Hallo Helmut,
gehts nur um die ID? Die sollte GMXX6338 sein. (https://weather.codes/search/?q=bacharach)
Oder hab ich was falsch verstanden?
Grüsse
Hallo Helmut,
gehts nur um die ID? Die sollte GMXX6338 sein. (https://weather.codes/search/?q=bacharach)
Oder hab ich was falsch verstanden?
Grüsse
Hallo,
die Anleitung lesen und durch-suchen nach dem Wort: lila
Gruss
Servus,
ich weiss jetzt nicht ob das hilft. Ich hab mir mal den Log angesehen. Ab 5.664 kommt folgendes und ziemlich oft.
Ich meine es wird permanent connected und disconnected. Vielleicht isses normal?
Grüsse
Hallo,
ich hatte es mal, das mein HDMI-Kabel einen Wackler hatte. Die Farben waren da quietschgrün-lila. Kabel getauscht. Alles war wieder gut.
Ein Flackern hab ich da nicht gehabt.
Grüsse
Servus,
"schwarzer Desktop" soll heißen, der vdr wird beendet und es wird der schwarze Hintergrund des Fenstermanager Openbox angezeigt.
Grüsse
Nachtrag:
Hallöchen,
also, bei mir ging das nicht, weil ich nur base-unstable und base-testing installiert hatte.
Jetzt habe ich mal vdr-testing, vdr-unstable und vdr-others geadded.
Danach update+upgrade.
Das Bild ist da, keine farbigen Probleme mehr. Auch nach Neustart.
Danach die gleichen Reaktionen wie Helmut bereits beschrieben hat. Nach ein paar Minuten Abbruch zu schwarzen "Desktop"-Bildschirm. Ich habe aktuell keine FB angeschlossen, allerdings ging einmal das bedienen des OSD-Menüs über die Tastatur nicht.
Die apt-cache-Befehle von Helmut bringen bei mir das gleiche Ergebnis.
Grüsse
Hallo,
also, ich habe eine 720er. Das Problem besteht bei mir immer noch. Also so grün und lila-Farben wenn man im OSD-Menü rumschaltet sind sichtbar.
Wenn ich über Programmchanger auf xinelibout schalte passt das OSD-Menü
Grüsse
Nachtrag:
den Lautstärke-Balken verschiebt es auch beim ändern der Lautstärke
Hab ich schon 3 mal gemacht - Neustart. Nachdem wieder auf 340 umgestiegen bin, direkt danach Bild, nach Neustart schwarzer Bildschirm.
Nach setup das gleiche phänomen
Ich fang von vorne an mit 340ger - Treiber
Servus,
habe ich gemacht, allerdings ist bei der Installation schon die Grafikkarte nicht richtig erkannt worden, komische Auflösung wird angezeigt.
Meldung kam folgende:
zuerst
Der Bildschirm an der Schnittstelle default hat keine passende Aufloesung, es wird der X11 Auto Modus verwendet,
danach
Das System unterstuetzt nur Software Dekodierung Software Dekodierung funkioniert nur mit dem Xineliboutput Plugin.
und das TV-Bild war beim ersten Start eine sehr kleine Auflösung, dafür aber das Menü riesig.
Es ist eine MSI N210 verbaut, soll ich evtl meine 610er einbauen? Weil irgendwo las ich, das es "nur" GT210-Karten betrifft. Oder ist es ein generelles Nvidia-Problem?
Grüsse
Servus,
QuoteAnschluss holst du dir alles aus testing und unstable.
wie "hole" ich alles aus diesen?
Also die quellen holen ist mir klar, aber der inhalt nicht (steh grad auf nen feuerwehrschlauch)
Grüsse
Servus,
habe eben meine N210 und die technisat skystar 2 vom keller zum testen geholt. Würde eine Neuinstallation machen.
Während der installation 340er oder 390er auswählen?
Oder erst zum laufen bekommen dann unstable quelle hinzufügen und softhddevice apt upgraden?
Grüsse
Servus,
ich weiss jetzt nicht ob das was zu bedeuten hat.
Aber ist nicht blueman für bluetooth zuständig? Evtl. mal deinstallieren?
