Posts by theonlychriss
-
-
Hi Inj, 447377 - and of course all others,
thx a million for this really simple solution:
Just calling the plugin via its parameter "-v va-api-glx" instead of "-v va-api" already did the trick with the OSD!
Cool - you made my day
.
Then, only 720p channels stayed black (no picture, sound ok). 1080i (Servus-tTV) and SD channels worked just fine.
Replacing the drivers as suggested by 447377 solved also that issue - even without re-compiling the plugin.
But I'll do this later on anyway - just wanted to let you know the exact way I followed
All the best!
Chriss
-
Hallo zusammen,
habe am WE von KUbuntu 19.10 auf 20.10 aktualisiert und hänge nun am Endgegner ...
Leider verzweifle ich seitdem daran, dass kein OSD im VDR gezeigt wird.
Ich habe nun schon gefühlt alle Plugin-Forks, die sich compilieren ließen (vaapidevice, softhddevice - mit und ohne Jojo61) durchprobiert, auch egal, ob der VDR mit oder ohne skindesigner gestartet wird.
Alle zeigen dasselbe Verhalten: kein OSD.
Damit der VDR überhaupt ein Bild zeigt und nicht abstürzt, musste ich nach dem Update auf die non-free Variante der intel-Treiber wechseln (entscheidender Tip für die richtige Richtung hier im Forum, danke dafür):
intel-media-va-driver-non-free
Seitdem gehen Bild und Ton, jedoch kein OSD.
Aktuell verwende ich dieses softhddevice:
https://github.com/ua0lnj/vdr-plugin-softhddevice.git
Die Meldungen mit "video/vaapi: no osd subpicture yet" und/oder "video/vaapi: can't find a supported subpicture format" müssten die ausschlaggebenden sein, jedoch habe ich keine Ahnung, wieso dies jetzt so ist. VOR dem Update gab es dieses Problem nicht.
Im Anhang ein entsprechender Auszug aus /var/log/syslog (syslog.txt).Weitere Infos:
$ vainfo
libva info: VA-API version 1.8.0
libva info: Trying to open /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/iHD_drv_video.so
libva info: Found init function __vaDriverInit_1_8
libva info: va_openDriver() returns 0
vainfo: VA-API version: 1.8 (libva 2.8.0)
vainfo: Driver version: Intel iHD driver for Intel(R) Gen Graphics - 20.2.0 ()
vainfo: Supported profile and entrypoints
VAProfileNone : VAEntrypointVideoProc
VAProfileNone : VAEntrypointStats
VAProfileMPEG2Simple : VAEntrypointVLD
VAProfileMPEG2Simple : VAEntrypointEncSlice
VAProfileMPEG2Main : VAEntrypointVLD
VAProfileMPEG2Main : VAEntrypointEncSlice
VAProfileH264Main : VAEntrypointVLD
VAProfileH264Main : VAEntrypointEncSlice
VAProfileH264Main : VAEntrypointFEI
VAProfileH264Main : VAEntrypointEncSliceLP
VAProfileH264High : VAEntrypointVLD
VAProfileH264High : VAEntrypointEncSlice
VAProfileH264High : VAEntrypointFEI
VAProfileH264High : VAEntrypointEncSliceLP
VAProfileVC1Simple : VAEntrypointVLD
VAProfileVC1Main : VAEntrypointVLD
VAProfileVC1Advanced : VAEntrypointVLD
VAProfileJPEGBaseline : VAEntrypointVLD
VAProfileJPEGBaseline : VAEntrypointEncPicture
VAProfileH264ConstrainedBaseline: VAEntrypointVLD
VAProfileH264ConstrainedBaseline: VAEntrypointEncSlice
VAProfileH264ConstrainedBaseline: VAEntrypointFEI
VAProfileH264ConstrainedBaseline: VAEntrypointEncSliceLP
VAProfileVP8Version0_3 : VAEntrypointVLD
VAProfileHEVCMain : VAEntrypointVLD
VAProfileHEVCMain : VAEntrypointEncSlice
