Hi
Ja, das hört sich plausible an. Wenn mich mal wieder die Lust packt, versuch ich mal ein erneutes Systemupdate. Aber vorher pinne ich den Kernel fest.
LG gehlhajo
Hi
Ja, das hört sich plausible an. Wenn mich mal wieder die Lust packt, versuch ich mal ein erneutes Systemupdate. Aber vorher pinne ich den Kernel fest.
LG gehlhajo
Bitte ausgiebig testen.
Falls es noch von Belang ist: Gestern auf einem Raspi2 (Archlinux) gebaut. Bisher keine Probleme.
Auch von mir vielen Dank für die jahrelange Arbeit.
LG gehlhajo
Abhilfe ist, ein altes Image einzuspielen. Irgendwas ( ich vermute das rpihddevice ) kommt mit einem neuen Archlinux nicht klar. Vielleicht liegt es an einem neueren Kernel.
Nachdem ich das alte Image ( von 2018) eingespielt hatte, habe ich den aktuellen VDR mit den Plugins gebaut und es funktioniert ohne Probleme.
Abhilfe ist, ein altes Image einzuspielen. Irgendwas ( ich vermute das rpihddevice ) kommt mit einem neuen Archlinux nicht klar. Vielleicht liegt es an einem neueren Kernel.
Nachdem ich das alte Image ( von 2018) eingespielt hatte, habe ich den aktuellen VDR mit den Plugins gebaut und es funktioniert ohne Probleme.
Hallo
Ich habe hier einen uralten streaming-client auf einem Raspberry. Dort lief bisher ein vdr-2.0.0.sehr zufriedenstellend. Jetzt wollt ich das ganze modernisieren und habe auf vdr-2.4.1 upgedatet. Der VDR läuft zunächst auch, aber sobald ich umschalten will, kommt das hier:
[11528] switching to channel 5 S19.2E-1-1089-12003 (RTL Television)
Dez 04 16:56:22 moe vdr[11528]: [11553] i/o throttle activated, count = 1 (tid=11553)
Dez 04 16:56:22 moe vdr[11528]: [11553] buffer usage: 70% (tid=11551)
Dez 04 16:56:22 moe vdr[11528]: [11553] buffer usage: 80% (tid=11551)
Dez 04 16:56:23 moe vdr[11528]: [11553] buffer usage: 90% (tid=11551)
Dez 04 16:56:23 moe vdr[11528]: [11553] buffer usage: 100% (tid=11551)
Dez 04 16:56:38 moe vdr[11528]: [11550] cStreamdevFilters::Action(): stream disconnected ?
Dez 04 16:56:40 moe vdr[11528]: [11543] ERROR: streamdev-client: Failed reading reply to 'ADDF 5130 2 255' from 192.168.0.32:2004: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen
Dez 04 16:56:40 moe vdr[11528]: [11550] ERROR: streamdev-client: Failed sending command 'ABRT 2' to 0.0.0.0:0: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen
Dez 04 16:56:40 moe vdr[11528]: [11549] device 1 TS buffer thread ended (pid=11528, tid=11549)
Dez 04 16:56:40 moe vdr[11528]: [11550] buffer stats: 38352 (3%) used
Dez 04 16:56:40 moe vdr[11528]: [11550] StreamdevFilters::Action() ended
Dez 04 16:56:40 moe vdr[11528]: [11550] streamdev-client: sections assembler thread ended (pid=11528, tid=11550)
Dez 04 16:56:40 moe vdr[11528]: [11543] streamdev-client: Connected to server 192.168.0.32:2004 using protocol version 1.0
Dez 04 16:56:40 moe vdr[11528]: [11543] streamdev-client: Command 'ADDF 5100 2 255' rejected by 192.168.0.32:2004: 560 Can't set filters without a filter stream
Dez 04 16:56:41 moe vdr[11528]: [11528] PANIC: watchdog timer expired - exiting!
Dez 04 16:56:41 moe vdr[11528]: epg2vdr: Fatal: Missing definition of field 'P9.UUID' in dictionary!
Dez 04 16:56:41 moe vdr[11528]: epg2vdr: Fatal: Field 'P9.UUID' not defined (missing in dictionary)
Dez 04 16:56:41 moe vdr[11528]: epg2vdr: Fatal: Missing definition of field 'P9.STATE' in dictionary!
Dez 04 16:56:41 moe vdr[11528]: epg2vdr: Fatal: Field 'P9.STATE' not defined (missing in dictionary)
Dez 04 16:56:41 moe vdr[11528]: epg2vdr: Fatal: Missing definition of field 'P9.MASTER' in dictionary!
