Posts by Emma53

    Hi jenspf

    elfer hatte von mir einen kompl. fertig installierten Sat VDR gekauft im Minitower Gehäuse.

    Es sollte halt vom Preis her günstig sein. Installiert war Easyvdr 5.0 pre Alpha als Satsystem mit einer Technotrend S2 1600 PCI Satkarte.

    Nun zu Deinem Problem. Mit dem Nuc kenne ich mich nicht aus. Was ich Dir Empfehlen kann aus meinem Verkaufstread ist

    ein STM32 USB IR Empfänger mit der dazu passender SMK RC6 MCE Fernbedienung komplett ikl. Versand für 22,- Euro.

    vdr-portal.de/forum/index.php?thread/133996/

    Der STM32 kann auch den NUC per Fernbedienung einschalten . Der Empfänger hat bisher keine Probleme

    gemacht in yaVDR , EasyVDR und neuerdings auch für Odroid CoreElec Maschinen / Systemen.

    Für Odroid Systeme mit CoreElec läuft zur Zeit die Testphase. User CKone ist da drann.

    Siehe auch hier:

    Gruß Helmut aus MR

    Hi Andre

    Achtung: Von der Acer Aspire Fernbedienung .

    Gibt es zwei Ausführungen.

    Von Außen sehen beide Fernbedienungen gleich aus

    Doch nur die RC1534524/00B

    sendet den Orginal MS_MCE Code

    Um zu sehen um welches Modell es sich handelt , muss man im Batterie Deckel nachschauen.

    Die Version RC1534524/00G muss extra Angelernt werden. Sie sendet default keinen MS_MCE Code .

    Mit dem Programm stm32IRconfig_gui ist das möglich.

    Install für VDR,s mit apt-get install stm32-config-gui


    Info wie es geht siehe hier: Creating a keymap


    GitHub - j1rie/IRMP_STM32
    Contribute to j1rie/IRMP_STM32 development by creating an account on GitHub.
    github.com


    Siehe auch hier: RE: Verkauf:STM32 Sticks und Arduino USB IR Empfänger

    Hi cinfo

    Da der STM32 Empfänger recht klein ist könnte man ihn noch intern im Gehäuse unterbringen

    Mann muss nur den Tsop bzw die Empfangsdiode nach außen legen in den späteren Sichtbereich der Fernbedienung.

    Ich weiß nur nicht ob der STM32 ( USB IRMP ) auch vom System / Betriebssystem unterstützt wird.

    Der STM32 USB Empfänger ( im Arduino Layout ) kann ja das System auch Einschalten über Ausgänge des Empfängers

    Für Hardnäckige Fälle gibt es auch noch eine Version mit einem Optokoppler mit Tast Funktion zum Einschalten des NUC,s

    Sollte aber auch ohne Optokoppler funktionieren. Das der interne Front Panel Anschluss die benötigten Anschluss hat ( Power Button )

    Nur interne USB Anschlüsse habe ich keine gesehen nur Externe. Um die Einschaltfunktion auch nutzen zu können müsste der USB Port

    auch im Standby Betrieb 5 Volt haben. Sonst nur Bedienung des OSD,s . Ausschalten geht aber per Fernbedienung immer ( da Software mässig !! )

    Sollte aber auch kein Problem sein da der Front Panel Anschluss auch einen 5 Volt Standby Pin hat. Damit könnte man auch das USB Kabel das zum STM32 geht versorgen , damit der Wake Up bzw das Einschalten des NUC,s auch mit der Fernbedienung funktioniert. Also Hardwaremässig sollte das alles kein Problem darstellen..

    Ferner habe ich noch einen IGOR USB Empfänger ohne Einschaltfunktion , der kann direkt auf einen Externen USB Port gesteckt werden . Aber ob der noch vom Betriebssystem unterstützt wird kann ich nicht sagen..

    Mehr INFO zum STM32 USB Empfänger gibt es hier: Verkauf:STM32 Sticks und Arduino USB IR Empfänger

    Ich habe nur noch STM32 USB I.R. Empfänger im Arduino Design . USB Sticks baue ich keine mehr..

    Da ich keinen NUC habe kann ich das nicht testen. Sorry !!

    Danke cinfo für die PDF

    Gruß Helmut

    Hi

    Schauen ob der CPU Kühler noch richtig sitzt.

