und keine weitere Meldung vom osd2web im log?
Posts by horchi
-
-
Danke für den Tipp, jetzt steht zwar die Meldung nicht mehr da, aber trotzdem lauscht da nichts auf dem port 4444 (default).
wenn ich nichts übersehe sieht man in der Ausgabe oben auch nicht den port 3333 des remote Plugins. Dann hättest du mit beiden Plugins ein Problem?
was kommt denn bei:
-
um einen Menüpunkt auszuwählen (Ok) auf diesen doppel klicken, für Zurück (Back) oben der kleine Pfeil (<) links neben dem Menü Titel.
Ansonsten nein, mir ist kein Skin bekannt welches die Tasten anzeigt, man kann sich aber selbst eines nach belieben zusammenbauen.
Grüße Jörg
-
gerade nochmal getestet, epgd und epghttpd auf dem Server beendet und dann den VDR im Wohnzimmer gebootet. Läuft, hat Bild und ich kann zappen.
Muss auch gehen da das epg2vdr Plug nicht direkt den epgd benötigt, der Datenaustausch läuft über die Datenbank.
Sicher das der DB Server zu dem Zeitpunkt erreichbar ist? -
geht und bislang kein crash mehr, Danke!
-
214-softhddevice v1.0.0-GIT862cf6b - A software and GPU emulated UHD device
geht :), ich schwenke jetzt noch ffmpeg und dann mal beobachten
-
habe diesen git Stand:
Code- root@gate {vdpau+vaapi u=} ~/PLUGINS/vdr-plugin-softhddevice> git l
- * 2020-07-04 01:05:16 +1000 4a7e929 (origin/test) Added Russian translation. Bump version to 1.0.0.
- | * 2020-07-04 00:47:20 +1000 862cf6b (tag: v1.0.0, origin/vdpau+vaapi+cuvid) Added Russian translation. Bump version to 1.0.0.
- * | 2020-07-03 12:55:42 +1000 25ff97a Fixed compiller warnings without VDPAU. Fixed VAAPI compile without GLX. Remove compiller warning without VAAPI.
von hier
https://github.com/ua0lnj/vdr-plugin-softhddevice
-
softhddevice (0.7.0-GIT879d011) - A software and GPU emulated HD device
Code- root@gate~> ffmpeg
- ffmpeg version 3.4.6-1ubuntu0.18.04.2 Copyright (c) 2000-2019 the FFmpeg developers
- built with gcc 7 (Ubuntu 7.4.0-1ubuntu1~18.04.1)
- configuration: --prefix=/usr --extra-version=1ubuntu0.18.04.2 --toolchain=hardened --libdir=/usr/lib/x86_64-linux-gnu --incdir=/usr/include/x86_64-linux-gnu --enable-gpl --disable-stripping --enable-avresample --enable-avisynth --enable-gnutls --enable-ladspa --enable-libass --enab
- le-libbluray --enable-libbs2b --enable-libcaca --enable-libcdio --enable-libflite --enable-libfontconfig --enable-libfreetype --enable-libfribidi --enable-libgme --enable-libgsm --enable-libmp3lame --enable-libmysofa --enable-libopenjpeg --enable-libopenmpt --enable-libopus --enable-
- libpulse --enable-librubberband --enable-librsvg --enable-libshine --enable-libsnappy --enable-libsoxr --enable-libspeex --enable-libssh --enable-libtheora --enable-libtwolame --enable-libvorbis --enable-libvpx --enable-libwavpack --enable-libwebp --enable-libx265 --enable-libxml2 --
- enable-libxvid --enable-libzmq --enable-libzvbi --enable-omx --enable-openal --enable-opengl --enable-sdl2 --enable-libdc1394 --enable-libdrm --enable-libiec61883 --enable-chromaprint --enable-frei0r --enable-libopencv --enable-libx264 --enable-shared
- libavutil 55. 78.100 / 55. 78.100
- libavcodec 57.107.100 / 57.107.100
- libavformat 57. 83.100 / 57. 83.100
- libavdevice 57. 10.100 / 57. 10.100
- libavfilter 6.107.100 / 6.107.100
- libavresample 3. 7. 0 / 3. 7. 0
- libswscale 4. 8.100 / 4. 8.100
- libswresample 2. 9.100 / 2. 9.100
- libpostproc 54. 7.100 / 54. 7.100
- Hyper fast Audio and Video encoder
- usage: ffmpeg [options] [[infile options] -i infile]... {[outfile options] outfile}...
