davie2000: Ja, genau so. Nur schwarz wird es bei mir beim Senderwechsel nicht. Das TV-Bild bleibt bei mir dann kurz stehen. Also wie ein Screenshot.
Evtl. hast du im Softhddevice eingestellt, dass es beim Senderwechsel schwarz werden soll.
davie2000: Ja, genau so. Nur schwarz wird es bei mir beim Senderwechsel nicht. Das TV-Bild bleibt bei mir dann kurz stehen. Also wie ein Screenshot.
Evtl. hast du im Softhddevice eingestellt, dass es beim Senderwechsel schwarz werden soll.
Hallo,
ich wechsel zu Kodi immer über den Pchanger. Der Pchanger-Befehl hat eine eigene Taste auf der FB.
Daher ist das OSD-Menu bei mir nie geöffnet. Höchstens mal die Kanalinfo, wenn zuvor umgeschalten wurde. Aber letztlich ist das ein Schönheitsfehler, wo man drüberwegsehen kann.
Eine Frage an euch: Was bei mir im VDR-Betrieb öfters vorkommt ist, dass der gewünschte Kanalwechsel ab und zu nicht durchgeführt wird (manchmal steht zwar schon die Kanalinfo vom anderen Kanal da, aber es wird nicht umgeschalten) oder es braucht sehr lange. Wenn ich dann nochmals den Befehl zum Kanalwechsel drücke passiert weiterhin nichts. Aber nach einer gewissen Zeit werden die Kanalwechsel hintereinander abgespult.
Kennt ihr sowas auch?
Grüße Schwabe
Hallo,
danke für's bereitstellen von Kodi 19.5.
Habe es aktualisiert und im Kodi selber bislang keine Fehler bei mir feststellen können. Was ich aber bisher 2x hatte war, dass das OSD bei Rückkehr zum VDR nicht sauber dargestellt wurde. Nach schließen und öffnen des OSD war es wieder OK.
Hallo, ich habe mal das log überflogen. So wie es aussieht sind ziemlich viele Timer gesetzt und es gab auch schon Timer-Konflikte.
Nur mal als Vorschlag zum Testen, alle Timer löschen und einen einzigen setzen. Dann schauen, ob's so zumindest funktioniert.
Grüße
P.S.Bitte noch EasyVDR Version in Signatur eintragen.
Hallo,
auch hier möchte ich noch eine Rückmeldung geben.
Habe mir zum Testen eine GT1030 gegönnt und kann berichten, dass mit meinem System unter Kodi problemlos H265 Material abgespielt werden kann.
Es funktioniert sogar trotz eingestellter Auflösung 1080p. Es scheint, also ob EasyVDR/Kodi das Material runtercodiert, da mein Beamer nur 1080p kann und das Video trotzdem abgespielt wird. Meiner (neuer) TV kann aber höhere Auflösungen.
Für mich soweit erledigt und die GT1030 bleibt drin
Hallo,
melde mich erfolgreich zurück, da ich nun mit einem zufällig getesteten xorg.conf Eintrag Ton habe, wenn der TV beim Booten ausgeschaltet ist. Ausgang war die originale xorg.conf in der ich folgende Änderungen gemacht habe:
VendorName "Unknown"
ModelName "DENON, Ltd. DENON-AVRHD"
HorizSync 14.0 - 70.0
VertRefresh 23.0 - 62.0
Das wars. Sonst wurden keinerlei Änderungen umgesetzt. Denke Knackpunkt ist/war, dem Monitor, in meinem Fall der AV-Receiver, einen Namen zugeben.
Ich möchte mich nochmals bei allen Beteiligten für die Hilfe und die Anregungen bedanken.
Grüße Schwabe
Hallo chicco3,
danke für den Tipp. Jedoch kann ich mein HDMI Kabel vom VDR zum AVR nicht leicht austauschen, weil der VDR im Keller steht und der AVR im Wohnzimmer und ich aufwändig ein HDMI-Kabel in das Leerrohr gerade so reinbekommen habe und nun jetzt noch weitere Kabel drin sind.
Was ist testen kann ist das HDMI-Kabel vom AVR zum TV.
Ich habe bei allen HDMI-Kabel immer auf Qualität und den höchsten Standard geachtet.
Grüße Schwabe
Wow. Sowas habe ich nicht gefunden. Evtl. falsch gesucht oder falsche Suchmaschine (startpage). Danke dir. Lese mich da mal rein.
Hallo,
gerade nochmal getestet. TV nach 10min eingeschaltet und leider kein Ton. Komisch, dass es gestern gleich beim 1sten mal geklappt hat.
jsffm: Wie pflegt man die edid in xorg.conf richtig ein? Und wie baut man sich selber eine? Dachte, mit der Beschreibung von wmautner hat man sich eine selber gebaut.
Anbei mal meine beiden neu erstellten Dateien xorg.conf und edid.bin
Schlechte Neuigkeiten. Habe nun 1h nach dem VDR Start ohne TV den TV eingeschalten und hatte leider kein Ton
Gibt es weitere Ideen?
@Helmut: Wie lange hattest du den TV aus nach dem VDR-Start?
Hallo zusammen,
habe nun eine EDID nach Vorgabe von wmautner sowie eine xorg.conf nach Info von Helmut erstellt.
