Probleme mit vdrconvert und vdr 1.3.39

  • Hi


    ich versuche das vdrconvert-plugin mit vdr 1.3.39 zum laufen zu bekommen, das problem bestand aber schon bei 1.3.37. Ich verwende Suse 10.0. Wenn ich versuche das plugin zu kompilieren komt folgender fehler:



    Ich verwende die aktuelle cvs-version von vdrconvert 0.2.0.


    Oder gibtes notfalls eine Möglichkeit vdrconvert ohne dieses Plugin zu bedienen??

    VDR: AMD A4-3400, 4096 MB RAM, Technisat SkyStar HD2, Technisat Skystar USB HD
    openSUSE 13.1, VDR 2.0.4, vdr-xineliboutput

  • Zitat

    Original von balta
    ...........
    Ich verwende die aktuelle cvs-version von vdrconvert 0.2.0.


    Oder gibtes notfalls eine Möglichkeit vdrconvert ohne dieses Plugin zu bedienen??


    Habe hier vdrconvert-0.2.0 unter vdr-1-3-39 am laufen.
    Ich meine das mit diesem Patch installiert zu haben PATCH.


    In dem vdrconvert-0.2.0 Ordner vom CVS liegen doch die Dateien VDRconvert-reccmd.conf und die VDRconvert-command.conf diese (den Inhalt) in die command.conf und reccmd.conf des VDR zufügen --> dann funktioniert es auch ohne das Plugin.


    Ggf. noch die vdrconvert.env anpassen.


    Gruss,


    Chuck

    1- yavdr 0.5 - DVB-C
    1- VDR-1.7.14 - Xine Pugin - XBMC - DVB-C
    2- Activy 300 mit Gen2VDR V2

  • Hi, danke für die Hilfe. Mit dem Patch läuftes jetzt. :applaus


    Aber kann er sein dass man mit dem plugin nur mp3s und dvds erstellen kann?? Wie kann ich beispielsweise als mpeg, 3gp oder divx exportieren?? Darum gehtes mir nämlich hauptsächlich

    VDR: AMD A4-3400, 4096 MB RAM, Technisat SkyStar HD2, Technisat Skystar USB HD
    openSUSE 13.1, VDR 2.0.4, vdr-xineliboutput

  • Hab das mit den conf-Dateien ausprobiert... und siehe da, jetzt gibtes die Befehle...
    allerdings behaupten die das vdrconvert nicht läuft, obwohl der Daemon nach init.d läuft.
    Meine Aufträge warten nur, obwohl ich Sofort erstellen gewählt habe...


    Habe dann mal inner Konsole vdrconvert.sh gestartet, es kommt folgender Fehler:


    Code
    Mi Jan 18 19:53:48 CET 2006 : Start /usr/local/bin/vdrconvert.sh
    INFO  : Start Virtual X Server: Xvfb
    ERROR : major problem starting virtual server for pva|px


    Xvfb-Paket von Suse 10.0 ist installiert

    VDR: AMD A4-3400, 4096 MB RAM, Technisat SkyStar HD2, Technisat Skystar USB HD
    openSUSE 13.1, VDR 2.0.4, vdr-xineliboutput

    Einmal editiert, zuletzt von balta ()


  • Ein 'ps axf' zeigt bei mir sowas:


    6518 ? SN 6:07 /bin/sh /usr/local/bin/vdrconvert.sh
    6527 ? SN 0:01 \_ Xvfb :1 -screen 1 1024x768x24
    20125 ? SN 0:00 \_ sleep 5


    Was sagt das Log /var/log/vdrconvert/vdrconvert.log ?


    Was hast du als Demuxer ausgewählt ?
    Wenn ProjectX dann hast du auch wohl JAVA installiert?


    In der vdrconvert.env must du den vollen Pfad (bei ProjectX und Java ) zur java Binary haben z.B. JAVA="/usr/lib/j2se/1.4/jre/bin/java".



    Gruss,


    Chuck

    1- yavdr 0.5 - DVB-C
    1- VDR-1.7.14 - Xine Pugin - XBMC - DVB-C
    2- Activy 300 mit Gen2VDR V2

  • 'ps axf' zeigt bei mir nichts mit vdrconvert an, also wird es wohl beim starten mit der selben fehlermeldung abbrechen.


    In /var/log/vdrconvert/ gibt es keine einzige Datei...


    ProjectX als einzelne Anwendung habe ich schon mal selber compiliert, JAVA ist also installiert...


