Super, vielen Dank.
Wenn ich die drei Bücher durch habe, kann ich bestimmt mitreden.
Gruß
Frank
Super, vielen Dank.
Wenn ich die drei Bücher durch habe, kann ich bestimmt mitreden.
Gruß
Frank
Hallo zusammen,
hat jemand eine Buchempfehlung oder Link zum Einstieg in die C/C++ Programmierung?
Für den Anfang möglichst auf Deutsch, Englisch geht auch, aber ich habe sicher erst mal genug damit zu tun die Programmiersprache zu verstehen.
Erstes Ziel für mich ist den Code von VDR und Plugins wenigstens einigermaßen zu verstehen.
Gruß
Frank
horchi ,
leider muss ich meine Aussage zurückziehen.
Spätestens in einer Woche sind die alten Timer alle abgearbeitet und bei den neuen funktioniert es ja jetzt.
Auch die neuen Timer lassen sich nicht deaktivieren.
Nur wenn ich den Timer deaktiviere und gleichzeitig auf einen anderen VDR verschiebe, wird der Timer auch deaktiviert.
Der state = D und timerid in timersdone nach dem Verschieben, siehe Beitrag #11
Ich gehe davon aus, dass hier auch ein neuer Datensatz in timersdone erzeugt werden müsste, damit die Daten konsistent bleiben.
Hättest Du dazu einen Select?
OK, gefunden. Hatte mich etwas verwirrt.
Zum Beispiel so
select file, state, action from timers where state IN ('D','F','E') AND action = 'A';
Warum sehe ich unter kürzliche Aufträge gelöschte Aufnahmen die in der Auftragshistorie nicht mehr zu sehen sind.
Hättest Du dazu einen Select?
Meinst Du es macht Sinn das Deaktivieren weiter zu untersuchen?
Spätestens in einer Woche sind die alten Timer alle abgearbeitet und bei den neuen funktioniert es ja jetzt.
Gestern beim Testen ist mir aber noch etwas beim Verschieben der Timer aufgefallen, dass könnte etwas unschön sein.
Wenn der Timer verschoben wird, wird eine Kopie des Timers angelegt und das Original gelöscht, action = D, dann wird er vom VDR entfernt.
Der Eintrag in timersdone wird aber nicht kopiert, die timerid bleibt gleich und hier bekommt der Originale Eintrag state = D.
Im WebIf steht er dann in der Auftragshistorie als gelöscht.
Diesen Select habe ich verwendet
Vor dem Verschieben
Nach dem Verschieben
Habe mal was anderes probiert.
Einen Timer der sich nicht deaktivieren ließ, verschoben auf einen anderen VDR und die Datensätze in timers dann verglichen.
Ich sehe nix außer die unterschiedliche source.
Original Timer:
Geänderter Timer (auf anderen VDR verschoben):
Ein nach dem Fix angelegter Timer hat als source aber auch epgd und lässt sich deaktivieren:
Die Versionen sind aktuell (yavdr bionic), nochmal kompiliert wegen der Plugins
+-------+-----------------------------+--------------------------------------+-----------+--------+-------+--------+------+
| id | from_unixtime(timers.updsp) | vdruuid | name | active | state | action | info |
+-------+-----------------------------+--------------------------------------+-----------+--------+-------+--------+------+
| 28988 | 2020-02-26 18:25:10 | 239931A9-9E70-41F6-9256-21B3B42CD14E | vdrserver | 1 | P | A | NULL |
+-------+-----------------------------+--------------------------------------+-----------+--------+-------+--------+------+
| id | from_unixtime(timers.updsp) | vdruuid | name | active | state | action | info |
+-------+-----------------------------+--------------------------------------+-----------+--------+-------+--------+------+
| 28988 | 2020-02-26 18:27:12 | 239931A9-9E70-41F6-9256-21B3B42CD14E | vdrserver | 0 | P | M | NULL |
+-------+-----------------------------+--------------------------------------+-----------+--------+-------+--------+------+
| id | from_unixtime(timers.updsp) | vdruuid | name | active | state | action | info |
+-------+-----------------------------+--------------------------------------+-----------+--------+-------+--------+------+
| 28988 | 2020-02-26 18:30:33 | 239931A9-9E70-41F6-9256-21B3B42CD14E | vdrserver | 1 | P | A | NULL |
Ja, funktioniert.
