Ich nutze auf meine Raspi 3 den skinelchi HD und bin damit sehr zufrieden.
Gruß dile
Ich nutze auf meine Raspi 3 den skinelchi HD und bin damit sehr zufrieden.
Gruß dile
Möglicherweise reicht bei dir auch das suspendoutput Plugin ohne dummydevice.
Ich hab zwar kein SAT>IP sondern das IPTV Plugin. Ich hatte aber das gleiche Problem und benutze das dummydevice und suspendoutput Plugin um diese Netzgrundlast zu vermeiden.
Gruß dile
Kannst Du mal bitte die Ausgabe von ldd libvdr-softhdodroid.so | grep libMali posten, wenn Du im Verzeichnis bist, wo sich das Plugin von jojo61 befindet? Ich könnte mir vorstellen, dass das ein libMali.so-Problem ist. Der S905Y2 benötigt die libMali.so aus opengl-meson/lib/arm64/dvalin (CE github). In der chroot-Umgebung funktioniert es jedenfalls einwandfrei. Die Probleme sind mir aber auch schon umgekehrt aufgefallen, als ich versucht habe, ein beschleunigtes KODI unter UBUNTU auf dem Odroid zu installieren. Letzten Endes musste ich auch da KODI (wegen der libMali.so) in einer chroot-Umgebung laufen lassen.
Die libMali.so taucht da gar nicht auf.
CoreELEC:/usr/local/lib/vdr # ldd libvdr-softhdodroid.so.2.6.1
/usr/lib/libarmmem-v7l.so => /usr/lib/libarmmem-v7l.so (0xf5400000)
libasound.so.2 => /usr/lib/libasound.so.2 (0xf5350000)
libfreetype.so.6 => /usr/lib/libfreetype.so.6 (0xf52a2000)
libcec.so.6 => /usr/lib/libcec.so.6 (0xf521d000)
libGLESv2.so => /usr/lib/libGLESv2.so (0xf3770000)
libdrm.so.2 => /usr/lib/libdrm.so.2 (0xf743c000)
libavutil.so.56 => /usr/lib/libavutil.so.56 (0xf34d0000)
libavcodec.so.58 => /usr/lib/libavcodec.so.58 (0xf2660000)
libavfilter.so.7 => /usr/lib/libavfilter.so.7 (0xf2370000)
libswresample.so.3 => /usr/lib/libswresample.so.3 (0xf2330000)
libstdc++.so.6 => /usr/lib/libstdc++.so.6 (0xf2160000)
libm.so.6 => /usr/lib/libm.so.6 (0xf20f0000)
libgcc_s.so.1 => /usr/lib/libgcc_s.so.1 (0xf20b0000)
libc.so.6 => /usr/lib/libc.so.6 (0xf1f40000)
/usr/lib/ld-linux-armhf.so.3 => /usr/lib/ld-linux-armhf.so.3 (0xf740f000)
libbz2.so.1.0 => /usr/lib/libbz2.so.1.0 (0xf1f10000)
libz.so.1 => /usr/lib/libz.so.1 (0xf1efb000)
libudev.so.1 => /usr/lib/libudev.so.1 (0xf1ece000)
libdl.so.2 => /usr/lib/libdl.so.2 (0xf1ea0000)
libpthread.so.0 => /usr/lib/libpthread.so.0 (0xf1e70000)
librt.so.1 => /usr/lib/librt.so.1 (0xf1e40000)
libdav1d.so.6 => /usr/lib/libdav1d.so.6 (0xf1d4c000)
libspeex.so.1 => /usr/lib/libspeex.so.1 (0xf1d37000)
libswscale.so.5 => /usr/lib/libswscale.so.5 (0xf1cb0000)
libpostproc.so.55 => /usr/lib/libpostproc.so.55 (0xf1c80000)
libavformat.so.58 => /usr/lib/libavformat.so.58 (0xf1ae0000)
libgnutls.so.30 => /usr/lib/libgnutls.so.30 (0xf18e7000)
libidn2.so.0 => /usr/lib/libidn2.so.0 (0xf1894000)
libnettle.so.8 => /usr/lib/libnettle.so.8 (0xf184f000)
libhogweed.so.6 => /usr/lib/libhogweed.so.6 (0xf1814000)
libgmp.so.10 => /usr/lib/libgmp.so.10 (0xf17a0000)
CoreELEC:/usr/local/lib/vdr #
Display More
Ich merke gerade das die Hardwarebeschleunigung unter Kodi auch nicht klappt. Da kommt die gleiche Fehlermeldung wie bei dem VDR. Dachte eigentlich das das damals unter Kodi funktioniert hat.
