Quote
ok, habe ich kappiert
QuoteOriginal von dimitri
Wird eigentlich trotz der meldung beim eject die CD ausgeworfen ?
Wenn nicht versuch es mal mit einen höheren sleep wert.
ja, die CD wird ausgeworfen, ich habe den sleep auf 30 gesetzt.
Quote
ok, habe ich kappiert
QuoteOriginal von dimitri
Wird eigentlich trotz der meldung beim eject die CD ausgeworfen ?
Wenn nicht versuch es mal mit einen höheren sleep wert.
ja, die CD wird ausgeworfen, ich habe den sleep auf 30 gesetzt.
ich gerade einen Film mit 0.0.7 auf DVD gebrannt, am Schluß
gibts noch eine Meldung 'ungültiges Argument':
...
2636185600/2637010944 (100.0%) @2.4x, remaining 0:00
/dev/scd1: flushing cache
/dev/scd1: closing track
/dev/scd1: closing session
/dev/scd1: reloading tray
+ status=0
+ '[' 0 -eq 0 ']'
+ rm /film/dvd/DVDImage_ui4KTa.iso
+ /usr/local/src/vdr-1.2.1/svdrpsend.pl MESG 'Label the new DVD'
220 gecko SVDRP VideoDiskRecorder 1.2.1; Sun Jul 27 21:08:21 2003
250 Message stored
221 gecko closing connection
+ sleep 20
+ eject /dev/scd1
eject: unable to eject, last error: Das Argument ist ung
ltig
+ '[' 0 -eq 0 -o 0 -ge 3 ']'
+ tee -a vdr2dvd.done
++ date
...
Wenn ich das Medium ins DVD-Laufwerk einlege wird es als VDRCONVERT_27-07-2003 erkannt.
Ist das richtig ?.
Hi,
sorry habe gerade gemerkt, dass bereits ein Thread mit dem Thema vdrconvert-0.0.7 geöffnet wurde.
ich habe mir eben mal vdrconvert-0.0.7 heruntergeladen um zu testen.
In der /tmp/vdrconvert.log wiederholen sich ständig diese Meldungen:
+ '[' '!' -f vdr2dvd ']'
+ echo vdr2dvd not found '!' Creating empty one '!!!'
vdr2dvd not found ! Creating empty one !!!
+ touch vdr2dvd
+ '[' '!' -f vdr2dvd.done ']'
+ echo 'vdr2dvd.done not found ! Creating empty one !!!
touch vdr2dvd.done'
vdr2dvd.done not found ! Creating empty one !!!
touch vdr2dvd.done
++ cat vdr2dvd
++ wc -l
+ LINES= 0
+ '[' 0 -gt 0 ']'
+ '[' '!' -f vdr2divx ']'
+ echo vdr2divx not found '!' Creating empty one '!!!'
vdr2divx not found ! Creating empty one !!!
+ touch vdr2divx
+ '[' '!' -f vdr2divx.done ']'
+ echo 'vdr2divx.done not found ! Creating empty one !!!
touch vdr2divx.done'
vdr2divx.done not found ! Creating empty one !!!
touch vdr2divx.done
Die Dateien *.done werden allerdings nicht angelegt.
QuoteDisplay MoreOriginal von dimitri
Hi,
warum schreibt ihr nicht einfach ins env
Habe es zwar nicht getestet sollte aber funktionieren.
Das Teil ist mit absicht hoch parametrierbar geschrieben worden![]()
damit es jeder individuell einstellen kann.
Gruss
Dimitri
gibt das Kommando auch für DVD+RW ?
QuoteDisplay MoreOriginal von dimitri
Hi,
hat irgendjemand hier schon menues über dvdauthor realisiert ??
Hab gerade ein bisschen zeit und würde das gerne einbauen.
Gruss
Dimitri
Hallo Dimitri,
in der Mailingliste von dvdauthor habe ich noch was über Menüerstellung
gefunden:
http://sourceforge.net/mailarchive/forum.php?thread_id=2761585&forum_id=13261
Du kannst auch mal bei packman vorbeischauen, da hats die mjpegtools für SuSi 8.x
http://packman.links2linux.de/
oder direkt herunterladen von:
http://rpm.pbone.net/index.php…ols-1.6.1-0.i686.rpm.html
QuoteDisplay MoreOriginal von Sonix
bisher scheitere ich noch an den mjpegtools
lav_io.c: In function `check_DV2_input':
lav_io.c:1385: error: too many arguments to function `dv_decoder_new'
lav_io.c:1415: warning: implicit declaration of function `dv_decoder_free'
make[2]: *** [lav_io.lo] Error 1
make[2]: Leaving directory `/usr/local/src/mjpegtools-1.6.1/lavtools'
make[1]: *** [all-recursive] Error 1
make[1]: Leaving directory `/usr/local/src/mjpegtools-1.6.1'
make: *** [all] Error 2
versuch mal mit der Option --without-dv zu kompilieren
oder hast du libdv on http://libdv.sourceforge.net/ installiert ?.
