Hallo zusammen,
um meine Drehanlage etwas intensiver zu nutzen, habe ich diese an den VDR 3 angeschlossen.
Bei der Drehanlage handelt es sich um eine Kathrein CAS 012 mit dem Polarmount ZAS 05/P und dem Schubstangenmotor ZAS 05/M.
Der Schubstangenmotor funktioniert mit 36 Volt und wird über eine V-BOX II/III gesteuert.
In der V-BOX sind die einzelnen Positionen als Positionsplätzen 1 bis 99 gespeichert.
Mit dem DiSEqC 1.2-Befehl [E0 31 6B nn] kann die Drehanlage auf die abgespeicherten Satpostionen gefahren werden.
DiSEqC 1.2-Befehl:
E0 = Befehl vom Master / Keine Bestätigung / Erste Übertragung
31 = Polar / Azimuth Positioner
6B = Fahre Motor auf Satposition nn
nn = Satposition 1 bis 99 (255) im HEX-Format 01 bis 63 (FF)
Exemplarisch der Eintrag für die Satposition 22 / Astra 19,2° Ost in der diseqc.conf:
S19.2E 11700 V 9750 t v W15 [E0 31 6B 16] W15 t
S19.2E 99999 V 10600 t v W15 [E0 31 6B 16] W15 T
S19.2E 11700 H 9750 t V W15 [E0 31 6B 16] W15 t
S19.2E 99999 H 10600 t V W15 [E0 31 6B 16] W15 T
Display More
Im VDR 3 verwende ich eine Digital Devices Cine S2 V7A.
Nun habe ich das Problem, dass mit dieser Satkarte die DiSEqC 1.2-Befehle
irgendwie nicht verarbeitet werden und sich die Drehanlage dementsprechend nicht dreht.
Als Versuch habe ich mal eine Digital Devices Cine S2 V6.1 und eine TechnoTrend S2-1600 eingebaut.
Bei diesen Satkarten hat die V-BOX reagiert und die Drehanlage auf die gewünschte Position gedreht.
Habt ihre eine Idee, was die Ursache sein kann?
Die Stromversorgung ist an der DD Cine S2 V7A angesteckt,
aber es muss ja nur das LNB mit Spannung versorgt werden.
Als Betriebsystem kommt Ubuntu Bionic 18.04 mit yavdr-ansible zum Einsatz,
somit werden die Treiber aus dem Kernel verwendet.
Könnte hier die Treiber als Ursache in Frage kommen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Schöne Grüße
Christian