Ah danke hatte ich die letzten Jahre keine Probleme weil keine search getroffen hat...
Posts by rfu
-
-
Hi,
ich habe ein seltsames Phänomen im Moment... Ich habe einen Search-Timer in epgsearch, der nach "Miss Marple" sucht. Der Eintrag in der epgsearch.conf lautet
Code452:Miss Marple:0:::1:S19.2E-1-1019-10301|S19.2E-0-112692-9999:0:0:1:0:0:0:::1:0:0:0:Krimi:50:99:2:10:0:0:0::1:0:1:1:0:0:0:0:0:0:0:0::1:0:0:0:0:0:0:0:0:0:90::0
Nun kommen tatsächlich ein paar Miss Marple Filme demnächst auf Sat1 Gold:
Diese findet epgsearch auch und legt Timer an, für den letzten aber immer wieder - im Moment habe ich 89 Timer für die selbe Sendung
In allen diesen Timern steht in der timers.conf das selbe drin (also keine Verschiebung der Startzeiten oder sowas):
Code1:S19.2E-1-1107-17504:2022-10-30:0134:0203:50:99:Krimi~Miss Marple| Der Wachsblumenstrauß:<epgsearch><channel>108 - SAT.1 Gold</channel><searchtimer>Miss Marple</searchtimer><start>1667086440</start><stop>1667091780</stop><s-id>452</s-id><eventid>63393</eventid></epgsearch>
Ich dachte ja bislang, das zwei gleiche Timer gar nicht akzeptiert würden, aber das scheint hier nicht der Fall zu sein...
Woran könnte das liegen?
Ich verwende vdr 2.6.1 auf jammy aus dem seahawk repo https://launchpad.net/~seahawk…+archive/ubuntu/jammy-vdr in einem Docker-Container...
rfu
-
Hmmm, also bei mir kein Problem auf dem Tablet... da bekomme ich nur die Detail-Seite, kein PopUp..
hast Du mal "Verwende AJAX" in den settings ausgeschaltet?
rfu
-
Hi seahawk1986 ,
gerade gesehen dass auf https://launchpad.net/~seahawk…+archive/ubuntu/jammy-vdr der VDR in der Version "2.6.1-1yavdr1~yammy" vorliegt, und sich auch noch ein vdr-plugin-radio-ng in Version "9.10+git20220313-gca37387-ca37387-0yavdr0~focal" reingeschlichen hat
Von da werden die Pakete doch gezogen, oder? Scheint aber trotzdem zu funktionieren
Und auch von mir einen herzlichen Dank für die gute Arbeit!
rfu
-
Hi,
generell sollte ein Headless-Server im Docker Container funktionieren, bei mir ist es ein VDR 2.6.1 auf Basis von Ubuntu 20.04.2 LTS..
Wenn ich das richtig verstehe (meine Kenntnisse sind da sehr begrenzt) ist es der Buffer zur HD beim Speichern der Aufnahme, der da überläuft, d.h. der VDR wird die Daten nicht schnell genug an die Festplatte los. Vielleicht solltest Du daher mal in die Richtung schauen... Ich habe leider keine Ahnung von Unraid und ob das da irgendeinen Einfluss haben könnte... Ist das Aufnahmeverzeichnis eine eigene Partition auf der Disc oder spielen da noch irgendwelche anderen Tools mit rein?
rfu
-
mit ffmpeg z.B., etwa How can I extract audio from video with ffmpeg?
bei ffmpeg muss man immer mit den Parametern ein bißchen rumprobieren
rfu
-
Das ist gar nicht so schwer
- das oben verlinkte vdr-checkts-0.1.tar.gz auspacken (tar -xzvf vdr-checkts-0.1.tar.gz)
- in das daraus resultierende Verzeichnis vdr-checkts-0.1 wechseln
- dort make ausführen, dabei entsteht dann das ausführbare vdr-checkts
- das ebenfalls oben verlinkte check_vdr_recording.txt herunterladen und in check_vdr_recording.sh umbenennen, ausführbar machen. Dieses Skript verwendet das vdr-checkts, evtl. Pfad anpassen
- skript ausführen, dabei das Recording-Directory mitgeben, also etwa so ähnlich: check_vdr_recording.sh /srv/vdr/video/Testaufnahme/2022-02-18.09.00.146-0.rec
Das Skript kannst Du dann für alle Deine Recordings ausführen: find /srv/vdr/video -name *.rec | xargs -0 check_vdr_recording.sh
(alles aus dem Gedächtnis, könnte kleinere Syntaxfehler enthalten
)
-
Hi,
Die Mail kommt von EPGsearch. Da kann man einstellen, dass das EPG überwacht wird und bei Lücken eine Mail kommt.
ah, o.k. danke!
... aber mein EPG hat ja gar keine Lücke, sondern nur wenige Einträge weil einer halt von 07:00 bis 20:00 Uhr geht... scheint da ist sowas wie "wenn Anzahl EPG Einträge für heute kleiner als 10" oder so...
rfu
-
Hallo,
ich habe die MLD 5.5 (testing) auf einem RPi 3 installiert und das funktioniert auch so weit. Allerdings stelle ich fest, dass beim VDR die Wiedergabe inzwischen immer öfter anfängt zu ruckeln. Meist gibt sich das nach einer Weile von selbst wieder, aber es ist natürlich sehr störend.