timeout_process decoder timeout, DPB_STATUS_REG 0xf0
vh264_work_implement, decode timeout flush dpb
Die libMali.so werde ich wahrscheinlich ohne chroot und selber bauen gar nicht selber einbinden können?
Gruß dile
Nach der Hardwarebeschreibung des Magenta TV Sticks zu urteilen müsste es dort auch laufen.
So langsam nähern wir uns dann einem VDR auf einem USB Stick
Ich hab das vor einiger Zeit auf dem MagentaTV Stick getestet. Das OSD und der Ton hat funktioniert. Leider hab ich nur ein schwarzes Bild gehabt.
Ich würde das gerne ans laufen bekommen. Hab es aber jetzt schon länger nicht mehr getestet.
Folgende Fehlermeldung war im Log:
Jun 23 09:26:11 CoreELEC kernel: 0: timeout_process decoder timeout, DPB_STATUS_REG 0xf0
Jun 23 09:26:11 CoreELEC kernel: 0: vh264_work_implement, decode timeout flush dpb
Gruß dile
Ich sage schon mal danke für den Input.
Hab schon überlegt auf der Hardware auch mal LE zu testen aber ich weiß bisher gar nicht was für ein Image ich da benutzen kann/muss und ob ich da auch VDRSternELEC benutzen kann und statt CE auf LE setze.
Bei Coreelec kann ich das ARM Generic Image benutzen und muss dann nur die g12a_s905y2_2g.dtb als dtb.img ins Root kopieren.
Gruß dile
Hallo zusammen. Vielen Dank an alle Beteiligten für das Projekt.
Ich hab mal eine grundsätzliche Frage. Ich hab einen AmlogicS905Y2 bei dem die Hardwarebeschleunigung mit dem softhdodroid nicht funktioniert. Ohne Hardwarebeschleunigung bekomme ich mit dem Plugin aber kein Bild. Unter Kodi geht die Hardwarebeschleunigung aber grundsätzlich.
Kann ich mit VDR*ELEC unter Coreelec auch das softhddevice-drm installieren und ausprobieren oder geht das nicht bzw. macht das keinen Sinn weil das nur unter LibreELEC läuft?
Gruß dile
@Dr. Seltsam vielen Dank für die mpeg Testdatei.
Leider auch hier beim Abspielen das gleiche Verhalten. Video bleibt beim abspielen schwarz. Audio funktioniert. Allerdings setzt das Audio auch alle paar Sekunden kurz aus. (Ist aber beim h264 auch so) Und das OSD funktioniert.
Im Log sieht es etwas anders aus:
Empfangsprobleme kann ich ausschließen. Das ist IPTV mit MagentaTV von hier. Die Channels.conf funktioniert auch am anderen VDR.
Hab gerade die VDR Aufnahmen per NFS eingebunden und beim Abspielen von Aufnahmen das gleiche Problem. Ich kann aber auch nur H264 Sender/Aufnahmen testen.
Gruß dile
Funktioniert das Plugin auch mit einem AmlogicS905Y2 ?
Ich hab mal testweise den VDR von Zabrimus auf einem MagentaTV Stick installiert.
Das OSD funktioniert. Allerdings bleibt das Video schwarz und es kommt nur der Ton.
