Posts by pille2011

    Ohne den Schritt des Repos hinzufügen konnte ich auch nicht den Nvidia Treiber nicht downgraden auf die Version nvidia 525

    + das am Anfang beschriebene downdgraden mit dem Schritten

    Bevor du auf nvidia 525 zurück gehen kannst musst du das originale ppa auskommentieren.

    Nach dem downgraden wieder alles auf original stellen.

    Ich bin jetzt erst mal wieder zurück zu vdr-plugin-softhdcuvid 3.7 mit nvidia 525.


    Habe vorübergehend folgendes ppa benutzt


    Code
    sudo add-apt-repository ppa:zimiq/jammy-vdr
    sudo apt update

    Bild ist wieder top :thumbup:

    Das sieht ja echt übel aus,so schlimm ist es bei mir bei SD nicht.

    Hab mal versucht zu kompilieren aber selbst da wird immer der 535 verlangt,alles sehr seltsam.

    Da ich zu wenig Erfahrung damit habe las ich es lieber und warte bis es neue Updates gibt.


    Bei folgendem Befehl wird automatisch der 535 installiert obwohl ich den 525 schon installiert habe,ich blick da nicht durch.

    Code
    sudo apt-get build-dep vdr-plugin-softhdcuvid

    Die Kombination nvidia 525 mit softhdcuvid 3.6 hat ja wunderbar funktiniert nur wie komme ich da wieder hin???

    Ich habe nun mal den 535er Treiber bei mir installiert und versucht das SD Deinterlacing zu verbessern. Ich denke es sieht nun etwas besser aus aber im Prinzip ist es wohl ein Treiberfehler und da muss NVIDIA eine Korrektur machen.

    Vielen Dank dafür.Ist das neue softhdcuvid schon online?

    Kann auch sein das ich an meiner /etc/apt/sources.list was kaputt gemacht habe,


    Ist die noch ok oder ist was falsch,hatte mir leider keine Sicherung gemacht :wand

    Probiere es nun doch und bekomme immer folgende Fehlermeldung.


    Code
    frank@stube:~$ sudo apt-get build-dep vdr-plugin-softhdcuvid
    [sudo] Passwort für frank:
    Paketlisten werden gelesen… Fertig
    E: Sie müssen einige »deb-src«-URIs für Quellpakete in die sources.list-Datei eintragen.
    frank@stube:~$

    Was muss ich denn da in /etc/apt/sources.list eintragen

    Der Weg ist richtig, man muss verm. softhdcuivd neu compilieren, bei mir funktioniert das jedenfalls. Ich hoffe, dass jojo61 das Problem löst.

    H,habe Lust zum basteln und wollte nun doch mal versuchen softhdcuvid zu kompilieren.Welche zusätzlichen*-dev Pakete brauche ich denn dafür?

    Habe eine Anleitung gefunden,aber die war für 18.04,ich verwende 22.04.

    RE: [yavdr-0.7-jammy] Bildfehler mit "softhddevice-cuvid" nur bei Sendern mit 1080i You can use one of:
    Simple set bob deinterlace with 1080 in menu.
    Use vdpau.
    Use softhddevice test branch and -v nvdec, but need ffmpeg with yadif-cuda filter for deinterlace.
    Use 525 Nvidia driver.

    Das betrifft das softhddevice-cuvid und nicht das softhdcuvid

    man soll den NvidiaTreiber downgragen

    535.86.05

    auf
    525


    nun musss ich erst den Befehl dafür suchen keine ahnung wie man es macht.


    Gut zu wissen das eine aktuelle lösung im Forum gibt

    Das hab ich schon probiert,aber anscheinend passt das aktuelle softhdcuvid nicht zu diesem Treiber,nach dem reboot bekomme ich nur ein blinkendes yavdr Logo

    Hab folgendes probiert.

    Code
    sudo apt-get purge nvidia-*
    sudo apt-get update
    sudo apt-get autoremove
    sudo apt install libnvidia-common-525
    sudo apt install libnvidia-gl-525
    sudo apt install nvidia-driver-525
    
    sudo apt-get reinstall vdr-plugin-softhdcuvid

    Vielleicht hab ich ja auch einen Fehler gemacht???


    softhdcuvid verlangt immer wieder den 535er nvidia treiber.

    Muss hier noch mal nachfragen.Ich habe nun auch den 535er nvidia Treiber mit dem aktuellen

    vdr-plugin-softhdcuvid und die SD Bildqualität ist schlechter geworden,HD ist unverändert.

    Bei SD ist es in manchen Szenen verschwommen und verzerrt.Wenn ich Live TV schaue über Kodi besteht dieses Problem nicht.

    Wenn ich zurückgehe auf den nvidia 525 bekomme ich nur ein blinkendes yavdr Logo.

    Passt der nvidia 525 nicht mehr mit dem aktuellen softhdcuvid???