VAProfileHEVCMain : VAEntrypointFEI
$ glxinfo -B
name of display: :0
display: :0 screen: 0
direct rendering: Yes
Extended renderer info (GLX_MESA_query_renderer):
Vendor: Intel (0x8086)
Device: Mesa Intel(R) HD Graphics 530 (SKL GT2) (0x1912)
Version: 20.2.6
Accelerated: yes
Video memory: 3072MB
Unified memory: yes
Preferred profile: core (0x1)
Max core profile version: 4.6
Max compat profile version: 4.6
Max GLES1 profile version: 1.1
Max GLES[23] profile version: 3.2
OpenGL vendor string: Intel
OpenGL renderer string: Mesa Intel(R) HD Graphics 530 (SKL GT2)
OpenGL core profile version string: 4.6 (Core Profile) Mesa 20.2.6
OpenGL core profile shading language version string: 4.60
OpenGL core profile context flags: (none)
OpenGL core profile profile mask: core profile
OpenGL version string: 4.6 (Compatibility Profile) Mesa 20.2.6
OpenGL shading language version string: 4.60
OpenGL context flags: (none)
OpenGL profile mask: compatibility profile
OpenGL ES profile version string: OpenGL ES 3.2 Mesa 20.2.6
OpenGL ES profile shading language version string: OpenGL ES GLSL ES 3.20
Ich weiß einfach nicht mehr weiter, wo ich jetzt noch ansetzen sollte. Es müsste ja ein "grundsätzliches" Problem sein, wenn es sich nicht nur auf eine Plugin-Variante beschränkt.
Hat hier jemand eine Idee, wie ich es wieder zum Funnktionieren bekomme?
Viele Grüße,
Chriss
-
Hallo zusammen und danke für eure Antworten und Anregungen.
Unter Ubuntu (19.10) war das Ersetzen von mysql durch mariadb dann doch nicht ganz so reibungslos, wie überall im Netz zu lesen ist (mir scheint, dass die Maintainer die Installation nicht allzu gut getestet haben). Letztlich hat es dann aber geklappt und die Timer werden wieder erstellt.
Viele Grüße,
Chriss
-
Hallo zusammen,
habe meine Instanzen von epgd und epg2vdr auf den aktuellen GIT-Stand aktualisiert. Seitdem werden Timer nicht mehr angelegt.
Im Log beschwert sich epgd, dass die Tabelle "timer" keinen Default-Wert für die Spalte "id" hat (die Zeile mit "No timer of my uuid found" kommt vermutlich daher, dass ich die DB einmal geleert habe / epgd-tools dropall. Die SQL-Errors gab's davor aber genauso):
Code
Display MoreMay 24 18:48:17 HTPC vdr: epg2vdr: Updating table timers (and remove deleted and finished timers older than 2 days) May 24 18:48:17 HTPC vdr: epg2vdr: No timer of my uuid found, assuming cleared table and ignoring the known timerids May 24 18:48:17 HTPC vdr: epg2vdr: SQL-Error in 'execute(stmt_execute)' - Field 'id' doesn't have a default value (1364) 'Field 'id' doesn't have a default value' [insert into timers set _endtime = ?, _starttime = ?, action = ?, active = ?, autotimerid = ?, autotimerinssp = ?, autotimername = ?, aux = ?, channelid = ?, childlock = ?, day = ?, directory = ?, doneid = ?, endtime = ?, eventid = ?, evtstarttime = ?, expression = ?, file = ?, info = ?, inssp = ?, lifetime = ?, namingmode = ?, priority = ?, retrys = ?, source = ?, starttime = ?, state = ?, tccmailcnt = ?, template = ?, type = ?, updsp = ?, vdruuid = ?, vps = ?, weekdays = ?, wrncount = ?;] May 24 18:48:17 HTPC vdr: epg2vdr: 'Insert' timer for event 4294967295 2944764 'The Flash' at database May 24 18:48:17 HTPC vdr: epg2vdr: SQL-Error