@Klaus,
herzlichen Dank auch von mir
Gruß,
Roland
@Klaus,
herzlichen Dank auch von mir
Gruß,
Roland
Hi,
bei mld läuft alles als root
Gruß
Roland
Hi,
ich glaube im
https://www.minidvblinux.de/forum/index.php
kommt da eher eine Antwort, bzw. es weiß jemand eine Antwort.
Gruß,
Roland
Alles anzeigenHallo Roland,
welchen IR Empfänger verwendest du beim Zotac CI327. Ich habe eine Harmony 350 und würde diese auch gerne weiter verwenden.
Ist es möglich den Zotak über IR aus dem Standby zu wecken ?
Danke und Gruß,
Frank
Aktuell gar keinen, da ich die Maschine zum testen nutzte, habe ich nur Tastatur dran.
Gruß,
Roland
I'm from Egypt so i should buy postcard about the pyramids or king Tut etc and send to Claus?
Or a ticket for Egypt
@All,
keine Angst, die Hompage bekommen wir schon wieder ans laufen,
sind schon auf einem guten Weg.
Das Wichtigste ist aber, es ist nichts verloren, alle unsere Entwicklungen sind noch da,
da es getrennte Server sind
Gruß,
Roland
Also bei mir läuft es auf Zotac CI327 (https://www.zotac.com/de/product/mini_pcs/ci327-nano) auch ohne Problem
Ist auch ein Intel Board.
Gruß,
Roland
heino666 ,
so hat jeder seine eigenen Favoriten.
Bei Kodi gefällt mir persönlich die 'Live' TV Geschichte nicht so,
als Media-Client ist Kodi gut.
Gruß,
Roland
hatte ich gemacht mit der 5.4 unstable seiner Zeit, aber egal... ich teste das noch mal wenn ich ein Testsystem habe. dann kann ich mehr sagen. So ganz rund läuft mein WZ System noch nicht, aber da sind noch einige Tests notwendig. Dazu mal ne Frage, wenn das testsystem keine DVB-S Karte hat, sondern z.B. SAT-IP von einer Weteck box, spielt das eine Große Rolle?
Nein, spielt keine Rolle.
Gruß,
Roland
Na ja, gerade nicht, darum habe ich ja MLD auch gewählt, alles minimalistisch, kein volles System, wozu brauche ich das... andere machen ggf. noch was anderes auf dem Ubuntu, Grundzusammenstellung von nützlichen und wichtigen Packeten für NVidia-Einsteiger würde ich mir bei MLD wünschen.
Ist doch da, du nimmst das netinstall.iso, und installierst dann über das WebIf.
Dort dann einfach 'VDR' auswählen, dann 'SHD', und noch ob DVB oder Satip,
und das war es schon, den Rest macht die MLD selbst die passenden nvidia-pakete und xrog werden automatsich installiert.
Gruß,
Roland
Hatte mich auf die 5.3 bzw 5.4 auch bezogen. Wegen meines J3455 MB brauchte ich einen aktuellen Kernel.
Da must du aber nicht viel auswählen, das sind vieleicht 3-4 klicks, dann hast du einen laufenden VDR
Ich persönlich finde es eher unübersichtlich bei MLD am Anfang über die GUI mich durch 10 Bildschirme zu klicken und zwischen 100 Packeten das Richtige herauszufinden.
Keine Angst ich nehme es nicht persönlich.
Dann ist es aber schon länger her, das du mal getestest hast
Da hat sich einiges getan (https://www.minidvblinux.de/download/5.4/amd64?class=testing).
Gruß,
Roland
Auch heute halte ich zB yavdr immer noch für eine der besten Distris trotz MLD usw. Diese sind mir persönlich zu überladen.
Was ist dir denn an den anderen zu überladen ?
Denn dann finde ich eher ein yaVDR überladen, wozu brauche ich ein 'Ubuntu' um den VDR zu nutzen ?
Gruß,
Roland
Alles anzeigenFunktioniert einwandfrei
!
Also ist lircd-uinput das Problem.
Warum benutzt OpenELEC so einen Mist?!
Vielen Dank für deine Hilfe und für lircd2uinput!
Darum gibt es heut zu Tage ja auch LibreElec
@Claus,
geht aber nicht immer mache Sender haben kein 'Stereo' mehr
Gruß,
Roland
Ich frage deshalb, ob sich Hardware 'Intel' oder 'Nvidia' in Bezug auf 'Ton' einfach anders verhält,
bzw. die Module.
Also vdpau, oder vaapi.
Gruß,
Roland
Es ist aber generell so, daß bei 5.1 Filmen, die sprache immer Leise ist,
das gleiche habe ich auch, wenn ich netflix nutze, das hat nichts mit den einstellungen zu tun.
Hi MarkusE,
du könntest mal die
https://www.minidvblinux.de/download/5.4/rpi?class=unstable testen.
Diese wird im laufe der nächsten Zeit erst zu 'testing', und dann zu 'stable' werden.
Gruß,
Roland