Beiträge von halbfertiger

    Erst mal aufmachen und das Scheibenklar auswaschen, am besten mit destilliertem Wasser.


    Ich würde normales, warmes Wasser nehmen (abduschen bis kein Schaum mehr kommt), dann das Wasser mit Druckluft so gut es geht wegblasen. Anschließend gründlich mit Spiritus oder IPA nachbehandeln, das sollte das letzte Wasser entfernen.


    Vor der Prozedur natürlich Akku und Batterie für die Uhr entfernen. Ein Problem könnte bei einer solchen Prozedur die Wärmeleitpaste werden. Aber es müssen aus dem gesamten Gerät sämtlich Rückstände des Scheibenklar raus, sonst sind Korrosions-Folgeschäden so gut wie sicher.


    Früher haben wir so ähnlich Leiterplatten industriell gereinigt, anstatt Alkohol hinterher kamen die Platten für 2 Stunden in eine Box mit Warmluftgebläse (50-60° ?). Das waren überwiegend Schaltnetzteile. Allerdings waren damals die Bauelemente, Leiterbahnen und Abstände deutlich größer.

    Grundsätzlich gilt - bei der Temperatur nicht auf das Gefühl verlassen sondern messen und protokollieren.


    Sind die Hiezkörper wirklich den Räumen entsprechend dimensioniert? Sind sie an einer günstigen Stelle montiert?
    Die Thermostate können natürlich nur die Temperatur an dem Ort wo sie montiert sind regeln, wenn im Raum auf Grund der Bauform (L-förmiger Raum, Heizkörper in einer L-Ecke) zwangsweise ein Temperaturgefälle auftritt kann das nicht funktionieren.


    Zweiter Grundsatz - immer nur "an einer Schraube drehen". Ist überhaupt schon ein hydraulischer Abgleich des Heizkreises durchgeführt worden, über die Rücklaufverschraubungen der Heizkörper oder/und Differenzdruckregler der Thermostate/Ventile (wenn es diese Funktion daran gibt)? Elektronische Thermostate bringen meiner Meinung nach nichts, es sei denn man will die Temperatur in einzelnen Räumen zeitlich festlegen.


    Wenn das alles zuverlässig funktioniert, kannst du daran gehen die Therme zu optimieren, vorher nicht.

    Du hast schon gesehen das ich das bereits gemacht habe, oder. Trotzdem danke.


    Bei den deutschen Orten die ich durchrechnen lassen habe (ich habe versucht geographische Extreme zu nehmen), müsstest du den Azimut für diese beiden Satpositionen zwischen 10,5° und 12° verstellen. Deshalb meine Reaktion auf deine 9°, damit würdest du eventuell wieder auf einem falschen Satelliten landen.

    Also 9° zuweit nach links gedreht.
    Dann versuche ich mal 9° nach rechts (ganz laaaangsam).


    Bestimmt nicht 9°. Deine Beschreibung lässt vermuten dass du den Azimut nicht berechnet hast, sondern einfach mit Kompass 19,2° östlicher von Richtung Süden aus eingerichtet hast. Das wäre aber der Wert vom Standpunkt Nordpol mit der Linie nach Greenwich als Bezugslinie.


    Benutze besser einen Azimut/Elevationsrechner, z. B. http://www.satlex.de/de/azel_calc.html

    Du denkst an rein mechanische - ok. Ich dachte (für den Zweck zu kompliziert) an solche mit etwas Elektronik drin, die optisch oder magnetisch funktionieren.


    Aber bei rein mechanischen, so wie du sie beschrieben hast, sollten dann schon Ausgang A und B funktionieren damit ein gültiges Signal rauskommt und wenigstens der Wunsch nach lauter erkannt wird. Oder er gibt als Signal A Impulse und Signal B die Drehrichtung als Dauerpegel aus. Aber gibt es sowas überhaupt?