in 'execute(stmt_execute)' - Field 'id' doesn't have a default value (1364) 'Field 'id' doesn't have a default value' [insert into timers set _endtime = ?, _starttime = ?, action = ?, active = ?, autotimerid = ?, autotimerinssp = ?, autotimername = ?, aux = ?, channelid = ?, childlock = ?, day = ?, directory = ?, doneid = ?, endtime = ?, eventid = ?, evtstarttime = ?, expression = ?, file = ?, info = ?, inssp = ?, lifetime = ?, namingmode = ?, priority = ?, retrys = ?, source = ?, starttime = ?, state = ?, tccmailcnt = ?, template = ?, type = ?, updsp = ?, vdruuid = ?, vps = ?, weekdays = ?, wrncount = ?;] May 24 18:48:17 HTPC vdr: epg2vdr: 'Insert' timer for event 4294967295 2936268 'Young Sheldon' at database May 24 18:48:17 HTPC vdr: epg2vdr: SQL-Error in 'execute(stmt_execute)' - Field 'id' doesn't have a default value (1364) 'Field 'id' doesn't have a default value' [insert into timers set _endtime = ?, _starttime = ?, action = ?, active = ?, autotimerid = ?, autotimerinssp = ?, autotimername = ?, aux = ?, channelid = ?, childlock = ?, day = ?, directory = ?, doneid = ?, endtime = ?, eventid = ?, evtstarttime = ?, expression = ?, file = ?, info = ?, inssp = ?, lifetime = ?, namingmode = ?, priority = ?, retrys = ?, source = ?, starttime = ?, state = ?, tccmailcnt = ?, template = ?, type = ?, updsp = ?, vdruuid = ?, vps = ?, weekdays = ?, wrncount = ?;] May 24 18:48:17 HTPC vdr: epg2vdr: 'Insert' timer for event 4294967295 2936269 'Young Sheldon' at database May 24 18:48:17 HTPC vdr: epg2vdr: SQL-Error in 'execute(stmt_execute)' - Field 'id' doesn't have a default value (1364) 'Field 'id' doesn't have a default value' [insert into timers set _endtime = ?, _starttime = ?, action = ?, active = ?, autotimerid = ?, autotimerinssp = ?, autotimername = ?, aux = ?, channelid = ?, childlock = ?, day = ?, directory = ?, doneid = ?, endtime = ?, eventid = ?, evtstarttime = ?, expression = ?, file = ?, info = ?, inssp = ?, lifetime = ?, namingmode = ?, priority = ?, retrys = ?, source = ?, starttime = ?, state = ?, tccmailcnt = ?, template = ?, type = ?, updsp = ?, vdruuid = ?, vps = ?, weekdays = ?, wrncount = ?;] May 24 18:48:17 HTPC vdr: epg2vdr: 'Insert' timer for event 4294967295 2936232 'Justice League' at database May 24 18:48:17 HTPC vdr: epg2vdr: Updating table timers done ... May 24 18:50:39 HTPC epgd: Info: The recording name calculated by 'recording.py' is 'The_Flash~06x08 - 122. Blutsbrüder' May 24 18:50:39 HTPC epgd: SQL-Error in 'execute(stmt_execute)' - Field 'id' doesn't have a default value (1364) 'Field 'id' doesn't have a default value' [insert into timers set _endtime = ?, _starttime = ?, action = ?, active = ?, autotimerid = ?, autotimerinssp = ?, autotimername = ?, aux = ?, channelid = ?, childlock = ?, day = ?, directory = ?, doneid = ?, endtime = ?, eventid = ?, evtstarttime = ?, expression = ?, file = ?, info = ?, inssp = ?, lifetime = ?, namingmode = ?, priority = ?, retrys = ?, source = ?, starttime = ?, state = ?, tccmailcnt = ?, template = ?, type = ?, updsp = ?, vdruuid = ?, vps = ?, weekdays = ?, wrncount = ?;]
Habe die timerID mal ins Logging mit aufgenommen, gibt also eine ID, aber wohl nicht da, wo sie erwartet wird!?
