Ich habe es dann hinbekommen, indem ich vor dem install-yavdr.sh alle apt-sources unter /etc/apt/sources.list.d lösche.
Posts by r371769
-
-
Beim
bekomme ich die Fehlermeldung
CodeE: Das Depot »http://ppa.launchpad.net/yavdr/experimental-kodi/ubuntu jammy Release« enthält keine Release-Datei. N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert. N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
Ich habe versucht, die Schlüssel manuell hinzuzufügen
Codesudo add-apt-repository ppa:seahawk1986-hotmail/jammy-main sudo add-apt-repository ppa:seahawk1986-hotmail/jammy-vdr sudo add-apt-repository ppa:seahawk1986-hotmail/jammy-kodi
Leider ohne Erfolg. Any Ideas?
Viele Grüße
Frank
-
Hi r371769 wäre schön wenn mal einer Rückmeldung kommt???
Ja, na klar. Ich habe das Problem gelöst, indem ich komplett neu installiert habe. Anschließend ist dieser Fehler nicht mehr aufgetreten.
-
Hallo zusammen,
ich muss gezwungenermaßen einen neuen VDR aufbauen (der bisherige hat uns nach ca. 8 Jahren verlassen :-)).
Beim Thema GPU möchte ich gerne besser durchblicken. Ich möchte SAT empfangen und die Option für UHD haben. Hier wird üblicherweise die GT 1030 empfohlen.
Welche Features einer Grafikarte benötigt der VDR grundsätzlich? Wonach müsste man gucken, wenn man eine Leistungsklasse höher greifen möchte?
Viele Grüße
Frank
-
Ich würde die empfehlen alles neu zu installieren.
Also Ubuntu-server neu.
Dann
Dann würde ich erst mal den richtigen Nvidia Treiber installieren,bin mir aber nicht sicher welchen du brauchst.
Glaube den nvidia-driver-470 für die GT-1030
Dann Im Ordner yavdr-ansible eine Datei erstellen host_vars/localhost
mit folgendem Inhalt
branch: jammy
ppa_owner: 'ppa:seahawk1986-hotmail'
Dann wie oben geschrieben in /yavdr-ansible/group_vars/all
so ändern
selected_frontend: softhdcuvid
vdr_output_plugin: vdr-plugin-softhdcuvid
Dann in yavdr-ansible/yavdr07.yml
folgende Zeile so ändern,den nvidia Treiber hast du ja nun schon.
# - autoinstall-ubuntu-drivers # use ubuntu-drivers to install proprietary dirvers
Dann lässt du die Rolle laufen mit
sudo -H ./install-yavdr.sh
Ich danke Dir für die Hinweise. Ich werde das so machen ...
-
Guckst du hier:
Danke Dir für den Hinweis, war gestern offline
-
Hallo zusammen,
ich muss einen älteren VDR reinstallieren und benötige hierzu die letzte yaVDR 0.6x. Habt ihr diese evtl. noch aufgehoben und könnt mir diese zum Download anbieten?
Viele Grüße
Frank
-
Nachdem ich im BIOS die Primary-GPU auf PCI-Express (=nVidia) umgestellt habe, läuft das Playbook durch.
Channels.conf habe ich erstellt, leider ist kommt noch kein Bild.
Im Syslog findet man
-
Hallo zusammen,
möchte yavdr ansible auf Ubuntu 22.04 neu installieren. Ich habe die CPU J1900 (eingebaute GPU) und eine nVidia GT 1030 am Start. Im Bios ist die CPU-GPU als Primary eingestellt.
