Posts by Ehefrauennerver

    Hallo


    Ich bin am Testen von Sat>IP und habe mir dazu von Amazon Telestar Digibit R1 zugelegt (Rückgaberecht bis 31.Jan.!!!)
    Darauf läuft satip-axe Firmware über einen USB-Stick.
    In Verbindung mit einem RPi2 mit aktivierten Lizenzen einfach geil.
    CEC über HDMI geht bei mir auch!
    Aufnemen über RPi2 weigere ich mich noch, weil Netzwerk und USB sich die verfügbare Bandbreite teilen müssen!
    Zum Aufnehmen will ich einen Aufnahmeserver bei mir ins Netzwerk stellen.
    Vielleicht helfen Dir die paar Krümel schon, als Ideen.


    Ein Ehefrauennerver

    Ich hatte 2 Netzteile, letztere war ein Kindle-Fire-Netzteil, Output : 5,0V, 1,8A
    Auf dem ersten Blick o.k., mußte es leider wieder hergeben!
    Das jetzige ist ein KabelDirekt 5V / 4,5A /22,5W dreifach USB Ladegerät.
    Das Problem hatte ich nur beim Spielen unter Openelec 5.0.8, unter MLD 5.0 als streamdev-client war alles schick!


    Ein Ehefrauennerver

    Hallo Jens


    Ich hatte letzte Woche grob Dein Projekt selbst mal durchprobiert!
    Wobei ich einen funktionierenden yavdr0.5 Rechner mit einer Dual DVB-S Karte habe.
    Ich habe unter yavdr0.5 das vdr-plugin-vnsiserver installiert, auf einem RPi2 openelec 5.0.8 und dort dann VNSI-Client installiert/aktiviert.
    ich denke, ich mußte nur noch die IP vom yavdr0.5 Rechner eintragen und siehe da ich hatte Bild und Ton.
    Ganz Glücklich bin ich nicht geworden, da der RPi2 teilweise auf meine Ferbedienung über CEC nicht reagierte und darauf deswegen vermutlich neu bootete!
    Gelesen habe ich, das die VNSI Versionen/Protokolle übereinstimmen müssen.
    Ab da saß das Problem vor der Tastatur!!!
    Streamdev-client unter Openelec habe ich nicht zum Laufen bekommen, siehe Satz zu vor.
    Da ich einen funktionierenden VDR brauche, damit es mit der Ehefrau klappt, habe ich das hier probiert:


    http://www.minidvblinux.de/for…54.msg53304.html#msg53304


    Dein Vorteil, Du brauchst nur noch eine zusätzliche virtuelle Maschine!


    Ansonsten will ich Dich von Deinem Vorhaben nicht abbringen, Openelec ist noch nicht ganz vom Tisch.



    Ein Ehefrauennerver

    Hallo


    Ich kann das mit den Batteriekontakten nur bestätigen, gebogen und gut.
    Ansonsten habe/mußte ich meine Ventile tauschen, weil der "Stift" zu viel Gegendruck hatte.
    Die HR20 gingen dann in Störung bzw. heizten ohne Ende, also meine Frau fand es ok...!
    Danfos-Ventile haben gegenüber Heimeier einen geringeren Gegedruck, und damit klappts dann auch.
    Es gibt mit OpenHR20 auch eine alternative Firmware!!!


    Ein Ehefrauennerver

    Hallo


    Ich hab bei Euch ein wenig mitgelesen, da mich das Thema interessiert.
    Ich hatte letztens einen kleinen Schreck bekommen, das meine Hardware kein VT-d kann und ich es mit VT-x verwechselt habe!
    Dabei habe ich diese "intellastigen" Seiten gefunden, vielleicht hilfts dem ein oder anderen weiter!


    http://www.intel.com/support/m…/desktop/sb/CS-030922.htm und http://www.heise.de/ct/hotline/System-mit-VT-d-1583223.html


    Von anderen Motherboardherstellern habe ich bisher wenig gefunden , meist nur einzelne Boards!


    Ein Ehefrauennerver

    Doch zu doof...
    Das wars, danke


    Es geht dann auch mit


    pcm.!default {


    type hw


    card 0


    device 3



    fnu
    Ja/Nein


    Ich fand mich als Einzelner hier evtl. gut aufgehoben.
    Das Howto kam gerade zur richtigen Zeit, also alles noch mal neu installiert und siehe da wieder kein Ton.
    Also könnten das Problem auch andere haben.
    Ich kann gerne dazu ein neues Howto aufmachen!?


