Beiträge von xheinrich

    Ich betreibe seit vielen Jahren einen headless Aufnahmeserver nur für Radiosendungen und bin z.Zt. dabei, die Hardware auf einen Raspeberry umzustellen. Trotz selbstkompilierten vdr 2.1.6 funktioniert das bisher ganz zufriedenstellend. Bisher war es mir egal, dass die Budget-USB-Karte dauernd lief. Nachdem die bisherige Karte ihren Geist nach 5 Jahren aufgegeben hat, probierte ich andere aus, die z.T. ordentlich heizen, auch die PCTV 461e wird gut handwarm. Die erste war mal von Anfang an kaputt und die zweite hält den Dauerbertieb scheinbar nicht durch. Das ist deswegen doof weil ich das Ganze auf dem Dachboden aufstellen möchte, wo es im Sommer mächtig warm wird. Deswegen hätte ich gerne folgendes:


    • Nach einer Aufnahme beendet sich der vdr von selbst und die Treiber für die Karte werden entladen.
    • Einmal täglich wird der vdr durch cronjob gestartet um das epg zu aktualisieren (vorher Treiber laden, danach wieder entladen)
    • rechtzeitig (damit der epg scan durch ist) vor der nächsten Aufnahme wird der vdr wieder gestartet (mit dem at Befehl)
    • wenn ich von einem remote computer das live plugin anspreche (Port 8008) soll der vdr starten und nach einem timeout sich beenden

    Schätze mal, dass dafür ein script nicht reicht...


    Das mit dem Beenden nach der Aufnahme uund Starten vor der nächsten Aufnahme ist wahrscheinlich noch die leichteste Übung, denn dafür müsste ich ein shutdown script überarbeiten, also z.B. das hier


    Code
    echo /usr/local/bin/runvdr | at `/usr/local/bin/amtime.pl -d $(($1 - 60)) +"%R %D"` > /video/atjob 2>&1


    Die Aktualisierung des epg müsste ich auch noch hinbekommen, wenngleich dabei zu beachten ist, dass das ausfällt, wenn der vdr schon läuft wegen einer Aufnahme beispielsweise. Leider habe ich keine Ahnung wie ich das mit dem live Aufruf hinbekomme. Über Hinweise dazu würde ich mich sehr freuen, natürlich auch zu den anderen Punkten. Vielleicht hat da jemand schon was fertiges?

    Hab's in einer Nachtsitzung selbst gefunden: Ein Zugriffsrechte-Problem. Die Antwort steht - allerdings verklausuliert - hier im Forum.
    Nachdem der vdr auf der Himbeere als user pi läuft:


    Code
    usermod -aG uucp pi


    dann geht's. Falls jemand in die selbe Falle tappt.

    Ich klinke mich hier mal ein, nachdem graphlcd-base und das plugin endlich fehlerfrei zu kompilieren gingen. Ich kann jetzt mit z.B. settext problemlos auf das Display zugreifen und dort ergreifende Texte darstellen


    Code
    Jan 17 19:57:02 raspberrypi showtext: ax206dpf: AX206DPF initialized (320x240).


    Wenn ich den vdr mit der Option


    Code
    -P 'graphlcd -d ax206dpf -s touchcol'


    aufrufe, dann steht im sysllog dies:



    und auf der Konsole das:


    Code
    Error: No matching USB device found!


    und es wird nix angezeigt. Bin schon ax206dpf.c und ax206dpf.h durchgegangen, komme aber nicht drauf, warum er/sie/es das Display beim Aufruf durch settext findet und durch das vdr plugin nicht. Kann jemand helfen?

    Noch ein Nachtrag falls andere geplagte Raspberry-Nutzer hier mitlesen:


    Yocto habe ich mir angesehen, ist Geschmackssache. Ich komme von Debian und da ist manches anders. Support ist sicher auch nicht so gut, weil weniger Nutzer.
    Eine vergleichsweise noch schmerzfreie Lösung ist die Installation eines neuen, kompilierten Kernels, wie er von einem Herrn Mace Moneta bereitgestellt wird. Den zum Zeitpunkt, wo ich das schreibe, aktuellen Kernel findet man hier:


    Code
    https://plus.google.com/s/mace moneta raspberrypi 3.18


    (Irgendwie kann ich den Link nicht als Link einbinden?) in der dropbox des netten Herrn.
    Vor dem Auspacken sollte man den laufenden Kernel sichern


    Code
    cp /boot/kernel.img /boot/kernel.img.old


    falls etwas schief geht. Die Libraries werden nach /usr/lib/modules entpackt. Unter Raspbian müssen sie noch an den richtigen Ort /lib/modules umkopiert bzw. verschoben werden.
    Mein Raspi hat ordentlich gebootet und nach einem Hotplug auch schön die neue PCTV 461e erkannt und initialisiert. Da gab es keinen Seg-Fault wie früher. Kann jedem nur zuraten, den Raspi so zu updaten.


