Posts by RALF#

    Hallo highrgb,


    das sieht schon mal viel besser aus - gerade einfach mal alle Sender bei mir am Ende in die channels.conf rein kopiert und bei BBC1 und BBC4 sind jetzt schon mal zahlreiche Einträge im EPG.

    Denke das wird gut werden - vielen Dank. Happy wife - happy life :)


    Gruß Ralf

    Hi,


    meine bessere Hälfte schaut sehr viel englisches TV über Astra 28.2 und freute sich bisher über das vorhandene epg (dank eepg-plugin) für mehrere Tage und programmiert damit häufig die Timer.


    Das EPG fehlte jetzt schon einige Zeit bei BBC 4 und jetzt trifft es auch BBC 1.


    Hat jemand ähnliche Probleme oder kann vielleicht mal nachschauen ob es bei ihm bei den beiden Sendern vorhanden ist?


    Nutze EasyVDR 5 und konnte keine für mich ersichtlichen Gründe im Error-Log finden.


    Meine channel.conf (entnommen aus Channelpedia):

    Code
    BBC 1 london;BSkyB:10847:VC34M5O25P0S1:S28.2E:23000:5400=27:5402=NAR@3;5401=eng@106:5403;5404=eng:0:6941:2:2050:0
    BBC Four;BSkyB:11023:HC34M5O25P0S1:S28.2E:23000:5300=27:5302=NAR@3;5301=eng@106:5303;5304=eng:0:8931:2:2061:0


    Gruß Ralf

    Hi Christian,


    danke für die fixe Antwort.


    Wenn du die passende Zeile aus der channel.conf posten kannst wäre das super - mein VDR ergänzt da keinen neuen Sender. Ich mache das 2 mal im Jahr manuell. Die deutschen Sender die ich brauche ändern sich eher nicht.


    Die Frage mit Channel4-SD Sendern gebe ich weiter - melde mich. Einen Channel 4 HD hat es zumindest mal in unserer Kanalliste, aber der 4+1 sollte ja SD sein.

    Code
    Channel 4 HD;BSkyB:11126:vC56I0M2O35:S28.2E:22000:2305=27:2307=NAR@4;2306=eng@106:2309;2308=eng:0:21200:2:2068:0
    Channel 4+1;BSkyB:10936:VC56M2S0:S28.2E:22000:2316=2:2318=NAR@4,2317=eng@4:2319;2320=eng:0:8311:2:2056:0


    Gruß Ralf

    Hi,


    meine bessere Hälfte schaut viel englisches TV über Astra 28.2.


    Channel 5 und channel 5+ funktionieren jetzt nicht mehr und in der Vergangenheit habe ich dann immer bei Channelpedia den Eintrag in der channel.conf ersetzt und dann war es wieder gut. Diesmal nicht. Hat jemand den Sender mit Bild und Ton?


    So habe ich es rauskopiert für Channel 5, einmal HD und dann SD:

    Code
    Channel 5 HD;BSkyB:10964:HC56M2S0:S28.2E:22000:2305=27:2307=nar@4;2306=eng@106:2308;2309=eng:0:7750:2:2057:0
    Channel 5;BSkyB:10964:HC56M2S0:S28.2E:22000:2346=2:2348=nar@4,2347=eng@4:2349;2359=eng:0:7701:2:2057:0


    Gruß und einen guten Rutsch


    Ralf

    Hi Piet,


    direkt an den TV hat funktioniert - also ist von Seiten des NUC schon mal alles ok und somit meine Frage beantwortet. Den Pioneer nehme ich mir denn morgen mal vor - ist immer so ein Gefummel mit den Kabeln.


    Gruß Ralf

    Hi Piet,


    nur ein oder aus genügt mir völlig. Sonst wird alles über die Fernbedienung und den VDR gemacht.


    Habe den Tipp probiert und mal den HDMI-Port am NUC gewechselt => hat nichts geändert und ich hatte keinen Ton mehr (ich kann mich jetzt auch wieder dunkel daran erinnern als ich den Rechner eingerichtet hatte). Werde die Tage da wohl noch was rumprobieren und wenn es nicht geht auch egal, muss man halt weiterhin 3 Knöpfe drücken - kein Beinbruch.


    Gruß Ralf

    Hallo,


    ich nutze easyVDR 5 auf einem NUC als Client und einem weitern easyVDR 5 als Server.