    Ein Ehefrauennerver

    Hallo


    Habe mir die Zotac GT630 zugelegt. Was ich bisher nicht zum Laufen gebracht habe ist der Ton (über HDMI)!
    Der Kernel hat momentan die Version 3.9.11-030911-generic, gestern 3.8.0-26.


    aplay -l
    **** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
    Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]
    Sub-Geräte: 0/1
    Sub-Gerät #0: subdevice #0
    Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 7: HDMI 1 [HDMI 1]
    Sub-Geräte: 1/1
    Sub-Gerät #0: subdevice #0



    in /etc/asound.conf steht
    pcm.!default {
    type hw
    card 0
    device 3
    }



    Das habe ich dann mal nach card 1 und device 7 geändert, kein erfolg.
    Nvidia ist 319.32 direct von Herstellerseite, yavdr0.5 ist eine Neuinstallation auf einer separaten Festplatte, zum Spielen!!!


    Jetzt könnte ich von Euch noch ein paar Hinweise, Anregungen, Tips... gebrauchen???


    Ein Ehefrauennerver

    Ihr seid sooo gemein... zu viel oder zu wenig Kaffee oder, oder....!
    Ansonsten kann ich es nachvollziehen.


    @ adx00356
    Also pico-PSU macht schon Sinn. Ich hatte letztens 3 Festplatten von WD, 1TB und 2x2TB, dran und eine "Notebookplatte".
    War bestimmt grenzwertig, ging aber. Rest laut Signatur Wohnzimmer-PC.
    Das Netzteil von Reichelt hat nur 60W.


    Ein Ehefrauennerver

    Hallo


    Hab mal mit versch. Bootparamtern in Grub rumgespielt, wie oben beschrieben.
    Es passiert nichts. Die DVB S2 und/oder G210 laut Signatur ausgebaut, VDR gestoppt, als headless konfiguriert...
    Verbrauch wird schon jeweils geringer, CPUs benutzen aber die Stromsparzustände C1, C2,... nicht, gar nicht!
    Normale 12.04 Installation schon!!!


    @ SHF C3 hatte ich wie oben beschrieben schon im Bios aktiviert, Grafik ist auch deaktiviert.
    Mein Xeon hat sowieso keine "on Chip"!
    Wenn ich heute abend/morgen Zeit habe, poste ich mal die Powertop-Bilder


    Gruß
    Ein Ehefrauennerver

    Hallo fmp


    Meine Frau hat sich ein Kindle HD gegönnt.
    Es ist sehr, sehr "Amazon-Lastig", kaum Apps, zumindest nicht die man (Mann) gewohnt ist!
    Ich hätte es sofort wieder zurückgeschickt!
    Zum Lesen mit/über Amazon ein Muß bzw. perfekt.
    Wers braucht Wlan auch 5Ghz-Band und HDMI-Ausgang!
    Zur Meinungsfindung.....


    Gruß
    Ein Ehefrauennerver

    Hallo


    Hab gestern etwas experimentiert. Ein Ubuntu 12.10 auf USB-Stick mit "Nvidia-Treibern" brachte den gewünschten Erfolg.
    Es werden die tieferen Schlafzustände der CPU's erreicht, also könnte es am aktuelleren Kernel liegen..., dachte ich mir!
    Nach etwas suchen habe ich das hier gefunden:
    http://packages.qa.dev.stgrabe…23/builds/16265/downloads
    Wenn ich das richtig verstanden habe, mein Englisch ist schlecht, sollte/könnte dieser Kernel in Ubuntu 12.04.2 mit aufgenommen
    werden, vielleicht als Alternative.
    Also installiert ... und kein Unterschied. In Powertop werden die tieferen Schlafzustände C1,... nicht genutzt.
    Gegenüber meinen Befürchtungen hab ich mein System nicht zerschossen. Beim deinstallieren will er nur zu viel löschen, wird
    aber abgefragt! Das linux-media-dkms Paket wird zum Kernel auch mit aktualisiert. Ging letzten mit einer ähnlichen
    Installationsanleitung, nur anderen Paketquellen, nicht.
    Ach so, mit dist-upgrade hab ich die anderen Pakete aus dieser Quelle mit aktualisiert, wer es nicht will muß aufpassen!


    Gruß
    Ein Ehefrauennerver