Posts by g3joker

    Das Gerätchen für 10 Euro zeigt dir zwar an, dass du die Adern richtig verbunden hast - eine qualitative Aussage ist das allerdings bei weitem nicht.

    Bei einem Cat7-Kabel kann man beim Verlegen genug falsch machen. Zu stark knicken, quetschen, Isolierung beschädigt, Aderbruch, mit nem Nagel eine Ader angekratzt, mir fallen als Elektriker so viele andere Gründe ein...

    Da brauchst du zur Untersuchung des Schadens nun mal ein richtiges Gerät (ich gehe mal davon aus, dass das Patchfeld/die Dosen in Ordnung sind und GBit können).

    Eventuell gibts das Leihweise bei nem örtlichen Elektriker, oder du kennst einen der so ein Gerät hat.


    Die ganz guten Geräte zeigen sogar an, bei was für einer Leitungslänge das Problem besteht, welche Adern betroffen sind und wie der Defekt aussieht (Stichwort TDR, Zeitbereichsreflektometer)


    Wenn es ständig zwischen 1 GBit und 100mBit umschaltet werden sicherlich die Adern 4,5,7 oder 8 betroffen sein.

    Kann mich den Vorrednern nur anschließen, habe 2 APs von Unifi (UAP-AC lite) im Netz, vorher nur Probleme mit der Fritzbox wie von dir beschrieben, Wlan der Fritzbox abgestellt, Probleme am Ende.

    Wenn mit Controller konfiguriert kann man binnen Minuten einen weiteren AP in das Netz einbinden, das Roaming zwischen den APs funktioniert hervorragend (keine Verbindungsabbrüche bei Wlan-Call aus dem Handynetz etc).

    Nehme nicht die alten AP-LR die haben kein 5 GHz und erhalten keine Firmwareupdates mehr.

    Natürlich gibt es noch Cisco, wenn man es bezahlen und konfigurieren kann, aber das steht auf nem anderen Blatt.

    Für nen Core-Prozessor aus der 1. Generation wirst Du wohl nicht Neues finden. Vielleicht im Technik-Museum...Nein Spaß beiseite.


    Boards mit mehreren x16-Slots gibts aktuell wie Sand am Meer, elektrisch passt die x4-Karte auch in x16-Slots.


    Musst Du denn unbedingt Raid haben? Kommt es dir auf die Geschwindigkeit oder Ausfallsicherheit an? Kapazitätstechnisch und stromverbrauchstechnisch würde sich sicherlich eine große Sata-HDD statt vieler kleinerer HDDs rechnen, auch wenn die Preise für große Platten ab 8 TB gerade exorbitant in die Höhe gehen bzw gingen. Anfang des Jahres habe ich noch eine externe Sata-HDD mit 8 TB für 119 Euro gekauft, unter 180 Euro bekomme ich die selbe Platte kaum noch. Ich sag nur Chia. Dieser Krypto-Schrott ruiniert uns noch irgendwann...

    So kannst du dir neue Karten schenken, das Board dementsprechend kleiner wählen und auf andere Schnickschnacks bei den Boards mit mehreren x16-Schnittstellen pfeifen (Kirmes-Beleuchtung, Chipsatz-Lüfter etc), kleiner, geräuschärmer und sparsamer bauen. Für einen Server würde ich definitiv ehr zu einem Q oder H-Chipsatz greifen wie zu einem Z-Chipsatz. Eventuell noch zu einem B-Chipsatz.


    Ich habe meinen Server kürzlich ebenso neu Aufgebaut, geworden ists dann ein Gigabyte Q370M-D3H Board mit nem i5-9400F und 2x 14 TB HDD, wobei eine rein als Backup dient und nur temporär genutzt wird. Fürs System ists eine 512er SSD geworden, allerdings im 2,5 Zoll-Gehäuse. Das Gehampel mit nem M2-Sockel im Server wollte ich mir schenken.

    Das System hat für mich mehr wie genug Leistung, welche ich wohl niemals ausnutzen werde. Die Kerne dümpeln jedenfalls zu mehr wie 90 Prozent auf der niedrigsten Taktstufe, die CPU-Last ist fast immer unten. Da ich keine DVB-Karten dank Satip brauche, ist das Gehäuse (Gib-Tower) kaum noch gefüllt. Den meisten Platz nehmen die Lüfter ein. Dafür herrscht durchgehend maximal Raumtemperatur im Gehäuse :D

    Moin,


    ich versuche gerade auf einem neuen VDR yavdr-ansible zu installieren - irgendwas läuft da schief.