Dez 04 16:56:41 moe vdr[11528]: epg2vdr: Fatal: Field 'P9.MASTER' not defined (missing in dictionary)
Dez 04 16:56:41 moe vdr[11528]: epg2vdr: Updating table timers (and remove deleted and finished timers older than 2 days)
Dez 04 16:56:41 moe vdr[11528]: [69B blob data]
Dez 04 16:56:41 moe systemd[1]: Started Process Core Dump (PID 11575/UID 0).
Display More
Wie gesagt, an den Sendern liegt nicht. Beim Neustart funktioniert jeder von mir vorab eingestellter Sender. Das Problem kommt nur beim Umschalten vor und endet jedes Mal genauso , wie im Logbuchauszug beschrieben. Liegt das jetzt am VDR , am streaming-Pluging oder am rpihddevice-Plugin ? Und ganz wichtig: Gibt es Abhilfe ?
Vielen Dank schon mal und schönes Wochenende
gehlhajo
Hallo
Ich habe hier einen uralten streaming-client auf einem Raspberry. Dort lief bisher ein vdr-2.0.0.sehr zufriedenstellend. Jetzt wollt ich das ganze modernisieren und habe auf vdr-2.4.1 upgedatet. Der VDR läuft zunächst auch, aber sobald ich umschalten will, kommt das hier:
[11528] switching to channel 5 S19.2E-1-1089-12003 (RTL Television)
Dez 04 16:56:22 moe vdr[11528]: [11553] i/o throttle activated, count = 1 (tid=11553)
Dez 04 16:56:22 moe vdr[11528]: [11553] buffer usage: 70% (tid=11551)
Dez 04 16:56:22 moe vdr[11528]: [11553] buffer usage: 80% (tid=11551)
Dez 04 16:56:23 moe vdr[11528]: [11553] buffer usage: 90% (tid=11551)
Dez 04 16:56:23 moe vdr[11528]: [11553] buffer usage: 100% (tid=11551)
Dez 04 16:56:38 moe vdr[11528]: [11550] cStreamdevFilters::Action(): stream disconnected ?
Dez 04 16:56:40 moe vdr[11528]: [11543] ERROR: streamdev-client: Failed reading reply to 'ADDF 5130 2 255' from 192.168.0.32:2004: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen
Dez 04 16:56:40 moe vdr[11528]: [11550] ERROR: streamdev-client: Failed sending command 'ABRT 2' to 0.0.0.0:0: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen
Dez 04 16:56:40 moe vdr[11528]: [11549] device 1 TS buffer thread ended (pid=11528, tid=11549)
Dez 04 16:56:40 moe vdr[11528]: [11550] buffer stats: 38352 (3%) used
Dez 04 16:56:40 moe vdr[11528]: [11550] StreamdevFilters::Action() ended
Dez 04 16:56:40 moe vdr[11528]: [11550] streamdev-client: sections assembler thread ended (pid=11528, tid=11550)
Dez 04 16:56:40 moe vdr[11528]: [11543] streamdev-client: Connected to server 192.168.0.32:2004 using protocol version 1.0
Dez 04 16:56:40 moe vdr[11528]: [11543] streamdev-client: Command 'ADDF 5100 2 255' rejected by 192.168.0.32:2004: 560 Can't set filters without a filter stream
Dez 04 16:56:41 moe vdr[11528]: [11528] PANIC: watchdog timer expired - exiting!
Dez 04 16:56:41 moe vdr[11528]: epg2vdr: Fatal: Missing definition of field 'P9.UUID' in dictionary!
Dez 04 16:56:41 moe vdr[11528]: epg2vdr: Fatal: Field 'P9.UUID' not defined (missing in dictionary)
Dez 04 16:56:41 moe vdr[11528]: epg2vdr: Fatal: Missing definition of field 'P9.STATE' in dictionary!
Dez 04 16:56:41 moe vdr[11528]: epg2vdr: Fatal: Field 'P9.STATE' not defined (missing in dictionary)
Dez 04 16:56:41 moe vdr[11528]: epg2vdr: Fatal: Missing definition of field 'P9.MASTER' in dictionary!
Dez 04 16:56:41 moe vdr[11528]: epg2vdr: Fatal: Field 'P9.MASTER' not defined (missing in dictionary)
Dez 04 16:56:41 moe vdr[11528]: epg2vdr: Updating table timers (and remove deleted and finished timers older than 2 days)
Dez 04 16:56:41 moe vdr[11528]: [69B blob data]
Dez 04 16:56:41 moe systemd[1]: Started Process Core Dump (PID 11575/UID 0).
Display More
Wie gesagt, an den Sendern liegt nicht. Beim Neustart funktioniert jeder von mir vorab eingestellter Sender. Das Problem kommt nur beim Umschalten vor und endet jedes Mal genauso , wie im Logbuchauszug beschrieben. Liegt das jetzt am VDR , am streaming-Pluging oder am rpihddevice-Plugin ? Und ganz wichtig: Gibt es Abhilfe ?
