Hi, ich nutze auch die mcli-vdr nativ Kombi:
Bildquali. gegenüber Reel: Da kann ich leider nur zustimmen.
RE: Lösungen mit Hardware Deinterlacing/Scaling und/oder der Möglichkeit den Stream im Quellformat an den Monitor zu senden
Wenn du aber den bestern deinterlacer und scaler haben willst dann musst du dir eine NVIDIA 1050 kaufen und softhdcuvid mit libplacebo einsetzen.
Da kannst du den besten scaler aussuchen den es derzeit gibt und der deinterlacer ist auch bestens.
Ich habe die Ausgabe auf 720p statt 1080p umgestellt. Das reicht am 46" TV und damit ist das Hochskalieren etwas besser (der Nutzen hält sich aber in Grenzen). Meiner besseren Hälfte die diesen TV nutzt ist nichts aufgefallen
Channelscan: Funkte bei mir auch nicht (ich habe das aber vor über einem Jahr das letzte Mal versucht). Da ich eine ORF Karte im NCV betreibe, baue ich die channels.conf für AVG1 und NUC lieber auf Basis er AVG selbst zusammen.
EPG funkt bei mir.
Folgende Plugins sind im Einsatz:
vdrctl enable mcli
vdrctl enable softhddrm
vdrctl enable bgprocess
vdrctl disable channelscan
vdrctl enable epgsearch
vdrctl disable extrecmenung
vdrctl enable femon
vdrctl disable iptv
vdrctl enable live
vdrctl enable menuorg
vdrctl enable mpv
vdrctl enable osdteletext
vdrctl disable osd2web
vdrctl disable plex
vdrctl disable radio
vdrctl disable remoteosd
vdrctl disable skindesigner
vdrctl disable softhdvaapi
vdrctl enable systeminfo
vdrctl enable streamdev-server
vdrctl disable tvguideng
vdrctl enable tvguide
vdrctl enable vnsiserver
vdrctl disable tvscraper
vdrctl disable weatherforecast
vdrctl disable wirbelscan
Display More
Ich habe zur Sicherheit setup, mcli, softhddrm.conf angehängt, wobei ich denke dass du diese nicht brauchst.
(mein MCLI ist für DVB-S2 u nicht f. Kabel. Außerdem hat cinfo ja bez. des zu nutzenden Interfaces angepasst!)