Hi,
nach einem "Update" von 0.3 auf 0.4 ist mir aufgefallen, das ich mit WinSCP nicht mehr wie unter 0.3 gewohnt syslog und dmesg öffen kann. Im WFE kann man ja "nur" den aktuellen syslog sehen. Wie kann ich das ändern ohne eventuell Reche falsch zu setzen ?
cu
Posts by Leon357
-
-
Die neueren sind aber deutlich sparsamer
das ist aber nicht das einzige auf der Energierechnung, meistens geht auf Grund ewig langer Leitungslängen und schlechter Isolierung derer die meiste Energie verloren. Wenn du dann die Heizung in die Nachtabsenkung und die Zirkulationspumpe die ganze Nacht laufen läßt, freust du dich früh mit kaltem Wasser die Zähne zu putzen
Und wie/wo wird das aufgestellt? Einfach auf nen Pappkarton stellen mach länfgerfristig nur Arger. Sowas muss man irgendwie festschrauben.
Und wenn du nen Switch hast dnan kommen da auch viele Kabel an, da setzt man dann nicht 5 Netzwerkdosen hin sondern nen Patchpanel (ich habe weiter vorne nen eBay Link als Beispiel gepostet).
es ist geplant ein Kabel vom Hauseingang ins Dachgeschoß zu legen, von da "kurze" Wege in die jeweiligen Zimmer darunter, ein Kabel ins Erdgeschoß und eins in den Keller. Im Drempel des DG laufen alle Leitungen zusammen so das diese durch einen Switch im Schrank "zugentlastet" und zugänglich angescholssen werden könnten...
cu -
hi, danke für die vielen Antworten, hab jetzt Datenkabel Cat.7+ (900 MHz), 4x2xAWG23, grün, Quickbox 250m und Leerrohr besorgt. Morgen mach ich mich dann mal ans verlegen. Ähm..Patchfeld, Serverrack...da muß ich doch stärker belesen als gedacht. Ich war im glauben ich geh von ner Fritzbox in nen Switch und von da in die Netzwerkdosen, die Fritz dient als Dect Station und "fertig"
Gruß
Mario -
Hi,
da ich gerade mit der Hilti vom Keller bis ins Dachgeschoß unterwegs bin, ergibt sich die Möglichkeit in jeden Raum Netzwerkkabel zu verlegen. Gibt es da was spezielles zu beachten...Kabellängen möglichtst gleichlang oder egal, besser ein Kabel mehr legen oder bei bedarf "switchen"? Meine Vorstellung ist, das ein zentrales "Gerät" NAS oder Server? (beides noch nicht vorhanden) die Medien(Musik,Bilder,Videos)zur verfügung stellen. Als "Empfangs-Abspielgeräte" gibt es ja verschieden möglichkeiten. Mir wäre wichtig das auch meine Eltern damit zurechtkommen....deshalb stellt sich mir die Frage, was wohl besser und einfacher zu Bedienen ist (oh je, so ne Frage im VDR Portal) eine Multimedia-Festplatte, Netzwerkplayer,Popcorn oder ähnliches? Ein paar Gehversuche mit Linux habe ich schon unternommen (SMT,S100) aber produktiv was eigenes hab ich noch nie Aufgesetzt. Das Budget richtet sich nach dem was der Umbau übrig läßt. Momentan vorhanden sine ne Dreambox 5620s und ne Relook 400s ne Activy 370 sowie ein IPod womit zur Zeit Musik und Bilder von einer Festplatte an der FritzBox "abgerufen" werden. Würde mich über ein paar Hilfestellungen freuen.