    Wenn ich als Demuxer vdrsync3 wähle dann startet vdrconvert, aber ist der genauso gut wie projectx oder pva strumento???


    Wenn ich Xvfb einzeln starte dann kommt folgendes:


    Code
    Fatal server error:
    Server is already active for display 0
            If this server is no longer running, remove /tmp/.X0-lock
            and start again.


    Vielleicht kann man Xvfb nicht verwenden wenn schon ein X-Server läuft???


    Sobald ich nun mit vdrsync3 dann eine Aufnahme zu mpeg exportieren will, dann stürzt vdrconvert wieder ab, also es steht dort 'not running'. Ich kann es zwar wieder starten aber vdr2mpeg bleibt 'not running'. In den log-Dateien steht dann immer noch nichts.


    Bin wohl einfach zu doof dafür!

    VDR: AMD A4-3400, 4096 MB RAM, Technisat SkyStar HD2, Technisat Skystar USB HD
    openSUSE 13.1, VDR 2.0.4, vdr-xineliboutput

  • Zitat

    Original von balta
    In /var/log/vdrconvert/ gibt es keine einzige Datei...


    In der der vdrconvert.env steheh die Pfade für die Logs drinne, die zeigen doch auf /var/log/vdrconvert/ ?


    Zitat

    Original von balta
    Wenn ich als Demuxer vdrsync3 wähle dann startet vdrconvert, aber ist der genauso gut wie projectx oder pva strumento???


    Da gibt es unterschiedliche Meinungen hier im Board, aber versuche es doch mal und teste ob es mit vdrsync klappt oder nicht!
    Teilweise liest man hier immer was mit Problemen bei AC3 dies aber sowohl bei PX und vdrsync.


    Zitat

    Original von balta
    Wenn ich Xvfb einzeln starte dann kommt folgendes:


    Code
    Fatal server error:
    Server is already active for display 0
            If this server is no longer running, remove /tmp/.X0-lock
            and start again.


    Vielleicht kann man Xvfb nicht verwenden wenn schon ein X-Server läuft???


    Aus der man Xvfb:
    Xvfb is an X server that can run on machines with no display hardware and no physical input devices. It emulates a dumb framebuffer using virtual memory.


    Ich denke den brauchst du nicht da du schon einen X-Sever am laufen hast, mit der Variante installierten X-Server habe ich noch keine Erfahrungen gemacht!


    Zitat

    Original von balta
    Sobald ich nun mit vdrsync3 dann eine Aufnahme zu mpeg exportieren will, dann stürzt vdrconvert wieder ab, also es steht dort 'not running'. Ich kann es zwar wieder starten aber vdr2mpeg bleibt 'not running'. In den log-Dateien steht dann immer noch nichts.


    Bin wohl einfach zu doof dafür!



    EDIT: Das folgende ist falsch und funktioniert nicht!!
    Was passiert wenn du auf der Console direkt 'vdr2mpg.sh /video0/Film/001.vdr' aufrufst, also nicht über den VDR (reccmd.conf)??


    Gruss,


    Chuck

    1- yavdr 0.5 - DVB-C
    1- VDR-1.7.14 - Xine Pugin - XBMC - DVB-C
    2- Activy 300 mit Gen2VDR V2

    2 Mal editiert, zuletzt von vdrchuck ()

  • Gerade gefunden:


    Stell dazu in vdrconvert.env auch mal DEBUG=Y damit du infos bekommst was schief geht.


    Gruss,


    Chuck

    1- yavdr 0.5 - DVB-C
    1- VDR-1.7.14 - Xine Pugin - XBMC - DVB-C
    2- Activy 300 mit Gen2VDR V2

  • Wenn ich vdrconvert.sh aus einer Konsole manuell starte dann läuft es ohne Probleme, wenn ich allerdings dieses init.d oder das Starten au dem VDR-Befehle-Menü benutzte dann klappt es nicht.... So besser als gar nicht!!


    mpeg und Divx habich schon ohne probleme exportiert.... :D :D :D


    aber kann es sein dass handy noch nicht geht?? habe eine leere Datei als Ausgabe obwohl kein Fehler im log steht...

