.15.0-161-generic SMP mod_unload modversions
...
Zur Kontrolle:
modinfo ivtvfb
...
vermagic: 4.15.0-161-generic SMP mod_unload modversions
,,,
Hat mir evtl. jemand einen Tipp, wo ich noch suchen kann?
Bei einem modprobe -f
kommt folgende Fehlermeldung
modprobe: ERROR: could not insert 'saa716x_core': Exec format error
Gruß und vielen Dank für Eure Hilfe,
Günter
PS: Noch als Zusatzinfo:
uname -rv
4.15.0-161-generic #169-Ubuntu SMP Fri Oct 15 13:41:54 UTC 2021
-
Also, das hilft Dir nicht weiter, aber ich habe das bei meiner Karte nicht.
Config in der Signatur.
Ich hatte aber generelle Klötzchenbildung und Stabilitätsprobleme mit den englischen HD-Sendern, und siehe da
es lag bei mir am LNB.
Getauscht, Erledigt...
-
Da Du die Verbindungsversuche im VDR Log siehst, kann man eigentlich das Netzwerk/Firewall ausschließen.
Steht im Syslog etwas zu der svdrphosts.conf? Kann VDR die Datei lesen? ist das Format korrekt?
Geht ein lokales "svdrpsend stat disk" o.ä.?
Hallo Zusammen,
der lokale svdrpsend ging. Nach dem Hinweis habe ich die svdrphosts noch Mal kontrolliert und mit wikipedia verglichen.
Ich hatte bisher über Jahre den Eintrag 192.123.2.0 für alle lokalen Hosts in meinem Netz, das hat bisher immer funktioniert.
Deshalb ist mir auch nicht aufgefallen, dass da im Prinzip ein Teil fehlt.
Offensichtlich wird das in der jetzigen Version "strenger" interpretiert.
Mit dem /24 hinten dran funktioniert es jetzt...
DANKE!
Gruß,
Günter
-
Noch eine kurze Info:
Netstat auf dem Server zeigt:
tcp 0 0 0.0.0.0:6419 0.0.0.0:* LISTEN 11610/vdr
-
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Antworten und Ideen.
davie2000: Hmm, beim Router habe ich noch nicht gesucht,
das geht ja eigentlich über mein internes Kabelnetz, (noch nicht ein Mal WLAN...)
da habe ich eigentlich (meines Wissens) gar nichts geblockt.
@MReimer: Das prüfe ich auch mal, aber eigentlich spreche
ich den Server direkt über 192... an, also IPV4
Auf meinem Router ist ip6 nicht eingeschaltet...
@wmautor: Ja, das stimmt, die hosts.allow habe ich auch nur für MPD gebraucht.
Wollte ich nur am Rande erwähnen, dass es das nicht sein kann.
Also, der Rechner (mein Ubuntu Desktop hat 192....2.46 und der Server 192.....2.25
bei der Submask von 255.255.255.0 da sehe ich eigentlich auch kein Probleme.
Viele Grüße und Danke für weitere Ideen.
Gruß,
Günter
-
Hallo Zusammen,
ich habe eine etwas seltsame Situation. Mein VDR läuft seit Jahren rund.
Dabei habe ich eigentlich auf den meisten PCs den VDR Easystream.
Komischerweise bringt der seit einigen Tagen die Fehlermeldung
svdrp - vdr denied!
Im Syslog des VDR servers kann ich auch die Fehlermeldung sehen,
dass er die Clientverbindung ablehnt.
Meine svdrphosts.conf ist seit Jahren unverändert für alle
auf dem lokalen Netz offen. Auch ein Freischalten der 0.0.0.0/0 bringt
keine Veränderung.
Es betrifft verschiedene VDR Easystreams sowohl auf Windows wie auf Ubuntu.
Bin etwas ratlos.
Hat evtl. noch jemand einen Tipp, wo ich suchen könnte?
Gruß und Danke,
Günter
PS: Hosts.allow hat einen Eintrag für alle im lokalen Netze für All,
da ich einen MPD mit diversen Clients auch betreibe, der funktioniert.
PS: Den anderen Eintrag unter Developer - plugins habe ich gelöscht,
war meiner Meinung nach der falsche Bereich.
-
Ahhhrg,
Asche auf mein Haupt, das Problem saß mal wieder vor dem Rechner.
Ich hatte gestern Abend SAA716X_CORE und DVB_SAA716X_FF auf "y" gesetzt und nicht auf "m"
(Den Fehler habe ich tatsächlich konstant durch alle Versuche durchgehalten.....)
Kleiner aber feiner Unterschied.
Kaum macht man es richtig, schon geht es auch
Gruß und Danke für Deine Hilfe und Deine tolle Arbeit,
Günter
-
Hallo S:oren,
danke für Deine Einschätzung. Ja ich hab das mehrmals gemacht und sichergestellt, dass die module in der config richtig ausgewählt sind.
Muss heute noch Mal prüfen was das sein kann.
Gruß und Danke,
Günter
-
Hallo Zusammen,
ich habe ein etwas seltsames Problem.
Nach der Vorgehensweise:
Mein VDR Update auf Ubuntu Bionic 18.04 - Debian und Derivate - VDR Portal
erstelle ich normalerweise die Module für meine FF TT6400
Beim Kernel 4.15.0.122 ändert sich das Verhalten plötzlich.
Alles läuft völlig ohne Fehlermeldung durch, aber die Module werden nicht angelegt.
S:oren Hast Du evtl. eine Idee, woran das liegen könnte?
Viele Grüße,
Günter