Gruß
Mario -
nono war der Staubsauger bei den Teletubbies
hast du diene änderungen auch gespeichert ?
schau mal da, ob dir das weiterhilft -
hi,
gibt es eine Möglichkeit die yavdr-addon-mediathek und youtube auch auf andern Systemen wie Debian Squeeze und e-tobi Paketen zu nutzen? Da die Pyglets in mms dafür leider nicht mehr gepflegt werden und XBMC und yaVDR auf meiner Kiste nicht wirklich laufen, wäre das eine feine Sache.cu
-
ja, läuft auch auf ner S100, da in der Box wo deb10ega erstellt wurde ein S100 Board verbaut ist, lediglich das Satboard aus der Zenega mitverwendet wurde. Anzupassen sind eventuell die Fernbedienung, hast du ja aus Debvision und fehlende Treiber- Firmware für Satkarten aber du willst ja eh nicht lokal guggen
-
hi, komplett neu aufsetzen brauchst du nicht unbedingt, es gibt schon was unter Squeeze, entweder komplett oder ein an Squeeze angepasstes Script für die s100
http://ingeninge.homelinux.net/ingmar/deb10ega/zenega.html
http://forum.zenega-user.de/viewtopic.php?f=35&t=7656 -
Der erste Befehl in die Konsole eingegeben, zeigt dir an, wie die FB erkannt wird.Hast du im Webfrontend lirc ausgewählt? Zeig mal wie deine hardware.conf aussieht.
-
dann grenz das Problem doch mal ein, Arbeitsspeicher testen, in msconfig programme und Dienste(Win Dienste kannst du ausblenden lassen) deaktivieren um ein eventuelles Softwareproblem auszuschliessen, die Kiste auf "Schädlingsbefall" überprüfen zb
http://www.trojaner-board.de/51130-anleitung-hijackthis.html -
also, ich habs eben bei einer frischen Installation mit yaVDR nochmal getestet
schauen wie die FB erkannt wird
z.B.
Code
Display MoreI: Bus=0003 Vendor=0766 Product=0204 Version=0100 N: Name="TopSeed Tech Corp. USB IR Combo Device " P: Phys=usb-0000:00:13.1-3/input0 S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:13.1/usb3/3-3/3-3:1.0/input/input5 U: Uniq= H: Handlers=kbd event5 B: EV=120013 B: KEY=10000 7 ff9f207a c14057ff febeffdf ffefffff ffffffff fffffffe B: MSC=10 B: LED=1f I: Bus=0003 Vendor=0766 Product=0204 Version=0100 N: Name="TopSeed Tech Corp. USB IR Combo Device " P: Phys=usb-0000:00:13.1-3/input1 S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:13.1/usb3/3-3/3-3:1.1/input/input6 U: Uniq= H: Handlers=kbd mouse2 event6 B: EV=17 B: KEY=fc112 20d0c00 0 0 70000 0 18000 21f8 d001d804 9e0040 0 0 0 B: REL=103 B: MSC=10
lirc stoppen
die hardware.conf anpassen
die sieht bei mir so aus
Code
Display More# /etc/lirc/hardware.conf # #Chosen Remote Control REMOTE="CYBERLINK" REMOTE_MODULES="" REMOTE_DRIVER="devinput" REMOTE_DEVICE="/dev/input/event6" das muss an deine Ausgabe angepasst werden REMOTE_SOCKET="" REMOTE_LIRCD_CONF="/etc/lirc/lircd.conf" REMOTE_LIRCD_ARGS="--device=`grep -l 'TopSeed' /sys/class/input/input*/name | tail -n1 | sed -e s'|/name||' | sed -e s'|sys/class/input/input|dev/input/event|'` --driver=dev/input" #Chosen IR Transmitter TRANSMITTER="None" TRANSMITTER_MODULES="" TRANSMITTER_DRIVER="" TRANSMITTER_DEVICE="" TRANSMITTER_SOCKET="" TRANSMITTER_LIRCD_CONF="" TRANSMITTER_LIRCD_ARGS="" #Enable lircd START_LIRCD="true" #Don't start lircmd even if there seems to be a good config file #START_LIRCMD="false" #Try to load appropriate kernel