Posts by Ulrich Eckhardt

    Hi,
    ich habe softhdcuvid gerade mit dem letzten Stand aus git gebaut. Mit dem letzten Stand kann ich die Lautstärke nicht mehr ändern. Das Problem scheint wohl in commit 8bce1 (Fix Audio for NUC11) zu liegen. Mit der Software vor diesem Stand zeigt ein alsactl monitor bei Lautstärkeänderungen immer ein Event an (node hw:0, #29 (2,0,0,Master Playback Volume,0) VALUE). Nach diesem commit zeigt alsactl monitor keine Events an.

    Ich habe auch das selbe Problem. Nach dem dist-upgrade hatte ich erst mal Tonaussetzer und der VDR hatte mehr all 100% CPU-Last. Ich habe dann mal alles neu übersetzt und die Libplacebo auch auf den letzten stand aus dem Git updgedated, Damit bekam ich dann kein Bild mehr aber die "DRM modifier INTEL 0x2 not available for format rg8" Fehlermeldungen.

    Nachdem ich jetzt libplacebo gepatch habe, gab es immer noch kein Bild und dafür folgende Fehlermeldung:

    error: Validation failed: (image->planes[i]).texture (../src/renderer.c:2146)Fehler beim export VAAPI Handle

    Hi,

    theoretisch sollte, wenn der VDR nicht der active source ist, der Fernseher auch nicht abgeschaltet werden. Was hast du denn für einen CEC-Adapter?

    Teste mal, ob sich der Fernseher auch ausschaltet, wenn das Plugin disconnected ist (svdrpsend plug cecremote DISC).

    Kannst du das später noch als .tar.gz zum Download einstellen?

    Die Seite https://www.uli-eckhardt.de/vdr/external.de.shtml ist jetzt auch upgedated.

    Quote

    Bei deinem GIT-Webinterface ist es eher schwierig abhängig von der Version ein tar.gz auszuleiten.

    Einfach neben dem Commit auf "snapshot" klicken, dann wird ein tar.gz exportiert.

    Quote

    Davon abgesehen das das Teil bisschen kaputt zu sein scheint. Ich bekomme keine ".c"-Datei im Browser dargestellt.

    Ist jetzt auch gefixt. Ist mir nur noch nie aufgefallen;D da ich das Webinterface selten nutze.

    Ich habe etwas mit der customdata rumgespielt. Da scheint es noch einen Bug zu geben, wenn man nur eine Datei im Verzeichnis plugins/osd2web/customdata hat. Wenn man diese letzte Datei löscht gibt es kein Update im OSD.

    Das CEC Remote Plugin hat drei neue Konfigurationsoptionen für das <Player> Tag. Damit lassen sich bei einem aktivierten Player Kommand-Lists (ich verwende das hauptsächlich zur Ausführung von ein paar Scripten) für Keycodes und die Lauter/Leiser Taste erstellen:


    <onkey>

    Der <onkey> Tag benötigt das code Attribute. Code ist ein VDR-Keykode Name.

    <onkey code="VDR KEY"> wird verwendet um eine Kommando-Liste für einen VDR-Key für diesen Player zu definieren. Es können mehrere <onkey> Tags verwendet werden. Das folgende Beispiel führt das Script volume_up.sh aus wenn der rote Knopf gedrückt wird:

    Code
    <onkey code="RED">
       <exec>volume_up.sh</exec>
    </onkey>


    <volumeup>
    Der <volumeup> Tag kann dazu verwendet werden eine Kommando-Liste für die Lautstärke + Taste zu definieren. Die Lautstärke wird aber weiterhin auch an das Ausgabe device geschickt.

    <volumedown>
    Der <volumedown> Tag kann dazu verwendet werden eine Kommando-Liste für die Lautstärke - Taste zu definieren. Die Lautstärke wird aber weiterhin auch an das Ausgabe device geschickt.


    Doku gibt es unter https://www.uli-eckhardt.de/vdr/cec.de.shtml.

    Download der aktuellen Version unter https://www.uli-eckhardt.de/vd…d/vdr-cecremote-1.5.0.tgz


    Bugreports, Anmerkungen, Tippfehler oder Verbesserungen zur Doku werden gerne genommen.

    Das kommt dann auch den VAAPI Nutzern zugute die dann auch ohne libplacebo evtl. mit den "schwachen" GPUs wieder ausgeben können

    Toll:thumbup:. Dein Plugin macht aber auch schon auf schwachen GPUs einen besseren Job (abgesehen von UHD aber das brauche ich derzeit ohnehin noch nicht) als die anderen Plugins.

    Lediglich ein Problem gibt es noch wenn der VDR mit einem Radio-Programm und Radio-Plugin startet. Das Standbild vom Radio-Plugin wird nicht angezeigt, ich muss dann erst mal auf ein TV-Programm schalten und dann wieder zurück.

    Ich versuche gerade das Plugin auf meinem ASROCK J4105 (Intel UHD 600) ans Laufen zu bringen. Ich nutze ein Ubuntu 19.04.


    Ich bekomme da aber kein Bild und keinen Ton, im Log findet sich folgende Ausgabe:

    Und habe da schon folgende Pakete aktualisiert, fehlt da noch was?