Die Umschaltzeiten werden mit softhddevice-drm hauptsächlich durch vdr bestimmt. Es macht einen Unterschied ob vdr direkt läuft oder ob mit streamdev zugegriffen wird. Wenn ich auf MDR-Sachsen umschalte während local gesendet wird dauert es ewig, da vdr erst mal eine neue PID finden muss. Ich sehe auch das die mittleren Umschaltzeiten zu mpeg2 schneller als zu h264 sind. Zu HEVC dauert es nochmal bissel länger. Ich denke das das an den Abständen der i-Frames liegt. Nutze ich den internen Mediaplayer von softhddevice-drm geht es sofort los.
Posts by zillerbaer
-
-
Ich habe mir eine EierlegendeWollmilchsau gebaut. Da steckt zusätzlich ein 2x90W Verstärker drin. Der TV wird über eine Steckdose an der Rückseite eingeschaltet.
Das Rockpro64 Board braucht 2W. Mit Cine, HDD im Headless Betrieb werden 15W gezogen. Mit Verstärker und TV sind es 94W. Gemessen mit einem Conrad / Voltcraft Schätzeisen.
Einen Nvidia Vergleich kann ich schlecht machen, weil ich schon Jahre keinen x86 vdr mehr habe. Die Bildqualität ist Top und die Umschaltzeiten sind flotter als mit dem alten softhddevice.
-
Welche Distribution nutzt du und welchen Kernel nimmt man dafür?
Gentoo und Mainline Kernel mit LE patches nutze ich.
-
Rockpro64, Verbrauch ca. 2W, RTC zum Aufwachen für Aufnahmen, läuft hier mit einer DD Cine S2.
-
-
Was meinst du damit?
Ich wollte Dich direkt anschreiben und habe die Meldung bekommen: "rell hat das zulässige Limit für Konversationen erreicht und kann an keinen neuen Konversationen teilnehmen"
-
rell , was für ein Netzteil benutzt Du?
rell , ich schieb die Frage mal hoch.
Ich wusste gar nicht das die Konversationen begrenzt sind:
-
Der HDMI Treiber kann nur mit PCM umgehen. Soweit ich das sehe ist das SW seitig. Bei LE habe ich Testimages gesehen bei denen daran gearbeitet wurde. Kann aber im nightly nix dazu finden.
-
Bezüglich Audio-passthrough gibt es wahrscheinlich immer noch nichts neues zu softhddevice-drm?
So wie die HW das unterstützt wird das integriert.
-
Batterie müsste noch dran.
Die muss nur verbaut werden wenn die RTC auch weiterlaufen soll wenn das Netzteil keinen Strom liefert.
rell , was für ein Netzteil benutzt Du? Soweit ich den PMIC verstehe wird eine Spannung grösser 5V gebraucht. Gibt es eine Alternative zu C-USB?
-
... da LibreELEC das ja auch kann.
Kann jemand mit geeigneter HW bestätigen das passthrough mit Allwinner oder Rockchip unter LE funktioniert?
-
Es gibt nix was dagegen spricht. Kann der HDMI Treiber jetzt damit umgehen?
-
Gibt es da Lötaugen auch die mit Backlight beschriftet sind?
-
Und falls das noch zu wenig ist kommen noch ein paar Löcher in den Boden.
Das halte ich für keine gute Idee. Warme Luft steigt auf und sammelt sich im Gehäuse wie in einer Taucherglocke. Vielleicht helfen Löcher oben im Gehäuse. Ich setze auf einen Kleinstluftquirl. Es sind keine grossen Wärmemengen wie bei x86. Aber ein bissel Luftbewegung wird benötigt.
-
Es scheint auch andere Lösungen zu geben, wie z.B. einen großen Alukörper durch den Boden zu führen und mit einem Ventilator zu kühlen. Aber das widersprach meiner Vorstellung einer kleinen und leisen Box.
Bei den kleinen ARM Boxen habe ich einen 3mm flachen Kühlkörper direkt auf den SoC geklebt und einen 30x30cm 12V Lüfter an 5V (USB) drauf gelegt. Da ist nix zu hören. Ich suche jetzt noch nach einer Möglichkeit den Lüfter über PWM oder gpio zu steuern. In der X96 Max+ gibt es Lötaugen die mit Backlight beschriftet sind. Weiss jemand wie die beschaltet sind?
-
SD wird in SW decodiert weil es nur dann in SW deinterlaced werden kann. Das ist echtes NV12. AMLGX scheint aber nur mit NV12M umgehen zu können. Das alte Problem. Hab keine Ahnung wie das umgesetzt werden kann.
-
Ein Schritt weiter. Softhddevice-drm kann jetzt mit non-contiguous planes umgehen.
-
Das muss ich mir mal in Ruhe ansehen. Wenn das der Fall ist, müssten ja mehrere Prime Handle von ffmpeg kommen.
-
Ich gar nicht. Beim Begriff Subwoofer rollen sich meine Fußnägel auf. Das resultiert immer in Laufzeitunterschieden und einem schlechten Klang.
-
An audio-passthrough habe ich bisher nix gemacht weil ich es nicht benutze und es niemand bisher haben wollte. Ob es HW seitig funktioniert weiss und beobachte ich nicht.