Posts by Demian

    Hallo hannsens,


    ich weiß nicht welche Anforderungen Du an die Empfangseinheit stellst, aber vom Preis-Leistungsverhältnis scheint die neue Multtytenne mit 45cm Durchmesser und 4 empfangbaren Satelliten nicht schlecht zu sein, zumindest was man in versch. Boards lesen kann. Nicht jeder will an der Hauswand gleich ne Schüssel mit 1m Durchmesser.Zur Not könnte man die auch noch auf dem Balkon anbringen. Mittlerweile gibts die für unter 100.-€.


    Grüße Demian

    Hallo,



    Es hängt jetzt natürlich davon ab was unter HDTV vertanden wird...gibt ja noch keine DVB-S2 Karten, und was alles zur HiFi Optik zählt? Aber ich kenn ein komerzielles Linuxgerät welches die Vorgaben annähernd erfüllt, inoffiziell laufen auch WMV9 HD-DVDs.In meiner Signatur lässt es sich erkennen. Preislich steht es dafür 2 Stufen über der Reel. Ist natürlich auf PC-Basis.


    Was mich hier etwas verwundert...seit Monaten wird in verschiedenen Threads über neue Hardwareplattformen für den VDR diskutiert. Es haben sich sogar mal Leute getroffen um mit ner komerziellen Firma was zu entwickeln, und nun ist eine Plattform da (ich geb ja zu, dass sie evtl. das HDTV-Kriterium nicht erfüllt) und dann wird sie doch relativ heftig angegriffen, und das, wo doch der VDR drauf läuft?


    Demian

    Hallo,


    bin kein Reeluser, finde die Hardwareplattform dennoch interessant, wenn man bedenkt dass sie vor fast 2 Jahren so abgesteckt wurde. Die Tuner sind gesteckt, also leicht gegen DVB-S2 auszutauschen. Allein ob der BSP15 in der Lage ist H.264 zu decodieren...??? Wenn die Plattform mit VDR stabil läuft würd ich sie jedem PC mit FF-Karten vorziehen, da sie wesentlich weniger Strom verbraucht und in meinem Augen preislich nicht teurer kommt. (Ich weiß es gibt auch billigere Komponenten, aber es sollte schon nach was aussehen :D)


    Der Preis ist auch in meinen Augen recht hoch, vermute aber, dass die lange Entwicklungszeit nicht wenige Löcher in die finanziellen Möglichketen der Firma gesetzt hat, allein die Entwicklung des Mainboards dürfte nicht grad wenig gekostet haben. Dazu noch der "Fehlschlag" mit der Entwicklung bis zur Cebit 2005. Denke mal der Preis hat deswegen "angezogen". Was nun innerhalb der kurzen Zeit softwaremäßig gemacht wurde zollt erstmal meinen Respekt, wenngleich ich die "Firmenpolitik" eher mit Bauchgrimmen verfolge.


    Wäre natürlich schön, wenn Reel vielleicht mal das Mainboard mit den entsprechenden Sourcen und Treibern anbieten würde :D. Net für mich, aber ich denke es gäb hier schon Abnehmer.


    Demian

    Hallo,


    naja, das LC18 kostet über 600.-€ das Dign X15 zwischen 500.- und 600.-€. Dafür sind die Preise von 349.- bzw. 449.- schon erträglicher.


    Natürlich gibts günstigere Möglichkeiten, wenn man selbst baut, aber der Vergleich mit dem Siemens scenic ist doch recht verwegen.
    Das wär nicht mal Äpfel mit Birnen verglichen.


    Demian

    @ Quattrok,


    für den Empfang brauchst Du ne DVB S-2 Karte. Also musst Du warten bis die auf dem Markt sind...und entsprechend Treiber geschrieben sind. Tuner gibts wohl schon, allerdings erst in geringen Stückzahlen. Eventuell ist dies eines der Probleme von Humax.


    Warum Sat1/Pro 7 HDTV nicht parallel in DVB-s senden in MPEG2 z.B. wissen die wohl nur selbst, so hätten übergangsweise die PC-basierten STBs und einige schon auf dem Markt stehende Boxen die Signale empfangen können.


    Wer weiß, vielleicht wollen die aber an den STBs mitverdienen! Vermutlich wird das Programm erst 2006 angeschaut werden können. Humax meint wohl, dass evtl. bis Dezember die entsprechenden Boxen auf den Markt kommen...


    Da bleib ich doch gerne bei PAL 720x576 :D


    Demian

    Hallo,


    nicht ganz richtig Adama, das OS hat nichts mit Archimedis zu tun, ist ne Eigenkonstruktion basierend auf RedHat und Fedora. Teste das System schon seit einiger Zeit, und kann sagen, dass es recht stabil läuft.(Neben meinem LinVDR und meiner D-Box2 unter Linux). Wollte es eigentlich mal bei einem der nächsten Usertreffen am Bodensee mitbringen. Im neuen Gehäuse werkelt ein Athlon64 und es hat Platz für bis zu 3 Karten.


    Das Gehäuse ist kein LC 17 sondern ein in der BRD entwickeltes und gebautes neues Gehäuse (muß ja net alles aus Fernost kommen). Soweit mir bekannt ist, soll das Gehäuse auch als Gehäuse auf den Markt kommen. Preislich soll es wohl mit dem großen TFT bei 400-500.-€ liegen.


    Demian