Posts by pbrb

    gggggg : leider kann ich dazu nichts (mehr) beisteuern, habe die eHD aktuell schlafen gelegt (in der Test-Reelbox ist sie noch drin...) - Hab mal vor einiger Zeit rumgefragt, wer denn eine lauffähige Buildumgebung für das MIPS eHD-Image hat...leider nichts erfahren.


    Die Images, die mir über den Weg gelaufen sind, habe ich hier abgespeichert:

    https://github.com/pbiering/Re…tree/main/bin-reelvdr/eHD


    Einzig das Linux-Kernel-Modul habe ich mal mit etlichen Debug-Optionen versehen und 64-bit Kernel-Support eingebaut.

    https://github.com/pbiering/Re…/src-reelvdr/utils/hdshm3

    Falls aber auf Linux-Kernel-Modulseite nichts zu sehen ist, müßte man mal ins MIPS-Image Debug-Optionen reinstreuen.


    Ggf. findet man aber schon Hinweise, wenn man sich per Telnet auf eHD einloggt und mal da im Kernel Log (dmesg) guckt...vielleicht sind irgendwelche Puffer zu klein.

    Wenn beim Download der File lokal schon existiert kommt folgende Meldung:

    Code
    get: /root/netceiver.conf: Datei existiert bereits und xfer:clobber ist nicht gesetzt
    ---- Schließe die Datenverbindung
    ---- Schließe den Kontroll - Socket
    Download failed (ret=256)

    Das war aber denke ich schon immer so !

    Kann auch sein, daß der ursprüngliche "ftp" client da einfach gnadenloser war und die lokale Datei überschrieben hat ohne zu Meckern.


    Hab mal bei "lftp" den "get" um Option "-a" erweitert, damit meckert nix mehr.


    https://github.com/pbiering/vd…5746259a4853e8f1cef1f6e33


    Bitte mal final testen, dann merge ich den Branch nach "master".


    Ist sonst noch was offen? Weil sonst erstelle ich einen Release.

    "netcvupdate" ist aber nicht reinkompiliert ins Plugin (wäre ja sonst eine Art Bibliotheksaufruf notwendig), sondern wird als externes Kommando aufgerufen durch "SystemExec(c)" mit dem vorher zusammenstellten String "c"....und Ihr wolltet da die Zusatzoption "-o" reinschmuggeln....das hat nicht geklappt (war fast erwartbar).


    Dewegen hat "netcvupdate" jetzt 2 neue Schalter, die im String "c" entsprechend gesetzt werden.


    Alles, was man sieht in

    dsyslog("EXEC1 %s", (const char *)c);

    dsyslog("EXEC2 %s", (const char *)c);


    wird aufgerufen als externes Kommando.


    Die Kette ist also: MCLI-Plugin-Menü -> Triggert Aktion -> ruft "netcvupdate" mit Optionen auf -> das wiederum ruft den ftp-Client (auch als externes Kommando) auf mit einem zusammengestellten Script.


    Man könnte das natürlich alles mit einer Art "libftp" all-in-one machen...aber der Code ist halt historisch so zusammen verknüpft.

    aus dem Git bekomme ich diese hier -- wenn eine andere Version benötigt wird dann hänge sie bitte hier an


    Code
    netcvupdate.c
    add various default flags for lftp to avoid unsupported commands on v…
    3 hours ago

    die paßt...aber gggggg benötigt die Binaries irgendwie, bisher war im tar.bz2 wohl immer nur das Plugin drin und nicht die 3 externen Binaries: netcvdiag, netcvlogview, netcvupdate -> mindestens "netcvupdate" muß aktualisiert werden.

    der "make" eines Plugins wird ohne entsprechende vdr-devel nicht gehen...da braucht's schon bisserl Vorbereitung.


    Aber der Branch "lftp-fixes" müßte eigentlich nun funktionieren, wenn "netcvupdate" auch auf dem Stand vom Branch ist, weil das ist Voraussetzung, daß "-o" aktiv wird.


    Und daß sich "-o" nicht via cam_menu.c "reinschmuggeln" ließ, dann daran liegen, weil ein implizites Escaping der Argumente beim Aufruf von "netcvupdate" ggf. passiert...d.h. eine Zusatzoption für's finale FTP-Script geht über diesen Weg nicht rein.

    funktioniert auch mit "Pfad":



    Die Version beruht nun auf letztem Commit, der setzt bei "lftp" paar Flags, um nicht unterstützte Kommands auf Serverseite gar nicht erst zu versuchen.

    Also hier funktioniert das:

    Kann es sein, daß da das "netcvupdate", was auch einen Patch braucht, irgendwie nicht aktualisiert wurde...

    hast Du die mcli.conf Plugin-Optionen erweitert mit "--use-lftp" ?

    Der Patch ist noch "hübscher":

    Langsam versteh ich das Problem...würde Euch das helfen?