Aber könnte man ne minimale GUI drüber stülpen und damit einige per samba/NFS gemountete Verzeichnisse im Loop abarbeiten lassen.
Mein win Rechner hat meist weniger zu tun.
Das würde mir auch sehr gefallen und ich würde es nutzen.
Aber könnte man ne minimale GUI drüber stülpen und damit einige per samba/NFS gemountete Verzeichnisse im Loop abarbeiten lassen.
Mein win Rechner hat meist weniger zu tun.
Das würde mir auch sehr gefallen und ich würde es nutzen.
Wie ist die Lautstärke des Lüfters der T400? Erträglich?
Habe die Variante von wmautner genommen.
Funktioniert bestens.
wmautner hatte ja zwei Varianten vorgeschlagen.
Welche hast du genommen? Symlink?
grafikkarte ist gekommen und eingebaut
Gibt es eine GT 1050 überhaupt?
Welche hast du jetzt konkret genommen?
Vielen Dank und schöne Weihnachten!
falls der TV einen LAN-Anschluß hat, bleibt trotzdem das Script, das regelmäßig den Ein-Aus-Status prüft ...
Das interessiert mich auch.
Hast du dieses Script hier schon einmal vorgestellt?
Wenn nicht, kannst du es mir bitte zeigen?
Wie wird das unter ansible@focal eingebunden?
Entschuldige die vielleicht dumme Frage, bin hier noch mit yavdr0.6.1@trusty unterwegs.
https://www.yavdr.org/documentation/index.html
https://www.yavdr.org/document…aVDR07_documentation.html
Dazu aber dann besser Ubuntu 20.04 (focal) nehmen:
https://github.com/yavdr/yavdr-ansible/blob/focal/README.md
yavdr experimental für Ubuntu 20.04 (yavdr ansible @ focal)
seahawk1986 steckt dahinter und kann dir vielleicht noch weitere Quellen nennen.
Wie sieht es denn mit BER und UNC aus?
Die Werte findest du auch im Plugin Femon.
Argus hat diese beiden Werte hier mal gut erklärt:
Hab immer schlechte SNR Raten. Egal bei welchem Sender. Bei allen Sat-Richtungen.
BER sollte möglichst niedrig und UNC immer 0 sein.
Evtl. kann mein Fernseher einfach besser damit umgehen?
Vermutlich ja.
Legacy-ISO
seahawk1986 schrieb dazu hier:
yavdr experimental für Ubuntu 20.04 (yavdr ansible @ focal)
Zitat:
Es gibt auch noch die Legacy-ISOs mit dem gewohnten alten Debian-Installer: http://cdimage.ubuntu.com/ubun…r/releases/20.04/release/
Befehlsreferenz für den IR-Wakeup USB Eco V1.0 als PDF?
Passt das hier vielleicht?
Ich habe noch keinen Stick, wollte aber nach euren Erfolgen einen bestellen.
Ich war nur gestern etwas verwirrt.
Jetzt ist mir klar: Wir brauchen hier Bulk-Mode.
Danke an euch alle!
auf bulk
auf Iso?
Fertig.
Und dann läuft der Stick im VDR im Isochron-Modus weiter?
Vielleicht liegt es daran dass ich Hauppauge WinTV v10 installiert habe und deshalb Treiber für den Stick vorhanden sind!?
Nach Installation des Windows-Treibers ging es bei mir auch. Nun heisst es Testen - die Artefakte traten oft erst nach einiger Zeit auf.
Diese Formulierungen verstehe ich nicht so ganz. Bitte entschuldigt, wenn ich noch mal frage:
Was muss ich denn mit den WinTV dualHD Sticks mindestens machen?
Einmal an einem PC unter Windows mit dieser BulkorIso.exe auf Iso "umschalten"?
Muss ich auf diesem PC noch mehr Software von Hauppauge installieren?
Und dann läuft er im VDR im Isochron-Modus und alles ist gut?
Langfristig würde ich ja gerne noch ein Webfrontend bauen,
Das wäre toll!
Ich benutze es bei yaVDR 0.6x immer noch gerne.
Ansmann Steckdose
Und hier in schwarz ab 9,99 € --> https://geizhals.de/ansmann-ze…aes1-5024063-a800818.html
Hat nicht so funktioniert, wie ich wollte.
Was hat denn bei dem "Ansmann ZeroWatt AES1" nicht funktioniert?
Und was hast Du nun genommen? Den "CSL - Countdown Timer Zeitschalter"?
Oder hast Du das Problem ganz anders gelöst?
Danke dafür, wenn Du das noch kurz schreibst. Ich habe auch Interesse an so einem Timer.