Posts by GreenEye

    Hallo VDR-ler (-in).

    Bei meinem 40"-TFT hat sich leider eines der Netzteile zur Stromversorgung der Komponenten und der Hintergrundbeleuchtung des Panels verabschiedet :(

    Deshalb benötige ich dringend ein neues Netzteil wie hier zu sehen:

    [Blocked Image: http://www.svengang.com/PageSetOk/Powersupply.jpg]

    Es handelt sich um ein Netzteil aus der Sammelbestellung des 40"-TFT-Displays.

    Hab es auch unter Kaufgesuch:
    1x Ersatz-Netzteil für TFT 40"

    Vielleicht hat einer noch eins und meldet sich einfach mit einer Preisvorstellung bei mir.

    Vielen Dank schonmal und allen noch viel Glück, Gesundheit und Freude im neuen Jahr.

    Hi,

    kurz zu meiner endgültigen Lösung, welche jetzt tatellos funktioniert. Nachdem ich jetzt im Urlaub Zeit hatte da einiges auszuprobieren.

    Hab ich bei einem alte Monitorkabel an den Stecker folgende Stiftnummern 4, 11, 12 und 9 entfernt. Dadurch ist Hardwaremässig keine Monitor-Identifikation mehr möglich.

    Bei dem Stift Nr. 9 bin ich mir nicht sicher, den hab ich bei meiner Lösung schon entfernt.

    Den Sift Nr. 7 bitte nicht (wie oben beschrieben!!) entfernen, dieser wird für die Masse (Grün) verwendet.

    Gruss
    GreenEye

    Info: Anschlussbelegung des Monitor D-Sub-Stecker (15-polig)

    Kontaktseite der D-Sub-Stecker männlich
    --------------------------
    \...1...2...3...4...5....../
    .\.....6...7...8...9..10/
    ..\.11.12.13.14.15 /
    ...-------------------
    Pin

    1 Rot Videosignal Rot (analog)
    2 Grün Videosignal Grün (analog)
    3 Blau Videosignal Blau (analog)
    4 ID2 Monitor-Identifizierungsbit 2
    5 NC nicht belegt
    6 GND(rot) Masse Rot (Rücklauf rot)
    7 GND(grün) Masse Grün (Rücklauf grün)
    8 GND(blau) Masse Blau (Rücklauf blau)
    9 CODE Kodierung
    10 GND-SYNC Masse Synchronisation
    11 ID0 Monitor-Identifizierungsbit 0
    12 ID1 Monitor-Identifizierungsbit 1
    13 HSYNC Horizontalsynchronisation
    14 VSYNC Vertikalsynchronisation
    15 NC nicht belegt

    STB, @Zimbo, Ares42

    vielen lieben Dank für Eure antworten. Hab alles probiert.

    Hab als erste "auto lo eth0" wie oben beschrieben ergänzt.
    Dann Interface Einstellungen von Ares42 komplett übernommen und auf meine Konfiguration umgestellt.

    Nach einem kompletten neustart läuft es wie gewünscht. Ich kann mir aber echt nicht genau erklären warum es nicht ging!?

    Dann kann ich nun die v6 weiter konfigurieren und hoffe das nicht noch weitere stolperstellen kommen.

    Gruss und allen ein schönes Wochenende
    GreenEye

    Hallo wilderigel,

    vielen Dank fürs Antworten. Kurz zu Deinen 2 Fragen:

    zu 1.) das mit dem Adress-Bereich habe ich bewusst so gewählt. Dafür gab es spezielle Gründe, die ich hier nicht erwähnen will. Ich hatte bisher auch keine Probleme damit (keine Kollision ausserhalb des netzes).

    zu 2.) 192.9.100.x ist der Bereich mit DHCP Vergabe, also wenn externe Geräte anschliesse, sollen diese in diesem Bereich sein.
    192.9.200.x ist mein interner Bereich, mit manuell fest vergebenen IP 's.

    Die Verbindung vom meinem internen Bereich zum Internet efolgt über einen Proxy.

    Aber was ich bisher nicht versteh ist, warum ctvdr6 nicht die von mir statische IP übernimmt? Kann es sein das er vielleicht dann den Netzwerk-Treiber nicht korrek lädt?

    Es gibt doch bestimmt welche die auch unter ctvdr6 eine feste ip haben?

    Hallo,

    allen erstmal noch einen schönen Vatertag.
    Nachdem es bei mir den ganzen Tag geregnet hat, habe ich meinen ctVDR auf v6 umgestellt. Nun hab ich ein Problem mit der festen IP:

    Ich hab nach der autogui Installation die "/etc/network/interface" manuell wie folgt bearbeitet:


    Nachdem dies leider nicht funktionierte, habe ich wieder auf DHCP gestellt und ich kann über die DCHP-vergebene IP auf den VDR zugreifen (auch die Verbindung ins Internet geht).

    ifconfig gibt mir folgendes aus:

    Hat jemand einen kleinen Tip?