Code: timer.c
Display Moreif (insert || timerDb->getChanges()) { timerDb->setValue("ID", timerId); // set ID for update!! timerDb->update(); // at least for aux (on insert case) tell(1, "'%s' timer for event %u %u '%s' at database", insert ? "Insert" : "Update", timerId, t->Event() ? t->Event()->EventID() : na, t->Event() ? t->Event()->Title() : t->File()); } else { tell(3, "Nothing changed ... skipping db update"); }
Code
Display Moreepgd git-version: commit b00d26e01e57b3d438411ad57ec0b83506e0fd07 (HEAD -> master, tag: 1.1.159, origin/master, origin/HEAD) Author: horchi <vdr@jwendel.de> Date: Sat Feb 29 16:17:08 2020 +0100 2020-02-29: version 1.1.159 (horchi)\n - change: Don't set end of timer by webif\n\n epg2vdr git-version: commit cf00461436d5ae66322f49a54df09f7c26702835 (HEAD -> master, tag: 1.1.113, origin/master, origin/HEAD) Author: horchi <vdr@jwendel.de> Date: Mon Mar 23 07:35:54 2020 +0100 2020-03-23: version 1.1.113 (horchi)\n - change: Minor change of log message\n\n
MySQL ist in dieser Version installiert: 8.0.20-0ubuntu0.19.10.1 - (Ubuntu)
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße,
Chriss
-
Hallo Seahawk,
Da es nur eine Refreshrate für die Auflösung gibt würde ich mal video=DP-1:2560x1440e bzw. video=DP-1:e probieren
habe mich durch viele Versuche gekämpft, alle ohne Erfolg. Beim Angeben per "e" (e=enable) hagelte es Kernel Errors mit dem Ergebnis, dass gar keine Ausgabe ab Laden von Grub mehr möglich war. Es ging stark in diese Richtung: https://bugzilla.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=103347 und https://bugzilla.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=106291
Also, für Displayport scheint das Setzen ohne angeschlossenes Device wohl auch für die Treiberschreiber tricky zu sein.
Daher habe ich die Boot-Parameter gelassen, wie sie waren (video=DP-1:2560x1440@59.95D) und einen Workaround mit einer UDEV-Rule und einem Script gebastelt, der jetzt funktioniert. War im zweiten von mir genannten Link angerissen worden. Das mit "Suspending AIGLX clients for VT switch" ist immer der letzte "Fehler" im Log bei mir, wenn der Monitor beim Booten nicht an ist.
Code: /etc/udev/rules.d/95-monitor-hotplug.rulesKERNEL=="card0", SUBSYSTEM=="drm", ACTION=="change", ENV{DISPLAY}=":0", ENV{XAUTHORITY}="/home/chriss/.Xauthority", RUN+="/video/commands/startkde.sh"
Bash: startkde.sh
Display More#!/bin/bash DISPLAYMANAGER="sddm" if [[ -z $(grep 'Suspending AIGLX clients for VT switch' /var/log/Xorg.0.log ) ]] ; then sleep 5 sudo systemctl restart sddm exit; else echo "Xorg OK" exit; fi
Vielen Dank für deine Hilfestellung!!
Viele Grüße,
Chriss
-
Hey Seahawk,
ups - Wald und Bäume!?
Danke fürs Aufzeigen!
Meine Boot-Parameter sind diese:
Codelinux /boot/vmlinuz-5.3.0-26-generic root=UUID=22222222-2222-2222-2222-222222222222 ro quiet splash video=DP-1:2560x1440@59.95D drm.edid_firmware=DP-1:edid/edid.bin $vt_handoff initrd /boot/initrd.img-5.3.0-26-generic
Ich habe auch das mit dem Einbinden der edid mit dem im o.g. Thread angegebenen Hook, samt update-grub schon mehrfach gemacht.
Bash
Display More#!/bin/sh PREREQ="udev" prereqs() { echo "$PREREQ" } case $1 in prereqs) prereqs exit 0 ;; esac . /usr/share/initramfs-tools/hook-functions # Begin real processing below this line if [ ! -e "${DESTDIR}/lib/firmware/edid" ]; then mkdir -p "${DESTDIR}/lib/firmware/edid" fi if [ -r "/lib/firmware/edid/edid.bin" ]; then cp "/lib/firmware/edid/edid.bin" "${DESTDIR}/lib/firmware/edid/" fi manual_add_modules i915 radeon exit 0
Meine edid liegt an dieser Stelle:
Code"Original": /lib/firmware/edid/edid.bin wird dann hierher kopiert: /usr/lib/firmware/edid/edid.bin
Viele Grüße,
Chriss
-
Hallo zusammen,
ich versuche schon seit Monaten vergeblich, meiner Intel-GPU eine feste Auflösung beim Booten zuzuweisen, denn ohne eingeschalteten Monitor beim Booten gibt es kein Bild vom X-Server (nach diesem Thread: Zusammenfassung Intel VAAPI & edid.bin).
