Posts by 'gb'
-
-
QuoteCode
(/var/lib/vdr/plugins/vnsiserver/allowed_hosts.conf) Jan 29 17:52:49 easyVDR5 vdr: [1616] VNSI: Requesting clients to reload channel list Jan 29 17:52:50 easyVDR5 vdr: [1602] loading /var/lib/vdr/plugins/vnsiserver/allowed_hosts.conf Jan 29 17:52:50 easyVDR5 vdr: [1602] VNSI-Error: Address not allowed to connect (/var/lib/vdr/plugins/vnsiserver/allowed_hosts.conf)
Hier fehlt dir der Eintrag für die Berechtigung in der allowed_hosts.conf. ZB 0.0.0.0/0 # any host on any net (USE THIS WITH CARE!)
oder dein IP Adresspool, also wenn dein Netzwerk bei 192.168.0.1 bis 192.168.0.254 geht, dann so:
192.168.0.0/24
Gruß
-
Allerdings frage ich mich, ob da jemand schon mal eine (mehr oder weniger grosse) Anpassung vorgenommen hat ? Weil die beschriebenen Symptome tauchten erst mit der Version kodi 19.5 auf - die vorherigen funktionierten diesbezüglich (19.1 / 19.4) Oder taucht das neue RunScript erst bei der 19.5 auf ?
Nach dem reinstall von easyvdr sollte dann das Setup erneut durchlaufen werden ?
Hallo Pritt
Größere Anpassungen wurden von mir erst ab 19.4 festgestellt, allerdings haben Wolfgang und ich erst ab dieser Version wirklich reagiert, da diese als Release Version präsentiert wurde.
Bei mir läuft Kodi 19.5 auf zwei unterschiedlichen easyVDR5 Systemen, beide habe keine weiteren Probleme.
Zur Frage zum wiederholten durchlaufen des Setups, ich sage mal nein, ist nicht nötig, kann aber unter Umständen nicht schaden. Allerdings fällt mir dazu ein, daß eventuell die remote.xml dann weg sein könnte und du nochmal das erweiterte Fernbedienungssetup also das remote mapping Setup aufrufen mußt um die Fernbedienung in kodi flott zu machen.
Gruß
-
Also das Optimierungsskript arbeitet korrekt, allerdings wurde mal wieder zwischen Kodi 18 zu 19 etwas in den Funktionsbefehlen angepasst ( aus XBMC.RunScript wurde nun RunScript )
Jetzt stehe ich zwischen Baum und Borke
passe ich es an, geht das Verlassen aus Kodi18 nicht mehr, lasse ich es, geht das Verlassen aus Kodi19 nicht.
Ich hab das mal angepasst und hier am easyVDR5 getestet.
Wichtig ist, das Kodi nochmal reinstalliert wird, das die Skin xml's original sind:
Code sudo apt reinstall kodiDa wir 5-others-testing in der sources.list aktiv habe, brauchen wir nun ein:
Code sudo apt update sudo apt install easyvdrDanach sollte der Wechsel über OSD wieder funktionieren
Siehe beide Kommentare in diesem Beitrag.
Das mit Kodi, wird immer komplizierter, hatte mir zB damals eine App fürs Android Smartphone gebaut, womit ich VDR & Kodi gleichermaßen bedienen & zwischen beiden hin und her zwitchen kann, allerdings ist das ab Kodi 19 auch nicht mehr so einfach, da an der jsonrpc http Schnittstelle alles umgebaut wurde.
Gruß
-
Ich klinke mich mal hier ein.
Grundlegend ist folgendes zu beachten:
Wird neu installiert, bitte auch das pchanger Setup durchlaufen, wichtig währe, die Buttons, die ihr im pchanger nicht benötigt zu deaktivieren. Um so schlanker der pchanger ist, desto schneller und zuverlässiger läuft er, des Weiteren auch das remote mapping Setup und in diesem das Menü für das Ausschalten über pchanger aktivieren. Danach muß der Wechsel zwischen kodi <> Frontend funktionieren.
Wenn ihr das neu Kodi holt, währe auch wichtig alle Pakete aus diesem testing Bereich zu installieren, da hier easyvdr Pakete zur Anpassung an das neu Kodi Konstrukt enthalten sind.
Zu Helmut, ich möchte nicht wissen, wieviel Plugins bei dir im VDR installiert sind. Auch das bremst das System enorm ein, hier empfiehlt sich, das nur die Plugins installiert und aktiviert sind, die auch benötigt werden. Sind welche installiert aber inaktiv, werden diese trotzdem beim Upstart mit in den vdr geholt.
Hier drunter mal meine Auswahl im pchanger und ehrlich, selbst da nutze ich im wahren Leben nicht mal alle Buttons.
Menü Rot
Grün
Gelb
Blau
Mein System ist täglich im Betrieb, der Wechsel, shutdown aus Kodi oder Frontend, hat nicht einmal versagt.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen...
Gruß
-
Was ich aber bisher 2x hatte war, dass das OSD bei Rückkehr zum VDR nicht sauber dargestellt wurde. Nach schließen und öffnen des OSD war es wieder OK.
