[Gelöst] 2 Fragen zu Sound/LIRC auf'm AS Rock ION 330HT

  • Hallo zusammen,


    So siehts aus: yaVDR auf einem ASROCK 330HT (xineliboutput aktiviert) installiert, Bild (HDMI) + Ton (optisch) sofort da.
    Was muss ich anstellen, damit ich 5.1 an den Verstärker ausgeben kann?



    Der Workaround mit LIRC beim Aufwachen aus S3

    Zitat

    Nach dem S3 funktioniert meine Fernbedienung trotz eingetragenem Modul immer noch nicht. Wie kann ich Lirc automatisch neu starten?


    Auf einem ganz ähnlichen Weg. Zum erzwungenen Neustarten von Diensten einfach eine Datei namens "/etc/yavdr/force-reload-services.list" anlegen und dort den gewünschten Dienst, z.b. "lirc" eintragen.


    funktioniert bei mir nicht.

    Grüße, Christian

    Netceiver/3 Dual S2 + Alphacrypt , Aufnahmen -> QNAP NAS 8TB
    Eigenbauserver: Intel DH61DL Mainboard, G620 CPU, 2GB RAM, yavdr 0.4 auf 8GB USB-Stick, 365/24/7

    Clienten: 2x Netclient // Diverse Apples -> XBMC + VLC

    Einmal editiert, zuletzt von kop ()

  • Ich hoffe mal das es bei xineliboutput genauso wie bei xine ist.


    Code
    #audio.output.speaker_arrangement:Stereo 2.0 (default)


    in:

    Code
    audio.output.speaker_arrangement:Pass Through


    Wobei soweit ich mich erinnere das bei xineliboutput auch irgendwo in den Einstellungen des plugins ging.


    zu lirc. Keine Ahnung


    EDIT: ich habe nun 20vdr_sleep in /etc/pm/sleep.d gefunden und darin wird nach:


    /etc/yavdr/
    force-reload-modules.list
    force-reload-services.list


    gesucht also reicht es vielleicht nicht nur dein verwendetes modul in force-reload-modules.list zu schreiben. Ich würde auch mal versuchen "lirc" in force-reload-services.list einzutragen.


    Ist aber nur so eine idee, versucht habe ich das noch nicht.

    HW1: Tyan S2915|2x AMD Opteron 2216 HE|pcie 8400GS|TeVii S470 |LSI 8888ELP|SAS Expander|15x2TB mit mhddfs|32" SONY 32EX705
    HW2: Zotac ION|Tevii S650|Samsung 60GB 2,5"|HDMI an 52" Toshiba
    SW 1-2: Xubuntu 10.4, VDR 1.7.14, xine-vdpau, xbmc

    Einmal editiert, zuletzt von Chello ()

  • Zitat

    Original von Chello


    Wobei soweit ich mich erinnere das bei xineliboutput auch irgendwo in den Einstellungen des plugins ging.


    Das wars. Thx!


    Zitat

    ich habe nun 20vdr_sleep in /etc/pm/sleep.d gefunden und darin wird nach:


    /etc/yavdr/
    force-reload-modules.list
    force-reload-services.list


    gesucht also reicht es vielleicht nicht nur dein verwendetes modul in force-reload-modules.list zu schreiben. Ich würde auch mal versuchen "lirc" in force-reload-services.list einzutragen.


    hab ich schon gemaacht..so steht's in den FAQ. Geht leider nicht.

    Grüße, Christian

    Netceiver/3 Dual S2 + Alphacrypt , Aufnahmen -> QNAP NAS 8TB
    Eigenbauserver: Intel DH61DL Mainboard, G620 CPU, 2GB RAM, yavdr 0.4 auf 8GB USB-Stick, 365/24/7

    Clienten: 2x Netclient // Diverse Apples -> XBMC + VLC

  • Kannst du bitte mal posten was "lsmod | grep lirc" ausgibt wenn die remote funktioniert ? Du haltest dich ja bedeckt welches modul du überhaupt verwendest.


    Vielleicht musst du auch einfach mehr als ein modul in force-reload-modules.list eintragen ?


    zb. lirc_serial UND lirc_dev und es ist möglich das die Reihenfolge entscheidend ist ?

    HW1: Tyan S2915|2x AMD Opteron 2216 HE|pcie 8400GS|TeVii S470 |LSI 8888ELP|SAS Expander|15x2TB mit mhddfs|32" SONY 32EX705
    HW2: Zotac ION|Tevii S650|Samsung 60GB 2,5"|HDMI an 52" Toshiba
    SW 1-2: Xubuntu 10.4, VDR 1.7.14, xine-vdpau, xbmc

  • Zitat

    Original von Chello
    Kannst du bitte mal posten was "lsmod | grep lirc" ausgibt wenn die remote funktioniert ? Du haltest dich ja bedeckt welches modul du überhaupt verwendest.


    Vielleicht musst du auch einfach mehr als ein modul in force-reload-modules.list eintragen ?


    zb. lirc_serial UND lirc_dev und es ist möglich das die Reihenfolge entscheidend ist ?