    Nach vielen Jahren Nutzung wollte ich jetzt mal bequem werden. Der NUC hängt per HDMI an einem Pioneer-AV und der an einem Panasonic. Der NUC soll als erster eingeschaltet werden (startet per WOL den Server falls er nicht schon läuft) und dann sollen AV und TV gleich mit angehen. Ich denke dafür ist CEC doch gut.

    Auf dem AV denke ich das ich CEC eingeschaltet habe und auf dem TV ("Viera-Link" weil Panasonic) war es scheinbar schon immer an.


    Im NUC war es im BIOS auch schon an => siehe Screenshots.


    Wenn ich den NUC anschalte, bleibt der AV aus und somit auch der TV.


    Bevor ich da jetzt lange rumspiele wollte ich hier mal die Experten fragen: muss ich softwareseitig beim NUC noch was einstellen außer die paar schon vorhandenen Einstellungen im BIOS?


    Gruß Ralf

    Hallo,


    ich habe ein EasyVDR 5 und ebenfalls das Display => falls es hilft habe ich einfach mal das gleiche wie seahawk eingetippt. Ich habe nur das vdr plugin targavfd geladen und sonst nichts eingestellt. Lief auf Anhieb.



    Gruß Ralf

    Guten Morgen,


    ja, ssh hat es in der Tat verhindert (macht ja auch viel Sinn). Und jetzt wo du es sagst, Lifeguard habe ich vor kurzen installiert aber nichts konfiguriert.


    Direkt am Server gesetzt => funktioniert. Vermutlich habe ich in der Vergangenheit die ein oder andere Aufnahme in den Sand gesetzt, bitte nicht weitersagen :-).


    Gruß Ralf

    Hallo seahawk,


    das klingt einleuchtend.


    Code
    easyvdr@easyVDRDachboden:~/bin$ svdrpsend hitk Power
    220 easyVDRDachboden SVDRP VideoDiskRecorder 2.2.0; Sun Mar 13 19:11:47 2022; UTF-8
    250 Key "Power" accepted
    221 easyVDRDachboden closing connection
    easyvdr@easyVDRDachboden:~/bin$


    Sieht gut aus, fährt dann aber doch nicht runter. Ist vermutlich auf dem Server nicht "konfiguriert" von mir (da keine Fernbedienung vorhanden), das kann man bei easyvdr ja im Konfigurationsprogramm einstellen. Werde ich testen sobald der vdr wieder frei ist, gleich steht eine Aufnahme an.


    Gruß Ralf

    Hallo,


    ich lasse per Script Nachts ein Backup und markad laufen. Wenn in Kürze kein aktueller Timer ansteht oder etwas aufgenommen wird => dann wird der VDR-Server runtergefahren mit:


    Code
    sudo /usr/sbin/poweroff


    Auch das funktionierte erstmal wie es soll (dachte ich zumindest).


    Am WE starten sehr früh häufig mal Aufnahmen. Ist mir erst später aufgefallen: der VDR hat die aber 2 mal nicht aufgenommen.


    Ich habe ein kleines Display am Server und da steht dann immer schön die nächste Aufnahme. Ich habe das jetzt 2 mal simuliert: timer programmiert und dann per Script runter fahren lassen und einmal ganz normal über den Faktor "Zeit" => per Script war der Timer im Display dann nicht "gesetzt" und er ist auch nicht hochgefahren, in der anderen Variante schon. Daher habe ich jetzt einfach mal das runterfahren per Scipt ausgesetzt.


    Daher meine Frage:

    Ist poweroff der richtige Befehl im Script oder besser was anderes? Oder hat das damit nichts zu tun und ich muss woanders suchen?


    Gruß Ralf

    Hallo zimuland,


    danke, direkt ausprobiert, haut bei mir aber nicht hin.


    Ich habe noch Zeile 6 und 7 eingefügt um die Variable TIME auszugeben.


    Code
    easyvdr@easyVDRDachboden:~/bin/AAA_test$ svdrpsend NEXT rel
    220 easyVDRDachboden SVDRP VideoDiskRecorder 2.2.0; Sat Feb  5 10:33:56 2022; UTF-8
    250 9 -10736
    221 easyVDRDachboden closing connection
    
    easyvdr@easyVDRDachboden:~/bin/AAA_test$ bash test1.sh 
    
    time =-10769
    : Ganzzahliger Ausdruck erwartet.
    easyvdr@easyVDRDachboden:~/bin/AAA_test$


    Aufnahme läuft gerade, aber er zieht sich schon richtig die in dem Fall negative Zahl. Sollte doch egal sein das sie negativ ist oder nicht?