Hi, das könnte in den meisten Fällen daran liegen, daß beim Wechsel zu Kodi im VDR Frontend noch das OSD geöffnet ist. Da nun das Frontend detached wird und zusätzlich Kodi auf andere Grafikmodis arbeitet, ist bei Rückkehr zum Frontend das OSD verschoben. Jetzt wäre die Frage, wie wechselst du zu Kodi? Bei mir war immer das Problem, das ich bei der pchanger Taste eine doppelte Zuordnung hatte und gleichzeitig bei Aufruf pchanger auch etwas beim Frontend aufgerufen wurde.
-
Thema Überschrift bearbeitet, ist besser für die Zuordnung im Forum.
Gruß
-
Ja, das erklärt dein Problem ganz genau. 2 Anschlüsse am selben Gerät, da kann es schon mal zu seltsamen Verhalten führen.
Gut dann setz bitte das Thema im ersten Beitrag in der Überschrift auf gelöst.
Gruß Aaron
-
Hallo Thomas
Wiederhole mal bitte das Monitor_Layout Video_Details und pulseaudio Setup.
Achte genau auf die Angaben und Auswahl.
Das Verhalten ist schon ungewöhnlich, ich kenne zwar den Effekt, daß nach dem Start des Frontend kurz Bild und Ton stoppt, kurz darauf beides nach Synchronisation wieder kommt.
Hyperion ist unabhängig und beeinflusst keine Frontend Ausgabe, die Ursache muß also irgendwo anders sein. Vermutlich hängt es mit dem neuen TV zusammen.
Eventuell testweise ( wenn vorhanden ) noch einen anderen TV ran und Konfiguration Wiederholen.
Gruß Aaron
-
Das Kodi über pchanger nicht startet ist sehr ungewöhnlich, das muss immer funktionieren. Da sollte man mal forschen warum das so ist, eventuell hast du bei der Ersteinrichtung nicht das Program Changer Setup aufgerufen.
Du kannst theoretisch über den pchanger " pchanger Taste > Taste blau > Kodi " als Frontend festlegen. Ob das überhaupt von mir richtig angepasst wurde, kann ich dir aber nicht sagen, danach sollte immer Kodi beim Upstart aufgerufen werden und das vdr Frontend detached behandelt werden. Rückgängig kann man das ebenfalls machen, in dem man unter Taste blau wieder Softhddevice wählt.
Auch die Auswahl im pchanger Menü kann man im easyVDR Setup stark dezimieren, sodass man nur das zur Auswahl hat, was man benötigt. Mach ich persönlich immer so, mir ist da auch immer zu viel nutzloses Zeug drin.
Gruß Aaron
-
Wenn nur eine testing Installation gemacht wird fehlen unter Umständen Pakete. Dann manuell die stable ppa's in der /etc/apt/sources.list eintragen und per apt update und apt dist-upgrade holen.
Des weiteren würde ich das softhddevice nutzen, das xinelibout zu nutzen ist keine gute Idee.
-
sudo dpkg-reconfigure lightdm
-
Man kann z.B. ein svdrpsend hitk power an der VDR schicken.
Hi,
ich denke, dieser Hinweis sollte völlig ausreichend sein.
Gruß
-
Ja dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Seltsam das es bei mir beim ersten und zweiten Install tadellos läuft. Einen schwarzen Desktop hatte ich noch nicht und was schwarzer Desktop heißen soll, weiß ich auch nicht. Ich denke mal ein Blick in die syslog zum Zeitpunkt des Fehlers könnte hier näheres ergeben.
Wenn ich Zeit habe, wovon mir im Moment nicht viel zur Verfügung steht, setze ich auch nochmal neu auf.
-
Hier wäre auch die Frage gewesen ob es auch mit -v VDPAU läuft, denn so ist es im Moment default bei easyVDR5 eingestellt.
-
Ok, dank dir...
Dann werd ich auf einen zweiten Datenträger mal neu installieren und vergleichen.
Gruß Aaron
-
Der 340er und 390er beißen sich. Ein umstieg von 340 auf 390 geht meistens gut, der Wechsel von 390 auf 340 hingegen kann unter Umständen Dateileichen vom 390 verursachen. Muss nicht sein, kann aber. Mit der Problematik hab ich schon mal einen ganzen Abend verbracht und musste ordentlich aufräumen.
Ich vermute jetzt einfach mal, das die NVidia210 ungeeignet ist, um mit dem 390er zu laufen. Kann das auch im Moment nicht testen.
Gruß
-
Es kann passieren, daß nach Installation der Grafiktreiber das System ein Neustart benötigt, das könntest du mal probieren und im Anschluss nochmals Monitor_Layout video_details und pulseaudio Setup durchlaufen. Sollte es dann weiterhin scheitern, mal mit der 610er versuchen.
Gruß
-
Alle ppa Quellen in die /etc/apt/sources.list eintragen.
Dann ein:
sudo apt update
sudo apt dist-upgrade
Gruß
-
Hi
wenn du ohnehin eine Neuinstallation machst, nimm gleich die 390er und im Anschluss holst du dir alles aus testing und unstable.
Dann Neustart und nochmal das Setup für Monitor_Layout Video_Details und pulseaudio durch machen.
Gruß