Beiträge von joachim-h

    Ich weiß nicht, wie weit die Logitech-Software da mittlerweile für die Modelle aus der Unteren Preisklasse ist - ich habe damals zwei Harmony 600 gekauft, da kann man die Zahl der gesendeten Wiederholungen direkt in der Software einstellen (das MCE-Profil sendet IIRC standardmäßig drei Wiederholungen). Bei meiner Harmony 300 musste ich das um 2012 herum mit dem Logitech-Support am Telefon regeln.

    Ich probiere gerade mit dem Microsoft MCE 1029 Profil. Das sollte doch (bei aktivierter "serial-ir"-Rolle Out Of the Box funktionieren (also mit der Keymap /lib/udev/rc_keymaps/rc-rc6-mce, oder? Tut es bei mir leider nicht. Die Logitech Software behauptet, dass das Profil auf der Fernbedienung sei, sudo ir-keytable -t gibt aber nix aus.

    echnisch ist das kein Problem den VDR passend zu patchen, CKone hat das z.B. in seinem PPA so gemacht. Ich kann über Ostern auch mal ein PPA mit dem Patch aufsetzen, das alle Plugins bietet, die sonst auch in den regulären yavdr-PPAs sind.

    wenn du den menuselection dann auch reinmachst bräuchte ich mein ppa quasi nicht mehr weiterführen :D

    Da habe ich ja mal was losgetreten. Ja, bitte!

    Man muss ja eigentlich nur die Rolle serial-ir aus dem Playbook für den gewünschten Seriellen Port (https://github.com/yavdr/yavdr…ionic/group_vars/all#L138) laufen lassen und die Harmony auf das Microsoft MCE 1039 Profil setzen.

    Danke für den Tipp. Dann werde ich das Profil mal ausprobieren. Bisher nutze ich das KLS-VDR 1.6 Profil, das aber nicht alle Tasten umsetzen kann, die ich haben will und bei dem noch Einstellungen für die Feinabstimmung getätigt werde müssten, da immer wieder Tastendrücke doppelt oder gar nicht erkannt werden.


    Für den IRMP spricht aber noch das Einschalten per Fernbedienung. Man wir ja nicht jünger oder weniger faul. :D

    Erstes Thema: Zapcockpit

    Ich hatte damals, als yavdr ansible für 18.04 noch neu war, schon mal gefragt, ob es vielleicht möglich wäre den Zapcockpit-Patch für vdr und skindesigner zu integrieren, da mir der bei meinem letzten, laufenden VDR sehr ans Herz gewachsen ist und ich mir eigentlich einen VDR ohne nicht mehr vorstellen möchte. ;)

    Ist das möglich/machbar/angedacht? Ich helfe auch gerne, auch wenn ich mit bauen und patchen des VDR und seiner Plugins fast gar keine Erfahrung habe.


    Zweites Thema: IR-Empfänger

    Da mir das rumgewurschtel mit meinem alten Homebrew-IR-Empfänger zum Hals raus hängt: Habt Ihr Empfehlungen für einen IR-Empfänger (am besten mit Einschalter), den man mit yavdr ansible und einer Logitech Harmony 200 möglichst leicht ans laufen bekommt? (Habt Ihr noch Empfehlungen für eine andere/besser FB?. Am liebsten wäre mir natürlich was ganz ohne IR, mit BT oder Funk aber da scheint es ja immer noch nicht passendes (BT) oder zeitgemässes (Funk) zu geben, oder?)


    Drittes Thema: Senderlogos

    Gibt es eine aktuellere Quelle für Senderlogos als dreipos Github-Repo? Vor allem die neuen Sky-Sender fehlen mir.Wenn nicht, bastele ich mir selbst was zusammen.

    Hi,


    als Sky die Möglichkeit einen Alphacrypt zu nutzen "behoben" hatte, habe ich meinen VDR schweren Herzens stillgelegt und den Sky+ Receiver angeschlossen. Immer hatte ich aber im Hinterkopf den VDR mit Skys CI+-Modul zu nutzen.


    Gibt es eigentlich die Möglichkeit (zB durch ein Plugin) Aufnahmen verschlüsselt aufzuzeichnen und später, wenn keine Aufnahme läuft und niemand mehr Sky live gucken will, zu entschlüsseln?

    Bei einigen Enigma-Boxen (zB VU+) ist doch genau das möglich.


    Gruß


    Joachim

    Ich habe/hatte noch Hoffnung, das doch noch hinzubekommen. Dein guter Tipp mit dem Patch hat mich auf die Seite des Autors geführt, der auch einen Patch für Kernel 4.20 anbietet. Leider ist es ewig her, dass ich einen Kernel gebaut (irgendwann, als ich mal mit Gentoo versucht habe von Windows zu Linux zu wechseln und dann war ich noch ein paar Jahre WIndows-User) habe und bisher war ich weder mit der Anleitung des Autors noch mit anderen in der Lage einen lauffähigen Kernel zu produzieren.


    Ich versuche es aber weiter.

    So.

    Man kann "Display Port 1.2" ein und ausschalten. In beiden Zuständen bekomme ich nur einen schwarzen Bildschirm (Normaler Boot oder vom Live-Image).

    Der "HDMI-Kompatibilitätsmodus" war an als ich die EDID-Daten oben ausgelesen habe.


