... ansonsten aus der Datenbank direkt löschen.
und wie? will nix kaputt machen
... ansonsten aus der Datenbank direkt löschen.
und wie? will nix kaputt machen
Danke, das hat funktioniert. Ich hatte die http darstellung von epgd noch nie aufgerufen (schäm)
mir reichte Live bislang.
vdr-epg-daemon -> "mysql database" muss auf dem Server laufen, wenn nicht brauchst du auch kein Plugin epg2vdr
Der EPG Daemon läuft natürlich und füttert die Datenbank.
es ging in der Tat um die (falsche?) Servereinstellung, das der VDR die Kanallisten aktualisiert und mit allem bis über 1300 Kanälen füllt.
komisch, ich hatte anfangs die gleiche channels.conf auf server und client. Nun hat sich aber
die Channels.conf auf über 1000 Einträge erweitert.
Kann man das automatische Aktualisieren unterbinden?
Moin
hab mein VDR Server/Client System auf VDR 2.2.0 umgestellt. Nun erscheinen im Client Syslog folgende Fehlermeldungen:
Im client steckt natürlich keine DVB Karte. Ist das nun eine Fehlbedienung bei der Installation? Eigentlich soll ja der Client sein EPG
vom Server holen.Bei meiner früheren Installation VDR 0.5 gab es diese Fehler nicht.
Hat jemand einen Tip, woran das liegen könnte?
Hab extrecmenu deaktiviert, ohne Änderung. Auf jeden Fall sind die Aufnahmen da, aber der Client zeigt sie nicht mehr an.
und meine Aufzeichnungsliste im Menue ist weg, sehe weder die neuen noch die alten Aufnahhmen des Archivs.
Im Dasboard allerdings sind alle Aufnahmen und Timer zu sehen.
ls -ld /srv/vdr/video/*
nur wo setze ich die -H ?
Was mir noch auffällt, die Ordner local und Archiv werden aber nicht ausgeblendet.
Super, nun wird die (neue) Aufnahmeplatte genutzt, das hat schon mal geklappt.
Danke Seahawk1986 für deine Geduld .
Eine Frage, meine alten Aufnahmen sind alle als ein .ts file abgelegt. Die Neuen sind alle in 2Gb grosse Teilstücke gesplittet.
Wo kann ich das einstellen?
Schade, ich hab mir das nun intensiv durchgelesen aber ich begreif das nicht mehr.Bin wohl zu alt dafür.
Aber danke für die Hilfe.
Verstehe ich das richtig, dieses Pluginverteilt die Aufnahmen auf verschiedene Platten?
Das wollte ich eigentlich nicht. sdb1 ist die neue Platte, und soll generell die Aufnahmeplatte sein. sdc1 ist voll mit Filmen und
sollte eigentlich als so eine Art Unterordner fungieren, nur wie?
so ist es nach umount:
/dev/sdc1 2,8T 2,6T 163G 95% /srv/vdr/video.01
/dev/sdb1 3,7T 34M 3,7T 1% /srv/vdr/video.02
/srv/vdr/video.02;/srv/vdr/video.01;/srv/vdr/video.00 6,5T 2,6T 3,9T 41% /srv/share/vdr
Was ist die "richtige" Stelle
da habe ich das testhalber hinverlinkt
Ich muss mich auch an dieses Thema anhängen, weil ich auch Probleme bei den Aufnahmen habe.
Zur Erklärung: habe eine Server/Client Konfiguration. Die Aufnahmen sollen generell auf dem Server erfolgen.
Die fstab:
Die beiden xfs formatierten Platten sind eine je 3 und 4 Tb grosse Platten, die der Aufnahm dienen sollen. Da die kleinere Platte voll ist, habe ich
die neue hinzugefügt.
Die Festplatteninfo zeigt folgendes:
Allerdings landen keine Aufnahmen auf sdb1.
Irgendwie blicke ich nicht mehr durch und könnte ein paar Tips brauchen.
Gruss Willi
So, doch noch ein Problem. Ich habe auf eine neue Grafikkarte geupdatet, GT1030. Nun wird das Log geflutet:
Allerdings Bild und Ton sind normal. Muss man noch andere Einstellungen vornehmen?