Sound geht mittlerweile wieder, habe die Reihenfolge in der die Karten eingebunden werden geändert. Nun wird zuerst die Xonar eingebunden und es läuft.
Posts by Mad Fellow
-
-
Hi!
Habe sowas ähnliches mit einem HDMI-Switch realisiert. Bei mir war es der Fernseher, der kein Full-HD konnte. So sieht meine Lösung aus:
-
Ok, ok! Ich gebe mich geschlagen
Jetzt taucht allerdings das nächste Problem auf. Habe nun nach einem Neustart keinen Sound mehr, in XBMC geht der Sound. Nur in VDR nicht. Nutze xineliboutput. Änderungen im WFE bringen auch keinen Erfolg. Verbaut ist eine Asus Xonar D2
aplay -l liefert:
Code
Display MoreKarte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0] Sub-Geräte: 1/1 Sub-Gerät #0: subdevice #0 Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 7: HDMI 0 [HDMI 0] Sub-Geräte: 1/1 Sub-Gerät #0: subdevice #0 Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 8: HDMI 0 [HDMI 0] Sub-Geräte: 1/1 Sub-Gerät #0: subdevice #0 Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 9: HDMI 0 [HDMI 0] Sub-Geräte: 1/1 Sub-Gerät #0: subdevice #0 Karte 1: D2 [Xonar D2], Gerät 0: Multichannel [Multichannel] Sub-Geräte: 1/1 Sub-Gerät #0: subdevice #0 Karte 1: D2 [Xonar D2], Gerät 1: Digital [Digital] Sub-Geräte: 1/1 Sub-Gerät #0: subdevice #
asound.conf
Viele Grüße!
-
Hi seahawk!
Vielen Dank für deinen Hinweis! Nutze unicable! Diseqc ist aktiviert. Habe allerdings gerade erst gemerkt, dass die unicable.conf mittlerweile scr.conf heisst und sich zudem die diseqc.conf geändert hat. Die Änderung sorgt aus meiner Sicht nur für Verwirrung...
-
Hallo,
ich versuche gerade verzweifelt nach einem dist-upgrade meine Digital Devices Octopus mit einem DVB-S2 Modul zum laufen zu bekommen. Habe bereits die Pakete v4l-dvb-dkms durch linux-media-dkms ersetzt, allerdings ohne Erfolg.
Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Viele Grüße
Peter
-
Habe mal den Wakeup komplett deaktiviert. Ändert aber nichts daran, dass mein VDR komplett herunterfährt.
Habe mal den Befehl aus der shutdown-hooks/S99.shutdown direkt eingegeben, aber auch dann fährt er komplett herunter.
-
Nein eigentlich nicht, ich habe ACPI aktiviert.
Viele Grüße!
-
Hi!
Habe seit kurzem folgendes Problem mit meinem yaVDR System: Wenn ich den PC versuche auszuschalten fährt er statt in den Standby-Modus komplett herunter. Die Einstellungen sind im Webinterface richtig gesetzt. Hatte schon an mein Bios gedacht, allerdings brachte auch ein Bios-Update keine Besserung. Habe mal die Logs nachverfolgt, konnte aber auch nichts daraus erkennen. In der /sys/power/state ist "mem" eingetragen. Habe mal meine Logs angefügt.
Vielen Dank und viele Grüße!
Peter
-
So ich hab es hinbekommen! So sieht mein Skript aus:
Bash
Display More#!/bin/sh if [ -f /usr/local/bin/resswitch/tv ] then cp /usr/local/bin/resswitch/xorg50.conf /etc/X11/xorg.conf.yavdr rm /usr/local/bin/resswitch/tv restart openbox sleep 8 svdrpsend MESG "Ausgabe auf Beamer" else cp /usr/local/bin/resswitch/xorg50i.conf /etc/X11/xorg.conf.yavdr cp /usr/local/bin/resswitch/beamer /usr/local/bin/resswitch/tv restart openbox sleep 8 svdrpsend MESG "Ausgabe auf TV" fi
Ich habe einmal eine xorg.conf für 1080p und eine für 1080i erstellt. Dann habe ich das obige Skript geschrieben. Hierfür habe ich einen Toogle realisiert indem ich ein leeres Dokument mit nano erstellt habe (beamer), dass dann kopiert wird um die Datei tv zu erstellen. Wenn also auf 1080i umgeschaltet wird, ist die Datei TV vorhanden. Wird wieder zurück gewechselt wird diese gelöscht. Wäre bestimmt auch schöner zu lösen gewesen, aber so funktioniert es bei mir wie gewollt.Vielen Dank und viele Grüße
Peter
-
Danke!
irexec ist nicht gelaufen
Nun geht es!so dann werde ich nun ein Skript schreiben, dessen Pfad ich dann in die config-Zeile schreibe, richtig?