    Gruß Ralf

    Hallo,


    also ich komme mit meinen beiden Intel-Boards im NUC sowie mit dem Board auf dem Server (Signatur) komplett ohne zusätzliche Grafikkarte aus. Auf beiden kann ich HD sehen, auf dem NUC habe ich glaube ich auch mal einen UHD-Testsatelliten ansehen können (ist aber aktuell nicht relevant, bis das mal als Programm kommt, habe ich eher neue Hardware.


    Gruß Ralf

    Hallo,


    ich möchte auf meinem Server das Nachts automatisch per Cron Scripte gestartet werden:

    - markad => das bash script ist im Paket mit dabei (start_markad_videos), weil ich insgesamt 6 Tuner habe und wenn die wirklich mal alle laufen, will ich nicht das die CPU weiter belastet wird

    - Backup-Script) => ein bash script welches ich auch sonst nutze

    - EPG scannen (wenn er sowieso schon mal läuft) => svdrpsend SCAN


    Anschließend soll der Rechner dann runter fahren, aber nur wenn der nächste Timer nicht in Kürze ansteht (20 Minuten?) oder er sowieso gerade aufnimmt.


    Das mit dem Timer heraus finden geht z. B. so:


    Code
    easyvdr@easyVDRDachboden:~/bin/AAA_test$ svdrpsend next rel
    220 easyVDRDachboden SVDRP VideoDiskRecorder 2.2.0; Tue Feb  1 18:07:23 2022; UTF-8
    250 1 8257
    221 easyVDRDachboden closing connection


    Wie bekomme ich diese Ausgabe zuverlässig von in dem Fall 8257 Minuten in einem bash-script in eine Integer-Variable (timer)? Die Zahl 1 davor ist vermutlich der verwendete Tuner, weil da habe ich immer mal verschiedene Zahlen.

    Mit den Minuten kann ich dann hoffentlich so was hier machen:


    Code
    limit=1200 # 20 Minuten
    
    if [ $limit -gt $timer ]; 
      then echo "Nächster Timer kleiner 30 Minuten => NICHT herunter fahren"
    else 
      echo "Nächster Timer größer 30 Minuten => herunter fahren"
      poweroff (bzw. was dafür nötig ist)
    fi

    Setze ich timer= 8257 oder eben kleiner funktioniert das schon mal.


    Ich habe diverse Dinge versucht die 8257 als timer-Variable aus dem Aufruf zu extrahieren. Für bash,sed, awk-Profis ist das sicherlich easy-going, mich überfordert das als hin und wieder mal Befehlseintipper in der bash.


    Gruß Ralf

    Hallo,


    ich habe auf meinem Server im Web-Protal im error-log folgendes alle paar Sekunden stehen:


    Code
    Jan 25 18:25:58 easyVDRDachboden easyvdr-program-changer[1718]: connect: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    Jan 25 18:25:59 easyVDRDachboden vdr: [1533] ERROR (lirc.c,43): /var/run/lirc/lircd: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    Jan 25 18:26:00 easyVDRDachboden easyvdr-program-changer[1718]: do_connect: could not connect to socket


    Das mit der fehlenden Fernbedienung hatte ich schon mal in anderem Beitrag gefragt


    [easyVDR-5] lirc entfernen


    => ist wohl so. Der Tipp das auf seriellen Empfänger (com1) umzustellen hat noch mehr andere Fehlermeldungen geliefert und wie ich den VDR ohne den Parameter --lirc starten kann, weiß ich nicht. Jedenfalls habe ich den IR-Empfänger jetzt ganz ausgebaut, somit kann ich den auch nicht mehr samt nicht benutzter Fernbedienung auswählen (danach war nämlich Ruhe).


    Aber vielleicht hat jemand einen Tipp wie ich die Fehlermeldung zum Programm-Changer weg bekomme => brauche ich nicht auf dem Server. Kann ich die wenigstens abstellen?


    EInfach das Paket zu entfernen sah mir nicht sehr clever aus bei der Ausgabe hier:



    Alles kein Beinbruch, aber wäre schön wenn im Web-Portal da nur die relevanten Fehler auftauchen und ich dann entsprechend reagiere.


    Gruß Ralf

    Moin Aaron,


    danke das du immer noch Updates vornimmst!


    Habe die beiden Pakete aktualisiert/installiert und anschließend neu gebootet. "ipcalc" ist jetzt installiert worden.


    Soll ich jetzt was testen? VDR läuft jedenfalls immer noch, zumindest auf dem Server, das sehe ich schon mal. Falls was nicht geht, werde ich das im Laufe des Tages sicher mitgeteilt bekommen :)


    Gruß Ralf