Im Log sehe ich immer wieder die Meldungen:
Jun 23 09:26:11 CoreELEC kernel: 0: timeout_process decoder timeout, DPB_STATUS_REG 0xf0
Jun 23 09:26:11 CoreELEC kernel: 0: vh264_work_implement, decode timeout flush dpb
Was genau wollt ihr denn bauen? Also was ist das Ziel? Das tar oder das installierbare Image?
Für den Parameter "-t" gibt es tatsächlich noch ein Problem bei streamdev.
Wie gesagt ich bin noch am ausprobieren. Ich hab bereits ein Coreelec 19.4 am laufen und wollte da zusätzlich den VDR installieren.
Ich wollte das auch mal ausprobieren und bekomme den folgenden Fehler:
make[2]: Leaving directory '/home/dirk/CoreELEC/build.CoreELEC-Amlogic-ng.arm-19/build/_vdr-plugin-streamdev-da74779591827ad7e10493b0eade65a11c525171/server'
# installs to /home/dirk/CoreELEC/build.CoreELEC-Amlogic-ng.arm-19/install_pkg/_vdr-plugin-streamdev-da74779591827ad7e10493b0eade65a11c525171//opt/vdr/vdrshare/locale/../../lib/vdr/libvdr-streamdev-server.so.2.6.1
make[1]: Leaving directory '/home/dirk/CoreELEC/build.CoreELEC-Amlogic-ng.arm-19/build/_vdr-plugin-streamdev-da74779591827ad7e10493b0eade65a11c525171'
cp: cannot stat '/home/dirk/CoreELEC/build.CoreELEC-Amlogic-ng.arm-19/install_pkg/_vdr-plugin-streamdev-da74779591827ad7e10493b0eade65a11c525171/usr/local/lib/vdr/libvdr-streamdev-client.so.2.6.1': No such file or directory
FAILURE: scripts/build _vdr-plugin-streamdev:target during makeinstall_target (package.mk)
*********** FAILED COMMAND ***********
cp ${INSTALL}/usr/local/lib/vdr/libvdr-streamdev-client.so.${APIVERSION} ${INSTALL}/usr/local/lib/vdr/libvdr-streamdev-client2.so.${APIVERSION}
**************************************
*********** FAILED COMMAND ***********
${SCRIPTS}/build "${1}" "${PARENT_PKG}"
**************************************
FAILURE: scripts/install _vdr-plugin-streamdev:target has failed!
The following log for this failure is available:
/home/dirk/CoreELEC/build.CoreELEC-Amlogic-ng.arm-19/.threads/logs/357.log
>>> _vdr-plugin-streamdev:target seq 357 >>>
[356/445] [FAIL] install _vdr-plugin-streamdev:target
The following log for this failure is available:
/home/dirk/CoreELEC/build.CoreELEC-Amlogic-ng.arm-19/.threads/logs/357.log
Display More
Die betroffenen Aufnahmen funktionieren im VDR eigentlich ganz normal. Wenn ich diese aber mit dem VLC öffne, dann kommt der am Anfang ganz schön ins straucheln und zeigt erst mal nur Standbild.
Ist es sinnvoll mal ein Video auf Fehler zu analysieren und falls ja wie mach ich das am besten? Oder soll ich mal ein Video bereitstellen damit sich das mal jemand anschauen kann der sich auskennt.
Gruß dile
Hallo zusammen,
ich verwendet das iptv Plugin mit Magenta TV [IPTV] T-Home MagentaTV - channels.conf - aktuelle Einträge
Mit der aktuellen Version des VDR bekommt man ja jetzt auch angezeigt ob eine Aufnahme Fehler beinhaltet. Ich habe leider das Problem das sporadisch einige Aufnahmen Fehler beinhalten.
Einmal hatte ich das Problem, dass wenn mehrere Aufnahmen parallel laufen es zu Fehlern kommen kann. Dies konnte ich mit der Erhöhung der
net.core.rmem_max und net.core.rmem_default in der /etc/sysctl.conf minimieren.