Mit dem Skript kopiere ich dann die jeweilige xorg.conf.yavdr und starte openbox neu, oder kann ich auch einfach wie ich es oben angedacht habe eine Webinterface Funktion ansteuern?
Viele Grüße!
-
In den Mindestkriterien für HD-Ready Fernseher ist nur festgelegt, dass die 1080i können müssen, an 1080p beißen die sich dann häufig(aus welchem Grund auch immer) die Zähne aus.
Mad Fellow müsste sich also einen Eintrag für die lircrc basteln, in dem (falls man der yaVDR-DB rechnung Tragen will) die Werte für die Auflösung/Interlacing geändert, die xorg.conf.yavdr neu aus den Templates erstellt und Openbox neu gestartet wird oder einfach zwischen zwei bestehenden xonrg.conf.yavdr Dateien mit entsprechenden Einträgen gewechselt wird (durch hin und her kopieren) und dann ein Neustart von Openbox ausgelöst wird....Hallo Seahawk,
genau nach sowas suche ich. Wie genau funktioniert denn die lircrc? Habe gerade mal versucht diese zu nutzen, klappt aber noch nicht so richtig. Sie liegt in /etc/lirc/ oder?
Muss etwas etwas aktiviert werden um diese zu nutzen? Habe mal folgendes zum testen probiert:
Das Frontend bleibt aber aktivViele Grüße!
-
Hi!
Der Fernseher ist HD Ready, unterstützt also 720p bzw. 1080i. Bei 1080p erfolgt keine Ausgabe, er kann also 1080p nicht herunter rechnen.
Grüße!
-
Hallo,
ich versuche gerade meinen Fernseher und meinen Beamer an meinem VDR zu betreiben. Der Fernseher hat eine Auflösung von maximal 1080i, der Beamer kann 1080p. Jetzt würde ich gerne per Fernbedienung die Auflösung wechseln:
Beamer --> 1080p
Fernseher --> 1080iIch habe gelesen, dass es eventuell eine Möglichkeit gibt die Webinterface-Funktionen per Fernbedienung zu steuern:
QuoteWenn man die entsprechenden Werte in der DB (yavdrdb.hdf, dbget/dbset) setzt und die passende Aktion auslöst (signal-event) macht man das selbe wie das Web Interface
Kann mir eventuell jemand näher erklären wie das funktioniert? Ich würde nämlich gerne die Bildwiederholfrequenz einfach von 50i auf 50 switchen können.Ich habe yavdr 0.4 installiert und habe über einen HDMI-Switch Beamer und Fernseher gleichzeitig am VDR angeschlossen, nutze also immer denselben HDMI Ausgang der Grafikkarte.
Vielen Dank im voraus!
Viele Grüße
Peter
-
Denke auch das es an Diseqc liegt. Poste mal deine Diseqc.conf.
Viele Grüße
Peter
-
Welche Unicable Hardware benutzt du?
Nutze auch Unicable und habe keinerlei Probleme mit den Umschaltzeiten. Habe den Inverto Multischalter IDLP-UST111-CUO1O-8PP in Verbindung mit der Digital Devices Octopus, die mit dem selben Treiber wie die Cine S2 läuft.
Viele Grüße
Peter -
Versuch mal ein "apt-get build-dep vdr"
Viele Grüße!
-
Hi!
Habe es letztendlich hinbekommen! Basis bildet bei mir yavdr 0.3a mit vdr 1.7.16. Hier mein vorgehen:
1. In die /etc/apt/sources.list.d/yavdr.list die folgende Zeile einfügen da sonst die Sourcen von VDR 1.6.0 gezogen werden:
2. Die vdr-sourcen ziehen (z.B. in Ordner /usr/src/)
3. Die von mir angepasste dpatch-Datei in den Ordner /vdr-1.7.16/debian/patches einfügen
4. In die "debian/patches/00list" am Ende folgende Zeile anfügen:
5. im Ordner vdr-1.7.16 folgende Befehle ausführen:
6. Paket installieren:
7. Im Ordner /var/lib/vdr in der Datei setup.conf Diseqc auf 1 ändern, die entsprechenden unicable Zeilen in der Diseqc.conf anpassen und anschließend die Datei unicable.conf anlegen
Viele Grüße
Peter
-
Hi!