QuoteDisplay MoreOriginal von dimitri
Hi,
hat irgendjemand hier schon menues über dvdauthor realisiert ??
Hab gerade ein bisschen zeit und würde das gerne einbauen.
Gruss
Dimitri
Hi Dimitri,
hab mal was in folgendem Thread gelesen, aber selbst nicht probiert.
http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=2769&sid=&threadview=0&hilight=&hilightuser=0.&page=2
und hier noch einen Link aus dem dvdauthor Mailing-Archive:
http://sourceforge.net/mailarchive/forum.php?thread_id=2761585&forum_id=13261
> Jul 16 19:32:57 linux vdr[7852]: no DVB device found
> Jul 16 19:32:57 linux vdr[7852]: ERROR: invalid primary device number: 1
> Jul 16 19:32:57 linux vdr[7852]: ERROR: no primary device found - using first device!
> Jul 16 19:32:57 linux vdr[7852]: ERROR: invalid primary device number: 0
schau mal in folgenden Thread:
http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=3230&sid=&hilight=no%20DVB%20device%20found&hilightuser=0
QuoteDisplay MoreOriginal von dimitri
Hi,
wenn das stimmt muss ich für die panteltje version eine andere var nehmen
da sonst bei > 2 audio kanälen der sync nicht ok sein wird.
Wird aber erst getestet.
Gruss
Dimitri
hat sich die Vermutung schon bewahrheitet, dass es an der Anzahl der Audiospuren liegt, oder ist der Grund bei transcode >= 0.6.8 zu suchen ?.
QuoteDisplay MoreOriginal von marco
Die neue Platte bootet trotzdem nicht, folgende Meldungen kommen.
Mounting /proc filesystem
Creating block devices
Creating root device
mkrootdev: label / not found
Mounting root filesystem
mount: error2 mounting ext3
pivotroot: pivot_root (/sysroot,/sysroot/initrd) failed: 2
umount /initrd/proc failed: 2
Freeing unused kernel memory: 112k freed
Kernle panic: No init found. Try passing init= option to kernel.
eine Anmerkung noch, die Quellplatte hatte die Linuxpartition auf hdb2
und die neue Platte jetzt auf hdb1
Ich habe aber keinen Hinweis in der /etc/fstab auf hdbx gefunden.
also so gehts jetzt:
In der /etc/fstab den Eintrag mit "LABEL=/" durch
"/dev/hdb1" ersetzen oder mit "tune2fs -L / /dev/hdb1" ein Label setzen.
zur Sicherheit sollte man vorher die Platten noch checken mit:
# e2fsck /dev/hdb1
QuoteDisplay MoreOriginal von matspi
Hi,
welches Filesystem hast du denn auf den Platten?
dump funktioniert nur bei ext2 und ext3.
Matthias
Auf Knoppix gibt dump die Auskunft dass ext2/ext3 unterstützt wird.
Mit # dump 0af - /dev/hdb1 | ( cd /mntnew && restore -xf - )
konnte ich die Platte jetzt dumpen.
habe dann nochmals den Bootloader geschrieben
# lilo -r /mntnew
dass hat dann die laecherlichen 9 GB in ca. 2 Std. kopiert.
am Schluß kam dann die Meldung dump complete
set owner/mode for '.'?[yn]
dass habe ich dann mit y beantwortet.
dannach habe ich noch einen lilo -r /mntnew abgesetzt, weil beim Booten
der neuen Platte nur LI kam.
Die neue Platte bootet trotzdem nicht, folgende Meldungen kommen.
Mounting /proc filesystem
Creating block devices
Creating root device
mkrootdev: label / not found
Mounting root filesystem
mount: error2 mounting ext3
pivotroot: pivot_root (/sysroot,/sysroot/initrd) failed: 2
umount /initrd/proc failed: 2
Freeing unused kernel memory: 112k freed
Kernle panic: No init found. Try passing init= option to kernel.
eine Anmerkung noch, die Quellplatte hatte die Linuxpartition auf hdb2
und die neue Platte jetzt auf hdb1
Ich habe aber keinen Hinweis in der /etc/fstab auf hdbx gefunden.