Dazu hatte ich auch die edid ausgelesen, sie mir aber jetzt erst mit edid-decode angeschaut. Und wundere mich gerade, dass max. Full-HD darin angegeben wird, obwohl ich (auch aktuell) mit 2560*1440 unterwegs bin - und diese Auflösung auch beim Booten generell eingestellt haben möchte, wie es bei eingeschaltetem Monitor automatisch geschieht ...
Code
Display Moreedid-decode /sys/class/drm/card0/card0-DP-1/edid EDID version: 1.4 Manufacturer: DEL Model 40ea Serial Number 1110530387 Made in week 45 of 2018 Digital display 8 bits per primary color channel DisplayPort interface Maximum image size: 60 cm x 34 cm Gamma: 2.20 DPMS levels: Off Supported color formats: RGB 4:4:4, YCrCb 4:4:4, YCrCb 4:2:2 First detailed timing includes the native pixel format and preferred refresh rate Display x,y Chromaticity: Red: 0.6396, 0.3300 Green: 0.2998, 0.5996 Blue: 0.1503, 0.0595 White: 0.3134, 0.3291 Established timings supported: 720x400@70Hz 9:5 HorFreq: 31469 Hz Clock: 28.320 MHz 640x480@60Hz 4:3 HorFreq: 31469 Hz Clock: 25.175 MHz 640x480@75Hz 4:3 HorFreq: 37500 Hz Clock: 31.500 MHz 800x600@60Hz 4:3 HorFreq: 37900 Hz Clock: 40.000 MHz 800x600@75Hz 4:3 HorFreq: 46900 Hz Clock: 49.500 MHz 1024x768@60Hz 4:3 HorFreq: 48400 Hz Clock: 65.000 MHz 1024x768@75Hz 4:3 HorFreq: 60000 Hz Clock: 78.750 MHz 1280x1024@75Hz 5:4 HorFreq: 80000 Hz Clock: 135.000 MHz Standard timings supported: 1152x864@75Hz 4:3 HorFreq: 67500 Hz Clock: 108.000 MHz 1600x1200@60Hz 4:3 HorFreq: 75000 Hz Clock: 162.000 MHz 1280x1024@60Hz 5:4 HorFreq: 64000 Hz Clock: 108.000 MHz 1920x1080@60Hz 16:9 Detailed mode: Clock 241.500 MHz, 597 mm x 336 mm 2560 2608 2640 2720 hborder 0 1440 1443 1448 1481 vborder 0 +hsync -vsync VertFreq: 59 Hz, HorFreq: 88786 Hz Serial number: J0XYN8BAB1YS Monitor name: DELL U2717D Monitor ranges (bare limits): 50-75Hz V, 30-88kHz H, max dotclock 250MHz Has 1 extension blocks Checksum: 0x1f (valid) CTA extension block Extension version: 3 24 bytes of CTA data Video data block VIC 16 1920x1080@60Hz 16:9 (native) HorFreq: 67500 Hz Clock: 148.500 MHz VIC 5 1920x1080i@60Hz 16:9 HorFreq: 33750 Hz Clock: 74.250 MHz VIC 4 1280x720@60Hz 16:9 HorFreq: 45000 Hz Clock: 74.250 MHz VIC 3 720x480@60Hz 16:9 HorFreq: 31469 Hz Clock: 27.000 MHz VIC 2 720x480@60Hz 4:3 HorFreq: 31469 Hz Clock: 27.000 MHz VIC 7 1440x480i@60Hz 16:9 HorFreq: 15734 Hz Clock: 27.000 MHz VIC 22 1440x576i@50Hz 16:9 HorFreq: 15625 Hz Clock: 27.000 MHz VIC 1 640x480@60Hz 4:3 HorFreq: 31469 Hz Clock: 25.175 MHz VIC 6 1440x480i@60Hz 4:3 HorFreq: 15734 Hz Clock: 27.000 MHz VIC 17 720x576@50Hz 4:3 HorFreq: 31250 Hz Clock: 27.000 