Hallo zusammen
ich wollte das Thema nochmals kurz aufwärmen...
Mehrere Fragen:
1: Muss man nach dem zusammenführen nicht noch den Index neu berechnen lassen ?
2: das müsste doch so auch mit den alten .vdr Dateien funktionieren ? (auch mit INDEX)
Hallo zusammen
ich wollte das Thema nochmals kurz aufwärmen...
Mehrere Fragen:
1: Muss man nach dem zusammenführen nicht noch den Index neu berechnen lassen ?
2: das müsste doch so auch mit den alten .vdr Dateien funktionieren ? (auch mit INDEX)
Hallo
ich nutze im Produktiveinsatz jetzt Streamdev - habe auch SATIp und einen USB Empfänger getestet ...
Moin
auch von mir kurz ein Bereicht zur installation auf einem Intel N4100 passiv gekühlten MINI Device.
(https://www.amazon.de/gp/produ…_asin_title?ie=UTF8&psc=1)
- Installation mittels Yavdr ansible war einfach und in ca. 30 Min erledigt.
- Softhddevice läuft darauf nicht
- vaapidevice läuft auf anhieb
- Bildqualität ist hervorragend und vergleichbar zum RPI Hardware Decoder
Alles in allem bin ich damit jetzt ganz zufrieden...
Die Hardware ist wirklich interessant weil passiv gekühlt und ausreichend schnell.
Der Preis in Höhe von 195 Euro incl RAM und 64GB SSD ist natürlich schon ein Knaller ...
Auch Kodi läuft darauf hervorragend..
CU
GTR
Hallo
ich hab jetzt "schnell mal" nen Plain Vanilla VDR für den Server aufgesetzt
Nur Streamdev DDCI2 und VNSI Plugin
Damit scheint Kodi18 zu laufen ...
Ich beobachte das mal
Dennoch DANKE
sorry. So ein Quatsch.
Ich meinte 5.4
Hi
Unter der hier installierten MLD35 gibt es dieses Paket leider nicht ...
Hallo
evtl hat jemand eine Idee - ich experimentiere hier mit MLD + Kodi + VNSI rum
Habe Kodi jetzt mal zwecks performance auf nem X86 installiert und das geht ganz flott ..
Leider bekomme ich ständig:
Jan 13 19:38:56 (MLD) user.info kernel: [811988.361669] VNSITimers[32487]: segfault at 0 ip 00007f909bb5153a sp 00007f906e7fbb98 error 4 in libc-2.24.so[7f909bac2000+193000]
Was dann in einem Neustart des VDR mündet ...
Hi
1000Dank für deine Hilfe !
Würde mich freuen von dir zu hören ... - habe jetzt parallel mal nen RPI3 mit MLD 5.4 gestartet und nochmals das Zapping verhalten bei den SK* Kanälen verglichen das ist das bekannte Problem ...
Hallo
so - erstmal vielen Dank - ich schaue mir das an !
Jetzt noch zu etwas ganz anderem in Bezug auf YAVDR:
Ich habe hier SK* via DDCI2 Plugin auf nem MLD Streamdev Server laufen. Als clients noch RPI3 ebenfalls mit MLD und Streamdev.
Die RPI´s verhalten sich beim Zappen auf die SK* Kanäle recht gut - zu 98% nach dem Zappen Bild und Ton - - ganz selten ist "vor und zurück" notwendig.
Mit der hier nun durchgeführten Installation auf Yavdr BASIS habe ich zu 50% auf den SK* Kanälen kein Bild/Ton - ich kenne das aus den selbst gebauten Systemen da waren immer zig Patches notwendig damit Streamdev mit SK* (oder allgemein verschlüsselte Kanäle) funktioniert.
Ist das evtl bei Yavdr bekannt ? - Gäbe es einen Workaround ?
Hi
danke - das war´s - !!! Audio ist da...
Letzte Frage für Heute: wie kann in yavdr das Rrecordings Verzeichnis ändern ?
ich habe das nicht in den Config Files gefunden ...
CU
Hallo Seahawk
Schon mal ein Teilerfolg:
Softhddevice deaktiviert
vaapidevice installiert und aktiviert
DAs ganze gestartet - siehe da wir haben Bild + OSD
Was fehlt ist TON
Weitere Ideen ?
Hallo Seahawk
Ausschließlich nicht-empfangbare Kanäle in die channels.conf zu stecken kann mit dem VDR 2.4.0 Probleme machen - wenn du unbedingt über das VDR-OSD gehen willst, würde ich die Reihenfolge umdrehen und erst streamdev konfigurieren und später die Kanalliste hinzufügen, ansonsten ist es vermutlich einfacher die zwei Zeilen für die setup.conf von einem anderen Client zu kopieren.
