Mit der Änderung geht es auch bei mir wieder
Posts by Ulrich Eckhardt
-
-
Hi,
ich habe softhdcuvid gerade mit dem letzten Stand aus git gebaut. Mit dem letzten Stand kann ich die Lautstärke nicht mehr ändern. Das Problem scheint wohl in commit 8bce1 (Fix Audio for NUC11) zu liegen. Mit der Software vor diesem Stand zeigt ein alsactl monitor bei Lautstärkeänderungen immer ein Event an (node hw:0, #29 (2,0,0,Master Playback Volume,0) VALUE). Nach diesem commit zeigt alsactl monitor keine Events an. -
Ich habe auch das selbe Problem. Nach dem dist-upgrade hatte ich erst mal Tonaussetzer und der VDR hatte mehr all 100% CPU-Last. Ich habe dann mal alles neu übersetzt und die Libplacebo auch auf den letzten stand aus dem Git updgedated, Damit bekam ich dann kein Bild mehr aber die "DRM modifier INTEL 0x2 not available for format rg8" Fehlermeldungen.
Nachdem ich jetzt libplacebo gepatch habe, gab es immer noch kein Bild und dafür folgende Fehlermeldung:error: Validation failed: (image->planes[i]).texture (../src/renderer.c:2146)Fehler beim export VAAPI Handle
-
Ich will den Fernseher mit dem VDR steuern
Eine generelle Steuerung geht so leider nicht. Eine Möglichkeit einen CEC-Keycode zu schicken habe ich nicht implementiert. Remappen von VDR-Keys auf CEC-Keys geht nur im "Player-Modus".
-
Hi,
theoretisch sollte, wenn der VDR nicht der active source ist, der Fernseher auch nicht abgeschaltet werden. Was hast du denn für einen CEC-Adapter?
Teste mal, ob sich der Fernseher auch ausschaltet, wenn das Plugin disconnected ist (svdrpsend plug cecremote DISC). -
Es gibt eine neue Version 0.3.5, da ist das behoben. Ich habe noch die Deprecated-Warning gefixt und das Plugin hatte keine Fehlermeldung geloggt, wenn die Config-Datei nicht gefunden wurde.
-
Kannst du das später noch als .tar.gz zum Download einstellen?
Die Seite https://www.uli-eckhardt.de/vdr/external.de.shtml ist jetzt auch upgedated.
QuoteBei deinem GIT-Webinterface ist es eher schwierig abhängig von der Version ein tar.gz auszuleiten.
Einfach neben dem Commit auf "snapshot" klicken, dann wird ein tar.gz exportiert.
QuoteDavon abgesehen das das Teil bisschen kaputt zu sein scheint. Ich bekomme keine ".c"-Datei im Browser dargestellt.
Ist jetzt auch gefixt. Ist mir nur noch nie aufgefallen
da ich das Webinterface selten nutze.
-
Im Plugin war die letzte Version schon als 0.3.3. Irgendwo ist vor Urzeiten die Version wohl irgendwie auseinandergelaufen.
Ich habe die Version anno 2014 gefunden und noch ein Tag drangehängt.
-
Der Patch ist jetzt als Version 0.3.4 im git. https://git.uli-eckhardt.de/?p…ernalplayer.git;a=summary
-
Ich schaue mir das an. Kann allerdings nächste Woche werden
-
Nach knapp 5 Jahren gibt es eine neue Version 1.2.5 des CD-Player Plugins. Der Port für den CDDB-Server ist jetzt konfigurierbar, der Default für den CDDB-Server ist jetzt gnudb.gnudb.org.
Danke an Alexander Grothe für den Patch
Alles weitere unter https://www.uli-eckhardt.de/vdr/cdplayer.de.shtml . Bugreports, Wünsche und Anregungen sind immer willkommen. -
Ich habe etwas mit der customdata rumgespielt. Da scheint es noch einen Bug zu geben, wenn man nur eine Datei im Verzeichnis plugins/osd2web/customdata hat. Wenn man diese letzte Datei löscht gibt es kein Update im OSD.
-
Das CEC Remote Plugin hat drei neue Konfigurationsoptionen für das <Player> Tag. Damit lassen sich bei einem aktivierten Player Kommand-Lists (ich verwende das hauptsächlich zur Ausführung von ein paar Scripten) für Keycodes und die Lauter/Leiser Taste erstellen:
<onkey>
Der <onkey> Tag benötigt das code Attribute. Code ist ein VDR-Keykode Name.