Habe eine Octopus (der Treiber funktioniert auch für die Cine S2) und den Treiber so installiert unter yavdr 0.3:
CKone, @all:
Ich hatte auch das Problem nach dem Update auf 2.6.32-28-generic.
Check mal den Octopus Test Zweig von Oliver aus und bau das Modul neu, danach gings bei mir wieder mit der kleinen Bridge:
für yavdr unter 2.6.32-28-generic
Codesudo su apt-get install mercurial libncurses5-dev cd /usr/src hg clone http://linuxtv.org/hg/~endriss/octopus-test/ octopus-test cd /usr/src/octopus-test make menuconfig
DTV Treiber unter Multimedia support ’ DVB/ATSC Adapters ’ FireDTV and FloppyDTV Modul deselektieren
Allerdings musst du diesen Pfad verwenden:
Viele Grüße
Peter
-
Hi!
Leider scheitere ich schon daran die Sourcen herunter zu laden. Ich bekomme immer nur die von vdr 1.6.0, obwohl ich entsprechend der von mir geposteten Anleitung vorgehe. Muss ich noch was beachten?
Viele Grüße
Peter
-
In den VDR Repo's für Lucid, ist der unicable support leider noch nicht drin. Ich hatte den unicable Patch von "fds2001" als dpatch gegen das unstable-Repo von hotzenplotz5 erstellt und getestet, nutze bei mir auch einen Unicable LNB von Inverto.
Der Patch ist Bestandteil des Natty-Repo's von hotzenplotz5 und damit dann auch in einer zukünftigen yaVDR Version, in den lucid-Repo's ist er vmtl. aus zeitlichen Gründen noch nicht drin. Ich hänge Dir den Patch mal an, Du solltest das VDR Paket für 1.7.17 aus Lucid unstable ohne sonstige Änderungen damit bauen, dann kannst Du die Plugin's ohne Änderung weiternutzen. 00list anpassen und im "debian" Unterverzeichnichnis dafür sorgen, das die "unicable.conf" installiert wird.
Regards
fnuHi!
Habe mir einen unicable-Multischalter bestellt und schaue gerade wie ich meinen VDR entsprechend anpasse. Leider werde ich aus dem Post nicht schlau wie ich genau den Patch einbaue. Bin noch Linux-Neuling
Würde mich freuen wenn mir jemand beschreiben könnte wie ich genau vorgehen muss, damit der Patch läuft!
Habe yavdr 0.3 drauf und will meiner Octopus ein paar Tuner spendieren
Vielen Dank im voraus!
EDIT:
Hab was gefunden, werde es mal so probieren:
Scheint alles geklappt zu haben ...
Hier eine kurze Zusammenfassung von dem, was ich gemacht habe:
(1) In die /etc/apt/sources.list folgende Zeilen einfügen da sonst die Sourcen von VDR 1.6.0 gezogen werden:
deb http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-vdr/ubuntu lucid main
deb-src http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-vdr/ubuntu lucid main(2) Ein "apt-get update" ausführen um die Quellen aufzunehmen
(3) "apt-get source vdr" an gewünschter Stelle (z.B. /usr/src) ausführen und anschließend in den Ordner vdr-1.7.15 wechseln
(4) ich habe für 1.7.15 ein neues diff erstellt und hochgeladen (für alle, die sich nicht die Mühe machen wollen) wgethttp://www.quellcodeschmie.de/…dr/opt-99-unicable.dpatch -O debian/patches/opt-99-unicable.dpatch
debian/patches/opt-99-unicable.dpatch
(5) In die "debian/patches/00list" am Ende folgende Zeile anfügen:
opt-99-unicable(6) "dpkg-buildpackage -d" ausführen (evtl. noch ein "debian/rules accept-patches" um den Patch zu akzeptieren)
(7) cd ..
(8) dpkg -i vdr_1.7.15-2yavdr1_i386.deb
(9)
Kleine Fußnote: Bei mir war es nötig die unicable.conf händisch nach /var/lib/vdr zu kopieren
Vielen Dank nochmal an slime (für den Hinweis zum Patchen) sowie fds2001 und MarkTi (für den Unicable Patch)
Ich hoffe dieser Beitrag hilft auch anderen.