    Ich hab mich auch grade mit Drehimpulsgebern beschäftigt. Das Ding müsste 3 bis 5 Anschlüsse haben. 3 wenn es ein reiner Drehgeber ist, 5 wenn er noch eine Zusatztaste hat.
    Gruß Jan


    Mit 3 Anschlüssen lässt sich aber nicht so einfach die Drehrichtung (in dem fall ob lauter oder leiser gewünscht ist) übertragen. Es sei denn da ist "intelligenz" drin und ein Anschluss liefert protokollarisch aufbereitete Daten.

    Das Netzteil ist speziell für die Activy gemacht, andere passen nicht.


    Falls Du noch nichts gefunden hast, könnte ich Dir meine Activy 350 als Ersatzteillager anbieten.


    Nein danke.
    Ich habe selbst noch eins aus einer Activy mit defektem Mainboard. Ich wollte lediglich etwas an die Zukunft denken, für einen eventuellen Umbau mit modernerem Innenleben im bewährten Gehäuse. Inzwischen habe ich die Hoffnung ohne langwierige Blecharbeiten auszukommen aufgegeben.

    Ich habe allerdings die Fritzfons dran, da ist dann doch eine bessere Sprachqualität (vor allen dann wenn das Gegenüber ebenso Fritzfons hat).


    Das hat nichts mit Fritzfons zu tun, sondern mit dem verwendeten Audiocodec G.722. Den beherrschen auch viele (mindestens alle neueren) Gigaset Handteile. Und das klappt auch mit Gigasets die direkt am DECT der Fritzbox angemeldet sind.


    Aber auch das nützt nichts wenn der Telefonprovider das nicht unterstützt, denn die gesamte beteiligte Kette muss G.722 unterstützen. Z. B. müssen auch alle Ansagetexte und Signaltöne im entsprechenden Codec vorliegen. Wer z. B. Sipgate benutzt hat nichts von der HD-Fähigkeit der Fritzfons oder Gigasets, denn Sipgate kann kein G.722.

    So groß war das Ding nicht an dem ich als Jugendlicher rumspielen durfte.


    Cellatron SER 2 c


    Schlüsselschalter gegen unbefugte Benutzung :)
    Bedienung mittels einiger Tasten am Gerät und elektromechanischer Schreibmaschine
    Ein- und Ausgabe: elektromechanische Schreibmachine, 2 Lochbandleser und 1 Lochbandstanzer
    Speicher: Magnettrommelspeicher, 3000 U/min, 16 Spuren zu 16 Sektoren mit je 48 Bit, pro Spur separate, feststehende Lösch- und Schreib-/Leseköpfe, also insgesamt 1536 Bytes
    lächerlicher Befehlssatz
    Elektronik auf Basis von Ge-pnp-Transistoren und Germaniumdioden (keine ICs)
    langsam
    höllisch laut


    Ein paar Jahre später habe ich mir einen Rechner gebastelt auf Basis Z80-Clone mit 2x 1kByte EPROM, 2 kByte RAM, 2 x PIO, 1 x SIO, 1 x CTC, Hex-Tastatur, etliche 74xx TTL-ICs, 8stellige 7-Segmentanzeige, Kassetteninterface, Erweiterungsboard für Ausgabe auf s/w Fernseher. Alle 2seitigen Leiterplatten nach Vorlage von Hand selbst gebohrt, nachgezeichenet, geätzt und Durchkontaktierungen mit kurzen Drahtstücken hergestellt. Netzteil mit selbstgewickeltem Trafo für 3 Spannungen. Die mechanische alphanumerische Tastatur mit Mikrotastern habe ich nicht mehr mit Tastenkappen versehen.

    In dem Link den du angegeben hast steht auch: "Der hydraulische Abgleich ist eine Aufgabe für Heizungsfachbetriebe, Energieberater und Schornsteinfeger." Den letztgenannten "Fachmann" würde ich allerdings bestimmt nicht damit beauftragen.