<onkey code="VDR KEY"> wird verwendet um eine Kommando-Liste für einen VDR-Key für diesen Player zu definieren. Es können mehrere <onkey> Tags verwendet werden. Das folgende Beispiel führt das Script volume_up.sh aus wenn der rote Knopf gedrückt wird:
<volumeup>
Der <volumeup> Tag kann dazu verwendet werden eine Kommando-Liste für die Lautstärke + Taste zu definieren. Die Lautstärke wird aber weiterhin auch an das Ausgabe device geschickt.
<volumedown>
Der <volumedown> Tag kann dazu verwendet werden eine Kommando-Liste für die Lautstärke - Taste zu definieren. Die Lautstärke wird aber weiterhin auch an das Ausgabe device geschickt.Doku gibt es unter https://www.uli-eckhardt.de/vdr/cec.de.shtml.
Download der aktuellen Version unter https://www.uli-eckhardt.de/vd…d/vdr-cecremote-1.5.0.tgz
Bugreports, Anmerkungen, Tippfehler oder Verbesserungen zur Doku werden gerne genommen.
-
Du kannst auch ein cStatus implementieren und bekommst es über SetVolume() mit.
Danke, damit klappt es jetzt
-
Hallo,
ich würde gerne im cControl (meines CECPlugins) auch die Lautstärke-Taste des VDR auswerten. In ProcessKey bekomme ich alle Keycodes außer den Lautstärketasten. Gibt es da noch einen Trick wie ich an die Tasten komme?
-
Ich habe mal etwas Produktpflege fürs CEC-Remote-Plugin getätigt und ein paar Bugs beseitigt. Das Scannen des CEC-Adapters sollte jetzt auch etwas problemloser funktionieren.
Doku gibt es unter https://www.uli-eckhardt.de/vdr/cec.de.shtml.
Download der aktuellen Version unter https://www.uli-eckhardt.de/vd…d/vdr-cecremote-1.4.1.tgz
Bugreports, Anmerkungen, Tippfehler oder Verbesserungen zur Doku werden gerne genommen. -
Das kommt dann auch den VAAPI Nutzern zugute die dann auch ohne libplacebo evtl. mit den "schwachen" GPUs wieder ausgeben können
Toll
. Dein Plugin macht aber auch schon auf schwachen GPUs einen besseren Job (abgesehen von UHD aber das brauche ich derzeit ohnehin noch nicht) als die anderen Plugins.
Lediglich ein Problem gibt es noch wenn der VDR mit einem Radio-Programm und Radio-Plugin startet. Das Standbild vom Radio-Plugin wird nicht angezeigt, ich muss dann erst mal auf ein TV-Programm schalten und dann wieder zurück. -
Du musst wohl die drirc als .drirc ins Homedirectory kopieren damit die shader übersetzt werden.
Im Homeverzeichnis wird das zumindest bei Ubuntu scheinbar nicht gefunden. Der Trick war die drirc als 01-vdr.conf nach /usr/share/drirc.d zu kopieren.
Jetzt habe ich zumindest Bild + Ton. Mal sehen wie das im Langzeittest funktioniert.
-
Die Grafikeinheit UHD600 ist für dieses Plugin nicht geeignet, wie du einige Beiträge zuvor lesen kannst.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gelten die Einschränkungen aber nur für UHD. HD und SD sollten doch auch mit einer UHD600 gehen. Das vaapi-Device funktioniert bei mir auch nur in einer speziellen Version so halbwegs.
-
Ich versuche gerade das Plugin auf meinem ASROCK J4105 (Intel UHD 600) ans Laufen zu bringen. Ich nutze ein Ubuntu 19.04.
