Posts by hannemann

    Coole Idee. Ich habs nur kurz überflogen (bin schon heia). Dann müsste ich den Plattenspieler an das NAS mit dem LMS anschließen. Hmmm...


    Vorhin habe ich noch nen Transistor eingebaut, der das Display schalten kann. Dafür gab es auf dem Bedienelement einen Taster. Den kann ich jetzt für was anderes Nutzen.


    Die Taster senden alle ein Signal mit verschiedenen Widerständen durch die selbe Leitung. Leider hat der PI ja keinen analogen Eingang also muss ich dafür 6 GPIO Pins nehmen. Die Möglichkeit die Ladezeit eines Kondensatirs zu messen war mir bei 220nf zu langsam und darunter wird es wohl zu ungenau als das man die Taster noch differenzieren könnte. Vielleicht mach ich hier noch was mit einem Arduino.

    Füe jeden den es Interessiert: ich kommentiere die Fortschritte auf Github: https://github.com/hannemann/raspbin-jessie-squeezebox


    Füe heute reicht es erst mal. Autostart der Jivelite Oberfläche mit Tatstatur Steuerung sowie Musik Wiedergabe läuft mehr oder weniger OOTB. Als nächstes möchte ich die Taster am Gehäuse mit dem GPIOs verheiraten sowie Power on über den Power Switch und natürlich Lirc. Um zu ergründen ob und wie das alles gehen soll musste das Gehäuse erst mal komplett zerlegt werden. Das hat ganz schön Zeit gekostet. Das Display ist auch ein Touchscreen aber das ist IMO mehr nice to have. Wichtiger ist der Anschluss für den Plattenspieler sowie Icecast zum Streamen desselben.


    Danke noch mal an euch :tup

    Also habe ich es richtig verstanden. Ich bin übrigens vom Phat DAC ab und habe den gegen einen Hifiberry DAC+ getauscht. Das ist natürlich einfache, weil der die GPIOs durchschleift. Flugs Pinheader eingelötet und läuft. Der Pi schaltet inzwischen mein Netzteil ein und damit auch gleichzeitig das Display des Gehäuses. Damit bin ich schon mal zufrieden und mach mich jetzt an das kompilieren von Jivelite als GUI.


    Squeezelite gibt es inzwischen in den Repos von Raspbian. Läuft OOTB.

    Haha... Danke euch :)


    Leider haben eure Erklärungen für mehr Verwirrung als Erleuchtung gesorgt. Was Elektronik angeht bin ich leider leider nur gut im nachbauen ;)


    Wenn ich es also richtig verstanden habe, empfehlt ihr mir vor die Basis einen Widerstand von 10KOhm einzulöten, richtig?

    Hallo,


    da mein alter HTPC nun nicht mehr gebraucht wird, möchte ich das schicke Gehäuse jetzt nutzen um mir eine Squeezebox zu bauen.


    Hierzu habe ich mir einen Pi 3, einen Phat DAC und eine Behringer USB Soundkarte mit Phono Vorverstärker besorgt. So kann ich dann hoffentlich auch unsere alten Schallplaten damit wiedergeben.


    Hauptsächlich soll er vom Logitech Media Server mit Radio oder MP3s versorgt werden. Im Phono Betrieb soll der Pi dann das Signal von der USB Soundkarte in einen Icecast einspeisen, dessen Stream dann vom LMS als Radio empfangen wird :tup Natürlich bekommt er auch eine FB und da das Gehäuse ein 7" Display verbaut hat soll dann auch Jivelite als GUI für Squeezelite installiert werden.


    Die Stromversorgung übernimmt das bereits vorhandene ATX Netzteil. Hierüber wird der Pi mit 5VSB dauerhaft mit Strom versorgt und bei Bedarf schaltet er das Netzteil über einen Transistor ein. Die Basis des Transistors ist direkt mit einem GPIO des Pi verbunden und schließt PS_ON des Netzteils mit Mass kurz. Das funktioniert bereits sehr gut nur habe ich hier eine Frage an unsere Elektronik Experten.


    Der Transistor ist ein BC547C. Ich habe keinerlei Widerstände zwischen GPIO und Basis oder PS_ON bzw. Masse und dem Transistor geplant. Ein Testaufbau auf dem Breadboard funktioniert so bereits. Auf Instructables verwendet allerdings jemand ein ATX Netzteil um einen 3D Drucker zu betreiben. Auf dem Schaltbild sieht man 1K Widerstände jeweils vor der Basis und dem Kollektor des 2n3904 Transistors. Warum verwendet der gute die Widerstände und benötige ich evtl. auch welche?