    Bei der Installation des Ausgabeplugins vdr-plugin-softhddevice kommt folgendes:



    Was läuft hier falsch??

    Also von meiner 1070 höre ich nichts. Außer die Lüfter wenn ich spiele. Aber da ists mir egal da ich Kopfhörer auf habe.

    Ich hatte die 780 TI mir 3 GB. Hat vollkommen ausgereicht, GTA5 mit alles Details war kein Thema.

    Die 1070 ist gefühlt nur etwas langsamer. Da ich aber kein Hardcore-Gamer bin kann ich da locker drüber hinweg sehen.

    In FPS ausgedrückt: ich konnte vorher Fortnite in 2560x1440 mit allen Details mit durchschnittlich 60-65 FPS spielen, mit der 1070 sind es nun 50-55 und das Bild hakelt etwas, deswegen habe ich auf 1920x1080 runtergeschaltet und ich habe nun durchschnittlich 85-90 FPS.


    Ich habe aber aus faulheit :) noch keinen aktuellen NVidia-Treiber installiert - mag sein, dass sich da dann noch was dran ändert.

    Die selbe Frage hatte sich bei mir vor kurzem gestellt - meine 780 TI hat sich ohne viel Gedöns verabschiedet. Mit Sohnemann kurz Fortnite gespielt, mein PC hängt sich weg, kein Bild mehr - das wars.

    Zum Glück gab es gerade im Nachbarort jemanden, der eine 1070 verkauft. Und das relativ günstig für 180 Euro.

    Ich muss sagen, Leistungsunterschiede kann ich kaum erkennen, die neue Karte ist aber viel leiser.

    Im VDR läuft sie genauso gut.

    Der einzige Nachteil ist, ich habe nun 4 DP-Anschlüsse, musste also Kabel und Adaptertechnisch auch umbauen, da ich sonst alles per DVI-HDMI angeschlossen hatte.

    Warum flasht du zurück, wenn du


    Quote

    Ich habe ein tv-bild per zufall bekommen.


    ein Bild bekommen hast?


    Dein Vorgehen, den Digibit zu flashen, kommt mir (vorsichtig gesagt) ein wenig abstrakt vor - so hast Du gute Chancen, dass der Digibit hinterher keinen Mucks mehr sagt.

    Die originale Firmware ist zwar nicht schlecht, bei mir zumindestens ist die auch gerne mal abgestürzt.


    Wie auch schon don-baba geraten hat, solltest Du dich erst in das Thema einlesen, bevor Du kuddelmuddeligerweise irgendwas irgendwo installierst.

    So macht das Hobby VDR dann auch von Anfang an Spaß, geht man derart unstrukturiert vor, so verliert man schnell die Lust an der Geschichte und darf sich dann mit dem Mist zufrieden geben, was die Consumer-Geräte dann an "Funktionsumfang" bieten.

    Guck dir mal die Kameras von Geovision an. Die haben für annähernd jeden Anwendungsfall eine Lösung. Sind zwar nicht ganz preiswert, die Qualität ist aber gut bis sehr gut.

    Auch die Bildqualität.

    Der Hersteller liefert auch eine brauchbare Software mit, welche zwar teilweise schlecht übersetzt ist, aber extrem viele Funktionen bietet.

    Leider alles auf Windows-Basis.

    Ich habe die Kameras jahrelang bei Kunden verbaut, größtenteils laufen die Kameras seit mehr wie 5 Jahren ohne Störung, und wenn, die die Störung durch einen Montagefehler und dadurch folgenden Wassereintritt entstanden.

    Hi,


    Da ich das Boblight nicht gescheit zum laufen kriege (die Farben sind extrem grell und übersteuert) verspreche ich mir von der Kalibrierung mit Hyperion mehr.


    Ich hab irgendwo gelesen dass Hyperion mit Softhddevice als Ausgabe (Nvidia und VDPAU) nicht geht - ist die Aussage so richtig?


    Hat sonst wer ne Idee wie ich die Farben vom Boblight weniger grell bekomme?


    Weiterhin habe ich bei schwarzen Szenen (Weltall...) alle LED hellblau am leuchten - das ist natürlich Sch*** äh, Mist...

    So...


    nun läufts wie es soll.

    Was hab ich genau gemacht?

    - nvidia experimental aktiviert

    - die Standart-Treiber deaktiviert

    - vdr-plugin-softhddevice-openglosd aktiviert


    yavdr-ansible script gestartet. Danach noch ein paar Kleinigkeiten angepasst.


    Danke an allen die geholfen haben!

    So habe ich mal wieder ne ganze Menge gelernt :)