modules LOAD_MODULES="true" # Default configuration files for your hardware if any LIRCMD_CONF="" #Forcing noninteractive reconfiguration #If lirc is to be reconfigured by an external application #that doesn't have a debconf frontend available, the noninteractive #frontend can be invoked and set to parse REMOTE and TRANSMITTER #It will then populate all other variables without any user input #If you would like to configure lirc via standard methods, be sure #to leave this set to "false" FORCE_NONINTERACTIVE_RECONFIGURATION="false" START_LIRCMD=""
lirc starten
testen ob es läuft
Coderoot 2407 1 0 23:45 ? 00:00:00 /usr/sbin/lircd --nodaemon --output=/var/run/lirc/lircd --driver=devinput --device=/dev/device/event6 --device=/dev/input/event6 --driver=dev/input mario 2425 1634 0 23:45 pts/0 00:00:00 grep --color=auto lircd
jetzt sollte irw was ausgeben
Code
Display Moremario@htpc:~$ irw /var/run/lirc/lircd 000000000001009e 00 BACK linux-input-layer 0000000000010066 00 HOME linux-input-layer 000000000001018e 00 RED linux-input-layer 000000000001018f 00 GREEN linux-input-layer 000000000001018e 00 RED linux-input-layer 0000000000010190 00 YELLOW linux-input-layer 0000000000010191 00 BLUE linux-input-layer 0000000000010179 00 TV linux-input-layer 0000000000010181 00 RADIO linux-input-layer 0000000000010188 00 AUDIO linux-input-layer 0000000000010184 00 TEXT linux-input-layer 000000000001016b 00 CHANNEL linux-input-layer 0000000000010173 00 ANGLE linux-input-layer 0000000000010170 00 LANGUAGE linux-input-layer 0000000000010172 00 SUBTITLE linux-input-layer 000000000001009e 00 BACK linux-input-layer 0000000000010082 00 PROPS linux-input-layer 0000000000010073 00 VOLUMEUP linux-input-layer 0000000000010072 00 VOLUMEDOWN linux-input-layer 0000000000010071 00 MUTE linux-input-layer 0000000000010192 00 CHANNELUP linux-input-layer 0000000000010193 00 CHANNELDOWN linux-input-layer 00000000000100a8 00 REWIND linux-input-layer 00000000000100d0 00 FASTFORWARD linux-input-layer 00000000000100a5 00 PREVIOUSSONG linux-input-layer 00000000000100a3 00 NEXTSONG linux-input-layer 00000000000100a6 00 STOPCD linux-input-layer 0000000000010077 00 PAUSE linux-input-layer 00000000000100cf 00 PLAY linux-input-layer 0000000000010077 00 PAUSE linux-input-layer 00000000000100a7 00 RECORD linux-input-layer 000000000001008e 00 SLEEP linux-input-layer
die lircd.conf bearbeiten oder über WF hochladen
Code
Display More#This is a custom configuration for the #CYBERLINK INFRARED REMOTE CONTROL #Inspiration from http://forum.xbmc.org/showthread.php?t=61219 begin remote name CYBERLINK bits 32 begin codes HOME 0x10066 SLEEP 0x1008e RED 0x1018e GREEN 0x1018f YELLOW 0x10190 BLUE 0x10191 TV 0x10179 RECORD 0x100a7 AUDIO 0x10188 VIDEO 0x10189 TEXT 0x10184 CHANNEL 0x1016b SUBTITLE 0x10172 LANGUAGE 0x10170 ANGLE 0x10173 BACK 0x1009e PROPS 0x10082 MENU 0x1008b VOLUMEDOWN 0x10072 VOLUMEUP 0x10073 MUTE 0x10071 CHANNELUP 0x10192 CHANNELDOWN 0x10193 PLAY 0x100cf REWIND 0x100a8 PAUSE 0x10077 FASTFORWARD 0x100d0 PREVIOUSSONG 0x100a5 STOPCD 0x100a6 NEXTSONG 0x100a3 end codes end remote
remote.conf über WF hochladen
Code