    Und wenn du unbedingt Geld verschwenden willst, kannst du die speziellen Thermostate kaufen. Wenn nicht könnte man das auch über die an jeder Heizung vorhandenen Rücklaufverschraubungen erledigen.

    Hallo,


    ist das Netzteil ein wirklich spezielles Teil oder gibt es ein aktuelles Netzteil welches ohne zu basteln verwendbar ist? Die TFX oder LFX-Netzteile sehen von der Form und den Abmessungen her ja schon sehr ähnlich.


    Nein - ich suche kein altes Originalnetzteil und auch keine Bastellösung!

    also definitiv grafka ganz nach unten
    drüber ne cines2


    Wo die Grafikkarte hinkommt, wird doch schon durch die Anordnung der PCI-e Slots bestimmt. In dem Fall ist der 1x Slot innen (unten), aber außen (oben) ist nicht genug Platz füt eine passive Karte denn da ist die Seitenwand.


    Mein Fazit: dieses Gehäuse ist völlig ungeeignet.


    Nachtrag:
    Erschwerend kommt hinzu dass nur Karten mit halber Höhe reinpassen.

    Hallo!


    Die Kosten welche durch den Austausch von ungeregelten Pumpen gegen Hocheffizienzpumpen entstehen sind oft in 2-3 Jahren wieder eingespart. Dazu muss aber die restliche Anlage auch vernünftig durchdacht und aufgebaut und programmiert sein.


    Pumpengeräusche können sich durch alle Leitungen übertragen, man hört sie dann mehr oder weniger leise brummen und summen.
    Fließgeräusche können nur entstehen wenn Wasser fließt, wenn alle Heizungsthermostate auf "0" stehen kann im Sommer kein Wasser im Heizkreislauf fließen. Wenn auch Nachts im Sommer Fließgeräusche in den Heizkörpern zu hören sind ist die Anlage falsch programmiert.


    Bevor du etwas selbst kaufst oder umbaust - hol einen HeizungsFACHMANN und vereinbare mit ihm ein Honorar für Bestandsaufnahme und Beratung. Dieser Mensch sollte nicht von der Firma sein welche die Anlage aufgebaut hat oder derzeit wartet. Denn Derjenige der sie wartet war offensichtlich nicht daran interessiert dich auf Verbesserungsmöglichkeiten hinzuweisen.


    Wir haben im Mehrfamilienhaus ein ähnliches Problem, haben aber Schritt 1 schon hinter uns gebracht (Gutachten und Beratung durch unabhängigen Fachmann). Wir waren erstaunt wie viele offensichtliche Fehler in der Anlage der Wartungsfirma bisher völlig egal waren.


    P.s.:
    Natürlich spart man durch sinnvolle Maßnahmen nicht nur Stromkosten für die Pumpen, sondern auch reichlich Brennstoff.


    Es steht auch auf der Website dass in den nächsten Tagen wegen Tests noch mit Störungen gerechnet werden muss. Bei mir sind Bild und Ton da.
    Im Gegensatz zu früher sogar in HD 720p 50Hz. Allerdings immer noch mit 1,5 MBit/s, mehr dürfte finanziell nicht drin sein. Das reicht für einen solchen Spartensender aber auch.

    Code
    TecTime TV;Media Broadcast Satellite:12633:HC56M2O0S0:S19.2E:22000:221+621=27:321=@3:0:0:12621:1:1113:0


    Keine gebrauchte Hardware kaufen! Schon gar nicht bei eBay, wenn es ein Privatverkauf ist.


    Kann man machen, aber möglichst keine Festpaltten. Es sei denn, man ist bei Festpaltten mehr auf die wiederherstellbaren Daten scharf als auf die Festplatte. Ich habe lediglich mal eine gebrauchte Festplatte gekauft (war sogar als defekt angeboten, eine IBM-Deathstar), weil ich deren Elektronik für eine baugleiche mit defekter Elektronik brauchte.


    Aber eine SSD oder Flashkarte/USB-Stick würde ich gebraucht niemals kaufen.