Gratulation - hab die Config für Streamdev manuell eingetragen und schon haben wir OSD und Bild - soweit schon mal ein Teilerfolg - vielen Dank dafür ..
Aber ... - ich habe hier ein flackerndes Bild aus "Fernsehbild und vollbild Grün" - habe ich noch nie gesehen ..
Daher habe ich das mal hier hochgeladen:
Das Log wird dann damit geflutet:
Jan 12 19:35:43 ubuntuvdfr vdr: video: 22:05:18.787 +113 179 0/\ms 0+5+0 v-buf
Jan 12 19:35:43 ubuntuvdfr vdr: video: slow down video, duping frame
Jan 12 19:35:43 ubuntuvdfr vdr: video: 22:05:18.787 +103 265 0/\ms 1+6+0 v-buf
Jan 12 19:35:43 ubuntuvdfr vdr: video: slow down video, duping frame
Jan 12 19:35:43 ubuntuvdfr vdr: video: decoder buffer empty, duping frame (4525/2298) 0 v-buf
Jan 12 19:35:43 ubuntuvdfr vdr: video: 22:05:18.867 +131 213 0/\ms 0+5+0 v-buf
Jan 12 19:35:43 ubuntuvdfr vdr: video: slow down video, duping frame
Jan 12 19:35:43 ubuntuvdfr vdr: video: decoder buffer empty, duping frame (4527/2298) 0 v-buf
Jan 12 19:35:43 ubuntuvdfr vdr: video: 22:05:18.867 +113 195 0/\ms 0+5+0 v-buf
Jan 12 19:35:43 ubuntuvdfr vdr: video: slow down video, duping frame
Jan 12 19:35:43 ubuntuvdfr vdr: video: decoder buffer empty, duping frame (4529/2298) 0 v-buf
Jan 12 19:35:43 ubuntuvdfr vdr: video: 22:05:18.867 +95 177 0/\ms 0+5+0 v-buf
Display More
Im übrigen nur bei MPEG2 Material - bei HD Kanälen bleibt alles schwarz - das OSD käuft aber normal ...
Hallo
Evtl. wäre auch vdrnfofs was für den Anwendungsfall.
pff - das Video Material liegt auf einer Synology - somit muss ich das erstmal irgendwo mounten (via NFS)
Ich hab jetzt mal auf meinem Desktop nen Virtualiisertes Debian aufgesetzt - dort das video DIR per NFS gemountet
Dann VDRnfoFS installiert und kann auf dieser Virtuellen Maschine auch darauf zugreifen.
Das ist zwar extrem langsam (liegt vermutlich an den vielen Dateien ....
Was ich noch nicht gant verstanden habe - muss das VDRnfoFS auf dem Client direkt laufen oder kann ich das wieder via NFS oder SAMBA exportieren ?
Hallo
ich habe das alternativ Imgae genommen wie in der REadme angegeben..
Das soll ein reiner Streaming Client werden - daher ist STreamdev- Client geladen - und den würde ich gerne per OSD Konfigurieren ... - Aber ich bekomme wie schon gesagt auch kein OSD.
Ich habe die yavdr ansible Thematik vor ein paar TAgen auf nem anderen Intel basierenden Client probiert - da hat das auf Anhieb geklappt - hatte sofort OSD und konnte dann auch streamdev Client konfigurieren ...
Hallo
ähm ja - das war das 1. was ich gemacht habe nach der installation - aber ich bekomme ja auch kein OSD ...
Jan 12 11:16:58 ubuntuvdfr vdr: [1901] loading /var/lib/vdr/scr.conf
Jan 12 11:16:58 ubuntuvdfr vdr: [1901] loading /var/lib/vdr/channels.conf
Jan 12 11:16:58 ubuntuvdfr vdr: [1901] loading /var/lib/vdr/commands.conf
VDR startet laut LOG auf durch ...
Hallo zusammen
ich bastle momentan an mehreren Fronten wie man hier lesen kann.
Habe gestern eine dieser N4100 geliefert bekommen und habe dann mal testweise MDL, YAVDR und EASY VDR getestet - alle Distris mit dem gleichen ERgebnis - " ich habe nen schwarzen Bildschirm nach der Installation oder nach der ERkennung der Auflösung) - die Installation läuft sauber durch ...