    Aber jetzt wird's arg off topic und ich höre hier auf.

    Zitat

    Also USB-DVB und das DPF kannst wahrscheinlich vergessen. Der Raspi ist
    ja nicht mal in der Lage eine USB-Soundkarte vernünftig zu verwenden.
    Ein aktiver USB-Hub ist in jedem Fall Pflicht.

    Der ist bei mir standardmäßig dran, da mir das Leistungsproblem schon bekannt war. Selbst wenn ich dort nen stinkenormalen DVB-T Stick einstecke, wird erstmal der Bildschirm schwarz und dann bekomme ich einen Seg Fault. Ich denke da stimmt generell was nicht im USB-System vom Raspi.


    Zitat

    3.12. ist der Standard-Kernel bei Raspbian. Es gibt aber noch eine Welt
    außerhalb und wie ich geschrieben habe (s. auch meine Signatur) benutze
    ich Openembedded/Yocto und da wird *alles* selbst gebaut

    Hab Deine Signatur nicht beachtet, sorry! Ich werde mir das mal anschauen. Die Stabilität von dem Raspbian ist jedenfalls bis jetzt ziemlich mies, das kann man für Systeme, die durchlaufen sollen, eigentlich nicht gebrauchen. Eher so ein Bastel-Computer...

    BTW: Kernel 3.12 hat bei mir nicht gut funktioniert. Es gab immer wieder Hänger, wo es wohl Probleme mit dem USB gab. Erst seit ich auf 3.18 bin ist das weg. Außerdem ist der Betrieb des Display ziemlich teuer in Sachen Performance. ich lasse meine Raspis daher mit 1GHz laufen.

    Sieht so aus, als hätte ich auch USB-Probleme....
    Der 3.12er ist halt der aktuelle auf dem Raspi. Hast du den 3.18er Kernel selber gebaut? Gibt's da irgendwo ne Anleitung im Netz?

    Und du hast das HAVE_DRIVER_AX206DPF=1 immer noch auskommentiert nehme ich an?


    libusb-dev hätte eigentlich eine libusb.pc installieren sollen: https://packages.debian.org/wheezy/amd64/libusb-dev/filelist.
    Damit sollte das Kommando von oben auch 1 liefern. Ich bin hier allerdings nicht der Debian Experte.


    Du kannst natürlich auch Zeile 29 und 43 aus glcddrivers/Makefile löschen: http://projects.vdr-developer.…/glcddrivers/Makefile#L29.
    Ist ein bisschen ein Hack, aber zum Testen wird es wohl gehen.

    Jetzt hab ich das endlich kapiert, warum Du dauernd auf dem lsusb herumreitest (Makefiles durchgesehen).
    Das Raspbian ist offensichtlich eine ziemlich madige Abwandlung von Debian. Nach der Installation des dev-Pakets haben die Dateien z.T andere Namen als in der Debian Dateiliste angegeben. Für den Raspi gilt natürlich der Link https://packages.debian.org/wheezy/armhf/libusb-dev/filelist , weil arm - Prozessor. Nomen est omen? Manche Dateien fehlen ganz, z.B. usb.h - häh? Bei einem dev-Paket???


    Hatte anfangs Softlinks mit passenden Namen gesetzt. Das hat so natürlich keinen Sinn, da wird man nicht fertig. Habe mir das originale Paket geholt und installiert.


    Code
    wget http://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/libu/libusb/libusb-dev_0.1.12-20+nmu1_armhf.deb
    dpkg -i libusb-dev_0.1.12-20+nmu1_armhf.deb


    Dann lief der Compiler ohne Fehler durch. Allerdings habe ich jetzt Probleme mit der DVB-S Karte (ne alte TT 2400). Wenn ich die anschließe, kommt beim booten


    Code
    Jan 14 16:43:36 raspberrypi kernel: [  518.167622] dvb-usb: found a 'Technotrend TT-connect S-2400' in warm state.
    Jan 14 16:43:36 raspberrypi kernel: [  518.168328] dvb-usb: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer.
    Jan 14 16:43:36 raspberrypi kernel: [  518.168546] DVB: registering new adapter (Technotrend TT-connect S-2400)
    Jan 14 16:43:37 raspberrypi kernel: [  518.199089] Unable to handle kernel NULL pointer dereference at virtual address 00000004
    Jan 14 16:43:38 raspberrypi kernel: [  518.212438] pgd = da3e8000
    Jan 14 16:43:38 raspberrypi kernel: [  518.220131] [00000004] *pgd=00000000
    Jan 14 16:43:38 raspberrypi kernel: [  518.228806] Internal error: Oops: 5 [#1] PREEMPT ARM


    usw, zwischendurch auch mal ein oder mehrere


    Code
    Jan 14 16:32:28 raspberrypi udevd[304]: timeout: killing '/sbin/modprobe -b usb:v2013p0258d0100dc00dsc00dp00icFFisc00ip00in00' [2207]


    Scheinbar stimmt was mit der USB-Hardware nicht, oder es ist eine miese USB-Implementation. Gehört aber nicht mehr hierher. Dir in jedem Fall vielen Dank, denn das ursprüngliche Poblem ist gelöst.