Das seltsame: Wenn ich mich während dem Ruckeln per ssh auf dem Raspi anmelde hört das Ruckeln sofort auf - ich komme also nicht dazu, das zu analysieren
Woran kann das liegen, und wie kann es sein, dass das beim ssh connect aufhört?
Die Aufnahmen sind per NFS share eingebunden, aber ich habe festgestellt, dass das auch bei Live-Wiedergabe (über Streamdev, der Raspi hat keinen Empfänger) auftritt, dort aber gestern z.B. nur beim ZDF, nicht bei der ARD. Kann das am Netzwerk liegen?
rfu
-
Hi,
ich bekomme im Moment einige Mails von meinem VDR mit einer "VDR EPG Check Warnung", darin steht "wenig EPG Inhalt für: phoenix HD".
Nun hat der Phoenix Kanal durchaus Einträge bis zum 23. Oktober, allerdings sind es heute nur sehr wenige, da ein langer Eintrag da steht:
Code07:00 - 20:00 (13:00) | phoenix vor ort u.a. Traditionelle Wahlnachlese, Pressekonferenzen der Bundesparteien
Insgesamt sind es dann 7 Einträge für heute. Meine Vermutung ist nun, dass es an dieser geringen Zahl hängt, aber die Frage wäre wann diese EPG Warnung ausgelöst wird...
Natürlich ist das kein grosses Problem, aber ich bin halt neugierig
Es handelt sich um einen headless vdr 2.4.7 (yavdr) auf Ubuntu 20.04 falls das relevant sein sollte...
rfu
-
Ach ja, und was genau bei den Arrays nicht funktioniert bei Dir ist mir noch nicht so ganz klar...
doch ist das ja dennoch keine Variable die ich so weiter verwenden kann, denn ein echo $size[$z] gibt ja jetzt lediglich den Zähler aus
also die variable z und das in eckigen Klammern.
Du wolltest eventuell
nehmen?
rfu
-
-
Hi,
ich habe mir die MLD 5.5 (testing) auf meinem Raspi 3 installiert, der im Wohnzimmer zum Filmeschauen genutzt wird (also reiner Client-Betrieb, keine SAT-Karten).
Da die Recordings auf dem VDR Server liegen, sollen sie per NFS share verfügbar gemacht werden. Das funktioniert im Prinzip auch, nur direkt nach dem Hochfahren kann der Raspi die Shares nicht connecten da das Netzwerk noch nicht verbunden ist. Wenn ich danach den mount von Hand aufrufe funktioniert er. Wie kann ich erreichen, daß der Mount nach Netzwerkverbindung automatisch erfolgt?
rfu
-
Hi,
laufen denn Dein Terminal und MLD auf dem selben Rechner? evtl. mal svdrphosts.conf anschauen?
rfu
-
Wie kann ich das denn abfeuern?
Muß das nicht
heißen (also erst der port)? Ich habe aber nicht MLD, von daher kann ich Dir nicht sagen ob der Port da stimmt...
rfu
-
Hi,
Kann ich zumindest per bash script prüfen, ob eine Aufnahme läuft?
Du kannst das einfach per svdrpsend abfragen:
Das "rel" liefert Dir die Sekunden bis zur nächsten Aufnahme, wenn die Zahl negativ ist dann läuft grade eine...
rfu
-
Hmm, bei mir läuft live hinter einem nginx-Pfad seit einiger Zeit ohne dass ich Probleme festgestellt hätte...
Ich nutze live regelmäßig um Timer (vor allem epgsearch) zu erstellen, Sendungen zu suchen oder Konflikte zu lösen.
Nun gut, live ist bei mir auch unter dem "eigentlichen" Pfad (also auf Port 8008) noch erreichbar, möglicherweise habe ich ja was übersehen? Gibt es denn da irgendwo absolute Pfade die problematisch wären? Sollte man dann nicht eher versuchen, die zu "reparieren"?
rfu
-
Ich habe seit einiger Zeit meinen Aufnahme-VDR im Docker Container laufen. Basierend auf einem Ubuntu 20.04 image ein yavdr und die für mich wichtigen Plugins installiert. Etwas tricky ist es das in einen Hauptprozess zu bringen, da einige Dinge als Services laufen...
Prinzipiell kann man dann per Netzwerk alles machen was man auch sonst kann, also z.B. Streamdev, mein Haupt-Usecase ist aber aufnehmen und die Aufnahmen dann später ansehen - als Client verwende ich einen Raspi (mit einem alten vdr, da der ja nur abspielt - müsste ich mal aktualisieren). Die Aufnahmen sind einfach per NFS/Samba zugreifbar.
Bezüglich TV-Karte: Du mußt auf dem Host die nötigen Treiber installiert haben, nicht im Gast, damit der Host die Karte erkennen und weiterreichen kann.
rfu
-
Das angesprochene "svdrpsend next" zeigt die Startzeit/Datum der nächsten Aufnahme an. Wenn diese Zeit (date formatieren und vergleichen) > der aktuellen Zeit/Datum ist, kann der VDR bis dahin gestoppt werden. Ist die "next"-Zeit < der aktuellen Uhrzeit/Datum, läuft eine Aufnahme.
mit
bekommst Du die relative Zeit, ist diese negativ läuft eine Aufnahme - ist im Script einfacher zu verarbeiten
-
Kann man damit auch irgendwie den automatischen skip der Werbepause hinbekommen, oder muß man dann jedesmal wenn die Werbung anfängt eine Taste drücken?
AH, sehe grad in der Beschreibung bei Kodi das das gehen sollte, muß ich mal probieren