    Ich versuche mich gerade daran den HLS Streamer im Browser mit hls.js zu verwenden. Funktioniert bisher ganz gut und das beste ist, das die Jungs von dailymotion (von denen ist hls.js https://github.com/dailymotion/hls.js/blob/master/API.md) behaupten das ihre API auf allen relevanten Browsern funktioniert. Damit rückt Streaming auch auf IOS in greifbare Nähe. Getestet habe ich das Teil bisher in Linux Chrome und Android Chrome.


    Damit das ganze ohne Proxy funktioniert musste ich im RequestHandler einbauen, das er CORS Header mitsendet. Bisher allerdings noch ohne den Allow-Authentication Header. Es funktioniert also nur ohne Passwort.
    Das würde ich noch einbauen wollen bevor ich bei Interesse einen Pull Request starte.


    Ab und zu, insbesondere bei verschlüsselten Kanälen steigt VDR mit einem Segfault aus. Leider ohne mir mitzuteilen warum.
    Hast du da eine Idee?


    Der Browser crashed auch relativ häufig. Von stabilem Betrieb kann also keine Rede sein. Es ist ja auch nur ein Prototyp...


    Mein Fork mit CORS Headern für den HLS Stream: https://github.com/hannemann/vdr-plugin-xmlapi
    Player: https://github.com/hannemann/vdr-hls-web-player


    Im Player muss in der Datei VDRHls.js die Eigenschaft baseUrl angepasst werden.
    In der Datei player/working.html ist einfach nur der Beispiel Code der API umgesetzt. Für einen schnellen Test kann man das ganz gut hernehmen.


    Mich würde mal interessieren auf welchen Browsern das noch läuft. Vielleicht opfert sich ja jemand von der IOS Fraktion ;)

    Hi Hoppel,


    ich meine die Zeile 390 in der Datei Recordings.cpp des restfulapi plugins. Die die auch in der Fehlermeldung zu sehen ist.


    Einen Fix wird es geben nur komme ich wie gesagt nicht sofort dazu.

    Hmm... das ja blöd. Kannst du deine VDR Verion aktualisieren? Vor dem Wochenende schaffe ich es nicht, einen Fix dafür zu bauen.


    Wenn du die Methode RecordingsResponder::replyEditedFileName nicht benötigst, kannst du die Zeile 309 auskommentieren. Ich gehe davon aus, das die für den Betrieb mit Emby keine Rolle spielt.

    Hallo,


    ich benutze ein paar dieser Sticks und kann leider keine vernünftigen Signal Werte bekommen. Der Empfang an sich läuft reibungslos.

    Code
    Bus 002 Device 004: ID 0ccd:008e TerraTec Electronic GmbH Cinergy HTC XS
    Bus 002 Device 003: ID 0ccd:00ac TerraTec Electronic GmbH 
    Bus 001 Device 003: ID 0ccd:008e TerraTec Electronic GmbH Cinergy HTC XS


    Verwendete Treiber sind tda18271, em28xx und drxk. Diw Werte sind für Signalstärke immer 100 und Qualität immer 5


    Im drxk Treiber kann man erkennen, das er immer 100 zurückliefert, wenn der ermittelte Wert kleiner/gleich ist als 0. Dann wird angenommen, das AGC nicht aktiviert ist. Source


    Kannn man das Problem irgendwie lösen? Muss ich die AGC möglicherweise einschalten und wenn ja, wie?

    Naja... Wenn in meinem Desktop Browser oder im FireTV oder auf einem anderen Gerät mit einer Webview ein HTML Player läuft muss ich den doch irgendwie Steuern können. Da ich nicht mit dem Telefon dem Plugin sagen will was es zum Fernseher streamen soll sondern dem Player direkt Befehle erteilen will bieten sich Websockets zur Kommunikation doch an.


    Der Player selbst soll ja per HTTP mit dem Plugin kommunizieren. Das Plugin hat mit den Websockets nichts zu tun.

    So ich habe jetzt auch alle notwendigen Bibliotheken installiert, jetzt kann das Schreiben des Plugins beginnen...!


    Cool! :tup


    Ich bau gerade Websockets in Restfulapi ein, damit man darüber einen HTML Player fernsteuern kann.
    Blöderweise kann man im Browser auf Android nicht per JS ein MediaElement bedienen. Im Webview kann man das aber aushebeln.
    Im Desktop Browser funktioniert es schon rudimentär.