Leider habe ich aber immer noch das Problem das es beim Beginn der Aufnahme zu Fehler kommen kann. Ich habe noch nicht verstanden wovon das abhängig ist weil es bei manchen Serienaufnahmen gar nicht, bei anderen manchmal und bei einigen auch fast immer vorkommt. Bei Aufnahmen die direkt gestartet werden, scheint das auch nicht aufzutreten.
Hier mal ein Beispiel bei dem im IPTV Plugin --trace=1 aktiviert ist:
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] switching device 2 to channel 1 I-1-92-1 (n-tv)
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] IPTV1: cIptvTransponderParameters::cIptvTransponderParameters(const char*) (S=0|P=0|F=UDP|U=87.141.215.251@232.0.10.111|A=10000)
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] IPTV1: bool cIptvTransponderParameters::Parse(const char*) (S=0|P=0|F=UDP|U=87.141.215.251@232.0.10.111|A=10000)
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] IPTV1: virtual bool cIptvDevice::SetChannelDevice(const cChannel*, bool) [device 0]
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] IPTV1: bool cIptvStreamer::SetSource(const char*, int, int, cIptvProtocolIf*) (87.141.215.251@232.0.10.111, 10000, 0, )
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] IPTV1: virtual bool cIptvProtocolUdp::SetSource(const char*, int, int) (87.141.215.251@232.0.10.111, 10000, 0)
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] IPTV1: bool cIptvUdpSocket::OpenSocket(int, const char*, const char*, bool) (10000, 232.0.10.111, 87.141.215.251, 1)
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] IPTV1: bool cIptvSocket::OpenSocket(int, bool) (10000, 1)
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] IPTV1: bool cIptvUdpSocket::DropMulticast()
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] IPTV1: bool cIptvUdpSocket::OpenSocket(int, const char*, const char*, bool) (10000, 232.0.10.111, 87.141.215.251, 1)
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] IPTV1: bool cIptvSocket::OpenSocket(int, bool) (10000, 1)
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] IPTV1: bool cIptvUdpSocket::JoinMulticast()
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] timer 65 (1 1413-1445 'Telebörse') start
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] Title: 'Telebörse' Subtitle: 'Nachrichtenmagazin (2022)'
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] record /srv/vdr/video/Telebörse/2022-05-02.14.13.1-0.rec
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] creating directory /srv/vdr/video/Telebörse
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] creating directory /srv/vdr/video/Telebörse/2022-05-02.14.13.1-0.rec
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] recording to '/srv/vdr/video/Telebörse/2022-05-02.14.13.1-0.rec/00001.ts'
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] IPTV1: virtual bool cIptvDevice::SetPid(cDevice::cPidHandle*, int, bool) (256, 5, 1) [device 0]
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] IPTV1: bool cIptvStreamer::SetPid(int, int, bool) (256, 5, 1)
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] IPTV1: virtual bool cIptvDevice::SetPid(cDevice::cPidHandle*, int, bool) (258, 6, 1) [device 0]
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] IPTV1: bool cIptvStreamer::SetPid(int, int, bool) (258, 6, 1)
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] IPTV1: virtual bool cIptvDevice::SetPid(cDevice::cPidHandle*, int, bool) (263, 7, 1) [device 0]
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] IPTV1: bool cIptvStreamer::SetPid(int, int, bool) (263, 7, 1)
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457773] writing timer id '65@europa' to /srv/vdr/video/Telebörse/2022-05-02.14.13.1-0.rec/.timer
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457917] device 2 receiver thread started (pid=457773, tid=457917, prio=high)
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457917] IPTV1: virtual bool cIptvDevice::OpenDvr() [device 0]