Grüsse
Servus,
vielleicht findest du dort etwas? Ist leider schon etwas älter, ich fand nix anderes
http://evf.fx-concept.de/f58.html
Grüsse
Servus,
im Zweifelsfall einfach mal die Anleitung durchlesen und im pdf den Text "lila" suchen
Grüsse
Hallo Aaron,
bis jetzt läuft es bei mir ohne Probleme. Jeden Tag 2mal gestartet und heruntergefahren + bedienen.
Grüsse
Servus,
ich habe für diese Funktion das Scheduler-Plugin in Gebrauch. Bei mir startet alle Tage der VDR um 08:00 und macht ein EPG-Update nach 15 Minuten abbruch und herunterfahren.
(in Easyvdr 5)
2ter Nachtrag: 22.12.21
Nachdem ich nun mein Sata-Kabel der SSD gewechselt hatte (jetzt 6G) war nach dem Hochfahren das Fernbedienen nicht mehr möglich.
Ich bin nach deiner Anleitung vorgegangen @gb. Allerdings habe ich anstatt deines Eintrags in der sources.list das hier gemacht.
und dann
denn damit wird auch gleich der signier-schlüssel mitinstalliert.
Es wird in die serial-ir.conf der lange Eintrag gemacht:
und es wird die serial_ir.conf erstellt mit dem Eintrag:
nach Anschließendem "Neueinrichten" im setup (empfänger+sender) funktioniert das Fernbedienen wieder. Nach nochmaligen Neustart auch.
Werde die Tage nochmals weiter testen. Wenns dann weiter passt könnte ich ja später (nach rückmeldung von @gb die Anleitung anpassen oder aktualisieren (je nachdem).
Grüsse
Nachtrag: 22.12.21
Ich teste halt, da ich ja vor einem 3/4 Jahr die gleichen Probleme hatte. Ich testete damals mit meinem Produktiv-System.
Mit einer sehr schnellen "steck-SSD" war das Problem da. Deswegen habe ich ja damals deinen Empfänger genommen.
Mit meinem Test-System mit einer langsamen Festplatte war das Problem nicht da.
Mit einer schnellen "normalen" SSD war das Problem da.
Jetzt mit der gleichen Testkkonfiguration und der langsameren "normalen" SSD ist das Problem aktuell nicht da. Diese braucht aber auch länger beim Hochfahren als die schnelle "normale" SSD.
In der serial-ir.conf steht der oben erwähnte Eintrag noch nicht drin.
Die serial_ir.conf gibt es bei mir momentan nicht.
Hallo zusammen,
habe hier den Gesprächs-Verlauf verfolgt und habe eben auf meinen Ersatzrechner frisch installiert.
GT720, Atric rev5.,technisat irgendwas, SSD Plus von Sandisk 240gb.
Nach der Installaton läuft es ohne irgendeine Änderung. Auch nach mehrmaligen auschalten und neustarten.
Ich habe von usb-stick die stable-Version installiert.
Ich habe keine der oberen Änderungen durchgeführt. Werde die Tage mal weiter testen. Sollte sich der aktuelle Zustand ändern, werde ich die Maßnahmen wie oben beschrieben um setzen. Ich habe momentan auch noch nicht geschaut was in den Dateien drin steht. Das werde ich morgen mal checken und berichten.
Grüsse
Servus,
also ich kenne qt-fsarchiver nicht. Ich nutze die Live-CD von Clonezilla auf einem USB-Stick. Funktioniert für mich ziemlich gut.
Könntest ja evtl. mal in meine Anleitung reinschauen, da steht das Vorgehen beschrieben. Ist damit halt dann ein "normales" Backup. Es wird keine Live-CD erstellt.
Hast du die Live-CD von https://sourceforge.net/projec…rchiver/files/Live-DVD/de genommen?
Oder hast du qt-fsarchiver über ppa installiert?
Habe eben in einer VB mit Linuxmint getestet. Man muss dort das Passwort eingeben, das man als "erster eingerichteter" Nutzer vergibt. Ich denke es liegt daran das bei easyvdr der desktop als vdr angemeldet wird. Wie man das ändern kann weis ich nicht. Starten von der Live-CD funktioniert ohne Probleme.
Ich habe bei meinen Devuan-Systemen Refracta im Einsatz. Dieses habe ich auch in Linuxmint installiert, dort läuft es auch nach Anpassungen. Das hatte ich mal in easyvdr probiert, was leider fehl schlug (allerdings mit openbox-Desktop) (deswegen auch der Schritt zu Clonezilla).
Grüsse