    VDR: AMD A4-3400, 4096 MB RAM, Technisat SkyStar HD2, Technisat Skystar USB HD
    openSUSE 13.1, VDR 2.0.4, vdr-xineliboutput

  • Zitat

    Original von balta
    Wenn ich vdrconvert.sh aus einer Konsole manuell starte dann läuft es ohne Probleme, wenn ich allerdings dieses init.d oder das Starten au dem VDR-Befehle-Menü benutzte dann klappt es nicht.... So besser als gar nicht!!


    mpeg und Divx habich schon ohne probleme exportiert.... :D :D :D


    aber kann es sein dass handy noch nicht geht?? habe eine leere Datei als Ausgabe obwohl kein Fehler im log steht...


    Du kannst vdrconvert ueber den VDR starten und stoppen (commands.conf), allerdings wird dabei auch /etc/init.d/vdrconvert start bzw. stop aufgerufen.


    Schau dir doch nochmal die Datei /etc/init.d/vdrconvert an, viel steht wirklich nicht drinne:
    Du kannst dort auf jedenfall mal das Logfile einkommentieren (also nicht /dev/null).


    Was passiert wenn du '/etc/init.d/vdrconvert start' auf der Console aufrufst?


    In der /etc/init.d/vdrconvert steht auch was mit dem User unter dem vdrconvert läuft --> läuft bei dir vdrconvert und der VDR unter root?


    Ich weiss gar nicht was "handy" ist :( schätze mal eine Art codec(?), oder evtl doch was zu telefonieren ?( .


    Gruss,


    Chuck

    1- yavdr 0.5 - DVB-C
    1- VDR-1.7.14 - Xine Pugin - XBMC - DVB-C
    2- Activy 300 mit Gen2VDR V2

  • habe das LOGFILE geändert...


    wenn ich vom vdr starte steht dort jetzt:


    Code
    Password: su: incorrect password


    Wenn ich /etc/init.d/vdrconvert von der konsole starte steht in der konsole noch:


    Code
    Starting VDRCONVERT                                                  done


    vdr und vdrconvert laufen beide als normaler user als der ich auch angemeldet bin.


    habe mir jetzt schon ne verknüpfung nach konsole -e vdrconvert.sh gemacht, dann läuft vdrconvert, muss halt manuell starten aber werdich wohl überleben...


    Bei mir gibtes inner aktuellen cvs-version im Menü Erstelle Handy sofort und ein Script namens vdr2handy.sh...schätze mal es ist dieses 3gp fürs handy gemeint

    VDR: AMD A4-3400, 4096 MB RAM, Technisat SkyStar HD2, Technisat Skystar USB HD
    openSUSE 13.1, VDR 2.0.4, vdr-xineliboutput


  • Also beides läuft nicht als root!


    In /etc/init.d/vdrconvert gibt es die Variable CONV_USER=XXXX --> ich nehme mal an das XXXX der "normale User" ist.


    Wenn root /etc/init.d/vdrconvert beim starten startet dann startet root vdrconvert mit den Befehl su mit dem User XXXX.
    Wenn root dies macht braucht root auch kein Passwort anzugeben um das Programm als anderer User zu starten, wenn du das als "normaler User" machst must du ein Passwort eingeben was allerdings im Script selber dann nicht funktioniert!
    Also eigentlich müste bei einem Neustart vdrconvert gestartet werden, oder du startest "/etc/init.d/vdrconvert start" als root.


    Startet dein VDR nicht beim booten automatisch, oder machst du das als "normaler User" per Hand?


    Gruss,


    Chuck

    1- yavdr 0.5 - DVB-C
    1- VDR-1.7.14 - Xine Pugin - XBMC - DVB-C
    2- Activy 300 mit Gen2VDR V2

  • Ich starte bei mir alles per Hand, da der Rechner kein reiner VDR ist, sondern ich mit ihm auch spiele, surfe, programmiere....


    Wenn ich fernsehen schauen will, dann starte ich meine Desktoperknüpfung zu konsole -e VDR, wobei ~/bin/VDR ein script ist, dass die Kodierung anpasst und vdr mit allen Parametern für Plugins etc. startet. Danach starte ich meine Verknüpfung zu xine vdr://..., um es mit xine zu sehen. Jetzt habe ich mir eine dritte Verknüpfung angelegt, sie startet konsole -e vdrconvert.sh, und dann funktioniert das auch.


    Ich verwende jedsmal konsole -e um evtl. Fehlerausgaben zu sehen.


    mfg

    VDR: AMD A4-3400, 4096 MB RAM, Technisat SkyStar HD2, Technisat Skystar USB HD
    openSUSE 13.1, VDR 2.0.4, vdr-xineliboutput

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!