MHz VIC 18 720x576@50Hz 16:9 HorFreq: 31250 Hz Clock: 27.000 MHz VIC 21 1440x576i@50Hz 4:3 HorFreq: 15625 Hz Clock: 27.000 MHz VIC 19 1280x720@50Hz 16:9 HorFreq: 37500 Hz Clock: 74.250 MHz VIC 20 1920x1080i@50Hz 16:9 HorFreq: 28125 Hz Clock: 74.250 MHz VIC 31 1920x1080@50Hz 16:9 HorFreq: 56250 Hz Clock: 148.500 MHz Audio data block Linear PCM, max channels 2 Supported sample rates (kHz): 96 88.2 48 44.1 32 Supported sample sizes (bits): 24 20 16 Speaker allocation data block Speaker map: FL/FR - Front Left/Right Underscans PC formats by default Basic audio support Supports YCbCr 4:4:4 Supports YCbCr 4:2:2 1 native detailed modes Detailed mode: Clock 148.500 MHz, 597 mm x 336 mm 1920 2008 2052 2200 hborder 0 1080 1084 1089 1125 vborder 0 +hsync +vsync VertFreq: 60 Hz, HorFreq: 67500 Hz Detailed mode: Clock 147.180 MHz, 597 mm x 336 mm 2048 2096 2128 2208 hborder 0 1080 1083 1093 1111 vborder 0 +hsync -vsync VertFreq: 59 Hz, HorFreq: 66657 Hz Detailed mode: Clock 74.250 MHz, 597 mm x 336 mm 1280 1390 1430 1650 hborder 0 720 725 730 750 vborder 0 +hsync +vsync VertFreq: 60 Hz, HorFreq: 45000 Hz Detailed mode: Clock 58.230 MHz, 597 mm x 336 mm 2048 2096 2128 2208 hborder 0 1080 1083 1093 1099 vborder 0 +hsync -vsync VertFreq: 23 Hz, HorFreq: 26372 Hz Checksum: 0x72 (valid)
Dies als Gegenbeweis, dass der Monitor mehr kann (aktuelle Auflösung):
Code
Display Morexrandr Screen 0: minimum 8 x 8, current 2560 x 1440, maximum 32767 x 32767 DP1 connected primary 2560x1440+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 597mm x 336mm 2560x1440 59.95*+ 2048x1080 60.00 24.00 1920x1080 60.00 50.00 1920x1080i 60.00 50.00 1600x1200 60.00 1280x1024 75.02 60.02 1152x864 75.00 1280x720 60.00 50.00 1440x576i 50.00 1024x768 75.03 60.00 1440x480i 59.94 800x600 75.00 60.32 720x576 50.00 720x480 59.94 640x480 75.00 59.94 720x400 70.08 DP2 disconnected (normal left inverted right x axis y axis) HDMI1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis) HDMI2 disconnected (normal left inverted right x axis y axis) HDMI3 disconnected (normal left inverted right x axis y axis) VIRTUAL1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
Hat hier jemand eine gute Idee, warum das so ist und wie ich das beheben könnte?
Denn, wenn diese Werte wirklich nur in der EDID stehen, kann "natürlich" nicht beim Booten die 2560*1440er-Auflösung gesetzt werden.
Entschuldigt bitte das Reingrätschen, die Diskussion passt aber gerade sehr gut auf das Problem ...
Danke vielmals und viele Grüße,
Chriss
-
Hallo zusammen,
habe das Problem mit der IP-Adresse leider auch und bekomme es nicht gelöst.
