Posts by zaubi4u

    Jetzt hab ich es verstanden. Ich hätte das im playbook vor der Installation anpassen müssen und dann wäre es auch automatisch eingetragen worden. Richtig so?

    Da ich das nicht im playbook gemacht habe, wurde der Eintrag nicht vorgenommen.

    Also hast Du alles richtig gemacht, nur ich aus Unwissenheit nicht.. :)

    Hallo seahawk,


    hab das System jetzt auf dem aktuellen Stand mit focal am laufen.


    Eine Kleinigkeit ist mir dabei aufgefallen:


    Du legst mit dem playbook den hide-first-recording-patch an, nur die conf Datei ist leer....


    Bitte daher in die Datei /etc/vdr/conf.d/04-vdr-hide-first-recording-level.conf folgendes eintragen:


    Code
    [vdr]
    --hide-first-recording-level


    Dann wäre es perfekt. :]


    Nochmals herzlichen Dank für Deine tolle Arbeit mit dem playbook. :)


    Gruß Micha

    Hallo seahawk,


    danke für Deinen Tipp, das wars :] Hab das playbook nochmals durchlaufen lassen mit 0 Fehlern. Anschließend hatte ich sofort Bild und Ton. Bin begeistert...#

    Noch ein paar kleine Anpassungen und dann läuft focal hier.


    Danke für deine Hilfe und natürlich auch für die tolle Arbeit!


    Gruß Micha

    Bin heute seit langem mal wieder auf dem vdr-wiki.de gewesen und danach auf diese Unterhaltung gestoßen....


    Gibt es denn Bewegung, sodass das wiki mal auf einen aktuellen Stand gebracht werden kann?

    3 Admin Angebote sind doch gut (falls sie noch aktuell sind :)


    Würde gerne wieder ein wenig ins wiki eintragen, wenn die admin-Problematik geklärt ist....


    Gruß Micha

    Hallo seahawk,


    nein, bin nicht sicher. Hab gestern auch nach einem Install Log vom playbook gesucht, aber keins gefunden. Wo ist sowas zu finden?

    Werde dann das playbook nochmal durchlaufen lassen.


    Was mir noch aufgefallen ist, dass es scripte fürs yavdr frontend gibt, diese aber nicht unter systemd aktiv sind. Hat sich da etwas geändert, oder könnte das auch auf ein nicht vollständiges Durchlaufen des playbook hindeuten?


    Danke erst einmal für Deine Tipps!


    Gruß Micha

    Also channels.conf ist vorhanden. DiseqC ist unverändert (habe ich noch nie angefasst bisher)


    Code
    root@hdvdr01:~# svdrpsend plug softhddevice stat
    220 hdvdr01 SVDRP VideoDiskRecorder 2.4.7; Sun Jan 16 23:20:12 2022; UTF-8
    912 SuspendMode is SUSPEND_DETACHED
    221 hdvdr01 closing connection

    Also nicht attached...

    Hallo,


    die focal Installation und auch das playbook hat soweit funktioniert, der vdr läuft, die DVB-Devices funktionieren, nvidiatreiber 470 für eine GT 1030 sind am Laufen, soweit ich sehe gibt es kaum Fehler. Nur bisher hab ich kein Bild (auch kein yavdr Logo)...

    Im syslog habe ich lediglich diese "Merkwürdigkeit" gefunden:


    Code
                            vdr: [2269] [softhddev]SetPlayMode: 1
    Jan 16 18:59:52 hdvdr01 vdr: [2269] OSD size changed to 1920x1080 @ 1
    Jan 16 18:59:52 hdvdr01 vdr: [2269] [softhddev]CreateOsd: left 154, top 621, level 0, using OpenGL OSD support
    Jan 16 18:59:52 hdvdr01 vdr: [2269] [softhddev]detached - OpenGl Worker Thread not tried to start

    Hilft das schon weiter? wie bekomme ich softhddevice attached?


    Gruß Micha

    Danke seahawk für deine schnelle Antwort.

    Das Board kann noch kein uefi, unterstützt aber CD /DVD UEFI boot. Ich vermute mal, das dass der Stick registriert hat und dann als uefi installiert hat.


    Ich hab die Platte jetzt gecloned (mit dd) und werde ein upgrade probieren, vielleicht erspare ich mir dann viele Anpassungen...

    Ich sag Bescheid, wie es ausgeht :)


    Gruß Micha

    Hallo,


    wollte mich endlich mal dran setzen und eine neue yavdr-ansible Version aufsetzen.


    Leider scheitere ich beim Ubuntu 20.04.3 Server ISO daran, dass die Installation nur UEFI als Bootoption zulässt. Auch ein gefundener Tip, die Partition unter MBR schon vorab einzurichten, führte nicht zum Ziel.

    Sicher hat das schon jemand von Euch gelöst, oder bei vorherigen ISO's ging das noch?


    Gibts vielleicht eine Möglichkeit ein Update von Ubuntu Server 18.04 auf 20.04 zu machen?


    Bin für alle Tips dankbar.


    Gruß Micha

    Ja, habe hier im git 10.954 Logo Dateien unter /usr/local/src/Picons2VDR-git/picons.git/build-source/logos/


    hier das log: (das picon.log war leer)

    und hier die conf:

    Das script selber habe ich aus /usr/local/src/Picon.... als root gestartet.


    Übrigens benötige ich die Logos als svg. Kann ich die Konvertierung dann irgendwo deaktivieren?


    Gruß Micha

    So, habe das script jetzt am Laufen, leider findet er kein Logo für meinen vdr`


    Woran kann das liegen?


    Gruß Micha

    Gerade hab ich gestern festgestellt, dass mir doch einige aktuelle Logos fehlen, weil ich das Thema schon einige Zeit nicht angefasst habe. Da kommt das Picon Kanallogos gerade recht :) Werde es ausprobieren und feedback geben. :)

    hab das Streamen vom vdr zum FireTV über Kodi mal probiert. Leider reißt der Stream immer nach einigen Minuten ab. Für mich so unbrauchbar. Warum es hier zu Abbrüchen kommt, habe ich nicht weiter untersucht, da ich am gleichen Fernseher noch einen vdr-Streaming client zu stehen habe, der arbeitet stabil. :)


    Gruß Micha

    So Kernel remove gefolgt von update-grub hat den vdr wieder zum Laufen gebracht. Danke wolfi.m, auf die Idee hätte ich auch alleine kommen können :D

    Hatte es gestern nicht mehr geschafft das noch fertig zu machen und so ist der vdr heute ohne nvidia Treiber gestartet.

    Ich werde wohl auf den nächsten Kernel warten...


    Gruß Micha

    Hallo,


    habe bei meinem yavdr-ansible (18.04) gerade ein update eingespielt. Offensichtlich lässt sich zum aktuellen Kernel 4.15.0.135 kein nvidia DKMS erstellen...


    Kann ich als erstes einfach die Links für den Kernel auf die vorhergehende Version setzen, oder den Kernel deinstallieren, oder wie funktioniert das jetzt sauber bei ubuntu?


    Gruß Micha