[gelöst] fbset in rcstart funzt nicht

  • Hallo


    --> mahlzeit iso 4.0beta2 / matroxg450


    ..wenn ich "zu Fuß" mit fbset die aufösung
    ändere geht alles bestens


    --runvdr stop
    -- fbset 1024x768-100
    --runvdr start


    wenn ich nun diesen eintrag ( fbset 1024x768-100 ),
    wie andere beschrieben haben, oben in die rcStart übernehme
    scheint fbset den Framebuffer gar nicht zu finden (fehlermeldung)


    mit fbset -fb /dev/fb0 1024x768-100
    wird wohl der framebuffer gefunden aber nix geändert


    -- weiss jemand woran das liegen könnte?


    -- kann man den fbset befehl eigentlich auch noch woanders
    reinschreiben ( evtl. script in etc/init.d/boot/local/ ) ?


    gruß
    matthias


    VDR1:
    2x Anubis TYPHOON DVB-T PCI Card Light, Gigabyte GA-M56S-S3;AMD Athlon 64 X2 3800 (35W), 2GByteRam,NVidia 9500GT,Hitachi 320GByte SATA,
    DVD Samsung SATA, Samsung LE-40M86BD,easyvdr 0.8.6, Dvico USB-IR-Receiver/Medion FB; Trust SC5250->opt.->Denon AV


    VDR2:
    Esprimo 5600/AMD Sempron 64 3000+/1,5GB, Club3D 8400GS 512MB/G98 lowp. passiv,
    Nova-T500,,Dvico USB IR-Receiver/Medion FB, easyvdr 0.9A

    Einmal editiert, zuletzt von latent-labil ()

  • Könnte es daran liegen, dass Du den Befehl aufrufst *bevor* die Partition r/w gemountet ist? Wo genau steht es in der rcStart? Ganz oben ist eh schlecht, das sollte schon an passender Stelle (mind. die /-Partition sollte r/w gemountet sein) passieren.


    cu
    Markus

  • Hallo Markus


    ==>>dass Du den Befehl aufrufst *bevor* die Partition r/w gemountet ist



    hmmm..
    das kann sein -- steht ganz oben d.h. ~ ab der 10 zeile



    muss ich heut abend mal ändern


    ...was hälst Du vom script inder /boo/local ?
    ( habe beim da in der rcStart ne abfrage darüber gefunden)


    Danke für die schnelle Antwort ... und Deine Iso


    matthias


    VDR1:
    2x Anubis TYPHOON DVB-T PCI Card Light, Gigabyte GA-M56S-S3;AMD Athlon 64 X2 3800 (35W), 2GByteRam,NVidia 9500GT,Hitachi 320GByte SATA,
    DVD Samsung SATA, Samsung LE-40M86BD,easyvdr 0.8.6, Dvico USB-IR-Receiver/Medion FB; Trust SC5250->opt.->Denon AV


    VDR2:
    Esprimo 5600/AMD Sempron 64 3000+/1,5GB, Club3D 8400GS 512MB/G98 lowp. passiv,
    Nova-T500,,Dvico USB IR-Receiver/Medion FB, easyvdr 0.9A

  • Kannst auch dort ein Script reintun, dann muss man an der rcStart nix verändern und auch die Partition sollte dann schon passend gemountet sein. ;)
    Muss dann aber ausführbar sein!


    cu
    Markus

  • werds mal ausprobieren


    ( und das ergebniss hier posten )


    matthias


    VDR1:
    2x Anubis TYPHOON DVB-T PCI Card Light, Gigabyte GA-M56S-S3;AMD Athlon 64 X2 3800 (35W), 2GByteRam,NVidia 9500GT,Hitachi 320GByte SATA,
    DVD Samsung SATA, Samsung LE-40M86BD,easyvdr 0.8.6, Dvico USB-IR-Receiver/Medion FB; Trust SC5250->opt.->Denon AV