Vielen Dank schon mal und schönes Wochenende
gehlhajo
Entschuldige , ich bin Dir noch eine Antwort schuldig.
Erst einmal vielen Dank für den Hinweis auf meine Signatur. Die ist nämlich veraltet. Habe deshalb gleich die Möglichkeit genutzt und diese auf den neusten Stand zu bringen.
VDR4Arch hatte ich seinerzeit in Benutzung, bin damit aber leider nicht klar gekommen. Irgend etwas hat nie funktioniert. Deshalb baue ich den VDR aus den Sourcen mit einem eigen Script auf (auf Archlinux). Die VDR Sourcen hole ich direkt vom Klaus' FTP Server und die Plugins von projects.vdr-developer.org.
Mein Problem war, dass ich in letzter Zeit nichts mehr mit dem VDR gemacht habe außer ihn zu benutzen. Und da ist mir neulich mein Humminboard abgeraucht und darum musste seit langer Zeit wieder einen neuen VDR aufsetzen. In der Zwischenzeit hatte ich wohl einiges vergessen. Und zusätzlich hatte ich wieder falsch gegoogelt und mir für den streamingserver einen Raspberrry 3b+ gekauft, der ja angeblich den Durchsatz an der LAN-Buchse schafft ( was er nicht tut). Über WLAN geht es halbwegs aber trotzdem muss jetzt der Raspberry 4 rein. Das kommt davon, wenn man nicht mehr regelmäßig hier mit liest ....
Aber ich schweife ab. Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe
Bis zum nächsten Mal
Klar, einfach das --lirc /pfad/zum/socket weglassen (falls der VDR nicht so gebaut wurde, dass er das immer nutzt - vgl. http://git.tvdr.de/?p=vdr.git;…438217068d8e2;hb=HEAD#l50 und http://git.tvdr.de/?p=vdr.git;…99c2a6d252203;hb=HEAD#l78)
Ooops, ach da sitzt der Schalter. Ich hatte nur im Makefile geschaut. Problem saß mal wieder vor dem Computer. *schäm*
Vielen Dank
Warum setzt du --lirc mit unsinnigen Einträgen?
Das habe ich in mehren Foren gelesen, dass man das so macht. Ist aber auch egal, selbst wenn ich den --lirc Parameter weg lasse, greift der aufvar/run/lirc/lircd zu.
Hallo
Kann man eigentlich den VDR 2.4.1 noch ohne Lirc benutzen ?
Wenn ich den Startparameter --lirc=/dev/null setze, müllt es mir trotzdem das Log zu:
hummy vdr[630]: [636] ERROR (lirc.c,43): /dev/null: Verbindungsaufbau abgelehnt
Vielen Dank
Und wie benutz man diesen Patch ?
Habe den Master auf https://projects.vdr-developer…it/vdr-plugin-epg2vdr.git ausgecheckt ., bekomme beim bauen aber diesen Fehler
Von mir auch nochmal die Statusmeldung, dass alles wieder läuft...
Vielen Dank nochmal und allen ein Frohes Fest
Liebe Grüße Jörg
Ja, geht wieder. Danke Horchi?
Was mir sonst noch aufgefallen ist. Die Sourcen von scraper2vdr scheinen bei vdr-developer und GitHub verschieden zu sein. Bei vdr-developer bekomme ich im Betrieb immer ein SQL Fehler ‘unknown Field‘ . Bei den Sourcen auf GitHub läuft's einwandfrei....
P.S. Wofür issen dieser 'Aux' Patch ?
Trotz der eingefügten bedingten Kompelierung der Funktion ‘recordingdetails‘ versucht mein Compiler diese Funktion weiterhin zu bauen. Also bleibt der Fehler bestehen.
Hätte der Compiler eigentlich wegoptimieren müssen, oder ?
Nein, leider noch nicht. Aber es ist ja nicht sooooooo eilig.........
Hallo
epg2vdr baut seit gestern nicht mehr (Sourcen aus dem git, gebaut gegen vdr-2.2.0).
'recordings->GetById()' wird angemeckert. In recordings.h ist diese Member Function auch nicht definiert.
Liebe Grüße
Jörg
Vielen Dank. Hat (bedingt) geklappt. Neben Kodi wurde auch yavdr-sessential deinstalliert. Aber das habe ich bemerkt und die dann unmittelbar wieder neu installiert. Jetzt ist Kodi wieder auf 17.1 und yavr funktioniert auch noch . Cool...
Euch einen schönen Sonntag noch.......
Hallo Spezialisten :=)
Ich wollte meinem Kodi unter yavdr Amazon Prime beibringen und habe mich an diesen Thread gehalten. Leider funktioniert nun gar nix mehr. Kodi ist nun auf 18.yyy alpha . Gibt es eine Möglichkeit , wieder auf die offizielle Version 17.1 zurückzugehen ?
Ganz liebe Grüße
gehlhajo
[erledigt]