    Da wird es bei Debian sicherlich ein libusb-dev Paket geben.


    Gibt's. Habe ich installiert und danach make clean, make. Macht keinen Unterschied. Das 'Modul für ax206dpf wird nicht compiliert???
    Muss ich mich jetzt durch allle Dateien quälen und das per Hand ändern, oder was kann ich machen?
    Mich wundert es auch, dass ich scheinbar der erste bin, der das Problem hat. Den Display-Typ gibt es ja schon lange nicht mehr, die Probleme hätten früher auftauchen sollen...

    Ich vermute da ist beim Auskommentieren etwas schief gegangen. In der Ausgabe beim Kompilieren von den glcddrivers sollte ein -DHAVE_DRIVER_AX206DPF erscheinen. Das ist bei dir aber nicht der Fall.


    EDIT: Bzw. fehlt bei dir die libusb? Sprich liefert folgendes Kommando keine 1 zurück?

    Code
    pkg-config --exists libusb && echo 1


    ergibt bei mir keine bzw. eine leere Rückgabe. Das (debian) Paket libusb-1.0-0 ist aber installiert?

    Guten Morgen,


    versuche gerade, einen VDR auf den Raspberry Pi aufzusetzen. Den VDR 2.1.6 aus den Quellen komiliert nach der Anleitung von im vdr-wiki. Das geht auch soweit einschließlich einiger Plugins.
    Nun möchte ich das PEARL Display, das hier schon ne Weile geflasht rumliegt am VDR betreiben. Habe die aktuelle Version aus dem git gezogen


    Code
    git clone git://projects.vdr-developer.org/graphlcd-base.git -b touchcol graphlcd-base.git.touchcol


    Nach dem Compilerdurchlauf kommt nach dem Starten des VDR ein Fehler:


    Code
    graphlcd plugin: ERROR: Failed creating display object ax206dpf


    Bin der Sache nachgegangen. In der Make.config war das HAVE_DRIVER_AX206DPF=1 noch nicht auskommentiert. Also auskommentiert, make clean, make all, make install. Das brachte leider keine Änderung!
    Ich habe den Compiler-Durchlauf in eine Datei schreiben lassen:



    Das sieht alles normal aus, nur dass der Treiber für das ax206dpf nicht eingebunden wird. Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Weiß jemand Rat?

    Ich glaube seit dem Update von Debian lenny auf squeeze schneidet nach 40 Zeichen den Titel der Aufnahme ab. Zeitlich kann ich das nicht so genau einordnen, aber es sieht so aus, daß das Update ursächlich war. Ich habe schon in allen Konfigurationsdateien nachgesucht, ob man da irgendwo was einstellen kann, aber nichts gefunden. Leider weiß ich nicht mehr, welche vdr-Version unter lenny lief, jetzt ist es jedenfalls 1.6.0-2.
    Wer weiß, wo man diese Kürzungsaktion rückgängig machen kann? Das ist sehr nervig beim Aufnehmen von Hörspielen!

    Hast du EPGauf der ARM - Maschine? Ich habe in diesem Punkt auf einem älteren Gerät aufgegeben (NSLU2). Es gab ein Problem mit der binär-Kodierung von Integern. Da macht der vdr beim EPG viel mit bit-Befehlen rum...

    Zitat

    Original von OppTupacShakur
    OPTIONS="-w 480 --lirc=/dev/null"


    in die /etc/default/vdr und gut ist.


    Scheint zu gehen, der default-Eintrag für lirc ist dann weg. Danke!

    Zitat

    Original von Lanzi
    und wenn Du es einfach deinstallierst...
    Dann müsste doch Ruhe sein :)


    Lirc ist garnicht installiert! Oder meinst Du den vdr insgesamt 8-O


    Habe ich gemacht auf kbd umgestellt. Ging ganz einfach, aber beim booten meckert der vdr immer noch


    Code
    Jun  5 14:00:37 vdr vdr: [3686] ERROR: /dev/lircd: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    Jun  5 14:00:37 vdr vdr: [3686] ERROR: remote control LIRC not ready!


    Verstehe ich nicht.