Hallo Helmut,
hat leider bei mir nicht funktioniert.
Offensichtlich habe ich da was falsch gemacht.
Über Putty unter windoof habe ich den Befehle
unter /eingegeben.
War schnell zu Ende und leider bei mir wirkungslos.
... denke, dass es bei Dir funktioniert hat,
was habe ich da möglicher Weise falsch gemacht?
Werde das Morgen mal direkt vom LinuX Laptop aus versuchen.
... soweit erst einmal vielen lieben Dank für Deine Mühe.
Posts by Watz
-
-
Das wird wohl funktionieren,
dann könnte ich aber genauso gut jede Datei einmal kurz anspielen,
derZeitaufwand währe ähnlich hoch.
Ich brauchte ein Script, welches diese Datei
in die entsprechenden Verzeichnisse kopiert.
Dafür reicht aber mein Wissen nicht aus ...
Es sind noch einige Hundert die ich also noch anspielen muss ... -
Hallo Ihr Listigen,
ich habe alte Aufzeichnungen in den g2v 5.3 kopiert.
Jetzt werden diese fast alle als noch nicht gespielt angezeigt.
Was kann ich tun, um alle Records auf played zu setzen? -
... wünsche viel Erfolg beim zusammenknuppern der Version.
Werde dass dann gerne mal testen.
Auch wenn es länger dauern sollte, kein Problem.
Ich verwende XBMC/Kodi regelmäßig um Filme abzuspielen. -
Sorry,
ich weiß ja, dass die "Wann-Frage" die doofste Frage EVER ist.
Doch ich nutze YaVDR 0.5 seit gefühlt; IMMER.
Ein Kollege ist vor einigen Tagen bereits auf EasyVDR umgeschwenkt.
Ich bin also sehr gespannt und freue mich auf neue Herausforderungen.
... über Weihnachten hätte ich viel Zeit für ein Update ;-).Gibt es einen Bereich, wo über V0.6 geschrieben wird?
-
... das fällt mir schwer zu glauben.
Wieso wird Kodi nicht mit einem Update eingespielt.
(Nach einem Update läuft ja eh' immer nichts und ich muss mich wieder in die Foren begebenAber mal im Ernst, macht ein Update auf Kodi überhaupt Sinn?
Wer hat es mit den paar Zeilen geschafft und ist zufrieden? -
Hallo liebe Gemeinde,
gibt es einen einfachen Weg, das wLan von meinem VDR zu verwenden?
In der Oberfläche von YaVDR habe ich keine Möglichkeit gefunden. -
Hallo seahawk1986,
Endlich habe auch ich es, dank Deiner Hilfe geschafft.
Vielen Dank dafür.
Hätte ich niemals alleine hin-bekommen.Für Kanal 4 habe ich jetzt auf dem ersten VDR:
in die Konsole eingegeben.Dieser Befehl legt im Verzeichnis:
die Datei:
mit dem Inhalt
an.Nach einem Neustart wird die Datei ausgeführt und
es steht nur noch der gewählte Kanal zur Verfügung.
Die Einstellung der FB ist an vielen Stellen ausreichend gut beschrieben.-S Setup-Taste gedrückt halten bis die LED leuchtet.
-Taste loslassen und Kanal über die Ziffern auswählen.
-Danach wieder die Setup-Taste drücken.
-Die Kanalnummer wird von der LED danach angezeigt.Viele werden das Problem wohl nicht haben,
doch spätestens beim nächsten Update, werde ich diese Zeilen wieder benötigen.Für Kanal 6:
Und jetzt reagiert jeder VDR nur noch auf einen (anderen) Kanal.
Das klappt zumindest bei meinem aktuellen YaVDR 0.5 ohne Probleme.Aus den bestehenden Beschreibungen wurde ich nämlich nicht schlau.
-
Hallo Ihr listigen,
offensichtlich bin ich zu doof die Anleitungen zu verstehen.
Der VDR läuft super, aber das mit der Kanalumschaltung verstehe ich nicht.Die Fernbedienung umzuschalten ist ja leicht.
