Hi
Ja , da hast Du recht .
Ist leider so.
Das war die günstigste Möglichkeit den VDR zu steuern.
Gruß Helmut
Hi
Ja , da hast Du recht .
Ist leider so.
Das war die günstigste Möglichkeit den VDR zu steuern.
Gruß Helmut
Passende IR USB Empfänger mit Einschaltfunktion per Fernbedienung
gibt es . W.w mit einen USB Arduino oder Raspberry Pico USB Empfänger
Auch CIR Empfänger sind möglich wenn das Board so einen Anschluss hat.
Siehe hier:
vdr-portal.de/forum/index.php?thread/133996/Wahlweise mit oder ohne MCE Fernbedienung.
Gruß emma53
Hi Wolfgang
Gerade getestet und läuft wieder. Mit neuen kodi-visualization-projectm 6:20.2.0-2 aus testing
Aber getestet mit softhddevice VAAPI ( Intel GPU ) und nicht getestet mit Nvidia
Ausgabe über Grafikkarte softhddevice VDPAU.
Kodi Version 20.2
Vielen Dank Wolfi ,, Super Arbeit !!
Hallo Aaron
Ja kann ich bestätigen. Auch bei mir bei Auswahl der Visualizierung ProjectM erfolgt ein Kodi Absturz
bei Wiedergabe von Live Radio oder eines mp3 Files.
Benutze z.Zeit mit Kodi 20.2 das kodi-visualization-spectrum plugin aus
## others-testing
deb http://ppa.launchpad.net/easyv…m/5-others-testing/ubuntu focal main
Siehe Beitrag #35 von wolfi.m
-----------------------------
Zur Zeit mit Test VDR
Kernel 5.4.0-167-generic
softhddevice vaapi 1:2.0.6
Kodi 20.2
GPU Intel Treiber i915
CPU Intel i5 3470 4x 3.20Ghz , Sockel 1155
-----------------------------
MfG Helmut
Hallo Eike hier für Dich drei Angebote
Alles mit Standard Komponenten.
Auf Wunsch noch Bilder an Deine Email Adresse..
Auch ist es möglich noch einige Teile weg zu lassen
Damit es günstiger wird..
Siehe auch hier:
vdr-portal.de/forum/index.php?thread/133973/Die Liste ist nicht komplett , es sind noch einige VDR,s im Lintec L.P. Gehäuse dazu gekommen.
Es wurden auch viele Neuteile verbaut.
Gruß Helmut
Hier nochmal die benötigten Dateien im Anhang, bitte Dateiendung .txt entfernen..
Die systeminfo.sh kommt nach /usr/share/vdr-plugin-systeminfo
Die temperatures kommt nach /usr/lib/vdr/skindesigner/scripts
Die advancetsettings kommt nach /home/vdr/.kodi/userdata
-------------------------------------------------------------------
Sollten in der systeminfo.sh einige Einstellungen nicht passen ist
eine gute Anlaufstelle das easyVDR - Easy Portal ( Web Portal )
Auf einem Windows Rechner mit dem Firefox Internet Explorer (oder einen anderen )
mit Eingabe der IP Adresse des VDR Rechners zum Easy Portal wechseln.
Dort dann auf System / Sensoren --> Rechte Seite
Hier werden die Werte von Deinem VDR Rechner angezeigt.
MfG Helmut
Hallo Fans
Die GPU Temp Anzeige geht jetzt auch in der
advancedsettings.xml mit folgenden Einträgen bei mir:
<advancedsettings>
<gputempcommand>sensors | tail -n 44 | sed -ne "s/Core 1: \+[-+]\([0-9]\+\).*/+\1 C/p"</gputempcommand>
<cputempcommand>sensors|sed -ne "s/Core 0: \+[-+]\([0-9]\+\).*/\1 C/p"</cputempcommand>
<videolibrary>
<dateadded>0</dateadded>
</videolibrary>
</advancedsettings>
Mein Dank geht an wolfi.mund Áaron
für die Lösung !!