    Code
    christian@vdr:~$ lsmod | grep lirc
    lirc_wb677             28264  1 
    lirc_dev               10804  3 lirc_wb677

    Grüße, Christian

    Netceiver/3 Dual S2 + Alphacrypt , Aufnahmen -> QNAP NAS 8TB
    Eigenbauserver: Intel DH61DL Mainboard, G620 CPU, 2GB RAM, yavdr 0.4 auf 8GB USB-Stick, 365/24/7

    Clienten: 2x Netclient // Diverse Apples -> XBMC + VLC

  • hab ich das jetzt rcihtg verstanden, du präferierst den Stereoton gegenüber dem im optischen Ausgang? wieso?
    bei Stereo hast du doch kein 5.1
    schick den Ton doch über HDMI raus.


    grüße

    VDR1: LinVDR mit Asus P4p800 mit 3GHz (Stromfresser!) - Nexus-S und Nova - Fernbedienung von Hauppauge - HDD 500GB
    VDR2: yaVDR mit Asus M3N78-EM mit AMD x245 (noch, dann 4850e)- Terratec Cinergy DVB-S2 HD - Technisat Skystar 2 - TESTPHASE!!!

  • Keine Ahung was du wo verstanden hast :))

    HW1: Tyan S2915|2x AMD Opteron 2216 HE|pcie 8400GS|TeVii S470 |LSI 8888ELP|SAS Expander|15x2TB mit mhddfs|32" SONY 32EX705
    HW2: Zotac ION|Tevii S650|Samsung 60GB 2,5"|HDMI an 52" Toshiba
    SW 1-2: Xubuntu 10.4, VDR 1.7.14, xine-vdpau, xbmc

  • dann hab ich das wohl komplett missverstanden :)
    + Ton (optisch) sofort da. Was muss ich anstellen, damit ich 5.1 an den Verstärker ausgeben kann?


    optisches kabel an verstärker ran... das hab ich gemeint :)

    VDR1: LinVDR mit Asus P4p800 mit 3GHz (Stromfresser!) - Nexus-S und Nova - Fernbedienung von Hauppauge - HDD 500GB
    VDR2: yaVDR mit Asus M3N78-EM mit AMD x245 (noch, dann 4850e)- Terratec Cinergy DVB-S2 HD - Technisat Skystar 2 - TESTPHASE!!!

  • Optisch heisst nicht automatisch 5.1

    HW1: Tyan S2915|2x AMD Opteron 2216 HE|pcie 8400GS|TeVii S470 |LSI 8888ELP|SAS Expander|15x2TB mit mhddfs|32" SONY 32EX705
    HW2: Zotac ION|Tevii S650|Samsung 60GB 2,5"|HDMI an 52" Toshiba
    SW 1-2: Xubuntu 10.4, VDR 1.7.14, xine-vdpau, xbmc

  • Zitat

    Original von kop


    Code
    christian@vdr:~$ lsmod | grep lirc
    lirc_wb677             28264  1 
    lirc_dev               10804  3 lirc_wb677


    Ich hab's! Lösung: In den FAQ steht eindeutig man soll in die force-reload-services.list

    Code
    lirc

    eintragen.


    Jetzt hab ich noch die force-reload-modules.list angelegt mit folgenden Einträgen:

    Code
    lirc_wb677
    lirc_dev


    -> FB geht auch nach Aufwachen

    Grüße, Christian

    Netceiver/3 Dual S2 + Alphacrypt , Aufnahmen -> QNAP NAS 8TB
    Eigenbauserver: Intel DH61DL Mainboard, G620 CPU, 2GB RAM, yavdr 0.4 auf 8GB USB-Stick, 365/24/7

    Clienten: 2x Netclient // Diverse Apples -> XBMC + VLC

  • Das war doch das was ich dir im ersten Posting geschrieben hatte?

    HW1: Tyan S2915|2x AMD Opteron 2216 HE|pcie 8400GS|TeVii S470 |LSI 8888ELP|SAS Expander|15x2TB mit mhddfs|32" SONY 32EX705
    HW2: Zotac ION|Tevii S650|Samsung 60GB 2,5"|HDMI an 52" Toshiba
    SW 1-2: Xubuntu 10.4, VDR 1.7.14, xine-vdpau, xbmc

  • Zitat

    Original von Chello
    Das war doch das was ich dir im ersten Posting geschrieben hatte?


    Klar..schon, aber wenn ich nach der FAQ gehe, dann weiterhin nur "force-reload-xxxxxxxx" lese, dann passiert das schon mal. Das xxxxxxxxx liest man dann für das, was man lesen möchte (in meinem Fall "services") und nicht was wirklich dort geschrieben ("modules") ist.
    Anyway: Ich meine, in die FAQ gehört noch der Zusatz mit der force-reload-modules rein.

    Grüße, Christian

    Netceiver/3 Dual S2 + Alphacrypt , Aufnahmen -> QNAP NAS 8TB
    Eigenbauserver: Intel DH61DL Mainboard, G620 CPU, 2GB RAM, yavdr 0.4 auf 8GB USB-Stick, 365/24/7

    Clienten: 2x Netclient // Diverse Apples -> XBMC + VLC

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!