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457917] IPTV1: bool cIptvStreamer::Open()
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457917] IPTV1: virtual bool cIptvProtocolUdp::Open() streamAddr='232.0.10.111'
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457917] IPTV1: bool cIptvUdpSocket::OpenSocket(int, const char*, const char*, bool) (10000, 232.0.10.111, 87.141.215.251, 1)
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457917] IPTV1: bool cIptvSocket::OpenSocket(int, bool) (10000, 1)
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457917] IPTV1: bool cIptvUdpSocket::JoinMulticast()
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457916] recording thread started (pid=457773, tid=457916, prio=high)
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457918] IPTV streamer thread started (pid=457773, tid=457918, prio=high)
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457918] IPTV1: virtual void cIptvStreamer::Action()() Entering
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457918] IPTV: Detected 1 RTP packet errors
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457791] VNSI: Requesting clients to reload timers
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: epg2vdr: Cleanup deleted recordings at database (forced)
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: epg2vdr: Info: Marked 0 recordings as deleted
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: epg2vdr: Updating recording list table
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457783] IPTV1: bool cIptvStreamer::SetPid(int, int, bool) (18, 5, 1)
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457783] IPTV1: bool cIptvStreamer::SetPid(int, int, bool) (20, 5, 1)
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457783] IPTV1: bool cIptvStreamer::SetPid(int, int, bool) (0, 5, 1)
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457783] IPTV1: bool cIptvStreamer::SetPid(int, int, bool) (17, 5, 1)
Mai 02 14:13:00 europa vdr[457773]: [457783] IPTV1: bool cIptvStreamer::SetPid(int, int, bool) (16, 5, 1)
Mai 02 14:13:01 europa vdr[457773]: [457916] /srv/vdr/video/Telebörse/2022-05-02.14.13.1-0.rec: 1175 errors
Mai 02 14:13:01 europa vdr[457773]: [457783] IPTV1: bool cIptvStreamer::SetPid(int, int, bool) (264, 5, 1)
Mai 02 14:13:01 europa vdr[457773]: [457801] IPTV1: virtual bool cPluginIptv::Service(const char*, void*) (Epgsearch-services-v1.1, )
Mai 02 14:13:02 europa vdr[457773]: epg2vdr: Info: Found 380 recordings; 1 inserted; 0 updated and 25 directories
Mai 02 14:13:02 europa vdr[457773]: epg2vdr: Storing event details to '/srv/vdr/video/Telebörse/2022-05-02.14.13.1-0.rec/info.epg2vdr'
Mai 02 14:13:02 europa vdr[457773]: [457795] IPTV1: virtual bool cPluginIptv::Service(const char*, void*) (Epg2Vdr_Timer_Updated-v1.0, )
Mai 02 14:13:02 europa vdr[457773]: [457791] VNSI: Requesting clients to reload timers
Mai 02 14:13:02 europa vdr[457773]: [457791] VNSI: Requesting clients to reload recordings list
Mai 02 14:13:02 europa vdr[457773]: [457791] VNSI: Requesting clients to reload timers
Mai 02 14:13:03 europa vdr[457773]: [457916] /srv/vdr/video/Telebörse/2022-05-02.14.13.1-0.rec: 1 error
Mai 02 14:13:04 europa vdr[457773]: [457800] IPTV1: virtual bool cPluginIptv::Service(const char*, void*) (Epgsearch-services-v1.1, )
Display More
Die Meldung "IPTV: Detected 1 RTP packet errors" hab ich beim Start eine Aufnahme eigentlich immer. Auch bei Aufnahmen bei denen kein Fehler auftritt.
Ich hab aktuell die net.core.rmem_max und net.core.rmem_default erhöht. Wenn ich diese wieder kleiner mache bzw. mit dem Standardwert laufen lasse, dann tritt die Problematik beim Start der Aufnahme zwar immer noch auf, aber die Anzahl der Fehler die der VDR dann meldet ist deutlich kleiner.
Jemand eine Idee woran das noch liegen könnte oder wie man das weiter eingrenzen kann?
Gruß dile
Es schien mir nicht notwendig. 1GB ist ja doch eine ganze Menge ;-).