Immer mal wieder (nicht jeden Tag) speichert sich epg(http)d zufällige IPs für meinen VDR (in der Tabelle "vdrs" von epg2vdr). Soweit ich mich erinnere, sind die letzten beiden Stellen immer Nullen, also heute z.B.: 27.127.0.0
Das Netzwerkdevice stimmt jedenfalls mit der ifconfig-Ausgabe überein:
Code
Display Moresetup.conf: epg2vdr.NetDevice = enp4s0 ifconfig: enp4s0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500 inet 192.168.0.10 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.0.255 inet6 2003:46:ec05:d400:58d7:1cf1:6c3b:1220 prefixlen 64 scopeid 0x0<global> inet6 2003:46:ec05:d400:cf4:ebb6:5de0:6411 prefixlen 64 scopeid 0x0<global> inet6 fe80::6d51:7040:dceb:fd0f prefixlen 64 scopeid 0x20<link> ether d8:cb:8a:de:a7:7d txqueuelen 1000 (Ethernet) RX packets 168850 bytes 239882712 (239.8 MB) RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0 TX packets 88758 bytes 6755975 (6.7 MB) TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
Habe nun schon versucht, den Start von epgd (per systemd) auf "nachdem das Netzwerk verfügbar ist" zu setzen. Hat offensichtlich nicht gefruchtet.
Code-Stand ist der aktuellste vom GIT-Server (http://projects.vdr-developer.org/git/vdr-epg-daemon.git).
Hat noch jemand eine Idee? Bin für alles dankbar, denn alle paar Tage die IP zu aktualisieren ist ganz schön nervig
EDIT: Quick&Dirty gelöst durch ein SQL-Script, das die IP nach dem Start von epghttpd via sysemd hart auf den gewollten Wert setzt.
Viele Grüße,
Chriss
-
Meines Erachtens sollte das Abspielen einer Wiedergabe als Aktivität gewertet werden.
Seltsam - bin derselben Meinung, wie Du. Während der Wiedergabe kommt die Meldung bei mir auf keinem meiner VDRs. Habe das auch auf 5 min. stehen, und die Einblendungen gehen erst dann (wieder) los, wenn live-TV läuft (, also keine Wiedergabe einer Aufzeichnung und x-Minuten keine Taste der FB erkannt wurde).
Vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter ...
Frohe Weihnachten und viel Erfolg bei der Ursachenfindung!
Chriss
-
Hi mighty-p,
I've had the very same ugly behavior, plus flickering of the OSD in fullscreen mode.
I tried various versions of FFMPEG, without avail.
At that time the versions of the driver and libva were differing, i.e. 1.7.1 vs. 1.7.3 (Kubuntu 16.4), since there is no way to get newer drivers into the system - at least to my knowledge.
After upgrading to 17.04, both are aligned (1.7.3) and it works flawlessly (FFMPEG V3.2.4).Best regards,
Chriss -
Hi 3PO,
einen Automatismus, wie dein Sortierscript, habe ich mir vor ca. einer Woche gewünscht, nachdem ich mir das Web-IF angeschaut und alles sortiert hatte.
Danach ging aus anderen Gründen etwas nicht und ich habe - ja, eigene Doofheit - die DB-Inhalte komplett neu aufgebaut, ergo Sortierung wieder weg.Meinen herzlichsten Dank hast du sicher, wenn du dein Script hier posten würdest. Vermutlich nicht nur meinen, wenn ich einige Posts hier im Portal richtig in Erinnerung habe.
Schon einmal Danke bis hierher und viele Grüße,
Chriss -
Hallo zusammen,
mir ist gestern auch aufgefallen, dass etwas nicht mehr stimmt.
Am markantesten ist es mir bei ARD/ZDF/WDR aufgefallen, wo gar kein EPG oder nur ein paar Einträge (jetzt/nächste/ab ein paar Stunden) im VDR ankommen.
Habe dann epg2vdr und epgd auf aktuellen git-Stand gebracht, aber das Problem blieb.
In der DB sind jedoch augenscheinlich alle Einträge für ARD (als Beispiel, andere Sender gleich bzw. ähnlich) vorhanden. Es wird trotz "merge=1" nicht ins VDR aufgenommen.Bin gestern auf keinen grünen Zweig gekommen und lade daher erst einmal das epg2vdr-Plugin nicht mehr mit. So habe ich wenigstens das DVB-EPG.
