Das dynamite Plugin schaue ich mir mal an
Wo finde ich denn Einstellungen zum Notstart des VDR? Weiß nicht genau, was du das meinst.
Das dynamite Plugin schaue ich mir mal an
Wo finde ich denn Einstellungen zum Notstart des VDR? Weiß nicht genau, was du das meinst.
Hallo,
ich habe gestern nach einem Gewitter den VDR gestartet. Jedoch waren die Wolken noch so dicht, dass es kein Sat-Signal während des VDR-Starts gab.
Nachdem der VDR gebootet war, kam es aufgrund des fehlenden Sat-Signals zu einem Verhalten, was ich so eigentlich nicht erwartet hätte. Das Bild war natürlich schwarz, aber die Kanalinfo ging nicht mehr weg und flackerde. Ebenso beim Aufruf den Hauptmenüs. Alles flackerde und der VDR konnte nicht flüssig bedient werden.
Dann dachte ich, wenn ich auf Kodi (per PChanger) wechsle hat sich das erledigt. Aber auch Kodi wurde nicht richtig geladen und nach kurzer Zeit wurde automatisch auf den VDR zurückgesprungen. Ich habe dann ein easyvdrlog erstellt, worin einige Fehler sind. Siehe Anhang.
Nach einem Reboot via putty Konsole auf einem Laptop hatte ich dann wieder zum Glück ein Sat-Signal. Jedoch war das TV-Bild bei allen Kanälen mit dem Easyvdr-Logo, welches beim Shutdown/Reboot angezeigt wird flackernd hinterlegt. Hab ein Video davon gemacht. Bei Sekunde 4 ist das Logo gut zu erkennen. Link Video
Ein erneuter Reboot brachte keine Abhilfe. Erst ein Shutdown und ein Neustart hat das behoben.
Was mir noch aufgefallen ist, dass das Easyvdr-Logo immer flackert, wenn ich ein Shutdown oder Reboot auslöse. Bei einem "Stopvdr" flackert die weiße Schrift, was auf dem schwarzen Bildschirm zu sehen ist.
Nun habe ich die zwei Themen, wo vielleicht mir eurer Hilfe eine Abhilfe gefunden werden kann:
Wer hat dazu eine Idee, woran das liegen könnte?
Ich danke schon mal herzlich.
Grüße Schwabe
Hallo zusammen,
war krank und kann mich erst jetzt melden.
Wie geht es nun weiter? Hab jetzt leider noch keinen Ansatz rauslesen können, was ich probieren soll/kann.
Hallo zusammen,
ich habe mir einen neuen TV zugelegt. Ist ein Sony KD-43X81J.
Habe daher das Monitor_Layout Setup durchgeführt und es wurde neben der empfohlenen Auflösung 1920x1080p auch 3840x2160p mit 25Hz und 50Hz zur Auswahl gestellt. Habe zuerst 3840x2160 mit 50Hz probiert und ein stockendes Bild mit Ton bekommen. Dann habe ich die 25Hz probiert und seitdem bekomme ich kein Signal mehr auf dem TV. Weder mit 50 noch 25Hz.
Stelle ich um auf 1920x1080p bekomme ich wieder ein TV-Bild.
Hat jemand eine Idee woran das liegt, dass die Auflösung nicht funktioniert?
Danke & Gruß
Schwabe
Hi kamel5,
bei mir funtkioniert nun die Anzeige der Dauer. Vielen Dank!
Interessant wäre jedoch bei denen, wo es im Moment nicht geht, ob es durch erstellen des Symlinks damit wirklich gefixt wird.
Hi Aaron, bei mir geht es trotz Symlink weiterhin mit dem estuary4VDR Skin nicht. Wie oben vermutet, ist es zusätzlich skinabhänging, ob die Änderung vom extrecmenu umgesetzt wird oder nicht.
Hi Hermes,
die Änderung wird laut syslog bei mir nach /var/lib/vdr/setup.conf geschrieben, aber nicht umgesetzt. Liegt meiner Meinung nach am ausgewählten Skin. Ich benutze als OSD-Skin estuary4vdr in Apple Green wie Helmut. Hier werden die Änderungen vom extrecmenu ignoriert.