    VDR2:
    Esprimo 5600/AMD Sempron 64 3000+/1,5GB, Club3D 8400GS 512MB/G98 lowp. passiv,
    Nova-T500,,Dvico USB IR-Receiver/Medion FB, easyvdr 0.9A

  • hallo


    ..habe nun die /etc/init.d/boot.local erstellt
    ( den inhalt habe ich aus http://www.vdrportal.de/board/thread.php?postid=623890 )


    ----------
    #! /bin/sh


    #Matrox-Framebuffer
    modprobe i2c-matroxfb
    modprobe matroxfb_Ti3026
    modprobe matroxfb_crtc2
    modprobe matroxfb_maven
    modprobe matroxfb_g450
    fbset -fb /dev/fb0 1024x768-75
    setterm -blank -powersave off -powerdown -cursor off -store
    -----------


    das /boot.local wird auch ausgeführt
    -- framebuffer ist lt. fbset -i aktiv
    -- hatte zeitweise ein "nano test" zu testen reingeschrieben


    aaaaaaber nix auflösung 1024x768
    ( auch fbset -fb dev/fbo -depth 32 ( oder 16) geht nicht


    wenn ich nun aber nachdem der Rechner fertig ist
    ein
    /etc/init.d/runvdr stop
    /etc/init.d/boot.local
    /etc/init.d/runvdr start
    mache


    habe ich ein wunderbares Bild bei einer CPU-Last von ~39%
    ( vidix->matroxfb
    bei vidix -> vgafb 95% und schlechteres Bild )


    ---- ich weiss nicht weiter - wie bekomme ich die auflösung
    automatisch beim booten geändert????



    matthias


    VDR1:
    2x Anubis TYPHOON DVB-T PCI Card Light, Gigabyte GA-M56S-S3;AMD Athlon 64 X2 3800 (35W), 2GByteRam,NVidia 9500GT,Hitachi 320GByte SATA,
    DVD Samsung SATA, Samsung LE-40M86BD,easyvdr 0.8.6, Dvico USB-IR-Receiver/Medion FB; Trust SC5250->opt.->Denon AV


    VDR2:
    Esprimo 5600/AMD Sempron 64 3000+/1,5GB, Club3D 8400GS 512MB/G98 lowp. passiv,
    Nova-T500,,Dvico USB IR-Receiver/Medion FB, easyvdr 0.9A

  • Also, ich hab grad noch mal nachgeguckt, wann boot.local ausgeführt wird. Das passiert relativ spät, _nachdem_ VDR schon gestartet wurde. Daher ist das fb-Device belegt und lässt sich vermutlich deswegen mit fbset nicht mehr ändern.


    Verschiebe das Skript mal nach /etc/vdr/run.d/ oder füge es in der rcStart auf ungefähr Zeile 205 vor dem Start des VDR ein.


    cu
    Markus


    PS: Kannst Du mir bitte mal die Datei /pub/export/DebugInfo.txt zukommen lassen? Erzeugt wird die mit dem Tool "getDebugInfo" (aufzurufen auf der Konsole).

  • Zitat

    Original von mahlzeit
    Also, ich hab grad noch mal nachgeguckt, wann boot.local ausgeführt wird. Das passiert relativ spät, _nachdem_ VDR schon gestartet wurde. Daher ist das fb-Device belegt und lässt sich vermutlich deswegen mit fbset nicht mehr ändern.


    Hi,


    normalerweise macht es fbset aber nichts aus, wenn der Framebuffer in Benutzung ist. Zumindest bei mir kann man die Einstellung auch bei laufendem VDR ändern (was allerdings dann etwas eigenartig ausschaut, wenn man die Auflösung ändert).


    Wie ich bereits in dem anderen Thread geschrieben habe, funktionierte bei mir aber mit der 4er ISO auch der Eintrag ganz oben in der rcStart allerbest und 100% zuverlässig. Mittlerweile habe ich den betr. VDR allerdings auf Ubuntu umgestellt. Den Framebuffer aktiviere ich dabei ganz dreckig am Anfang der runvdr; zur Nachahmung wohl eher nicht empfohlen, ich hatte aber keine Lust mir einen großen Kopf zu machen. Läuft ebenfalls zuverlässig.