-
seit ich die neueste git Version verwende habe ich immer mal diesen Segfault:
Code- [Thread debugging using libthread_db enabled]
- Using host libthread_db library "/lib/x86_64-linux-gnu/libthread_db.so.1".
- Core was generated by `/usr/bin/vdr'.
- Program terminated with signal SIGSEGV, Segmentation fault.
- #0 0x00007f1e125b81e0 in ?? () from /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libswresample.so.2
- [Current thread is 1 (Thread 0x7f1ddca23700 (LWP 28228))]
- (gdb)
- (gdb) bt
- #0 0x00007f1e125b81e0 in () at /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libswresample.so.2
- #1 0x00007f1e125b87af in () at /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libswresample.so.2
- #2 0x00007f1e125bfabe in swr_convert () at /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libswresample.so.2
- #3 0x00007f1e13c76b30 in CodecAudioDecode (audio_decoder=0x559c56640de0, avpkt=avpkt@entry=0x7f1ddca22c10) at codec.c:2056
- #4 0x00007f1e13c53186 in PesParse (av=1, is_start=<optimized out>, size=0, data=0x7f1dd43496a4 "BBCH\b\b\b", pesdx=0x7f1e13e95f58 <PesDemuxer+344>) at softhddev.c:1590
- #5 0x00007f1e13c53186 in TsDemuxer (av=<optimized out>, size=188, data=<optimized out>, tsdx=<optimized out>) at softhddev.c:2012
- #6 0x00007f1e13c53186 in PlayTsAudio (data=0x7f1dd43496a0 "G\002\003\027BBCH\b\b\b", size=<optimized out>) at softhddev.c:2313
- #7 0x0000559c55e59adb in cDevice::PlayTs(unsigned char const*, int, bool) (this=0x559c56565080, Data=0x7f1dd43496a0 "G\002\003\027BBCH\b\b\b", Length=188, VideoOnly=false) at device.c:1619
- #8 0x0000559c55f0d32c in cPlayer::PlayTs(unsigned char const*, int, bool) (VideoOnly=false, Length=188, Data=0x7f1dd43496a0 "G\002\003\027BBCH\b\b\b", this=0x559c5666d2d8) at player.h:47
- #9 0x0000559c55f0d32c in cTransfer::Receive(unsigned char const*, int) (this=0x559c5666d180, Data=0x7f1dd43496a0 "G\002\003\027BBCH\b\b\b", Length=188) at transfer.c:52
- #10 0x0000559c55e5e7b2 in cDevice::Action() (this=0x559c56548450) at device.c:1699
- #11 0x0000559c55efea45 in cThread::StartThread(cThread*) (Thread=0x559c56548450) at thread.c:293
- #12 0x00007f1e2a7376db in start_thread (arg=0x7f1ddca23700) at pthread_create.c:463
- #13 0x00007f1e28d9288f in clone () at ../sysdeps/unix/sysv/linux/x86_64/clone.S:95
passiert beim schauen, ohne zappen
-
Ich verwende aber nicht die "epgd-erweiterten" Varianten der Programm- und Aufnahmelisten im OSD.
guter Punkt, ich vermute utiltiy meint vielleicht gar nicht den epgd sondern das die Datenbank nicht erreichbar ist?!
1) epg2vdr läuft auch ohne epgd - dann wird halt nichts aktualisiert (zumindest sollte es das und hier klappt es auch)
2) epg2vdr funktioniert ohne die Datenbank nur eingeschränkt, dann funktionieren u.A. die vom Plugin bereitgestellten Menüs welche die Daten direkt aus den Tabellen anzeigen nicht. Will man eines dieser Menüs öffnen kommt es vermutlich zu Hängen - ich kann bei Gelegenheit mal schauen ob ich das entkoppel kann sodass statt desen eine Meldung angezeigt wird. -
gerade hier getestet, wenn ich en epgd beende lässt sich der VDR bzw. das epg2vdr Plugin davon nicht beeindrucken
-
ich vermute es geht nur um das auskommentieren der return in Zeile 226?