Hallo,
ich versuch gerade meine Bootplatte mit RH9 Installation
durch eine grössere Platte zu ersetzen.
Die original Bootplatte ist eine IDE 30 GB, die neue eine IDE 180 GB.
also, ich habe das Ganze mal mit Knoppix versucht, aber der 'dump'
schlägt fehl. Der Inhalt der alten Platte /mntold soll auf die neue Platte /mntnew
kopiert werden und natürlich wieder bootbar sein.
hier die montierten Filesysteme:
Filesystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/root 1971 1641 330 84% /
/dev/cdrom 716130 716130 0 100% /cdrom
/dev/cloop 1871272 1871272 0 100% /KNOPPIX
/ramdisk 201372 24 201348 1% /ramdisk
/dev/hda2 172565696 32828 175767004 1% /mntnew
/dev/fd0 1424 2 1422 1% /mnt
/dev/hdb1 29032328 10999784 16557780 40% /mntold
die Partitionstabelle:
Platte /dev/hda: 180.0 GByte, 180045766656 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 21889 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Bytes
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id Dateisystemtyp
/dev/hda1 1 63 506016 82 Linux Swap
/dev/hda2 * 64 21889 175317345 83 Linux
Platte /dev/hdb: 30.7 GByte, 30738677760 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 3737 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Bytes
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id Dateisystemtyp
/dev/hdb1 * 1 3672 29495308+ 83 Linux
/dev/hdb3 3673 3737 522112+ 82 Linux Swap
dump 0af - /mntold | restore xf -
DUMP: Date of this level 0 dump: Sat Jul 12 21:12:05 2003
DUMP: Dumping /mntold (an unlisted file system) to standard output
/mntold: Attempt to read block from filesystem resulted in short read
while opening filesystem
DUMP: The ENTIRE dump is aborted.
restore: Tape read error on first record
stimmt das Kommando nicht ?
QuoteOriginal von dimitri
Hi,
versuch mal ob die 0.0.6a Version das schafft.
Gruss
Dimitri
jepp, transcode-0.6.8 scheint jetzt mit vdrconvert-0.0.6a zu funktionieren,
nur gibts jetzt ein Problem mit AVSync, der Ton startet vor der Lippenbewegung.
scheint als müsste ich anstatt
DVDTCMPLEXOPTS="-m d -D 360"
wieder auf
DVDTCMPLEXOPTS="-m d"
umstellen.
Hi dimitri,
mir ist gerade aufgefallen, wenn man im VDR-Protal unter suchen nach vdrconvert sucht,
bekommt man keinen hinweis auf eine neuerschienene vdrconvert-0.0.6a.
Ist etwas merkwürdig oder ?
Oh, jetzt schon, nach meiner Mail !
QuoteOriginal von dimitri
Hi,
versuch mal ob die 0.0.6a Version das schafft.
Gruss
Dimitri
ist die denn schon fertig ?
Hi,
ich habe mal transcode von 0.6.7 upgedated, und siehe da, es gibt schon Probleme.
Ich weiß 'never touch a running system', ist es nun ein Problem mit transcode direkt?.
transcode v0.6.8 (C) 2001-2003 Thomas Östreich
[transcode] warning : no option -o found, encoded frames send to "/dev/null"
[import_vob.so] v0.5.8 (2003-06-11) (video) MPEG-2 | (audio) MPEG/AC3/PCM | (subtitle)
[export_null.so] v0.1.2 (2001-08-17) (video) null | (audio) null
[transcode] encoded 1 frames (0 dropped, 0 cloned), clip length 0.04 s
+ res=480
+ echo 'Resolution /film/tmp/vdr2dvd/VDR2DVD.nPpcv5/VIDEO_TS/VTS_01_1.VOB = 480'
Resolution /film/tmp/vdr2dvd/VDR2DVD.nPpcv5/VIDEO_TS/VTS_01_1.VOB = 480
+ need_transcode=1
+ '[' 480 = 720 ']'
+ '[' 480 = 704 ']'
+ '[' 480 = 352 ']'
+ '[' 480 = 480 ']'
+ need_transcode=0
+ '[' 0 -ne 0 ']'
++ transcode -c 1,1 -i /film/tmp/vdr2dvd/VDR2DVD.nPpcv5/VIDEO_TS/VTS_01_2.VOB
++ grep 'import frame'
++ awk '{print($6)}'
++ cut -f1 -dx
transcode v0.6.8 (C) 2001-2003 Thomas Östreich
[transcode] warning : no option -o found, encoded frames send to "/dev/null"
[import_vob.so] v0.5.8 (2003-06-11) (video) MPEG-2 | (audio) MPEG/AC3/PCM | (subtitle)
[export_null.so] v0.1.2 (2001-08-17) (video) null | (audio) null
Blocktype == 0 and window-switching == 1 not allowed.