    Auch mal den Anschluss vom Lüfter abziehen ( kurz )

    Evtl mal die Tastatur wechseln. Bio,s Batterie OK ?

    Steckplätze Sichtprüfung ob nicht ein Pin verbogen ist

    Sonst fällt mir jetzt auch nichts mehr ein

    MfG Helmut

    Hi Miracoli

    Was gibt den ifconfig aus.

    Evtl die /etc/samba/smb.conf unter dem ersten Zeile das hier einfügen

    server min protocol = NT1

    Wenn das nicht hilft könnte man noch in /etc/systemd/system noch ein service einrichten.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------

    Unter Kodi gibt es ein Addon / Plugin mit Namen Advanced Wake on LAN

    Advanced Wake on LAN ist im Kodinerds Addon Repo Version 7.0.1.1 vorhanden.

    Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
    Das kodinerds Forum ist ein deutschsprachiges Hilfeboard für das beliebte Kodi Entertainment Center. Erfahrene User helfen Einsteigern und geben Tips zu…
    www.kodinerds.net

    Für Kodi 19 Matrix

    Kodinerds Addon Repo 7.0.1.3

    Vllt funzt es damit.

    Gruß emma53

    Hi Stefan & Andreas

    Etwas OT hier , aber

    Wer einen I R Empfänger und Fernbedienung braucht , ohne große Fummelei.

    Für EasyVDR und auch in YaVDR Systeme hat sich der STM32 USB IRMP Empfänger bewährt.

    In EasyVDR wird er im Setup zur Fernbedienung gelistet als USB IRMP.

    Und auch die Fernbedienung SMK RC MCE 50GB ist aufgeführt im Setup

    und kann ganz Easy Like ausgewählt werden.

    Siehe hier: Verkauf:STM32 Sticks und Arduino USB IR Empfänger

    Gruß Helmut

    Hi Andreas

    Folgende Dateien müssen angepasst werden

    IM VDR OSD unter System & Einstellungen / Einstellungen / System-Einstellungen / Netzwerk / Dienste, und Fernzugriff auf diesen VDR../

    1 Samba Einstellungen / hier alles auf ja stellen ( Speziell: - Samba starten und Root freigeben)

    Ferner noch.

    1. die svdrphosts.conf in /var/lib/vdr/

    2. die allowed_hosts.conf in /var/lib/plugins/vnsiserver/

    3. die streamdevhosts.conf in /var/lib/vdr/plugins/streamdev-server

    Bei einer Fritzbox würde der Eintrag so aus sehen 192.168.178.0/24

    4. die smb.conf in /etc/samba/

    Unter

    [global]

    workgroup = WORKGROUP

    server min protocol = NT1

    einfügen

    Ferner sollte in Kodi unter SYSTEM / Einstellungen / Dienste / SMB-Client /

    Minimale Prtokollversion ->SMBv1

    Höchste Protokollversion ->SMBv1

    Und Legacy Security verwenden aktiviert bzw eingetragen sein.

    Wenn das oben immer noch nicht geht.

    Evtl fehlt auch noch ein Eintrag in der Windows Registry damit der VDR Rechner mit seinem Hostnamen ( Default ) Easyvdr sichtbar wird.

    Bei Dir mit dem Hostnamen: easyvdr5

    Hier evtl. nochmal Nachfragen.

    Wenn es gehen sollte.

    Beim ersten anklicken im Windows Explorer noch zweimal das Passwort easyvdr eingeben.

    Ferner besteht noch ein Problem mit Wake Up per LAN

    Wenn Du das brauchst bitte nochmal nachfragen..

    Gruß Helmut

    Hello Slawomir
    For your backup you need the program Clonezilla.
    You can get the ISO from here:

    Clonezilla - Browse /clonezilla_live_stable/3.0.2-21 at SourceForge.net

    clonezilla-live-3.0.2-21-amd64.iso
    Use it to create a USB stick or CD
    And then boot the VDR with this USB stick or CD.
    With the Clonezilla program you can make a backup of your system partition or of the entire hard drive.
    With the Clonezilla program, the backup made is also played back (restore). However, if you make the backup, make sure that the external USB hard drive is big enough to take the backup. It must therefore be larger than your built-in HDD.
    I also noticed that you are using a Zotac GS 8400 in your signature. This graphics card is unsuitable for EasyVDR 5. It is better to use an Nvidia GT 710 --> 730 PCI-e graphics card here.
    Greetings Helmut

    Hi

    Aaron

    Schön von Dir zu hören

    Wollte nur pritt helfen , bei mir läuft das sehr gut und ich habe keine Probleme beim Wechsel von und zu Kodi und zurück zum VDR.