    Ich gucke gerade mal wie es mit ausgeschaltem Modus aussieht.......


    Edit: Die Clock-Werte für die großen Bildschirmmodi haben sich drastisch erhöht.


    Per Displayport bekomme ich, so bald der Radeon-Treiber übernimmt, gar kein Bild auf dem Monitor. Ich habe auch mal das Live-Image gestartet mit dem selben Ergebnis. Der Post wird angezeigt, die Bootmessages auch und dann wird der Bildschirm schwarz und bleibt es aus.


    Edit: Dabei war der USB-C nicht eingesteckt, spielte also keine Rolle.

    Habe ich auch schon versucht (allerdings nur mit Bordmitteln (KDE-Systemeinstellungen) getestet. Ich kann gerne noch mal versuchen dann per xrandr eine Modeline zu setzen. Ich habe aber im Hinterkopf, dass der Monitor nur entweder DP über den DP-Port oder DP über den USB-C/Thunderbolt-Port kann und den benötige ich fürs MacBook.

    HI,


    vielleicht weiß ja einer von Euch Rat:

    Ich habe seit kurzem einen LG 38UC99W Ultra-Widescreen Monitor (24:10, 3840x1600, 60-57 Hz) und versuche, bisher erfolglos, Linux zu überreden die Auflösung auch zu nutzen.

    Mehr als 1920x1080 bei 60 Hz lassen sich nicht einstellen.

    Auf dem selben Rechner befindet sich eine Windows 10 Installation. Dort kann ich 3840x1600 bei 60 Hz einstellen. Technisch gehen, muss es also.

    Im Netzt finde ich nur maximal die üblichen "Bei mir geht's"-Beiträge ohne weitere Angaben.


    Hard-/Software:


    Was ich bisher erfolglos versucht habe:

    • Auflösung per Systemeinstellung (KDE) ändern (1920x1080 ist höchste angezeigt Auflösung)
    • proprietäre fglrx-Treiber installieren (HD5870 wird nur von einer uralten Version unterstützt, die ich nicht instaliert bekomme)
    • Neueren Mainline-Kernel installieren (deshalb Linux 4.20.10).
    • per CVT und GTH Modelines für alle vertikalen Frequenzen von 60 bis 75 Hz erstellen und per xrandr anwenden (gab jedes Mal nur einen schwarzen Bildschirm)
    • Eine Datei in /usr/share/X11/xorg.conf.d/ anlegen und "3840x1600" als prefered mode eintragen.
    • Ein aktuelles Live-Image von KDE Neon (selbe Version) starten um zu schauen ob die automatischen Tools das hinbekommen (1920x1080 wieder maximale Auflösung).


    Hat jemand von Euch noch einen Rat?

    Hi,


    da hier ja einige Netzwerkprofis sind, würde ich gerne mal das versammelte Fachwissen nutzen. Ich habe von meinem Arbeitgeber die Aufgabe übertragen bekommen, die Ausfallsicherheit der Netzwerkverbindung der Server zu erhöhen und bin mir nicht sicher, ob das Angebot des Dienstleister für unseren Bedarf nicht komplett übertrieben ist.


    Mein Arbeitgeber betreibt bei einem Dienstleister insgesamt acht Server (3 Webserver, 3 Datenbankserver und zwei andere). Diese hängen derzeit an zwei Juniper EX2200-24T, die zusammen ein Virtual Chassis bilden.

    Um die Ausfallsicherheit zu erhöhen wollten wir einen dritten Switch als Cold-Standby einsetzen. Davon riet der Dienstleister ab und schlug statt dessen als Lösung vor die Hardware als Autonomes System anzubinden, was mit den nötigen neuen Routern und der BGP-Lizenz erheblich mehr kosten würde.


    Um die Vor- und Nachteile einschätzen zu können, müsste ich noch sehr viel mehr über Netzwerktechnik und -protokolle lernen. Sicherlich eine sinnvolle Aufgabe, nur leider fehlt mir momentan die Zeit dazu.

    Vielleicht kann mir ja aber einer von Euch, der Erfahrung mit solchen Systemen hat sagen, ob dies in diesem Maßstab sinnvoll sein kann oder total übertrieben ist.


    Ich danke schon mal im Voraus.


    Joachim

    IIRC muss man dem vaapidevice mit -a pulse mitgeben (oder wie in der README beschrieben die Umgebungsvariablen setzen), da es die /etc/asound.conf ignoriert.

    Das werde ich auch mal ausprobieren. Unter Verwendung von Softhdevice ist es mir inzwischen gelungen, das Ausgabedevice in Pulsecontrol (Desktop, nicht Pugin-Interface) auszuwählen. Jetzt habe ich Ton (Bei Passthrough funktioniert DD nur in Stereo, bei Mehrkanalton bekomme ich nur Rauschen).


    Das Plugin-Interface von Pulsecontrol scheint keine Einstellungen ändern/speichern zu können. Stelle ich dort die Passthrough-Einstellungen alle für den aktiven Ausgang auf Ja und rufe es wieder auf, stehen sie wieder auf nein. Oder ist der Punkt "Skript-ausführen" sowas, wei ein "Apply-Button", den man nach jeder Änderung betätigen muss?