    Was kommt hier eigentlich zum Einsatz? Softdevice oder xine(liboutput)? Wenn Letzteres: Mit lokalem oder remote Frontend? Vielleicht liegt ja da der Hund begraben...


    Gruß
    Holger

  • Hallo Markus


    klar werd ich mal ausprobieren


    (und hier die DebugInfo.txt) posten


    aber ich hab da bedenken daß das klappt


    denn wenn ich bei laufendem vdr
    z.B. fbset 1024x768x-100 mache


    verändert sich die auflösung trotzdem


    ( bild verkleinert rechts oben - rest schwarz )


    ein anschließendes runvdr stop / start bringt dann alles ins Lot


    aber halt --- nur versuch macht kluch


    matthias


    VDR1:
    2x Anubis TYPHOON DVB-T PCI Card Light, Gigabyte GA-M56S-S3;AMD Athlon 64 X2 3800 (35W), 2GByteRam,NVidia 9500GT,Hitachi 320GByte SATA,
    DVD Samsung SATA, Samsung LE-40M86BD,easyvdr 0.8.6, Dvico USB-IR-Receiver/Medion FB; Trust SC5250->opt.->Denon AV


    VDR2:
    Esprimo 5600/AMD Sempron 64 3000+/1,5GB, Club3D 8400GS 512MB/G98 lowp. passiv,
    Nova-T500,,Dvico USB IR-Receiver/Medion FB, easyvdr 0.9A

  • Quatsch:


    ( bild verkleinert rechts oben - rest schwarz )



    natürlich: bild links oben - rest schwarz


    matthias


    VDR1:
    2x Anubis TYPHOON DVB-T PCI Card Light, Gigabyte GA-M56S-S3;AMD Athlon 64 X2 3800 (35W), 2GByteRam,NVidia 9500GT,Hitachi 320GByte SATA,
    DVD Samsung SATA, Samsung LE-40M86BD,easyvdr 0.8.6, Dvico USB-IR-Receiver/Medion FB; Trust SC5250->opt.->Denon AV


    VDR2:
    Esprimo 5600/AMD Sempron 64 3000+/1,5GB, Club3D 8400GS 512MB/G98 lowp. passiv,
    Nova-T500,,Dvico USB IR-Receiver/Medion FB, easyvdr 0.9A

  • Hallo Holger



    "normalerweise macht es fbset aber nichts aus, wenn der Framebuffer in Benutzung ist. Zumindest bei mir kann man die Einstellung auch bei laufendem VDR ändern (was allerdings dann etwas eigenartig ausschaut, wenn man die Auflösung ändert)."


    jau --siehe meinen letzten beitrach




    "Was kommt hier eigentlich zum Einsatz? Softdevice oder xine(liboutput)? Wenn Letzteres: Mit lokalem oder remote Frontend? Vielleicht liegt ja da der Hund begraben"


    ...softdevice /alles lokal


    der Rechner ist ein 1,7Ghz Gigabyte GA-8SIML
    mit 32MB Matrox G450 und DVB-T Cinergy1200, 21" Röhre


    matthias


    VDR1:
    2x Anubis TYPHOON DVB-T PCI Card Light, Gigabyte GA-M56S-S3;AMD Athlon 64 X2 3800 (35W), 2GByteRam,NVidia 9500GT,Hitachi 320GByte SATA,
    DVD Samsung SATA, Samsung LE-40M86BD,easyvdr 0.8.6, Dvico USB-IR-Receiver/Medion FB; Trust SC5250->opt.->Denon AV


    VDR2:
    Esprimo 5600/AMD Sempron 64 3000+/1,5GB, Club3D 8400GS 512MB/G98 lowp. passiv,
    Nova-T500,,Dvico USB IR-Receiver/Medion FB, easyvdr 0.9A

  • Hallo Matthias,


    gut, softdevice verwende ich auch; da besteht also schon mal kein Problem.


