Beiträge von baeurlem

    Es gibt kein log, welches relevante Infos enthält. vdrinfo.log ist die einzige Datei, die sich direkt auf vdr bezieht, enthält aber alte Daten der 1.2.6 Version....
    Es wird dieses /usr/bin/test gestartet, welches sofort wieder beendet wird (kein Prozess laut ps -elf) Ich könnte mir vorstellen, dass vdr vielleicht garnicht kaputt ist, sondern /usr/bin/test. Zu welchem package gehört test? Vielleicht gibt es da eine neue funktionierende Version


    Gruß, Markus

    Hi,


    ich habe die c't VDR4 Disribution installiert. Um meine WLAN Karte einzubinden, brauchte ich die Kernel-Sourcen die für den installierten Kernel nicht verfügbar waren. Daher habe ich den Kernel 2.6.12.3 kompiliert. Danach habe ich mit apt-get upgrade das System aktualisiert. Dadurch wurde der vdr 1.3.27 installiert.
    Dieser startet jedoch nicht mehr, der alte hat problemlos gestartet (War wohl ein Fehler, das upgrade...)
    Wenn ich /etc/init.d/vdr start aufrufe passiert gar nichts, keine Fehlermeldung, keine Ausgabe, nichts. Wenn ich vdr direkt aufrufe, kommt die Meldung sorry, I refuse to run with root privileges.


    Ich habe mit apt-get remove vdr alles deinstalliert, und wieder neu installiert, das hat nichts geholfen.
    Im /etc/init.d/vdr script wird /usr/bin/test aufgerufen. Was macht test? Wenn ich dieses von der Kommandozeile aufrufe, passiert ebenfalls nichts, keine Ausgabe test --help bring auch nichts.


    Was kann ich tun, um den vdr wieder ans laufen zu bekommen? Ich weiß nicht mehr weiter.


    Vielen Dank für eure Hilfe,
    Markus

    Hi,


    ich bin gerade dabei, mir die Hardware für einen HTPC zusammenzustellen. Ich würde gerne zwei DVB-S Karten verwenden, damit ich gleichzeitig aufnehmen und Fernsehen gucken kann. Ich habe an die Kombination Hauppauge Nexus-S und Nova-S gedacht. Ist es möglich, dass beide Karten auf ein CI Modul zugreifen können, so dass das auch mit zwei Premiere Kanälen gleichzeitig möglich ist? Bei der Nexus-S ist der Anschluss für das CI Modul direkt auf der Platine, d.h. das wird schwierig, oder? Kann man alternativ das CI Modul gleichzeitig (z.B. über ein selbst gefertigtes Y-Kabel) an beide Karten anschließen?


    Weiß jemand bescheid?


    Gruß, Markus