Ich bekomme folgenden Fehler nach dem Start des Playbooks:
Code
Display MoreTASK [yavdr-xorg : unload kms drivers] ******************************************************************************************** An exception occurred during task execution. To see the full traceback, use -vvv. The error was: NameError: name 'dependency_map' i s not defined. Did you mean: 'dependency'? failed: [localhost] (item=nouveau) => { "ansible_loop_var": "item", "changed": false, "item": "nouveau", "rc": 1 } MSG: MODULE FAILURE See stdout/stderr for the exact error MODULE_STDERR: Traceback (most recent call last): File "<stdin>", line 102, in <module> File "<stdin>", line 94, in _ansiballz_main File "<stdin>", line 40, in invoke_module File "/usr/lib/python3.10/runpy.py", line 224, in run_module return _run_module_code(code, init_globals, run_name, mod_spec) File "/usr/lib/python3.10/runpy.py", line 96, in _run_module_code _run_code(code, mod_globals, init_globals, File "/usr/lib/python3.10/runpy.py", line 86, in _run_code exec(code, run_globals) File "/tmp/ansible_rmmod_payload_0kfpg6kp/ansible_rmmod_payload.zip/ansible/modules/rmmod.py", line 114, in <module> File "/tmp/ansible_rmmod_payload_0kfpg6kp/ansible_rmmod_payload.zip/ansible/modules/rmmod.py", line 99, in main File "/tmp/ansible_rmmod_payload_0kfpg6kp/ansible_rmmod_payload.zip/ansible/modules/rmmod.py", line 47, in find_dependencies NameError: name 'dependency_map' is not defined. Did you mean: 'dependency'? An exception occurred during task execution. To see the full traceback, use -vvv. The error was: NameError: name 'dependency_map' i s not defined. Did you mean: 'dependency'? failed: [localhost] (item=ttm) => { "ansible_loop_var": "item", "changed": false, "item": "ttm", "rc": 1 } MSG: MODULE FAILURE See stdout/stderr for the exact error MODULE_STDERR: Traceback (most recent call last): File "<stdin>", line 102, in <module> File "<stdin>", line 94, in _ansiballz_main File "<stdin>", line 40, in invoke_module File "/usr/lib/python3.10/runpy.py", line 224, in run_module return _run_module_code(code, init_globals, run_name, mod_spec) File "/usr/lib/python3.10/runpy.py", line 96, in _run_module_code _run_code(code, mod_globals, init_globals, File "/usr/lib/python3.10/runpy.py", line 86, in _run_code exec(code, run_globals) File "/tmp/ansible_rmmod_payload_hbb64xww/ansible_rmmod_payload.zip/ansible/modules/rmmod.py", line 114, in <module> File "/tmp/ansible_rmmod_payload_hbb64xww/ansible_rmmod_payload.zip/ansible/modules/rmmod.py", line 99, in main File "/tmp/ansible_rmmod_payload_hbb64xww/ansible_rmmod_payload.zip/ansible/modules/rmmod.py", line 47, in find_dependencies NameError: name 'dependency_map' is not defined. Did you mean: 'dependency'? An exception occurred during task execution. To see the full traceback, use -vvv. The error was: NameError: name 'dependency_map' i s not defined. Did you mean: 'dependency'? failed: [localhost] (item=drm_kms_helper) => { "ansible_loop_var": "item", "changed": false, "item": "drm_kms_helper", "rc": 1 } MSG: MODULE FAILURE See stdout/stderr for the exact error MODULE_STDERR: Traceback (most recent call last): File "<stdin>", line 102, in <module> File "<stdin>", line 94, in _ansiballz_main File "<stdin>", line 40, in invoke_module File "/usr/lib/python3.10/runpy.py", line 224, in run_module return _run_module_code(code, init_globals, run_name, mod_spec) File "/usr/lib/python3.10/runpy.py", line 96, in _run_module_code _run_code(code, mod_globals, init_globals, File "/usr/lib/python3.10/runpy.py", line 86, in _run_code exec(code, run_globals) File "/tmp/ansible_rmmod_payload_ziy1k2su/ansible_rmmod_payload.zip/ansible/modules/rmmod.py", line 114, in <module> File "/tmp/ansible_rmmod_payload_ziy1k2su/ansible_rmmod_payload.zip/ansible/modules/rmmod.py", line 99, in main File "/tmp/ansible_rmmod_payload_ziy1k2su/ansible_rmmod_payload.zip/ansible/modules/rmmod.py", line 47, in find_dependencies NameError: name 'dependency_map' is not defined. Did you mean: 'dependency'?
Was kann ich machen, um das Problem zu Lösen?
Viele Grüße
Frank
-
Das hat geholfen, vielen Dank
.
-
Hallo zusammen,
ich habe nach längerer Zeit nochmal meinen yaVDR ansible aktualisieren wollen und bekomme folgende Fehlermeldung:
CodeTASK [yavdr-xorg : create xorg.conf (for nvidia driver)] *********************************** fatal: [localhost]: FAILED! => { "changed": false } MSG: AnsibleUndefinedVariable: 'dict object' has no attribute 'primary'
in localhost habe ich folgendes definiert:
Codeserial_ir_device: ttyS1 selected_frontend: softhddevice vdr_output_plugin: vdr-plugin-softhddevice-cuvid
Wie kann ich die Fehlermeldung beheben?