Was mir nicht gelingt, ist die Stelle zu finden, wo ich die neue Maske eintragen kann.
In der Anleitung steht:
... aber die modules.conf gibt es nicht.
Wo soll ich also die entsprechnde Maske eintragen?
Aktuell reagiert der VDR auf jeden Kanal den ich eingeschaltet habe.Diese Anleitung funktioniert bei mir nicht:
Link -
Erste einmal vielen lieben Dank für die super Antworten.
Zum Glück war die Lösung wirklich so einfach.
Der Fehler war wohl, dass ich das Plugin
zwar deaktiviert hatte,
jedoch nicht deinstalliert.
Nach der Deinstallation und einem Reboot scheint jetzt wieder alles gut zu laufen.Das mit dem Verstellen des Kanals der X10 hört sich sehr gut an.
Hoffe da nichts zu zerstören.
Bis zum nächsten Update wird es dann wohl laufen ;-).Dann wäre dass:
http://www.vdr-wiki.de/wiki/in…B.27s_gleichzeitig_nutzen
wohl die richtige Anleitung?
Oder gibt es da noch etwas "besseres"?Noch einmal vielen Dank für die Hilfe.
-
Hallo Ihr Listigen,
Gestern hatte ich mal wieder ein wenig Mut und bin direkt bestraft worden ;-).
Da meine Frau und ich den gleichen VDR haben und ich dachte die X10 strahlt nicht bis in ihr Zimmer,
haben beide VDRs die gleiche Fernbedienung.
Leider steuern wir uns gegenseitig die Recorder.
Nu war ich auf der Suche nach Abhilfe, einer leichten Lösung für einen LinuX Noob ...
Bei meiner DVBSKy S952 Dual ist ja eine FB dabei.
Da hab' ich also dieses Remote-Plugin geladen und gesucht wo die Parameter zu finden sind.
Hatte keine gefunden und die Aktion erst einmal auf Eis gelegt, die FB habe ich noch nicht verbunden.
Da ich noch ein Update des VDR durchgeführt hatte wollte meine Kiste einen Neustart haben.Jetzt sehe ich nur nur noch den Mauszeiger auf dem Bildschirm, welcher sich auch bewegen lässt.
Nachdem ich das Plugin wieder entfernt habe, läuft der VDR in einer Schleife.
Er zeigt mir ständig ein Fenster in dem steht:Codexine engine: Fehler Es ist kein Eingabe-Plugin vorhanden um vdr:/tmp/vdr-xine/stream#demux.mpeg_pes zu verarbeiten Vielleicht ist die MRL falsch oder Datei/Datenstrom existiert nicht
Bei Runterfahren sehe ich dann einen Dialog, auf dem Bildschirm:
Codecould not write bytes: Broken pipe Loading the saved-State of the serial devices /dev/ttyS0 at 0x03f8 (irq = 4) is a 16550A)
Habe versucht, durch umschaltes des Frontend, den Fehler in den Griff zu bekommen.
Erhalte aber eine Fehlermeldung auf der Webseite, wenn ich die neue Einstellung speichern will.Das Problem scheint zu sein, dass an dem Port, welcher aktuell nicht benötigt wird,
kein oder das falsche Gerät hängt.
Wer hätte einen Tipp, wie ich diesen Schlamassel beenden kann.Ggf. habe ich ja auch mehr Probleme erzeugt als ich absehen kann.
Tipps die ich sehe, sind oft älter als zwei Jahre und ich habe Angst noch mehr kaputt zu machen.Wie bekomme ich den YaVDR aus der Schleife und
wie bekomme ich das Bild wieder zurück? -
Meine VDRs sehen so aus:
– yaVDR 05, Gehäuse C581, 330N DualCore IONITX Zotac, twinlux dvb s2 G2V3, Lenovo N5901 Bilder
– MediaPortal QDI SF-FF DVB-S/ NOVA-T – g2v 1.4, 1 GHz P3; 256 MB RAM; 160 GB HD
– Silverstone, P4C800-E, P-M 760 2 GHz, NOVA-T, 2x TT_S2-3200 DVB-S2, G400, eHD - g2v AE UD5 (VDR 1.7)
– 2 x Gbit Switch; DSL-16000 kbit mit AVM-7270zwei sind alt und sollen bald mal ersetzt werden.
