Beiträge von f.flintstone

    Hallo Leute!


    Nun habe ich es geschafft!
    Hardwarewakeup ist fertig. Natürlich mit Fernbedienung, die auch lernbar ist.


    Es ist wirklich so, dass LIRC einen (sinnlosen) Impuls benötigt, um aktiv zu werden. Der MC sendet nachdem er erkannt hat, dass die serielle Schnittstelle aktiviert wurde, einen Code. Dieser aktiviert LIRC und nachdem der VDR hochgefahren ist, kann die Fernbedienung sofort benutzt werden. Der Code, der gesendet wird ist ein RC5-Code, mit dem Befehl 1FFFh. Diesen Code kann LIRC nicht auswerten, da er in lirc.conf nicht hinterlegt ist. Somit wird keine Aktion ausgelöst. Er dient wirklich nur zur Erkennung, damit LIRC merkt, dass ein IR-Empfänger angeschlossen ist.


    Folgende Funktionen und Eigenschaften hat die Schaltung bis jetzt:
    - Hardwarewakeup (Timer)
    - Ansteuerung eines Displays (z.Z. 122x32 Punkte; andere Displays sind möglich)
    - Empfang von RC5-Code und Weiterleitung an LIRC
    - Umwandlung des empfangenen RC5-Codes und Weiterleitung - lernbar
    - Erkennung, ob PC eingeschaltet ist
    - PC per Fernbedienung einschalten und zeitgesteuertes Einschalten (Timer)
    - Freie Ein- bzw. Ausgänge, die noch nicht programmiert sind: 8
    (soll in Zukunft für ein Tastenfeld benutzt werden; ist schon in Arbeit)
    - Helligkeitsregelung des Displays in 8 Stufen per Fernbedienung
    - Countdown bis zum nächsten progr. Einschalten (max. 99 Tage)
    - Status-LEDs: 2 (Power ON, Remotecontroll)
    - Vorgesehen ist eine Powerdownerkennung, die den PC nach einem Stromausfall einschaltet und in einen definierten Zustand versetzt


    Schade finde ich nur, dass die Entwickler von LIRC sich nicht auf meine Frage gemeldet haben. Ich hätte mir eine Menge Entwicklungszeit sparen können.


    Gruß
    Guido

    Hallo!


    Der "Ruhepegel" ist eindeutig "High". Das heißt, solange keine Signale von der Fernbedienung kommen, sind am Ausgang des TSOP ca. 5V zu messen.
    Das kann ich mit dem MC auch ohne Probleme nachbilden. Nur das Problem ist, wenn der TSOP direkt an PIN1 der ser. Schnittstelle ist, ist alles OK. Über den MC geht es nicht (nur wenn ich das Signal direkt durch den MC schleife).
    Eine Messung mit dem Oszi ergab, dass vom TSOP ab und zu mal ein Signal kommt. Wird dieses Signal, bei dem ich keinen Algorithmus erkennen kann, für die Erkennung des Fernbedienungsempfängers durch LIRC benutzt? Wird dieses Signal durch den TSOP erzeugt oder ist es einfach nur Zufall?


    Gruß
    Guido

    Hallo!


    Danke, für die schnelle Antwort.
    Die Schaltung ist die Standardbeschaltung, wie sie im Datenblatt des TSOP zu finden ist.
    Nach dem Einsatz eines neuen TSOP war alles wieder in Ordnung.
    Nun tut sich aber schon eine neue Frage auf.
    Da bei mir bisher der Fernbedienungsempfänger seine Signale über den MC einfach 1:1 an PIN1 der serielle Schnittstelle gibt, funktioniert alles.
    Nun ist es mir passiert, dass der MC erst später eingeschaltet wurde, als der PC.
    Prompt hat LIRC keine Signale mehr empfangen. Trotzdem dann wieder Signale an den PIN1 der ser. Schnittstelle gelangen, passiert nichts mehr.
    Erst nach Neustart des PCs ist alles wieder Funktionsfähig.
    Wie erkennt LIRC, ob eine Fernbedienung angeschlossen ist?


    Gruß
    Guido

    Hallo!