Beim ersten Test hatte ich Ton, nachdem ich ca. 10min später den TV eingeschaltet habe. Schon mal top! Werde noch paar Tage testen.
Nochmal herzlichen Dank an die Beteiligten.
Hallo,
@Helmut: Danke für die Beschreibung. Werde das mal testen.
wmautner: wie funktioniert das mit dem EDID? Hast du hierzu Infos, wie man das macht. Ich meine EasyVDR nutzt das standardmäßig nicht, da in der xorg.conf der Eintrag: Option "UseEdidDPI" "FALSE" vorhanden ist.
Habe soeben mal mein altes System getestet. Sprich meine GT630 eingebaut und die Festplatte mit EasyVDR5 und Nvidia 340 reingehängt.
Dann folgendes getestet:
Immerhin ist hiermit der Ton via Pchangermenu wieder herstellbar, was mit meinem jetzigen System (s. Signatur) und dem Nvidia 470 nicht möglich war.
@MegaV0lt: In wie fern hilft dein Skript, wenn der AV-Receiver die Möglichkeit hat, auch ausgeschaltet das HDMI-Signal durchzuschleifen?
Denke das können mittlerweile alle AVR mit HDMI. Also auch deiner. Verstehe dein Skript so, als macht es das gleiche.
Mein AVR ist ausgeschaltet, wenn ich nur TV schaue. Und Ton und Bild gehen, aber halt nur, wenn der TV beim Booten eingeschaltet ist.
Hallo Stefan,
meinst du mich mit der Frage? Anbei meine xorg.conf
That's a good idea. Maybe this is linked with the Nvidia topic i also write today that only the 470 is available. Before i had 440.
Nun die Frage an die Fachleute: Kann das zusammenhängen und wie kann das gelöst werden, sofern dem so ist?
Hallo,
wenn ich mein VDR boote, ohne dass der TV angeschaltet ist und ich, nachdem der VDR dann gebootet ist den TV einschalte, habe ich keinen Ton. Dies ist auch wenn der VDR eine Aufnahme macht so.
Habe schon versucht, den Ton durch:
wiederzubekommen. Aber es hilft einzig ein Reboot.
Weiter habe ich das Video/Audiosetup erneut durchlaufen, aber keine Änderung.
Ich habe zwischen dem VDR und dem TV ein AV-Receiver hängen. Sprich meine Verkabelung ist wie folgt: HDMI Ausgang Graka auf HDMI Eingang AV-Receiver. Der AV-Receiver besitzt zwei HDMI Monitoranschlüsse/ausgänge, wovon einer der TV eingesteckt ist und beim anderen ein Beamer.
Kann jemand hier helfen?
Grüße Schwabe
Alles klar. Danke. Dann gehts mit dem 470 als Standard weiter.
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass bei (Neu-) Installationen trotz Auswahl des Nvidida Treibers 440 immer der Treiber 470 installiert wird.
Ist der 470 der neue Standardtreiber oder warum gibt es den 440 nicht mehr?
Grüße Schwabe
Das dynamite Plugin schaue ich mir mal an
Wo finde ich denn Einstellungen zum Notstart des VDR? Weiß nicht genau, was du das meinst.
Hallo,
ich habe gestern nach einem Gewitter den VDR gestartet. Jedoch waren die Wolken noch so dicht, dass es kein Sat-Signal während des VDR-Starts gab.
Nachdem der VDR gebootet war, kam es aufgrund des fehlenden Sat-Signals zu einem Verhalten, was ich so eigentlich nicht erwartet hätte. Das Bild war natürlich schwarz, aber die Kanalinfo ging nicht mehr weg und flackerde. Ebenso beim Aufruf den Hauptmenüs. Alles flackerde und der VDR konnte nicht flüssig bedient werden.
Dann dachte ich, wenn ich auf Kodi (per PChanger) wechsle hat sich das erledigt. Aber auch Kodi wurde nicht richtig geladen und nach kurzer Zeit wurde automatisch auf den VDR zurückgesprungen. Ich habe dann ein easyvdrlog erstellt, worin einige Fehler sind. Siehe Anhang.
Nach einem Reboot via putty Konsole auf einem Laptop hatte ich dann wieder zum Glück ein Sat-Signal. Jedoch war das TV-Bild bei allen Kanälen mit dem Easyvdr-Logo, welches beim Shutdown/Reboot angezeigt wird flackernd hinterlegt. Hab ein Video davon gemacht. Bei Sekunde 4 ist das Logo gut zu erkennen. Link Video
Ein erneuter Reboot brachte keine Abhilfe. Erst ein Shutdown und ein Neustart hat das behoben.
Was mir noch aufgefallen ist, dass das Easyvdr-Logo immer flackert, wenn ich ein Shutdown oder Reboot auslöse. Bei einem "Stopvdr" flackert die weiße Schrift, was auf dem schwarzen Bildschirm zu sehen ist.
Nun habe ich die zwei Themen, wo vielleicht mir eurer Hilfe eine Abhilfe gefunden werden kann:
Wer hat dazu eine Idee, woran das liegen könnte?
Ich danke schon mal herzlich.
Grüße Schwabe