    Ich vermute mal, das "manuelle" Aktivieren des Framebuffers führst du als "root" aus, oder? Unter welchem User läuft der VDR?


    Gruß
    Holger

  • aua!!!!


    ...das wirds sein


    omannoman


    klar linvdr läuft ja imho mit standartuser "linvdr"


    bearbeitet habe ich den ganzen kram
    per rlogin -l root von der kubuntu kiste aus


    ...und der user "linvdr" hat wohl keine Rechte
    Hardware-Parameter zu ändern


    dann müsste das ganze doch funktionieren wenn
    ich über rc.local gehe ( falls es das beim linvdr gibt
    --sitze leider nicht zu Haus am Rechner )


    afaik werden doch befehle in rc.local beim systemstart als root ausgeführt


    mattias


    VDR1:
    2x Anubis TYPHOON DVB-T PCI Card Light, Gigabyte GA-M56S-S3;AMD Athlon 64 X2 3800 (35W), 2GByteRam,NVidia 9500GT,Hitachi 320GByte SATA,
    DVD Samsung SATA, Samsung LE-40M86BD,easyvdr 0.8.6, Dvico USB-IR-Receiver/Medion FB; Trust SC5250->opt.->Denon AV


    VDR2:
    Esprimo 5600/AMD Sempron 64 3000+/1,5GB, Club3D 8400GS 512MB/G98 lowp. passiv,
    Nova-T500,,Dvico USB IR-Receiver/Medion FB, easyvdr 0.9A

  • Hi,


    aus deinem anderen Thread entnehme ich, dass du softdevice mit -vo vidix verwendest. Eigentlich wundert es mich sogar ein wenig, dass das ganze als non-root überhaupt funktioniert (wg. vidix).


    Mein Verdacht ging eher in die Richtung, dass das unter root ausgeführte Starten des VDR der Schlüssel zur Lösung ist. Ich weiß leider auch nicht mehr, unter welchem User der VDR bei der 4.0er Beta standardmässig läuft. Wenn's nicht von vornherein eh' "root" war, habe ich das definitiv geändert.


    Vielleicht kann jemand anderes ( Markus) was dazu sagen?


    Gruß
    Holger

  • Hm, VDR sollte eigentlich als root laufen, tut er zumindest hier bei mir ;) Das sollte also nicht das Problem sein...


    Markus

  • Zitat

    Original von mahlzeit
    Hm, VDR sollte eigentlich als root laufen, tut er zumindest hier bei mir ;) Das sollte also nicht das Problem sein...


    Markus


    Danke... *eigentlich* war mir auch irgendwie so, wußte aber nicht mehr, wie aktuell diese Erinnerung noch ist (und ob sie überhaupt korrekt war)


    Na, dann haben "wir" doch aber mal einen neuen Ansatz:


    matthias
    kopiere doch die gesamte Abfolge zum Aktivieren des Framebuffers mal oben in die "runvdr". Das ist zwar wie gesagt nicht schön, sollte aber zumindest funktionieren. Dann wissen wir erstmal mehr und können evtl. später noch was "besseres" finden.


    Gruß
    Holger

  • Alternativ kannst Du das Skript auch erst mal in "/etc/vdr/run.d" kopieren, dessen Inhalt wird beim Durchlauf der runvdr gestartet (kurz bevor das VDR Binary losgelassen wird)...