    Ich habe mir ein Hardwarewakeup mit ein Mikroprozessor aufgebaut. Nun soll auch die Fernbedienung über diesen Prozessor laufen. Wenn ich das Signal vom TSOP1738 durchschleife und an PIN1 der ser. Schnittstelle zur Verfügung stelle, dann ist alles OK. LIRC erkennt das Signal. Man muß zwar öffter auf die Tasten drücken, aber er reagiert.
    Wenn ich versuche das Signal mit dem µC auszuwerten, dann bekomme ich ein regelrechtes Impulsfeuer. Im Sekundenabstand kommen Signale mit einer frequenz von ca. 150kHz, was eine Auswertung des Signals, was von der Fernbedienung kommt fast unmöglich macht.
    Wie muß das Signal aussehen, was aus dem TSOP1738 kommt?
    Muß dort ein sauberer RC5-Code kommen, wenn ich eine Philips-Fernbedienung benutze?


    Gruß
    Guido

    Hallo!


    Ja es war ein Denkfehler. Es ist nicht möglich beide Programme mit einer Schnittstelle zum Laufen zu bekommen.
    Inzwischen habe ich es zum Laufen bekommen.
    Fernbedienung läuft über LIRC und Com1; Display läuft über die interne Irda-Schnittstelle mit Pegelanpassung mit LCDproc.
    Das Display läuft jetzt und es lies sich ganz leicht ansprechen - /dev/ttyS1.
    Einziges Problem, was ich noch hatte, war die Schnittstelle selbst. Das Signal von der Infrarotschnittstelle wurde nicht ordentlich erkannt. Da ich keine Angaben von meinem Boardhersteller über die Belastbarkeit der Schnittstelle finden konnte, habe ich eine Pegelanpassung mit Hilfe eines kleinen Verstärkers vorgenommen.
    Der Anschluss von LIRC an die Infrarotschnittstelle geht definitiv nicht, da hier nur Senden (TxD) und Empfangen (RxD) zur Verfügung steht. LIRC benötigt eine Steuerleitung (Data Carrier Detected).


    Gruß
    Guido

    Hallo an Alle!


    Nachdem meine Experimente mit nvramwackeup nicht geglückt sind, habe ich mich nun für einen Hardwarewackeup entschieden.
    Aufgebaut habe ich eine Schaltung mit einem AT89S8252. Grundlage für die Schaltung war das Flash-Board aus der Zeitschrift elektor.
    Da der Prozessor für die Aufgabe des Aufwachens ein wenig unterfordert wäre, habe ich mich entschlossen, noch einige Zusatzfunktionen einzubauen. Somit habe ich ein LCD-Display, einige LEDs und den Infrarotempfänger an diesen Mikroprozessor angebaut.
    Die einzelnen Komponenten funktionieren einwandfrei. Ich kann MiniVDR mit der Fernbedienung steuern. Das Relays zieht nach der vorgegebenen Zeit an. Die größte Freude war, als ich die ersten Zeichen auf dem Display sah.
    Inzwischen werden von MiniVDR auch Informationen ausgegeben. Ich sehe den Tag, die Uhrzeit, den Sender und die Anfangszeit und Titel des laufenden Programms. Große Freude, als auch das Menü auf dem Display zu sehen war.
    Ich dachte: "Jetzt ist der VDR endlich fertig!".
    Während der Prüfung aller Funktionen habe ich festgestellt, dass MiniVDR nicht mehr auf die Fernbedienung reagiert.
    Wenn ich nun LDCproc wieder entferne, dann geht die Fernbedienung wieder. An meiner Schaltung wurde nichts verändert. Der Kasten ist zu und das soll auch so bleiben.
    Habe ich einen Denkfehler? Ich dachte mir, dass das Fernbedienungssignal auf Pin1 der ser. Schnittstelle rein geht und auf Pin3 das Signal für das Display herauskommt. Wie gesagt, einzeln funktioniert alles prima.
    Benötigt das Programm LCDproc noch Informationen von meinem Mikroprozessor, damit es erkennt, was für ein Gerät an der seriellen Schnittstelle hängt?


    Gruß
    Guido