Hi!
FireFly: Ich wollte nur noch mal wegen dem ionice nachhaken. Übernimmst du das ev. für die nächste Version? Sonst muss ich da doch selbst basteln. Wahrscheinlich braucht "nur" das Skript zum Erstellen der DVD angepasst werden oder?
Ich müsste ein paar Serien abbrennen und da wäre es schön wenn die Wiedergabe nicht stockt 
Zum Thema "Titel" & "Untertitel":
Ich denke es ist schwierig das möglichst Allgemein hinzubekommen und gleichzeitig möglichst wenig zusätzliche Einstellmöglichkeiten - die ja auch verwirren können - hinzuzufügen.
Meiner Meinung nach wäre aber eine Option im Plugin, in der ein Standardverhalten für die Namensvergabe ausgewählt werden kann, kein schlechtes Vorgehen.
Also z.B. "Filmtitel beziehen aus" mit den Optionen "EPG" und "Pfadname".
Dass manchmal der Untertitel nicht als solcher im EPG steht, sondern in der Beschreibung steht würde ich vernachlässigen, denn das wäre sicher schwierig richtig umzusetzen. Hier muss man halt immer manuell benennen.
Das mit der automatischen Erkennung ob Szenario 1 (Serien) oder 2 (einzelne Filme bzw. verschiedene Serien) sollte - so denke ich - nicht so schwierig umzusetzen sein. Nur wird es wohl für den Nutzer nicht so leicht nachzuvollziehen sein warum bzw. wann was passiert.
Ich hätte mir das nämlich so gedacht: Annahme: es werden die Titel und Untertitel aus dem EPG verwendet. Jetzt wählt man z.B. mehrere Folgen der Simpsons aus. Dabei kann ja überwacht werden ob sich der Titel ändert. Falls nicht --> nur den Untertitel als Filmtitel in der DVD vergeben. Nur wenn jetzt jemand plötzlich (aus Versehen oder auch nicht) eine Folge Futurama dazuwählt sollten ja dann die Filmtitel doch den Titel + Untertitel enthalten. Aber diese "ungefragte" Änderung kann zu unerwünschten Ergebnissen fürhren. Z.B. wenn jemand schon damit begonnen hat die anderen Simpsonsfolgen umzubenennen. Dann wäre das alles weg. Natürlich könnte man hier wieder auf manuelle Änderungen prüfen usw. Aber wie gesagt, das Verhalten ist nicht sehr berechenbar.
Ich denk also es wäre besser - wie oben erwähnt - einfach eine Standardauswahl in den Optionen zu vergeben.
Zum einfachen ändern der Bezeichnung könnte man dann ja diese Auswahl mit "Titel - Untertitel", "Titel", "Untertitel", "Pfad (letzte Ebene)", "Pfad 2 Ebenen" ermöglichen.
Ev. sollte hier das Umbenennen in das Untermenü verschoben werden, wo auch schon die Audiospuren gewählt werden können.
1 Möglichkeit:
Vor "Videospur" einen Punkt mit "Titel", wo der Titel lt. Standardvorgabe aus den Optionen rechts daneben steht.
Hier könnte man das manuelle Editieren ermöglichen.
Darunter eine mit "-" eingerückte Liste (so wie bei Videospur und Tonspur) mit alternativen Titeln, die Per OK oder besser per Kontexttaste (z.B. rot: "Titel übernehmen") übernommen werden können.
2. Möglichkeit:
Wie oben eine zusätzliche Zeile mit dem Titel und die möglichkeit manuell umzubenennen.
eine Kontexttaste mit der Möglichkeit "Auswahl" oder ähnlichem. Das wäre dann an epgsearch angelegt. Wenn man hier einen Suchtimer anlegt kann man ja das Verzeichnis wählen. Hier gibt es die Kontexttaste blau: "Auswahl", wo ein Liste angeboten wird bzw. kann auch mit Rechts in den direkten Eingabemodus gewechselt werden.
Wäre wahrscheinlich die schlüssigere Variante für burn, da es dann zumindest schon mal 2 (zumindest mir bekannte) Plugins gibt, die sich hier gleich bedienen lassen.
Ok, das waren jetzt längliche Ausführen
Ich hoffe sie waren halbwegs verständlich.
Das wäre natürlich nur ein Konzept wie es auf mich recht gut passen würde. Bin hier sicher nicht der Power-User, der burn so oft verwendet. Was denken also die anderen?
Gruß,
Brougs78