Viele Grüße,
Chriss -
Hallo veni32,
Ich nutze so was bei Raspi Klick
Um analog Ton abzugreifen, nach dem ich auch Nase voll hab von miserable analog Ausgang von raspi.
muss das Teil beim RasPi (nur für Ton!!) mit Strom versorgt werden? Video wird nicht angeschlossen.
Danke und viele Grüße,
Chriss -
Hallo zusammen,
in dem Zusammenhang fällt mir spontan ein Plugin ein, das ich noch nie benutzt habe:
Cinebars-pluginVielleicht als Quick-and-Dirty Fix für alle, die das Zittern nicht ertragen.
Viele Grüße,
Chriss -
Hi sewn4,
aus meiner Erfahrung beim Hausbau vor einem Jahr (professioneller Elektriker bin ich nich) kann ich sagen, dass GU10 ja als Hochvolt-Sockel ausgelegt ist. Also kannst du jedes GU10-LED Leuchmittel, sofern die Abmessungen passen, dort verbauen.
Ich habe beim Lampen-Suchen eher das Gegenteil gesehen, nämlich dass heutige Lampen quasi eine maximale Wärmeabfuhr vorgeben und so bei einigen GU10- oder auch E27-fähigen Lampen keine Leuchtmittel mit Draht verwendet werden können, da diese zu heiß würden. Beispiel: 20 Watt max. für eine E27-Lampe, ergo kann man da nur LED verbauen - oder eben eine übelste Halogen/Glühbirnen-Funzel, mit der man sofort unzufrieden ist.Viele Grüße,
Chriss -
Hallo Thomas,
habe am WE VDR 2.2.0 und das aktuelle rpihddevice auf einem RPI1-B+zum Laufen zu bekommen. VDR hatte bisher nie die Zeit bekommen, mal eine setup.conf wegzuschreiben, daher bin ich in einer Endlosschleife von "VDR startet, versucht das OSD darzustellen und semmelt weg, weil angeblich kein Speicher beim Erstellen der Pixmaps zur Verfügung steht. Dann muss ich den RPI, wie von dir und den anderen hier im Thread beschrieben, neu starten, da der Speicher nicht mehr freigegeben wurde.
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich lade (und benutze) nebst den Standardskins auch skinenigmang und skindesigner (0.2.2).
Ich habe es auch mit Skinenigmang versucht, bisher jedoch ohne Erfolg.
Als weiteren Test muss ich mir mal eine halbwegs gefüllte setup.conf von meinem Haupt-VDR schnappen und darin z.B. die verwendeten Fonts angleichen. Du hattest in einem deiner vielen Beiträge mal geschrieben, dass jeder Font wiederum mehr Speicher wegknabbert und das deckt sich augenscheinlich mit den Logging-Meldungen des VDR."Beruhigend", dass ich nicht alleine mit dem Problem bin
Viele Grüße,
Chriss -
Hi Ralf,
wir sind seit über 5 Monaten im neuen Heim und haben kein DSL.
Alle Nachbarn drumerhum haben DSL, für uns ist angeblich kein Port mehr frei und die T-Com ist auch nicht gewillt, da etwas dran zu ändern.
Telefon würde gehen - über das dünne Kabel, das durch den Versoger-Schacht von der Telekom gelegt wurde. Aber was will man mit Telefon-only?!Halt' die Ohren steif!
Viele Grüße,
Chriss -
Hi Q,
mit www.cewe-fotobuch.de war ich sehr zufrieden (mit deren Linux-Software).
Allerdings habe ich auch online bestellt - wenn ich mich recht erinnere, wird erst dann einmal alles hochgeladen.
Bei denen steht jedoch auch etwas davon, dass man per CD in teilnehmenden Filialen bestellen kann ...Viele Grüße,
Chriss -
Hey, super!!!
Dann hätte ich endlich keinen Grund mehr, mir nicht so'ne Zigarettenschachtel zu kaufen --> Interesse +1Viele Grüße,
Chriss