Gruß Helmut
Hallo Helmut,
wie sieht es damit auf konsole aus?sensors | tail -n 21 | sed -ne "s/Core 0: \+[-+]\([0-9]\+\).*/+\1 C/p"
Gruss
Wolfgang
Ausgabe von:
root@Lintec17:/home/easyvdr# sensors | tail -n 21 | sed -ne "s/Core 0: \+[-+]\([0-9]\+\).*/+\1 C/p"
root@Lintec17:/home/easyvdr#
Zeigt nichts an !!
PS. Die systeminfo.sh im VDR Modus ist jetzt auch OK
Siehe Anhang
Display MoreHallo,
teste mal dies in "/usr/lib/vdr/skindesigner/scripts/temperatures.default"
temperatures ist ein Symlink und sollte auf -> temperatures.default zeigen
...den nvidia Block kommentieren und dies einfügen
Code# Intel GPU Temp GPU=`sensors -A coretemp-isa-0000 | grep "Core 0" | awk '{print $3}' | tr -d "+"` echo "${GPU}" > ${OUTPUTFLDR}/gpu
Gruss
Wolfgang
Hallo Wolfgang und Aaron
sensors-detect hatte ich schon ausgeführt..
Das Editieren von der Datei temperatures war erfolgreich . Der Skin blackholefrodo zeigt jetzt alles an, Super.
Die Einträge in der advancedsettings.xml führte nicht zum Erfolg da ich eine schwache Intel Celeron CPU/GPU eingebaut habe.
Genauer: GPU Mesa DRI Intel(R) HD Graphics 2000 (SNB GT1) damit geht es nicht. Die Tage bekomme ich noch eine i5 CPU.
Dann probiere ich es nochmal aus.
Erstmal vielen Dank für die Info,s
MfG Helmut
Hallo Aaron
Schön das es bei Dir läuft.
Mein erster Versuch mit einem VDR mit VAAPI System ( Intel i5 3570 CPU )
läuft jetzt auch. Ein Schönheitsproblem habe ich aber noch.Im Verwendeten
Blackholefrodo und Estury4vdr Skin fehlt mir die Anzeige der Temperatur der GPU
Ebenso in Kodi SYSTEM/Systeminformationen. Und im VDR Modus glaub ich auch im Plugin Systeminformation.
Geht das denn bei Dir mit Softhddevice und VAAPI.
Wie gesagt ist das mein erster Gehversuch mit einem VAAPI System sonst habe ich immer nur Nvidia Systeme gebaut.
Gruß Helmut
I've changed it from "Schnell" (quick) to Exakt (exact). And that's it. The audio/alsa: avail underrun error? 'Datenübergabe unterbrochen errors are eliminated.
Thanks for help @Inj
Könnt ihr das mal näher beschreiben
Was , und wo das eingestellt wird
MfG Helmut
Hallo Steffen
Evtl. mal Alsa Audio Probieren
Oder zurück auf das alte softhddevice.
MfG Helmut
Hallo Schwabe
Hast Du auch schon den aktuellen Kernel drauf
Feststellbar auf der Eingabekonsole mit uname -r
Dürfte z.Z. der 5.4.0-166 sein
Wenn nicht mit Admin Rechten auf der Eingabekonsole folgendes eingeben
Mit apt-mark showhold siehst Du 3 Einträge
Diese mit apt-mark unhold <name 1> <name 2 <Name 3> lösen und mit danach mit
apt update && apt upgrade auf den neusten verfügbaren Kernel upgraden.
Danach noch ein reboot eingeben.
Jetzt sollte uname -r den neusten Kernel anzeigen.