-
Hi Klaus,
ich weiß nicht ob es etwas hiermit zu tun hat oder es ein ganz anderes Problem ist, ich habe schon sehr lange Probleme beim Kanalwechsel und diese nun mal hier beschrieben: Kein Bild nach zappen
Grüße Jörg
-
Ich möchte meine Probleme beim Umschalten nochmal aufwärmen. Ich hatte das immer dem streamdev Plugin zugeordnet: streamdev bleibt hängen
Dies war jedoch nur bedingt richtig, es ist lediglich so das sich das Plugin nach dem Problemen nicht mehr ohne Neustart zu 'erholen' scheint, die Probleme selbst liegen jedoch nicht am streamdev.Um das einzugrenzen habe ich in der Zwischenzeit einiges versucht, unter anderem hat mein VDR Server nun ein eigenes Frontend wodurch ich das besser testen und eingrenzen kann.
Das Problem:
- beim zappen bleibt das Bild dunkel
- tritt stochastisch auf
- manchmal 2-3 mal an einem Fernseh-Abend manchmal eine Woche garnicht
Die Situation:
- ich habe diese Probleme seit vielen Jahren, mal mehr mal weniger, subjektiv würde ich sagen das es irgendwann mit einer frühen 2.3.x Version des VDR angefangen hat.
- habe seit dem schon den LNB und den Multiswitch erneuert
- ich verwende im Moment den Unicalble Ausgang des Inverto 51510 IDLU-UST110-CUO1O-32P hatte auch vorher mit einem 'normalen' Switch schon Probleme diese jedoch damals nie weiter eingegrenzt
- es tritt mit einem Plain VDR nur mit softhddevice und remote Plugin auf
- passiert mit dem aktuellsten VDR aus dem git (gestern aktualisiert)- manchmal geht es nach einigem hin und her zappen wieder
- schalte ich mittels des femon Plugins die verfügbaren Tuner durch bekomme ich wieder Bild, nur eben nicht auf dem einen Tuner. Dieser geht jedoch bei anderen Kanälen - und nach einem Neustart auch auf dem Kanal auf welchem er gerade nicht lief (ab und zu auch ohne Neustart nach einigem zappen und warten)
- es tritt mit der max S8 auf, tausche ich diese gegen eine Cine gleiches Problem.
- die Sat Anlage und Verkabelung funktioniert mit den in den TVs eingebauten DVB-S komplett unauffällig
- mit minisatip (ganz ohne VDR) läuft es auch einwandfrei auf Pad und Smartphone (selbe DVB Karte in selbem Host auf welchem auch der VDR läuf)
- mit minisatip und dem VDR (satip Plugin) läuft es besser als wenn der VDR direkt die Tuner handelt jedoch nicht 100% stabil (vermutlich noch ein kleines Problem des satip Plugins)
ggf. hat ja jemand den entscheidenden Tipp
Danke und viele Grüße
Jörg -
Danke!
Dann warten und hoffen
-
gibt es was neues zum rpihddevice auf dem Raspi 4B ?
-
-
-
-
stimmt hier auch:
MariaDB [epg2vdr]> select series_name, series_imdb_id from series where series_imdb_id like '%/%';
Code- +-------------------------------------------------+----------------------+
- | series_name | series_imdb_id |
- +-------------------------------------------------+----------------------+
- | Dolce Vita & Co | https://www.imdb.com |
- | Australian Gold - Schatzsuche Down Under | https://www.imdb.com |
- | In aller Freundschaft – Die Krankenschwestern | tt9226022/ |
- | 24 Stunden bis zum Mord | tt8465918/ |
- | Das Böse im Blick – Augenzeuge Kamera | tt4189570/reference |
- | Captain Future (De) | https://www.imdb.com |
- | Nazi-Bauten - Geheimprojekte aus Beton | tt10187646/?ref_=tt_ |
- | Elefant, Tiger und Co. | tt0456773/ |
- +-------------------------------------------------+----------------------+
kannst du dir das XML zu einem Beispiel mal Runterladen ich komme gerade nicht dazu?
Das geht ich weiß nur nicht mehr wie ich das mal manuell gemacht hatte.
Und dann mal schauen was da drin steht.