Lüfter in Activy quietscht! Empfehlenswerter Ersatz?

  • Hallo.
    Seit geraumer Zeit fiept der Lüfter in meiner Activy 370 wie ein nervtötendes Hamsterrad, so dass ich ihn ersetzen muss.


    Worauf muss ich achten?
    Habt ihr Empfehlungen für mich?


    Anmerkung:
    Das Originalnetzteil musste ich durch ein ScenicXS-Netzteil ersetzen, so dass der Lüfter in der Activy zur Zeit ohne Befestigung steht.

    VDR1: yavdr 0.5.0 beta auf einem ASUS P5QPL-AM mit Tevii S480
    VDR2: debian-SERVER (dockstar) mit 3x Nova-T-USB-Sticks und yavdr 0.4 auf Zotac Ion-A als client


  • Oft ist es gar nicht der Lüfter selbst, sondern der zumindest bei der Activy 300 als schwingende "Plastikflöte" ausgeführte Lufttunnel - man kann ihn durch Beschweren z.B. mit einer großen aufgeklebten Unterlegscheibe ruhigstellen (Resonanzfrequenz verschieben).


    Daneben sind Ersatzlüfter im Thread unter http://vdr-portal.de/board/thr…?postid=688054#post688054 und http://vdr-portal.de/board/thr…?postid=213172#post213172 sowie alternative Belüftungswege unter http://vdr-portal.de/board/thr…?postid=271745#post271745 und http://vdr-portal.de/board/thr…?postid=271745#post213936 dokumentiert (es kann natürlich Abweichungen bei der Activy 370 geben).


    HTH! :]

  • Hallo TEN.
    In meinem Fall handelt es sich beim Übeltäter definitv um den Lüfter selbst.
    Ich habe auch nur noch eine bedingt gute Lüftungsströmung im Activy, da ich das alte "große" Netzteil gegen ein halb so hohes ScenicXS-teil getauscht habe.


    Insofern könnte ich mich mit einer alternativen Lüftung vielleicht gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.


    Wie ist denn der jetzige Stand? Reicht ein 120mm Lüfter über der CPU? In der 300 ist eine 700er CPU, richtig? Wird der 1-GHz-Celeron (oder waren es 1,2 GHz) vergleichbar heiss?


    Grüße

    VDR1: yavdr 0.5.0 beta auf einem ASUS P5QPL-AM mit Tevii S480
    VDR2: debian-SERVER (dockstar) mit 3x Nova-T-USB-Sticks und yavdr 0.4 auf Zotac Ion-A als client

  • Zitat

    Originally posted by champpain
    In meinem Fall handelt es sich beim Übeltäter definitv um den Lüfter selbst.
    Ich habe auch nur noch eine bedingt gute Lüftungsströmung im Activy, da ich das alte "große" Netzteil gegen ein halb so hohes ScenicXS-teil getauscht habe.


    Insofern könnte ich mich mit einer alternativen Lüftung vielleicht gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.


    Wie ist denn der jetzige Stand? Reicht ein 120mm Lüfter über der CPU? In der 300 ist eine 700er CPU, richtig? Wird der 1-GHz-Celeron (oder waren es 1,2 GHz) vergleichbar heiss?

    Eingebaut ist ein 1,4-GHz-Tualatin im Adaptersockel, das Maximum des bei der Activy 300 Möglichen. Das lief ebenfalls mit der im Bild gezeigten Bestückung - wohlgemerkt hat der Prozessor einen "in Windrichtung" gedrehten Kühlkörper mit besonders großer Oberfläche erhalten.
    Habe selbst auf 92mm-Lüfter (Noiseblocker statt der lauten Bestückung ab Werk) in der allerdings wie beschrieben beschwerten "Plastikflöte" zurückgebaut, um auch das Netzteil mit nur einem Lüfter kräftig zu kühlen.
    Auch so läuft alles leise (Potis jeweils bei ca. 50%) und absolut stabil: :]

    Zitat

    # uptime
    12:41:25 up 84 days, 18:02, 4 users, load average: 0.72, 0.70, 0.67

    Ebenso lassen sich aber sogar 2*120mm nebeneinander montieren (evtl. gegenläufig, sollte man ausprobieren) - dann wäre wahrscheinlich auch der 80mm-Papst entbehrlich, der im Interesse der Lebensdauer meiner Festplatte in der vorderen Ecke sitzt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!