Ich bekomme da aber kein Bild und keinen Ton, im Log findet sich folgende Ausgabe:
Code
Display MoreSep 01 13:16:43 vdr vdr[3345]: [3349] SCR 0 assigned to device 1 Sep 01 13:16:43 vdr vdr[3345]: [3345] OSD size changed to 1920x1080 @ 1 Sep 01 13:16:43 vdr vdr[3345]: [3345] [softhddev]CreateOsd: left 96, top 741, level 0, using OpenGL OSD support Sep 01 13:16:43 vdr vdr[3345]: [3345] [softhddev]Trying to start OpenGL Worker Thread Sep 01 13:16:43 vdr vdr[3345]: [3361] oglThread thread started (pid=3345, tid=3361, prio=high) Sep 01 13:16:43 vdr vdr[3345]: [3361] [softhddev]OpenGL using display :0.0 Sep 01 13:16:43 vdr vdr[3345]: pesdemux: pes start code id 0xc0 Sep 01 13:16:43 vdr vdr[3345]: [3361] [softhddev]OpenGL Context initialized Sep 01 13:16:43 vdr vdr[3345]: [3361] [softhddev]:SHADER: Compile-time error: Type: 0 - 0:2(1): error: syntax error, unexpected NEW_IDENTIFIER Sep 01 13:16:43 vdr vdr[3345]: [3361] [softhddev]ERROR compiling shader Sep 01 13:16:43 vdr vdr[3345]: [3361] [softhddev]Could not initiate Shaders Sep 01 13:16:43 vdr vdr[3345]: [3361] [softhddev]OglThread cleanup Sep 01 13:16:43 vdr vdr[3345]: [3345] [softhddev]OpenGL Worker Thread successfully started Sep 01 13:16:43 vdr vdr[3345]: [3345] [softhddev]cOglOsd osdLeft 96 osdTop 741 screenWidth 1920 screenHeight 1080 Sep 01 13:16:43 vdr vdr[3345]: [3361] oglThread thread ended (pid=3345, tid=3361) Sep 01 13:16:43 vdr vdr[3345]: pesdemux: new codec 000000 -> 0x15000 Sep 01 13:16:43 vdr vdr[3345]: codec: using audio codec ID 0x15000 (mp2) Sep 01 13:16:43 vdr vdr[3345]: codec: audio 'MP2 (MPEG audio layer 2)' Sep 01 13:16:43 vdr vdr[3345]: codec/audio: format change s16p 48000Hz *2 channels Sep 01 13:16:43 vdr vdr[3345]: audio: 2 channels unsupported Sep 01 13:16:43 vdr vdr[3345]: codec/audio: audio setup error
Und habe da schon folgende Pakete aktualisiert, fehlt da noch was?
Code
Display Morei965-va-driver_2.3.0+dfsg1-1 i965-va-driver-shaders_2.3.0-1 intel-media-va-driver_19.2.1+dfsg1-2 libd3dadapter9-mesa_19.1.4-1 libd3dadapter9-mesa-dev_19.1.4-1 libegl1-mesa_19.1.4-1 libegl1-mesa-dev_19.1.4-1 libegl-mesa0_19.1.4-1 libgbm1_19.1.4-1 libgbm-dev_19.1.4-1 libgl1-mesa-dev_19.1.4-1 libgl1-mesa-dri_19.1.4-1 libgl1-mesa-glx_19.1.4-1 libglapi-mesa_19.1.4-1 libgles2-mesa_19.1.4-1 libgles2-mesa-dev_19.1.4-1 libglx-mesa0_19.1.4-1 libigdgmm9_19.2.3+ds1-2 libigdgmm-dev_19.2.3+ds1-2 libigfxcmrt7_19.2.1+dfsg1-2 libigfxcmrt-dev_19.2.1+dfsg1-2 libosmesa6_19.1.4-1 libosmesa6-dev_19.1.4-1 libplacebo18_1.18.0-1 libplacebo-dev_1.18.0-1 libva2_2.5.0-1 libva-dev_2.5.0-1 libva-drm2_2.5.0-1 libva-glx2_2.5.0-1 libva-wayland2_2.5.0-1 libva-x11-2_2.5.0-1 libvulkan1_1.1.114.0-1 libvulkan-dev_1.1.114.0-1 libwayland-egl1-mesa_19.1.4-1 libxatracker2_19.1.4-1 libxatracker-dev_19.1.4-1 mesa-common-dev_19.1.4-1 mesa-opencl-icd_19.1.4-1 mesa-va-drivers_19.1.4-1 mesa-vdpau-drivers_19.1.4-1 mesa-vulkan-drivers_19.1.4-1 va-driver-all_2.5.0-1