Hallo,
inzwischen habe ich nach endloser Bastelei mal wieder eine Konstellation gefunden, die stabil läuft, deshalb einige Infos dazu :
(leider kann ich nicht mehr zu allen Punkten Links zu den entsprechenden Threads angeben)
QuoteOriginal von panik105
- DVD-Wiedergabe :
- ohne Deaktiviern von Dolby unter Einstellungen/DVB gar kein Ton mehr
- nach dieser Umstellung immer nur die erste Tonspur (d.h. dass man des öfteren nur den englischen Ton bekommt). Ich habe irgendwo gelesen, dass dies nur durch Einspielen eines Kernels 2.6.x und/oder eines neuen DVB-Treibers zu beheben ist. Richtig ?
Das möchte ich aber ungern tun, da alle meine Tests mit den neuen Treibern zeigten, dass die alten eben wesentlich stabiler liefen
Inzwischen habe ich auf die neuen Treiber umgestellt und dann verschiedene Firmware-Dateien runtergeladen (inzwischen 2622). Damit geht die DVD-Wiedergabe wieder.
Allerdings gibt es mit diesen neuen Treiber haufenweise andere Probleme, die ich durch Umstellen auf grub, Parallelinstallation von 2.4.27, 2.6.12 und 2.6.15 sowie viele andere Umstellungen versucht habe in den Griff zu bekommen. Hier eine Übersicht :
- 2.6.15 läuft bei mir nicht (alle paar Stunden bleibt das ganze System mit kernel panic sthen)
- bei 2.6.12 klappt die Wiedergabe von Audio-CDs mittels cdfs nicht (Threads dazu existieren)
- Alles was grab verwendet (Screenshot-Plugin, vdradmin, vdr-xxv, vdrconvert) grabbt von der falschen Karte (analog). Lösung ist momentan den vdr selbst zu übersetzen und dafür zu sorgen, dass immer von /dev/video statt von /dev/video<n> gegrabbt wird. Dann /dev/video als Link auf das richtige Device erzeugen. (Diese Lösung ist von jemand anderem, der Thread ist mir leider auch entfallen :-))
- Nach einigen Stunden Inaktivität hängt sich der Treiber weg. Vdr läuft, Bild schwarz. Leider klappt auch der runvdr-Mechanismus nicht, d.h. Timer führen zu ständigen vergeblichen vdr-Neustarts. Nur ein manuelles vdr stop; modprobe -r dvb-ttpci; modprobe dvb-ttpci; vdr start bringen den vdr wieder auf die Beine.
Lösung : EPGScan auf 0 drehen und mittels einem Script wie in http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?postid=408715 des Nachts die Daten nur von den "guten" Sendern holen. Wahrscheinlich hängt er sich weg, wenn er auf die analogen Kanäle schaltet (s. u.)
QuoteOriginal von panik105
- Analogtv-plugin :
Wie immer das grösste aller Probleme beim Update
- es ruckelt derart krass, dass man kaum vernünftig gucken/aufnehmen kann (3-4 Aussetzer pro Sekunde)
- es ist kein Umschalten von analogem Kanel auf analogen Kanal mehr möglich, hierbei resettet sich der vdr reproduzierbar. Wenn ich zwischendurch auf einen digtalen Kanal wechsle, funktioniert es aber
Vor langer Zeit gab es mal ein Problem, dass die im analogtv-plugin enthaltene mp1e-Version bei mir (und anderen) nicht lief. (Lösung s. http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=27461).
Nahme ich das so entstandene mp1e-binary, dann ist das Ruckeln weg.
Das Umschalten funktioniert (durch irgendeine andere Änderung) inzwischen in 2/3 aller Fälle, in den anderen Fällen restartet der vdr. Scheinbar hat es irgendwas mit stehenbleibenden mp1e-Threads zu tun.
Wenn ich diese mittels kill beende, dann klappt das Umschalten wieder.
Tschuess..
Michael