QuoteOriginally posted by apex
Find ich nicht. Ein neuer stable VDR wäre ein guter Anlass für LinVDR 0.8.
ganz meine Meinung!
Gruß
acid
QuoteOriginally posted by apex
Find ich nicht. Ein neuer stable VDR wäre ein guter Anlass für LinVDR 0.8.
ganz meine Meinung!
Gruß
acid
Also bei bekommts der mplayer unter X hin, mit dem VDR nicht. Ich habe beide Probleme und noch eine Variante:
- konstanter Versatz,
- größer werdender Versatz
- wellenartig größer und kleiner werdender Versatz, mit Momenten, in denen alles synchron ist.
Ich konnte die Probleme weder an NTSC/PAL noch an VBR/nichtVBR-Tonspur festmachen.
Gruß
acid
wenn es am AVI liegt, wieso ist es dann auf einem Hardware DivX-Player und unter Windows oder X synchron?
Hi,
ich hab seit 2 Jahren das gleiche Problem, aber bisher keine Lösung gefunden. Es wäre schön, wenn Du hier deine Ergebnisse posten könntest, falls Du es hinkriegst.
Gruß
acid
Hi knebb,
du sprichst mir (und ich glaube auch vielen anderen, die sich nicht trauen) total aus dem Herzen. Weiter so mir Deinen guten Beiträgen!
Gruß
acid
QuoteOriginal von DerHesse
Die neue linvdr 0.8 kommt demnächst bei heise.
Stimmts Mirko?
Wenn das so kommt, das sage ich tschüß LinVDR...
Gruß
acid
ein Grund zum weinen...
2 jahre und kein update, das Projekt sieht doch ziemlich tot aus. Ich habe inzwischen die Hoffnung aufgegeben, das da noch was nachkommt. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass der Entwickler jetzt für die c't arbeitet, was natürlich einen Interessenkonflikt bedeutet. Die wollen ja ihren dämlichen c't-VDR für Geld an den Mann bringen.
Dass ein Neu-User mit aktueller DVB-Hardware mit der 0.7 nix anfangen kann, scheint dem Entwickler ja auch herzlich egal zu sein. Ziemlich armselig, das ganze...
Gruß
acid
hat das wirklich keiner von Euch am laufen?
Ich hab mal nachgesehen: Das perl Script benötigt ein SMTP Perl Modul. Ist denn das beim LinVDR dabei?
Gruß und Dank für Eure Hilfe
acid
Hallo zusammen,
ich wollte beim VDRAdmin (3.4.6) die Autotimer-Mails aktivieren. Ich habe alles eingetragen, aber es funktioniert nicht. Ist da noch irgendetwas zu beachten? Muß ich etwas nachinstallieren?
Gruß
acid
Hurra!! Vielen vielen Dank,
endlich laufen divx/xvid Filme wieder mit synchronem Ton. Das liegt wohl am ffmpeg Update (nicht das rollback).
Gruß
acid
Hi,
ich finde nicht, in welcher Datei die Autotimer gespeichert sind. Die Datei /etc/vdr/plugins/autotimer.spec gibt es nicht
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Acid
QuoteOriginal von Morone
Jetzt nicht als Anmache verstehen , aber wohl berechtigte Gegenfrage:
Was hast du dazu beigetragen , damit es schneller erscheint ??
bye
..die Frage ging an acidbabe fuer den letzten Satz...
wie kann man denn beitragen? Gibt's ein CVS mit dem aktuellen Entwicklungsstand? Werden Tester gesucht?
Wenn man die LINVDR-Seite ansieht, könnte man meinen, das Ding ist tot und wird nicht mehr weiterentwickelt.
Gruß
acid
Hi,
ich finde dir Frage ist sehr berechtigt. 1 1/2 Jahre kein neues Release, statt dessen wahre Patch-Orgien mit mt, kernel, tarantor, big-patch und was weiß ich was für Dingern. Es wird langsam wirklich Zeit...
Gruß
acid
hi darkangel,
wann gibts denn nu den neuen kernel?
gruss
acid
Hallo DarkAngel,
ich meine natürlich die maximale Anzahl von gleichzeitig betreibbaren Karten. Ist glaube ich eine Konstante in dvbdev.c
Gruß
acid
Hi,
vielen vielen Dank für den Kernel. Gibt's auch irgendwo die sourcen? Ich müßte wissen, wie viele DVB-Karten der Kernel unterstützt...
Gruß
acid
puh, was für ein text...
also:
Quote
-> Files runtergeladen und in /patches gespeichert.
-> /etc/init.d/runvdr stop
-> ar -x kernel-image-2.6.12_2.6.12.1-1_i386.deb
-> Daufhin hatte ich in /patches die Dateien control.tar.gz, data.at.bz2, debian-binary
ok, dann noch "cd /patches"
Quote
-> tar -xzf /patches/control.tar.gz -C /
falsch, control,tar.gz und data.tar.gz sind unterschiedlich zu behandeln. Es reicht, die control.tar.gz in das /patches dir zu entpacken, also ohne "-C /"
Quote
-> tar -xzf /patches/data.tar.bz2 -C /
nein, "bunzip2 data.tar.bz2", dann hast du ein data.tar.gz, dann "tar -xvzf data.tar.gz -C /",
("v" -> damit gibts was zu sehen)
dann das postinst skript aufrufen mit "./postinst configure" (vorraussetzung, du bist im dir /patches, das "./" ist wichtig, da unter Linux das aktuelle dir nicht zum pfad gehört
Den selben Vorhgang macht du dann mit der fw.xxx.deb, in einem anderen dir, z.B. /patches_fw
Deine momentan laufende Kernel-Version erfährst Du mit "uname -a". Am besten führst Du das ganze nochmal, wie oben beschrieben, aus. Kaputt machen kannst Du IMO nix, es liegt bei dir ein bisschen skriptmüll herum, aber who cares..
Gruß
acid
Hi, ich habe in der Suche leider nix gefunden.
Wie viele Karten kann ich maximal in den VDR (LinVDR) einbauen? Funktionieren mehr als 4 Karten? z.B. 1x DVB-S FF + 4x DVB-T budget? Oder ist 4 die maximale Anzahl?
Gruß
acid
QuoteWenn ich das richtig sehe meinst Du mir fw packet die Datei:
fw-dvb_1.1-1_i386.deb die man hier runterladen kann ???
Ja.
QuoteDen Darkangel Kernel bekommt man hier, oder?
Ja.
QuoteUnd wie man ihn installiert steht hier: http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=21512&sid=&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1
Nein, nicht ganz. Der dpkg Installer funktioniert nicht mit dem Paket. Ich musste die .deb Dateien mit ar entpacken, dann die tars entpacken: data.tar.gz nach root (mit "-C /") und die postinst Skripte mit der Option configure ausführen. Vorher vdr stoppen, dann reboot.
Gruß
Acid
mit dem neuesten Darkangel Kernel (2.6.12-1) und dem fw-Paket sind alle Probleme weg. Auch der Patch im VDR, der nicht auf ein Lock der Karte wartet, ist bei mir nicht mehr nötig. Alles läuft jetzt rund, zappen geht irre Schnell, *freu*. Großer Dank an Darkangel für den Kernel.
Gruß
acid