Der Titel verspricht mehr als er hält.
Die meisten haben nicht einmal eine aussagekräftige Signatur.Suchen statt finden, ist der neue Scheiss.
Mir hilft das nicht sehr.
Statt dessen finde ich hier mehr Fragen als Antworten.
-
würde das so aussehen?
1. Im Webfrontend von yaVDR auf PowerOff Kernel stellen.
2. In /etc/modprobe.d eine Datei mit dem Namen dvb.conf erzeugen
und folgendes hineinkopieren: "options ngene one_adapter=0 shutdown_workaround=1" -
@ seahawk1986
in meiner order.conf steht nichts von markad.
Im Handbuch habe ich nichts zum Thema finden können.
Dass liegt aber wohl daran, dass ich die Lösung dann nicht erkannt habe ...EDIT: Habe die Hintergründe jetzt doch im Handbuch finden können. Erfreulicher Weise sind hier auch die Hintergründe erklärt. Werde dass dann noch einmal versuchen. Hatte auch das Problem mit dem Schreibschutz, welches ich wohl mit sudo -s wegbekommen sollte ;-).
@ Joe_D
Das markad aus dem GIT kenne ich nicht.
Hatte halt nur mal vor nicht so langer Zeit ein Update gemacht und keine Verbesserung erfahren.
Habe wohl auch mal ein GIT installiert, das war aber noch zu G2V-Zeiten von meinem VDR.
Werde noch einmal im Forum ein wenig buddeln. -
... wie kann ich das Plugin abschalten oder gegen noad ersetzen?
Alleine das Abschalten würde mir aber schon reichen. -
Antworten von g3joker sind wenig hilfreich und nicht besonders freundlich.
.... schade.
Mann könnte ja einfach nur auf Fragen reagieren, wo man helfen kann oder möchte. -
... Du hattest natürlich recht.
Soviel zu der Frage: Wie doooof kann Mann sein?Egal, was mein Fehler war, ich habe in den PlugIn Einstellung nicht gesehen,
dass man über die FarbTasten zwischen Audio- und Video schalten kann.
So wenig Parameter und dann zwei Seiten waren für mich halt unvorstellbar ;-).Audio geht, wenn ich mir vorstelle, dass ich damals den Audio- über SPDIF geführt habe,
wird mir ganz schlecht ....... 'nu muss ich nur noch die FB ans laufen bringen ...
Aber dass ist ein ganz anderes Thema.Nochmals vielen Dank für den Beistand.
-
... hat keiner mehr die eHD im Einsatz?
-
Hallo Ihr Listigen,
arbeite gerade an meinem Gen2VDR mit der eHD von Reel Media rum.
Eigentlich läuft alles; bis auf mein Audio.Hatte seinerzeit das Audio der DIN-Buchse verwendet um über SPDIF
in den Receiver zu gehen. Der aktuelle Receiver hat aber nur TOSLINK
und ein entsprechender Konverter funktioniert nicht.
Im VDR-Wikizur eHD habe ich gelesen, dass über das reelbox Plugin
der AC3 / PCM Stream auch über HDMI aktiviert werden kann.
Zitat: Über HDMI wird PCM oder AC3 ausgegeben (im reelbox Plugin konfigurierbar).
Bisher war ich wohl zu doof das Plugin richtig zu konfigurieren.Wer hat das reelbox Plugin wie eingestellt, um das Audio über HDMI zu bekommen?
Oder. Wer hat das SPDIF-Problem mit welchem Konverter hinbekommen?Freue mich über jede hilfreiche Antwort.
-
.... werde Deine Belegung mal testen, habe ein sehr gutes Gefühl.
Edit: Die Einstellungen sind ganz ok. Werde Deine Datei jetzt erst einmal weiter verwenden.