Viele Grüße
Frank
-
Und selbst YouTube in 4K mit HDR läuft inzwischen auch auf dem Odroid-N2!
Die Bootzeit aus dem Standby ist übrigens ca. 5 - 8 Sekunden, wobei der Stromverbrauch im Standby nur <0,3W ist.
Das interessiert mich ... welche Distri hast Du dafür installiert? Gibt es eine Art HowTo für die Installation?
-
horchi hat die Entwicklung von graphtft(ng) zugunsten von osd2web vor gut 5 Jahren eingestellt. Das Plugin benötigt einen gepatchten VDR und soweit ich weiß gibt es momentan niemanden, der die Patches noch an aktuelle VDR-Versionen anpasst.
Wenn du Bereit bist dich etwas in die (Web)entwicklung einzuarbeiten (die osd2web Themes nutzen VueJS als Framework, aber grundsätzlich ist es völlig egal, was man für die Kommunikation mit dem Websocket von osd2web-Plugin nimmt - ich hatte mal einen Client in Python mit Kivy für die GUI geschrieben: aktuell benötigte Patches für die diversen Plugins), dann kannst du das komplett an deine Wünsche anpassen.
Ich würde das gerne machen, aber leider fehlt mir das KnowHow. Bei einem ersten Versuch, bin ich nicht durchgestiegen, wie man das Frontend anpassen kann. Ich schaue mir das mal jetzt näher an. Wenn Du/Ihr dazu Input habt, dann gerne her damit ...
-
Hallo zusammen,
ich nutze am VDR ein 7" TFT. Bislang habe ich dafür graphtft oder auch graphtft-ng genutzt. Mit dem als neuere Alternative osd2web werde ich leider nicht so richtig warm. Mit gefällt die Darstellung nicht.
Besteht eine Möglichkeit das graphtft wieder unter aktuellen Bedingungen als Laufen zu Bringen? Ich habe horchi als damaligen Autor vor ein paar Wochen angeschrieben, leider hat er noch nicht reagiert.
Viele Grüße
Frank
-
Ich habe es jetzt auch noch mit der aktuellen Version (also vdr-plugin-markad-ng) getestet. Da ist das Verhalten besser: Er wartet hier bis zum Ende des Events (also der EPG Eintrag, nicht des Timers). Solange muss ich warten, da ich die Werte des Timers vom VDR in markad nicht kenne, es ja z.B. eine Unterbrechung durch Gewitter sein könnte und es später wieder weiter geht. War mir gar nicht mehr bewusst, dass ich da irgendwann mal was gefixed hatte ...
Mein VDR fährt jetzt nach dem Timer-Ende ca. 7 Minuten später runter, wunderbar. Vielen Dank für Euren Support ( kfb77, seahawk1986).
Dies funktioniert auch mit einem Teil-Timer (also kürzer als der EPG-Eintrag). So finde ich aber auch richtig und logisch - oder?
-
Du must aber zuerst mit apt-get remove vdr-plugin-markad das Alte von Hand entfernen.
Vielen Dank für die Tipps. Ich habe es jetzt manuell installiert und werde schauen was passiert ...
-
Ja, einfach bei den Plugins statt dem alten vdr-plugin-markad angeben: https://github.com/yavdr/yavdr…/focal/group_vars/all#L50 ff.
Vielen Dank, werde ich ausprobieren und berichten. Was mich nur gewundert hat, ist, dass im yavdr.yml kein markad-Plugin angegeben war und er es trotzdem installiert hat.
-
Dann hast du das falsche Paket: entferne vdr-plugin-markad und installiere vdr-plugin-markad-ng
seahawk1986 Kann ich dies im yavdr.yml einstellen, dass er die ng-Version installiert?
-
Das kann sich aber nur auf VDR beziehen, nicht auf markad, das ist schon viele Jahre alt. Ich würde dir mal ein Update von hier empfehlen, da hat sich zwar nicht grundsätzlich was geändert, was das shutdown angeht, aber man sieht mehr im Log was/wann passiert (bei allen anderen hat sich dafür sehr viel geändert).
Ich nutzt die Pakete von yaVDR ansible, die automatisch vom yml-Script geladen werden.
-
AFAIK fährt er nach Timer-Aufnahmen nur dann "sofort" herunter, wenn der VDR für genau diesen Timer auch geweckt wurde.
Kann nicht rauslesen, ob das bei dir der Fall war.
Leider Nein, der VDR ist nur für den Timer gestartet und wurde in der Zeit auch nicht bedient usw.