Dann versuch Yavdr-ansible
Debian Server laut Git Page installiert - - yavdr-andible installiert - schaut soweit alles ganz gut aus - Endergebnis: "schwarzer Bildschirm"
Stoppe ich den VDR Service dann habe ich das YAVDR Logo - starte ich VDR bleibt wieder alles "dunkel"
Im Log ist auch nix aufregendes zu finden bis auf:
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr vdr[1610]: Failed to open VDPAU backend libvdpau_va_gl.so: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr vdr: video/vdpau: Can't create vdp device on display ':0'
Hier die ganze passage:
Jan 12 10:36:47 ubuntuvdfr yavdr-frontend[1144]: DEBUG:yavdr_frontend.frontends.genericfrontend:False
Jan 12 10:36:47 ubuntuvdfr yavdr-frontend[1144]: INFO:yavdr_frontend.frontends.genericfrontend:use_pasuspend is False
Jan 12 10:36:47 ubuntuvdfr yavdr-frontend[1144]: DEBUG:yaVDRFrontend:set_background with options path: /usr/share/yavdr/images/yavdr_logo.png, fill: False
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr yavdr-frontend[1144]: DEBUG:VDRFrontend:user is active: True
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr yavdr-frontend[1144]: DEBUG:yavdr_frontend.frontends.genericfrontend:check_state(): got status code: 912
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr yavdr-frontend[1144]: DEBUG:yavdr_frontend.frontends.genericfrontend:status: softhddevice is detached
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr yavdr-frontend[1144]: DEBUG:yavdr_frontend.frontends.genericfrontend:check_state(): got status code: 912
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr vdr[1610]: Failed to open VDPAU backend libvdpau_va_gl.so: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr vdr: video/vdpau: Can't create vdp device on display ':0'
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr vdr: video/vaapi: libva 1.1 (Intel i965 driver for Intel(R) Gemini Lake - 2.1.0) initialized
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr vdr: video/vaapi: background-color is unsupported
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr vdr: video/vaapi: supports video processing
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr vdr: video/vaapi: supports unscaled osd
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr vdr: Selected deinterlacer for resolution 0 is not supported by HW
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr vdr: Selected deinterlacer for resolution 1 is not supported by HW
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr vdr: Selected deinterlacer for resolution 2 is not supported by HW
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr vdr: Selected deinterlacer for resolution 3 is not supported by HW
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr vdr: Selected deinterlacer for resolution 4 is not supported by HW
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr vdr: audio: 'alsa' output module used
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr vdr: audio/alsa: supports pause: yes
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr vdr: audio: 44100Hz supports 1 2 3 4 5 6 7 8 channels
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr vdr: audio: 48000Hz supports 1 2 3 4 5 6 7 8 channels
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr vdr: audio: 192000Hz supports 1 2 3 4 5 6 7 8 channels
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr yavdr-frontend[1144]: DEBUG:yavdr_frontend.frontends.genericfrontend:change_state with command atta and options "-d :0" to attached
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr yavdr-frontend[1144]: DEBUG:yavdr_frontend.frontends.genericfrontend:check_state(): got status code: 910
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr yavdr-frontend[1144]: DEBUG:yavdr_frontend.frontends.genericfrontend:softhddevice successfully attached
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr yavdr-frontend[1144]: DEBUG:yavdr_frontend.frontends.genericfrontend:current PrimaryDevice is softhddevice-vpp (Index: 0, Number: 0, hasDecoder: True, i
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr yavdr-frontend[1144]: DEBUG:yavdr_frontend.frontends.genericfrontend:softhddevice is the primary device
Jan 12 10:36:48 ubuntuvdfr yavdr-frontend[1144]: DEBUG:yavdr_frontend.frontends.genericfrontend:needed 0.002 s to switch primary device
Display More
Ich hoffe jemand kann hier etwas erkennen und hat ne Idee ?
Hallo Markus
hab ich probiert - klappt prinzipiell - ist aber mit 29TB aufnahmen überfordert - bricht dann nach 20 Sekunden ab
Hallo
ja - das wäre der Plan - und die 29TB möchte ich behalten - damit ich das per Kodi direkt verwenden kann müsste erst alles in TS Transcodiert werden und auch die TS müssen durch nen SCrapper da teilweise mehrere DAteien pro Sendung ...
Hallo
Frage1: ich könnte das NAS per NFS einbinden - das bringt aber nix weil ich alte und neue VDR aufnahmen in der klassischen VDR Ordner Struktur vermischt habe also TS und PES Dateien - dazu noch in 1 oder 2 Gigabyte splits - damit wird kodi nix anfangen können ...
Frage2: Wir sprechen vom VDR VNSI Addon ?
Ja das ist eingerichtet und fiktioniert auch prinzipiell sowohl was die Aufnahmen als auch was Live betrifft