Posts by CyberHogo

    Quote

    Gibt es ein konkretes, nachvollziehbares Beispiel für das Problem?

    Bin mir nicht sicher, ob mein "Problem" gemeint ist.

    Ich nehme täglich RTL Aktuell um 18.45 Uhr auf (Suchtimer Epgd). Im Anschluss kommt für eine oder zwei Minuten RTL Wetter mit dem Ergebnis, dass die Nachrichten oft nicht mehr ganz drauf sind.

    Das habe ich erst nach dem Wechsel auf jammy. Zuvor hat es 20 Jahre funktioniert.


    PS: im Suchtimer suche ich "RTL Aktuell" mit exakter Übereinstimmung. Wäre ja nicht pattern, oder?

    Stimmt. Deshalb war mein Vorschlag ja auch, Event id, Event Startzeit und Event Stoppzeit abzulegen.

    Dann kann das korrekte Event über Event Startzeit und Event Stoppzeit gefunden werden, falls sich die Event id ändert.

    Das ist besser, als das über die Timer Startzeit und Timer Stoppzeit zu machen.

    Und was ist, wenn sich Start- oder Stopzeit ändern und dann ggf. noch die EventId.

    Wie man es dreht und wendet, wenn alles dynamisch ist, gibt es halt nur schlechte Lösungen. Da muss man dann die am wenigsten Schlechte wählen. Das scheint mir die Aktuelle zu sein.

    Dass es Events von nur wenigen Minuten gibt, kommt wohl recht selten vor.

    RTL macht da mit dem Wetter halt was Besonderes. Verstehe ich aber auch, weil die das dann im Straming separat anbieten wollen.

    So, bin dem sonderbaren Verhalten auf der Spur.

    Die Timer-Ende- Berechnung erhält in folgenden Fällen eine Endzeit, die von der im Setup vorgegebenen Zeit (bei mir +30 Min.) abweicht:

    Wenn die auf den Timer nachfolgene Sendung früher endet als der Nachlauf, wird die Endezeit auf das Ende der nachfolgenden Sendung minus einer Minute gesetzt. Also in meinem Fall immer, wenn die nachfolgende Sendung kürzer als 30 Min. ist.

    Kann das jemand bei sich nachvollziehen? Ich finde kein Szenario, in dem diese Berechnung sinnvoll ist, aber wer weiß.

    Wo kann das herkommen?

    Ich habe hier ein ähnliches Verhalten. Mehrere Dutzend Suchtimer. Alle nutzen die in der setup.conf definierten Zeiten für Vor- und Nachlauf.

    Der Suchtimer für RTL Aktuell nutzt den korrekten Vorlauf (auch wenn ich den ändere), allerdings nur 1 Minute Nachlauf - egal, was ich per OSD - Einstellungen - Aufnahme (--> setup.conf) für eine Nachlauzeit einstelle.

    Im syslog sehe ich keine Auffälligkeiten und auch in der EPGD Datenbank sehe ich in der Table timers nichts, woran es liegen könnte.

    Habe die Timer schon mehrfach gelöscht - sie werden immer wieder mit 1 Minute Nachlauf angelegt.

    Ich habe auch schon den Suchtimer gelöscht und neu angelegt.

    hier läuft auf ein VNSI Server mit zwei DVB2-Karten.
    Im Haus laufen 5 Clients auf AFTV/Kodi und ein Client auf dem Sony Andriod+Kodi.

    Alle Clients können auf den Server zugreifen und auch Live TV anzeigen. Limitierung ist natürlich der Empfangsraum der beiden DVB-S2 Karten - zumal, wenn auch noch Aufnahmen laufen.

    Grundsätzlich ist die Bereitstellung des Live-Bildes nicht der Fokus in meinem Setup, sondern der Zugriff auf die Aufnahmen.
    BTW: beim Live-Bild gibt es noch die Option Timeshift.

    Hallo zusammen,

    ein paar Tage Urlaub, da kann ich doch mal nach langer Zeit meinen VDR auf den neusten Stand bringen - dachte ich.

    yaVDR ansible läuft soweit. Epgd auch.

    Bevor ich mir den Wolf suche: Geht TVM schon mit focal?

    Einbinden des Repositories klappt schon mal nicht.

    Code
    E: Das Depot »http://ppa.launchpad.net/frodo-vdr/experimental-main-yavdr/ubuntu focal Release« enthält keine Release-Datei.
    N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
    N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).

    For what reason you are stopping the VDR by using the command menu?

    In case of a rpi3 there is no handy way to restart after this command.

    If you are able to open a console you could use:

    Code
    sudo service vdr start

    sorry, so tief bin ich nicht im Thema compilieren. Vieleicht kann jemand anderes mit dem Schnippsel was anfangen.

    Was mich wundert ist, dass bei Dir git noch nicht installiert war. Wenn du TVM mal früher von 3PO compiliert hast, wäre git ja da gewesen.

    Womöglich hast du da was aus einer anderen Quelle, die dann ggf. nicht zum Repo von 3PO passt.

    Irgendjemand eine Idee?

    ok, bionic ist 18.04, klar.

    Das ist dann mal eine größere Aktion, wenn ich mal was mehr Zeit habe.

    Wegen WAF kann ich natürlich am Prod1 am Abend nicht länger arbeiten. Habe aber auf der SSD noch mehrere parallele Partitionen auf den VDRs um sowas mal parallel anzulegen. Ich meine da gibt es auch schon was auf 18.04. (Ubuntu Vollinstallation)

    Gab es nicht mal ein Script für den yaVDR, welches die wichtigsten Configs sichert? Ist bei mir immer Trail und Error, was ich da brauche.

    Die Dateien habe ich ja jeweils noch in der anderen Partition.