    Markus

  • Hallo Holger / hallo Markus




    werde beides heut abend mal austesten




    vielen Dank für Eure Mühe


    Matthias


    VDR1:
    2x Anubis TYPHOON DVB-T PCI Card Light, Gigabyte GA-M56S-S3;AMD Athlon 64 X2 3800 (35W), 2GByteRam,NVidia 9500GT,Hitachi 320GByte SATA,
    DVD Samsung SATA, Samsung LE-40M86BD,easyvdr 0.8.6, Dvico USB-IR-Receiver/Medion FB; Trust SC5250->opt.->Denon AV


    VDR2:
    Esprimo 5600/AMD Sempron 64 3000+/1,5GB, Club3D 8400GS 512MB/G98 lowp. passiv,
    Nova-T500,,Dvico USB IR-Receiver/Medion FB, easyvdr 0.9A

  • Hi,


    Zitat

    Original von latent-labil
    vielen Dank für Eure Mühe


    gerne doch. Aufgeben gilt nicht. Hier ist erst Ruhe, wenn das ganze läuft. ;)


    Bin auf deinen Test gespannt. Probier' am besten als erstes die von Markus vorgeschlagene Variante aus. Wenn das tut, kannst du es IMHO direkt so lassen. Darfst dich allerdings dann an der Meldung "cannot (un)set powermode" nicht stören.


    Ich mache mir nur ein wenig sorgen, dass ein so später Aufruf evtl. "zu spät" sein könnte und der Framebuffer beim VDR-Start noch nicht bereit ist, was dann dazu führen würde, dass der VDR erst nach einem autom. restart läuft. Muß aber auch nicht sein; Versuch macht "kluch".


    Gruß
    Holger

  • hallo


    als ertes jetzt mal die aktuelle konfiguration, wie sie jetzt
    bei mir funktioniert:


    - /boot/grub/menu.lst
    vga=.... bzw. video=... -- komplett gelöscht (1)


    - /etc/vdr/plugins/softdevice/plugin.conf
    PARA="-vo vidix: ....... -- geändert (2)


    - /etc/modules
    matroxfb_base -- eingefügt (3)


    - /etc/vdr/run.d/
    init_framebuffer -- scrpt erstellt (3)


    - /etc/vdr/run.d/init.framebuffer
    /usr/sbin/fbset -fb /dev/fb0 1152x864-75-32 -- eingefügt (4)



    zu (1) ==> Vesa Framebuffer abschalten


    zu (2) ==> Ausgabe über vidix statt fb


    zu (3) ==> Matrox-Framebuffer module laden


    zu (4) ==> Auflösung und Farbtiefe einstellen
    1152x... (glaub jedenfalls -> /etc/fb.modes)


    @Hoger und Markus


    der Trick war, den vollen Pfad zu fbset anzugeben


    drauf gekomen bin ich, nachdem ich, wie Holger gesagt hat,
    modprobe...
    fbset...
    an den Anfang der runvdr geschrieben habe.
    -- das hat zwar auch nicht so funktioniert,
    aber nachdem ich bei dieser einstellung ein "runvdr stop"
    gemacht hatte, schaltete der Rechner in die angegebene Auflösung


    Holger hatte ja angemerkt das es evtl timing-Probleme geben könnte
    , so hab ich mir gedacht - vieleicht ist ja das ganze Environment
    noch nicht so richtig fertig - und habe fbset in der struktur gesucht
    und dann in runvdr den Aufruf auf /usr/sbin/fbset... geändert.
    --> schwupp - auflösung war da


    als nächstes habe ich dann alles ( modprobe... fbset )
    (wie Markus empfohlen ) in einem script in die /etc/vdr/run.d/
    gepackt.


    auch o.k.


    dann die "modprobes" rausgeschmissen und statt dessen
    matroxfb_base in die /etc/modules eingetragen


    gruß
    Matthias


    VDR1:
    2x Anubis TYPHOON DVB-T PCI Card Light, Gigabyte GA-M56S-S3;AMD Athlon 64 X2 3800 (35W), 2GByteRam,NVidia 9500GT,Hitachi 320GByte SATA,
    DVD Samsung SATA, Samsung LE-40M86BD,easyvdr 0.8.6, Dvico USB-IR-Receiver/Medion FB; Trust SC5250->opt.->Denon AV


    VDR2:
    Esprimo 5600/AMD Sempron 64 3000+/1,5GB, Club3D 8400GS 512MB/G98 lowp. passiv,
    Nova-T500,,Dvico USB IR-Receiver/Medion FB, easyvdr 0.9A

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!