GLCD 128x64 sehr langsam

  • Hallo zusammen.


    Vorweg
    1.Bin hier neu
    2.Linux Erfahrung = 0
    3.Löten kann ich (TT 1.5 auf 4mb aufgerüstet) ;D


    Dank diesem Forum bin ich schon weit gekommen (glaube ich), doch habe ich jetzt ein Problem wo ich nicht recht fündig werde.
    Habe ein GLCD 128x64 [ks0108] angeschlossen, doch ist es sehr langsam wenn es sich aktualisiert.


    Habe schon an den Einstellungen und im Bios rumgespielt doch ohne
    Erfolg.


    Forum habe ich auch durchsucht und auch einiges gefunden, aber das
    meiste sagt mir nichts.


    Kann man das verbessern ?
    Woran liegt das ?


    Bin für jeden Tip dankbar

    Software : LinVDR 0.7
    Hardware :Epia 800, Ram 256, HDD 160GB,TT 1.5 (4mb),GLCD 128x64
    Gehäuse : demnächst DBOX 2 ?(

  • Hast Du in den Plugin-Einstellungen für graphlcd die wait method auf gettimeofday gestellt? Wenn nicht, mach das mal.


    Gruß
    Stefan

    1. VDR: Hardware Mainboard: Asus A7V133; Prozessor: Athlon 1000; DVB-Karte: Hauppauge Nexus 2.1; LCD: 240x128
    Software debian Lenny + etobi / vdr 1.60
    2. VDR: Hardware Mainboard: D945GCLF2; DVB-Karten: TT 1.6 und TT DVB-S Budget; PCI-Riser; AVBoard 1.2; LCD: Wayton 240x64
    Software debian Lenny + etobi / vdr 1.60

    Einmal editiert, zuletzt von VDR ()

  • Hallo Stefan


    Jetzt geht es, warum ?
    Ich habe es schonmal umgestellt und eigentlich nichts bemerkt, na war
    mal wieder zu schnell aber


    Danke Danke


    MfG Thomas

    Software : LinVDR 0.7
    Hardware :Epia 800, Ram 256, HDD 160GB,TT 1.5 (4mb),GLCD 128x64
    Gehäuse : demnächst DBOX 2 ?(


  • LinVDR 0.7 verwendet (soweit ich weiß)
    Kernel 2.6


    Bei der Umstellung von 2.4 auf 2.6 haben die
    Entwickler die Mindestwartezeit der Sleepfunktionen
    heraufgesetzt. (Es wid dann einfach länger gewartet, wenn
    der Wert unter den Mindestwert fällt)


    Da gettimeofday keine wirkliche Wartemethode ist,
    trifft das auf diese Funktion nicht zu.


    Gruß,
    Henning

    --==Mein neuer VDR läuft: DH102, Athlon64 X2 4850e, 1TB Samsung, Asus M2A-VM HDMI, 2 GB DDR2-800, 80+ Netzteil, TT DVB-S 1.6-4MB & Skystar II==--

    --==VDR 1.6.0-2, HgDVB, ACPI Wakeup, xineliboutput und graphtft auf X mit xf86-video-ati (DualHead / XVideo / DRI) ausm GIT auf Debian Lenny mit Kernel 2.6.28-rc6 ==--

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!