GT1030 with CUVID can 4K HEVC 10bit, but output in 8 bit.
GT710 with CUVID can 4K H.264, no HEVC.
Both with 460 Nvidia driver.
GT640 I not tested
Danke für die Info
GT1030 with CUVID can 4K HEVC 10bit, but output in 8 bit.
GT710 with CUVID can 4K H.264, no HEVC.
Both with 460 Nvidia driver.
GT640 I not tested
Danke für die Info
Habe jetzt mal folgendes gemacht
Jetzt habe ich ein Bild,aber ein UHD-Sender hat nur Ton.
Wollte auch nur mal testen.da ich die Karte hier noch rumliegen habe.
Alles klar,vielen Dank für deine Antwort und Respekt für dieses super yaVDR.Dann bleibe ich erstmal bei meinem AT3IONT mit HD,läuft super.
Sorry,werde hier nicht mehr nerven.
eine GT-640 hat noch keine vollständige CUVID-Unterstützung, die kam erst mit der Maxwell-Generation - es kann sein, dass die CPU da mithelfen muss oder dass nur VDPAU möglich ist.
Mit einer GT 1030 wäre das dann alles kein Problem,oder???
In der /etc/vdr/conf.avail/softhddevice.conf bzw. sudo vdrctl edit softhddevice aufrufen, dann öffnet er die Konfigurationsdatei mit dem gesetzten EDITOR - eine GT-640 hat noch keine vollständige CUVID-Unterstützung, die kam erst mit der Maxwell-Generation - es kann sein, dass die CPU da mithelfen muss oder dass nur VDPAU möglich ist.
Danke für deine Antwort,aber es hat leider nicht geholfen,habe weiterhin nur Ton und kein bild
Danke für deine Antwort,in welcher Datei?
Habe eine Test installation gemacht mit einer Nvidia GT-640
Musste den nvidia-450 Treiber zusätzlich installieren.
benutze das vdr-plugin-softhddevice-cuvid als Ausgabeplugin.
Habe Ton aber kein Bild.
In dieser Anleitung steht man muss "-v cuvid
" als Startargument eingeben.
Meine Frage ist nun wo muss ich dieses eintragen?In grub?
Habe hier Intel,Nvidia und Raspi 3b im direkten Vergleich und meiner Meinung ist das Bild mit dem Raspi am besten.
Intel ist matschig und alles etwas grau in grau.
Nvidia ist gut,aber der Raspi liefert ein absolut sauberes Bild.Jedes kleinste Deteil ist super scharf zu erkennen und die Farben sind kräftig.
Aber das ist nur meine Meinung.
Danke,toll jetzt blicke ich überhaupt nicht mehr durch.
Muss da Thema noch einmal aufgreifen.
Habe jetzt folgendes versucht und in der /etc/environment folgendes eingetragen.
Dann ein reboot und mit "vainfo" kontrolliert.
Irgendwas stimmt da nicht,kann mir mal einer einen Schubs geben?
Habe auf dieser Seite folgendes gefunden zum Asrock j5040.
Digital gibt es einmal die Möglichkeit den Toslink Ausgang auf der Rückseite des Boards zu nutzen. Diese Möglichkeit ist aber in seiner Nutzung beschränkt, so bleiben einem beispielsweise beim Anschluss über diesen Ausgang die neuen HD Tonspuren verwehrt. Bleibt als letztes noch die Ausgabe über den nativen HDMI 2.0 Port. Dieser unterstützt alle aktuellen Tonformate.
Habe nun die Tonausgabe auf den HDMI 2.0 Ausgang gelegt.
Mein TV hat einen Toslink Ausgang und ich konnte den Ton zur 5.1 Anlage durchschleifen.
Nun funktioniert alles so wie es soll.
Geht nicht,gibts nicht!!!
Ich habe bei meinem Test-VDR(Asrock) vdr-plugin-epg2vdr installiert.
CPU Auslastung liegt ca bei 6-8%.
CPU-Core-Temperatur bei ca 55Grad
Alles im grünen Bereich
Hast du mal in pavucontrol verglichen, ob da die selben Passthrough-Formate erlaubt sind?
Dort ist ein Häckchen gesetzt bei PCM,das ist grau unterlegt und kann nicht abgewählt werden.
Dann habe ich noch DTS,AC3,E-AC3 aktiviert.
Hoffe das das so richtig ist,AC3 ist ja für 5.1 Sound.
Danke das du mir hilfst.
Im softhdvaapi-plugin bei Audio ist Passthrough aktiv für PCM,AC3,E-AC3
In Kodi ist Passthrough auch aktiviert.
In Kodi ist Passthrough aktiviert,die Optionen sind genau gleich gesetzt wie in meinem VDR mit Asus Board.
Es ist auch der gleiche Film den ich abspiele.
Beim VDR mit Asus Board habe ich Ton und bei dem Asrock nicht.
Liegt wohl am Board,keine Ahnung.Trotzdem Danke
Auf meinem Test-System(Asrock)habe ich den Sound auf optischen Ausgang(Digital-StereoIEC-958) eingestellt.Im VDR funktioniert es auch tadellos.
Wenn ich dann zu Kodi wechsle und einen Film starte mit 5.1 Sound ist der Ton auf einmal weg.
Im VDR ist dann der Sound auf einmal auf HDMI-Stereo eingestellt.Sehr seltsam.
Bei meinem VDR mit Asus Board tritt dieses Problem nicht auf.
Im syslog habe ich folgendes gefunden.
Das Ruckeln bei UHD ist nicht wegzubekommen. Da muss man auf Kodi gehen.
Aber sonst geht es mit Simplex recht gut. Wenn du den Skindesigner installiert hast, ist auch simplex dabei. Schau mal genau nach, muss natürlich über den skindesigner erst installiert werden.
Dank,habe Skin-Simplex installiert,aber viel besser ist es nicht geworden,trotzdem Danke
Hi.
wenn in /etc/environment dann nur LIBVA_DRIVER_NAME=i965 und dann reboot.
CU
9000h
Gerade probiert,aber leider ohne Erfolg
Hi,
lnj softhddevice und jojo61 softhdcuvid(vaapi,drm) sollten mit UHD eigentlich tun, das alte gepachtete von johns is outdated.
eventuell muss halt "export LIBVA_DRIVER_NAME=i965" gesetzt sein wenn iHD Probleme macht.
CU
9000h
Diese Aussage von 9000h verstehe ich nicht,sorry,wo muss "export LIBVA_DRIVER_NAME=i965" eingetragen werden?