Das einzelne Aufnahmen deutlich größer als 1 GB sind, ist ja nicht so ungewöhnlich. Könnte es dann so wie FireFly es beschreibt beim Schneiden Probleme geben wenn nicht zufällig parallel eine Aufnahme läuft.
Bei mir ist die Festplatte auch immer wieder vollgelaufen bevor der VDR angefangen hat Aufnahmen zu löschen.
Ich glaube der VDR prüft/löscht nur Aufnahmen wenn eine Aufnahme gestartet wird oder läuft. Wenn keine Aufnahme ansteht und die Festplatte läuft wie bei mir mit Non-VDR Daten unter das MinDISKSPACE dann kann die Platte voll sein bevor Aufnahmen gelöscht werden.
Du musst in recording.c das hier ändern:
#define MINDISKSPACE 1024 // MB
Super das funktioniert. Vielen Dank
Gibt es eigentlich einen Grund warum man das nicht im VDR bzw. in einer *.conf konfigurieren kann. Könnte mir vorstellen das ich nicht der einzige bin der das anpassen möchte.
Gruß Dirk
In der Datei recorder.c folgendes entsprechen erhöhen:
#define MINFREEDISKSPACE (512) // MB
Da ich wegen des vollen Speichers gerade erst aufgeräumt habe, teste ich erst mal mit einem hohen Wert.
Bin mir noch nicht sicher ob das wirklich funktioniert:
Hier das vollständige Log: https://pastebin.com/2wX0n640
Zum Zeitpunkt als das Limit erstmals unterschritten wurde gab es 3 manuell gelöschte Aufnahmen die noch nicht endgültig gelöscht wurden und unter anderem eine Aufnahme vom 03.01.2022 mit einer Lebensdauer von 14 Tagen.
Auch als der Speicher weiter unterschritten wurde. Die Aufnahme beendet wurde und eine weitere Aufnahme lief, wurden weder die gelöschten Aufnahmen endgültig gelöscht noch eine Aufnahme mit niedriger Lebenszeit angefasst.
Apr 26 11:10:52 europa vdr[376747]: [377563] removing recording /srv/vdr/video/Cities_of_Crime/2022-04-26.09.38.16-0.del
Apr 26 11:10:52 europa vdr[376747]: [377563] removing /srv/vdr/video/Cities_of_Crime/2022-04-26.09.38.16-0.del/info.epg2vdr
Apr 26 11:10:52 europa vdr[376747]: [377563] removing /srv/vdr/video/Cities_of_Crime/2022-04-26.09.38.16-0.del/00001.ts
Apr 26 11:10:52 europa vdr[376747]: [377563] removing /srv/vdr/video/Cities_of_Crime/2022-04-26.09.38.16-0.del/index
Apr 26 11:10:52 europa vdr[376747]: [377563] removing /srv/vdr/video/Cities_of_Crime/2022-04-26.09.38.16-0.del/info
Apr 26 11:10:52 europa vdr[376747]: [377563] removing /srv/vdr/video/Cities_of_Crime/2022-04-26.09.38.16-0.del
Apr 26 11:10:52 europa vdr[376747]: [377563] removing recording /srv/vdr/video/nano/2022-04-26.09.43.21-0.del
Apr 26 11:10:52 europa vdr[376747]: [377563] removing /srv/vdr/video/nano/2022-04-26.09.43.21-0.del/index
Apr 26 11:10:52 europa vdr[376747]: [377563] removing /srv/vdr/video/nano/2022-04-26.09.43.21-0.del/info.epg2vdr
Apr 26 11:10:52 europa vdr[376747]: [377563] removing /srv/vdr/video/nano/2022-04-26.09.43.21-0.del/00001.ts
Apr 26 11:10:52 europa vdr[376747]: [377563] removing /srv/vdr/video/nano/2022-04-26.09.43.21-0.del/info