    Mit den Buttons im Pchanger Menu gebe ich Dir Recht. Hatte schon ältere Leistungs schwache Systeme wo sich Kodi erst gar nicht

    aktivieren lies. Erst als ich alle nicht benötigte Programm Button aus dem Pchanger deaktiviert hatte , funzte der Install von Kodi.

    Frage mich nur wär das Update auf Kodi 19.5 bereit gestellt hat.

    Von Wolfgang ( mango ) habe ich lange nichts mehr gehört..

    Gruß und Bleib Gesund Helmut

    Hi Pritt

    Das kommt leider manchmal vor das der wechsel zurück zum VDR Betrieb oft nicht richtig funktioniert.

    Habe festgestellt selbst wenn ich mit dem Pchanger zurückwechsle es auch zum VDR Frontend oft nicht funktioniert

    Wenn ich über den Pchanger Taste Blau das System reboote . Das Blaue Grub Logo kommt mit dem sich drehenden Kreis und das rebooten

    1-2 Minuten dauert . Das heisst das im Hintergrund irgend ein Programm oder Plugin noch läuft und nicht richtig beendet worden ist.

    Ferner habe ich Festgestellt das man bei einer neu installation erstmal Kodi 18.9 installieren bzw Aktivieren soll. Und wenn alles läuft

    dann erst die sources.list mit dem ppa 5-others-testing erweitern soll. Nach einem update und upgrade noch install kodi

    Das ist auf jeden fall besser als gleich nach der installation und vor dem ersten Start von Kodi die sources.list um den 5-others-testing Eintrag zu erweitern.

    Damit gleich 19.5 Installiert wird ..

    Aber selbst das funktioniert nicht immer zuverlässig.. Oft hilft da nur die Rückkehr zum VDR über das PchangerMenü

    Denke da müssen die Entwickler ran.

    Wenn schon Kodi 19.5 installiert ist und Du zu 18.9 downgraden willst , genügt ein umbenennen von dem Ordner .kodi unter /home/vdr/

    Vorher musst Du aus der /etc/apt/sources.list die 5-others-testing wieder deaktivieren und ein update und upgrade durch führen.

    Nach einem reboot und einen Kodi start über Menüpunkt Extra kommt wieder Kodi 18.9.

    Leider funktioniert danach die Bedienung von Kodi nur noch mit der Tastatur. Und Du musst im Erweiterten PChanger Setup nochmal die Pchangertaste

    Auswahl 2 und evtl für das Context Menu ( Auswahl 3 ) die Tasten anlernen. Damit eine Lircmap für Kodi neu erstellt wird . Oder diese vorher sichern.


    PS. Nach dem ersten Start von Kodi, egal welche Version kommt man beim beenden nur mit dem pchanger zurück in den VDR Modus.

    Es wird nur der Button Verlassen beim Beenden von Kodi angezeigt . Der aber nicht zum gewünschten Wechsel zum VDR führt.

    Wie gesagt nach dem ersten Start führt nur der weg zum VDR zurück über den PChanger. Erst beim zweiten Start von Kodi und weiteren aus dem VDR heraus funzt der Wechsel zurück einiger maßen. Aber auch nicht immer , so meine Erfahrungen..

    Gruß Helmut

    Hi Schwabe

    Danke fürs Testen

    Ja das kommt manchmal vor.

    Grund ist mir bisher nicht bekannt.

    Helfe mir damit über den PChanger das Frontend ( VDR ) neu zu starten.

    Gruß Helmut

    Hi

    Viele User hier im Forum nutzen einen STM 32 USB IR Empfänger

    Der geht auch zuverlässig mit einer One for All URC 7145 . Fernbedienung

    Diese Fernbedienung kann 4 Geräte Bedienen.

    Könnte Dir einen STM 32 Empfänge mit Fernbedienung kostenlos zu kommen lassen, zum testen.

    Siehe auch mein Verkaufstread hier im Forum

    PS. Evtl. könnte auch eine kompl. Neuinstallation des Systems helfen.

    Gruß Helmut