Einen Timer über das WebIf auf einen anderen VDR schieben funktioniert ohne Probleme.
Das Deaktivieren eines Timers funktioniert nur bei Timern die nach der Installation des Fix erstellt oder geändert wurden, kann das sein?
Tolle und prompte Bedienung, vielen Dank.
Gruß
Frank
Das nur ich diese Probleme habe kann ich echt kaum glauben
horchi ,
eine Ursache konnte ich identifizieren:
Timer lassen sich nicht über das WebIf deaktivieren
Die problematische Änderung ist Version 1.1.106 in epg2vdr GIT
Ich habe die aktuelle Version 1.1.109 genommen und die Änderung aus 106 rückgängig gemacht.
Das Paket habe ich dann auf einem meiner drei Rechner installiert und siehe da, ich kann für diesen Rechner wieder Timer über das WebIf deaktivieren.
Für alle anderen nach wie vor nicht.
Was genau das Problem ist kann ich leider nicht analysieren, da ich nicht wirklich programmieren kann , wenn ich einen Tipp abgeben sollte würde ich sagen es hat was mit dem if (epgdBusy)
continue; zu tun.
Gruß
Frank
wie kommst du auf die Idee, dass ich eine alte Version vom epgd einsetze?
Das hatte ich mir einfach mal aus der URL zusammengereimt, muss natürlich nicht stimmen.
Schön das es wieder läuft.
Gruß
Frank
Sieht auf jeden Fall so aus als hättest Du nicht die aktuellste Version.
Gestern gab es noch einen Fix. Kenne dieses Problem nicht, aber wer weiß.
Aktuell ist epgd 1.1.157, epg2vdr 1.1.109
Ja, das sieht doch gleich viel besser aus
Ich habe epgd inkl. Plugins und auf Server und Clients epg2vdr aktualisiert.
Im Log gab es einige Einträge zur Aktualisierung der Startzeit changed from '01.01.1970 01:00:00' to '25.02.2020 04:10:00', updating timer , danach wieder Ruhe
Herzlichen Dank für die schnelle Korrektur
Gruß
Frank
seahawk1986
, könntest Du bitte noch mal epgd und epg2vdr neu bauen?
Ah, super, ich habe schon an mir gezweifelt.
Nach 14570 Meldungen im Log werde ich jetzt mal löschen
Mir ist noch etwas aufgefallen.
Ab und zu sind alle Timer im WebIf verschwunden (bis auf deaktivierte), sie werden dann unter asynchron angezeigt und haben Status undefined.
Nach kurzer Zeit sind alle Timer wieder da.
Hallo horchi ,
nach der Korrektur und dem Update von heute (LINK), wird nun das Log zu gemüllt.
Es werden alle paar Minuten, in unregelmäßigen Abständen, Timer aktualisiert, die sich eigentlich nicht geändert haben.
Ich vermute die Vorlaufzeit des VDR, der den Timer übernommen hat, wird nicht berücksichtigt.
Beispiel: "Die Conners - Ein Kuss ist nur ein Kuss" am 27. Februar 2020 um 23:05 – 23:35 Uhr auf Disney Channel
Der VDR hat einen Vorlauf von 10 Minuten und Nachlauf 15 Minuten
horchi , ja timers.conf ist ok und der VDR nimmt auch noch auf.
Vielen Dank für die super schnelle Reaktion
seahawk1986 , achtung ich habe gerade das Update für vdr-plugin-epg2vdr installiert,
jetzt wurden alle Timer gelöscht!
Zumindest werden keine mehr angezeigt, weder im Webif noch im VDR OSD.
In der Tabelle timers sind sie noch, aber alle mit state = F und info = cleanuped