Display MoreLIRC.Up UP LIRC.Down DOWN LIRC.Menu MENU LIRC.Ok OK LIRC.Back BACK LIRC.Left Left LIRC.Right Right LIRC.Red RED LIRC.Green GREEN LIRC.Yellow YELLOW LIRC.Blue BLUE LIRC.0 0 LIRC.1 1 LIRC.2 2 LIRC.3 3 LIRC.4 4 LIRC.5 5 LIRC.6 6 LIRC.7 7 LIRC.8 8 LIRC.9 9 LIRC.Info PROPS LIRC.Play PLAY LIRC.Pause PAUSE LIRC.Stop STOPCD LIRC.Record RECORD LIRC.FastFwd FASTFORWARD LIRC.FastRew REWIND LIRC.Next NEXTSONG LIRC.Prev PREVIOUSSONG LIRC.Power SLEEP LIRC.Channel+ CHANNELUP LIRC.Channel- CHANNELDOWN LIRC.PrevChannel CHANNEL LIRC.Volume+ VOLUMEUP LIRC.Volume- VOLUMEDOWN LIRC.Mute MUTE LIRC.Audio AUDIO LIRC.Subtitles SUBTITLE LIRC.Schedule TEXT LIRC.Channels Photo LIRC.Timers RADIO LIRC.Recordings TV LIRC.Commands ANGLE
so funktioniert die FB bei mir mit allen Tasten. Mit inputlirc hab ich es nie getestet....und yaVDR 0.4 is ja noch nicht online
-
Du kannst ja deinen Speicher mal testen um auch das auszuschließen. Hast du das Problem immer oder sporadisch...nur nach dem "Ruhezustand" oder im laufenden Betrieb ? Was für ein Lenovo ist es denn ? Es gab mal mit dem von Lenovo beigelegten Virenscanner und Win7 Probleme wenn er nicht vollständig deinstalliert war bei Verwendung eines anderen Scanners. Ich hatte ein ähnliches Problem, da war der CPU Kühler verstaubt und die Kiste wurde zu warm.
-
Ich habe den Eindruck, dass gerade das Aufwachen aus dem Standby damit zusammenhängt. Daher könnte es an den Netzlaufwerken liegen. Das werde ich testen.
Zum Auslagern/Arbeitsspeicher:
das kannst du recht einfach mit Win selber überprüfen Start/Alle Programme/Zubehör/Eingabeaufforderung mir rechter Maustaste Kontexmenü Als Administrator ausführen-Sicherheitsrückfrage bestätigen
das dauert ca ne Minute, dann kannste du dir mit
die Analyse im Browser anzeigen lassen -
die FB is mit Sicherheit in Ordnung nur ohne angepasste hardware.conf und den passenden Codes in der lircd.conf werden eben nur die Tasten die als Tastatur erkannt werden funktionieren. Deshalb sollst du ja in der hardware.conf mit welchem event die FB erkannt wird. Sicher doch mal deine hardware.conf und die lircd.conf und versuch es mit meinen, machst ja nix kaputt damit
-
hi, ich lade dir nochmal meine configs hoch, in deiner /hardware.conf hast du auch keinen eintrag für die FB und in der /remote.conf nichts für Lirc, und deine /etc/lirc/lircd.conf wird auch nicht passen
-
das ist ein geführtes Mondo Image fertig eingerichtet mit VDR und MMS musst hald schauen wie deine SD-Karte erkannt wird aus /hd oder /sd
-
das verstehe ich nicht, interessant in der remote.conf waren für dich eigentlich nur die Lirc einträge, die für die Tastatur können schon anders sein. Poste mal deine Configs
-
mit der /etc/apt/sources.list aus der 4.0 wirst du keinen erfolg mehr haben, gibt nur noch archive für etch und bei debian-multimedia ist etch komplett raus. Nimm halt ein fertiges Debvision mit lenny
http://ingeninge.homelinux.net/ingmar/Debvision/CR3/
oder etch die CR2-Update 2
http://ingeninge.homelinux.net/ingmar/Debvision/ -
In deine hardware.conf muß auch /dev/input/event6 , in der Weboberfläche hab ich lirc ausgewählt. Ich hab mal mein Install log angehangen
-
im Zenega Forum gibt es auch ne USB Version....mit Anleitung
http://forum.zenega-user.de/viewtopic.php?f=17&t=7265&start=0