Beim Skin z.B. Blackholefrodo bekomme ich die Dauer der Aufzeichnung dann angezeigt.
Hi Bleifuss,
habs mal getauscht und beobachte.
Hallo Hermes,
Im Extrecmenu werden Änderungen der anzuzeigenden Spalten nicht übernommen.
Geht das bei dir / euch?
Nein, ist bei mir auch so. Wurde bislang keine Lösung erarbeitet.
Alles klar. Wird wegignoriert
Ok ,danke euch.
Heißt für mich, dass ich mir dann den Kauf einer GT1030 sparen kann, um zu testen, ob ich mit Kodi 4K Material abpielen kann.
Kodi schafft 4k flüssig, aber benötigt hierzu HW- Decoding von Chipsatz unter Linux
Was heißt das in meinem Fall? Siehe HW-Signatur.
Ist der Chipsatz vom Motherboard gemeint?
Sorry für die Fragen, aber ich bin da noch nicht so tief drin und kenne die Zusammenhänge nicht.
Wie ich geschrieben habe, möchte ich "nur" HEVC/4K Filmmaterial über Kodi abspielen können. Dass der VDR als auch die meisten TV-Kanäle weit davon weg sind ist klar.
Bin jetzt anhand eurer Antworten noch nicht ganz sicher, ob es funktioniert...
Hallo gb, hallo Bleifuss und willkommen zurück,
habe nun so wie es Bleifuss vorgeschlagen hat umgesetzt. Die Reihenfolge ist aber noch nicht vertauscht. Die o.g. Fehler sind weg und Audio geht sowohl beim VDR als auch in Kodi. Jetzt ist noch ein Fehler aufgetaucht, welchen ich bislang nicht kenne.
easyvdr-x-lib-pulseaudio: error pactl set-default-sink alsa_output.pci-0000_01_00.1.hdmi-stereo-extra1
Was sag das aus? Ignorieren?
Hi Stefan,
danke für die Info. Ich habe auch noch nicht wirklich 4K Material, möchte mich aber langsam darauf vorbereiten.
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit HEVC und Kodi im EasyVDR5?
Hallo,
ich möchte gerne zukünftig über Kodi 4K Filmmaterial abspielen können. Nach meiner Recherche müsste ich hardwareseitig meine Grafikkarte z.B. auf eine Nvidia GT1030 updaten.
Softwareseitig habe ich gelesen, dass als minimum der 384er Treiber vorausgesetzt wird. Und ffmpeg >3.2, was mit derzeit 4.2.2.0 erfüllt ist.
Bei den Nvidiatreibern gab/gibt es nach meiner Kenntnis Probleme mit den neueren Version. Derzeit sind im Setup 390 und 440 (für die 10xx Karten) installierbar.
Funktioniert der 390 oder 440 Treiber für die GT1030 und würde rein mit der Änderung meiner Grafikkarte+Treiber 4K problemlos über Kodi abgespielt werden können?
Gruß Schwabe
Hallo Aaron,
mir ist heute aufgefallen, dass ich nun nach dem Start vom VDR viele "audio/alsa: snd_pcm_wait(): Eingabe-/Ausgabefehler" und "audio/alsa: wait underrun error? 'Eingabe-/Ausgabefehler' habe. In dem Moment ist auch das Bild kurz verpixelt und für einen Moment kurz schwarz.
Danach sind die FEhler weg. Im Anhang ein syslog-Auszug.
Hast du eine Idee woher das kommen könnte?
Ach, die Dateien habe ich bereits gesichert. Danke für den Hinweis.
Habe es übernommen. Der erste Test war erfolgreich. Ton kommt nun auch beim VDR.
Würde vorschlagen, ich teste das mal ein paar Tage. Sofern alles sauber läuft bin ich überglücklich.
Vielen herzlichen Dank, Aaron!
Juhuu! Es funktioniert nun in Kodi! Sau stark.
Aber, wie du schon befürchtet hast, kommt nun beim Wechsel zurück zum VDR kein Ton.