Can't step back 178!
bitstream problem: resyncing...
Blocktype == 0 and window-switching == 1 not allowed.
big_values too large! 440
Blocktype == 0 and window-switching == 1 not allowed.
mpg123: Can't rewind stream by 2970 bits!
bitstream problem: resyncing...
big_values too large! 438
big_values too large! 367
big_values too large! 503
mpg123: Can't rewind stream by 1717 bits!
bitstream problem: resyncing...
big_values too large! 421
big_values too large! 402
mpg123: Can't rewind stream by 5 bits!
bitstream problem: resyncing...
Blocktype == 0 and window-switching == 1 not allowed.
mit 0.6.7 läufts wieder, aber ist das ein prinzipielles Problem mit der neuen transcode version ?
Sorry, habe keine bessere Idee:
versuchs mal mit cdrecord-prodvd oder mit/ohne driveropts=burnfree
verschiedene Brennprogramme hier:
http://www.mail-archive.com/dv…@nongnu.org/msg00229.html
In einer Mailingliste habe ich noch folgendes gelesen:
I had to disable the DMA transfer in order to get the drive to correctly burn 2X DVD media. If I had DMA transfer enabled I would get buffer underruns reported in creating DVD's on the fly.
QuoteDisplay MoreOriginal von dimitri
Hi,
ein sleep 20 hats gebracht.
...
if [ $status -eq 0 ]
then
rm ${Image}
$SVDRPSEND MESG "Label the new DVD"
sleep 20
eject $DVDPLUSD_DEVICE
...
[quote]Original von dimitri
@all
Soll die einstellung -D 360 default werden oder hat jemand sync Ton auch ohne diese Option ?
/quote]
Gruss
Dimitri
mit der synchronisation Bild/Ton hatte ich immer noch ein Problem, ist jetzt behoben,
ich hatte in der vdrconvert.env zusätzlich noch DVDTCMPLEXOPTS="-m d" gesetzt,
was natürlich die Einstellung in vdr2dvd.sh unwirksam, also überschrieben hat.
Der Ton ist jetzt mit dem Bild synchron und ich meine man kann die -D 360 als default einstellen.
Wenn's nicht passt kann ja jeder in der vdrconvert.env DVDTCMPLEXOPTS="-m d -D xy" setzen.
QuoteDisplay MoreOriginal von dimitri
Hi,
kannst du vor dem eject ein sleep 15 plazieren und testen ob es dann besser geht ?
@all
Soll die einstellung -D 360 default werden oder hat jemand sync Ton auch ohne diese Option ?
Gruss
Dimitri
ich habe mal den sleep eingebaut, hier das Ergebnis:
/dev/scd1: flushing cache
/dev/scd1: stopping de-icing
/dev/scd1: writing lead-out
/dev/scd1: reloading tray
+ status=0
+ '[' 0 -eq 0 ']'
+ rm /film/dvd/DVDImage.x4CfqU
+ /usr/local/src/vdr-1.2.1/svdrpsend.pl MESG 'Label the new DVD'
220 gecko SVDRP VideoDiskRecorder 1.2.1; Thu Jul 3 18:44:33 2003^M
250 Message stored^M
221 gecko closing connection^M
+ sleep 15
+ eject /dev/scd1
eject: unable to eject, last error: Das Argument ist ungültig
+ '[' 0 -eq 0 ']'
+ rm -rf /film/tmp/vdr2dvd/VDR2DVD.WtXqMU
mit der synchronisation Bild/Ton habe ich immer noch ein Problem und zwar
hinkt der Ton bei mir immer noch hinterher (100-200 ms, getestet mit mplayer und DVD-Stand
alone Player KISS DP-500).
bedeutet dies, dass ich anstatt
DVDTCMPLEXOPTS="-m d -D 360"
DVDTCMPLEXOPTS="-m d -D 720"
einstellen muß ?