Apr 26 11:10:52 europa vdr[376747]: [377563] removing /srv/vdr/video/nano/2022-04-26.09.43.21-0.del
Apr 26 11:10:52 europa vdr[376747]: [377563] removing recording /srv/vdr/video/Stadt,_Land,_Lecker/2022-04-26.09.03.15-0.del
Apr 26 11:10:52 europa vdr[376747]: [377563] removing /srv/vdr/video/Stadt,_Land,_Lecker/2022-04-26.09.03.15-0.del/info.epg2vdr
Apr 26 11:10:52 europa vdr[376747]: [377563] removing /srv/vdr/video/Stadt,_Land,_Lecker/2022-04-26.09.03.15-0.del/index
Apr 26 11:10:52 europa vdr[376747]: [377563] removing /srv/vdr/video/Stadt,_Land,_Lecker/2022-04-26.09.03.15-0.del/info
Apr 26 11:10:52 europa vdr[376747]: [377563] removing /srv/vdr/video/Stadt,_Land,_Lecker/2022-04-26.09.03.15-0.del/00001.ts
Apr 26 11:10:52 europa vdr[376747]: [377563] removing /srv/vdr/video/Stadt,_Land,_Lecker/2022-04-26.09.03.15-0.del
Apr 26 11:10:52 europa vdr[376747]: [377563] removing /srv/vdr/video/Cities_of_Crime
Apr 26 11:10:52 europa vdr[376747]: [377563] removing /srv/vdr/video/nano
Display More
Erst später wurden dann die gelöschten Aufnahmen endgültig gelöscht. Würde aber vermuten das dies auch ohne Änderung der minfreediskspace passiert wäre.
Auch aktuell wurde noch keine andere Aufnahme mit einer niedrigen Lebenszeit gelöscht.
Apr 26 12:15:11 europa vdr[376747]: [377828] low disk space (96578 MB, limit is 102400 MB)
Apr 26 12:15:11 europa vdr[376747]: [377828] recording to '/srv/vdr/video/Magische_Gärten/2022-04-26.11.43.20-0.rec/00020.ts'
Apr 26 12:16:03 europa vdr[376747]: [376760] VNSI: Requesting clients to reload timers
Apr 26 12:16:52 europa vdr[376747]: [377828] low disk space (96514 MB, limit is 102400 MB)
Apr 26 12:16:52 europa vdr[376747]: [377828] recording to '/srv/vdr/video/Magische_Gärten/2022-04-26.11.43.20-0.rec/00021.ts'
Apr 26 12:17:03 europa vdr[376747]: [376760] VNSI: Requesting clients to reload timers
Apr 26 12:18:03 europa vdr[376747]: [376760] VNSI: Requesting clients to reload timers
Apr 26 12:18:34 europa vdr[376747]: [377828] low disk space (96451 MB, limit is 102400 MB)
Apr 26 12:18:34 europa vdr[376747]: [377828] recording to '/srv/vdr/video/Magische_Gärten/2022-04-26.11.43.20-0.rec/00022.ts'
Bei einer laufenden Aufnahme kommt dann regelmäßig die Meldung "low disk space" dabei wird jedes mal eine neue *.ts Datei erzeugt. Ist das so gewollt?
Gruß Dirk
Man kann Quota pro User bzw. Gruppe vorgeben, d.h. wenn der VDR nicht als root läuft, kann man ihm über hard limits Grenzen setzen: https://www.digitalocean.com/c…system-quotas-on-debian-9
Das kannte ich noch gar nicht. Vielen Dank für den Input.
Da müsste ich dem VDR aber einen festen Wert für den Speicherplatz zuweisen. Es würden also Aufnahmen gelöscht werden wenn noch viel Speicher frei ist weil der Non-VDR Bereich wenig belegt, bzw. wenn der Non_VDR Bereich sehr viel belegt könnte die Platte trotzdem volllaufen.
Mit dem Hinweis von msv teste ich erstmal die Lösung von Klaus.