---------------------------------------------------------
Sollte das nicht helfen . Evtl noch den neusten Nvidia 470 Treiber installieren
Ab Nvidia GT 710 Grafikkarten OK
Am Besten aus dem VDR-Setup heraus installieren und nach einem Reboot den Monitor Layout und Video Details / VDPAU erneut abarbeiten
Sollte der violette Ubuntu Anmeldesschirm erscheinen. Auf die Eingabekonsole wechseln
und noch ein dpkg-reconfigure lightdm absetzen
lightdm wählen und neu booten
So bist Du auf dem neusten Stand.
PS. Welche Audioausgabe hast Du gewählt Pulseaudio oder Alsa ?
Gruß Helmut
Hi Stefan
Danke für das Update
Hier nochmal für alle !!
Nach dem entpacken des *.zip Files
Das File markad kommt nach /usr/bin
und die libvdr-markad.so.2.2.0 kommt nach /usr/lib/vdr/plugins
MfG Helmut
Hallo Aaron,
dann setze ich mal meine Testumgebung neu auf. Irgendwie kämpfe ich mit ein paar seltsamen Sachen....
Gruß
Obelix
Und das wären ?
MfG Helmut
Hi 'gb'
Bei mir läuft es stabil
Allerdings mit
EasyVDR 5.preAlpha ISO 10 install stable
Kernel: 5.4.0-165-generic x86
Nvidia: 470.199.02
Softhddevice: 4:2.0.3 VDPAU
Kodi : 20.2
Grafikkarte: MSI GeForce GT 710 PCI-e x16
-----------------------------------------------
Probleme gab es nur beim Upgrade von Nvidia 340.108 auf 470.199.02
Siehe Beitrag: #59
Die Umschaltzeiten sind gefühlt etwas träger geworden ( TV-Kanäle )
Gruß Helmut
Hi wolfi und Aaron
Ein ähnlicher Problem hatte ich auch , allerdings beim Upgrade von dem Nvidia 340.x auf den Nvidia 470.x
Nach dem install blieb das Bild erst mal schwarz. Erst nach einem reboot und ab arbeiten
des Monitor Details und Video Details aus dem VDR-Setup heraus wurde das TV Bild wieder hell.
Auch brauchte ich noch ein "dpkg-reconfigure lightdm" wie auch Aaron.
Installiert ist bei mir die Ausgabe softhddevice mit VDPAU.
Die Umschaltzeiten zwischen den TV Sendern ist minimal etwas träger als gewohnt.
Sonst alles bisher getestete OK
Allerdings kann es vorkommen das beim erscheinen des VDR Bootlogos bevor das TV Bild kommt der Ton etwas stottert.
Aber dafür gibt es auch schon eine Lösung.
Bei Bedarf nochmal nachfragen.
Gruß Helmut
Hi Dirk
Vllt kannst Du Deine Karte noch hinzu fügen in der
/usr/share/easyvdr/setup/hw-detect/hw-lib/20_video_in_hw
dort die ( Vector ID / Ventor Device) der Karte hinzu fügen bei Deiner Satkarte
Ich arbeite hier mit easyvdr
Wie und wo das File in yavdr ist kann ich Dir nicht sagen.
Vllt wird dann Deine Karte erkannt und funzt.
Gruß Helmut
Eine neue keymap anlernen kann man auch hier mit
Die stm32IRconfig_gui gibt es für Linux und Windows
Install für EasyVDR mit apt-get install stm32-config-gui
Aufrufen per Putty auf der Eingabekonsole mit stm32IRconfig_gui
Für Windows 10 hier im Anhang , bitte Dateiendung .txt entfernen.
In Windows einen neuen Ordner anlegen und beide Files dort hinein kopieren.
Gruß Helmut
Hi Dirk
Vllt fehlt die Firmware
Siehe hier im Anhang
die Datei nach /root/lib/firmware kopieren und neu booten.
Vllt geht es dann.
Bitte vor dem kopieren die Datei Endung .txt entfernen.
Kann aber auch noch sein das die Firmware
dvb-demod-m88rs6000.fw
Fehlt !!
Gruß Helmut