    Gruss
    GreenEye

    P.S. "/etc/init.d/networking restart" geht das unter ctvdr6 nicht mehr ?

    Leider hatte ich bisher mit dem 2. obigen Ansätze kein Erfolg.

    Zu dem ersten Ansatz hab ich nun folgenden Vorschlag. Welches zumindest mir den 2. CRT-Monitor mit umstöpseln spart:

    Und zwar ist es ganz einfach, ich lassen den TFT ausgeschalte und fahren den PC hoch. Nach eine kurzen verweildauer schalte ich den TFT ein (und hoffe natürlich das bis dahin Vista hochgefahren ist) und dann kann ich ganz normal arbeiten!

    Falls dochnoch jemand zu der Problematik eine eleganteren Lösung hat, bitte herdamit :)

    Gruss
    GreenEye

    dreamy1

    vielen Dank, erstmal für Deine Antwort.

    Ich hab mir es schon so vorgestellt, das da vielleicht irgendwo der TFT mit der Grafikkarte über die Auflösung und Frequenz komuniziert.
    Die Option "Modi ausblenden, die von diesem Monitor nicht angezeigt werden kann" ist nicht aktiv und auch nicht anwählbar.
    Als Monitortyp bzw. Monitortreiber habe ich bewusst "Nicht-PNP-Monitor(Standard)" eingestellt.
    Und als Treiber verwende ich den MS-Treiber (XDDM) für NVIDIA GeForce4 MX 4000 mit einer Auflösung von 1280x768 mit 60Hz.

    Ich werde im moment 2 Ansätze weiter versuchen:
    1. das wie Du beschrieben hast das Grafikkarten<=>TFT kommunikation auszuhebeln bzw. zu unterbinden
    2. evtl. TFT-Monitor-Inf Parameter oder evtl. die im Nvidia-Treiber-Parameter zu optimieren

    mal sehn womit ich etwas mehr glück hab.

    Gruss

    Hallo Forum,

    ich kann ein Set mit dem Sanyo 40"-TFT und dem Tilo190-Controller mein eigen nennen und hab leider ein Problem damit.

    Bei mir ist folgende Konstellation:
    Ich hab einen Asus Pundit mit PCI-Riser-Karte an dem eine Nvidia MX4000 mit PCI-Bus steckt. (Die Grafikkarte hat eine kleine Baugrösse und einen Analogen D-Sub Ausgang).
    Von dem Analog Anschluss geht es über eine (D-Sub zu DVI) Adapter an den Controller des TFT's.
    Als Betriebssystem hab ich jetzt von Win XP auf Vista umgestellt.

    Jetzt hab ich das Problem das wenn ich Vista starte nacher nix mehr auf dem TFT sehen. der TFT meldet kein Signal. Und unter XP gings doch auch :(

    Kurz zur Anzeigen-Einstellung: am TFT ist "PC-Analog" angewählt und die Bildschirmdarstellung unter Vista ist 1280x768 mit 60Hz.Wenn ich einen normalen CRT-Monitor an dem PC anschliessen und Vista hochfahre und danach den Bildschirm vom CRT auf dem TFT umstecke kann ich den TFT Problemlos nutzen, so wie ich gerne hätte. (Monitor Treiber extra auf Nich-PNP-Monitor gestellt).

    Ich hab auch schon den Monitor Treiber vom Sanyo 29" TFT (was es hier im Forum gibt) probiert, hab diesen auch schon mal händisch modifiziert. Hat auch nix geholfen.

    Ich denke das da beim hochfahren von Vista irgendwelche Werte vom Betriebssystem über den TFT ausgelesen wird und somit ein falsches Signal an dem TFT anliegt und dieser es nicht darstellen kann.

    Es wär schön wenn der eine oder andere ein Tip hätte was ich tun könnte. (Vielleicht hat auch der eine oder andere dieselbe erfahrung auch schon gemacht)

    Vielen Dank schonmal
    GreenEye

    P.S.:
    * Noch eine Anmerkung, ich weis eine MX4000 ist unterstes Level für Vista, aber eine neue Grafikkarte mit altem PCI Anschluss gibt es nicht mehr viele und es wird bestimmt auch mit einer Karte das Problem bestehn.
    * Und der Tip auf den PC wieder XP oder Linux drauf zu tun hilft auch leider auch nicht

    Hallo itchy,

    der Ben hat mir heute folgendes geschrieben:
    >>
    Habe von samc jetzt erst die Datei bekommen, schreibe morgen im Forum.

    Gruß Ben
    <<

    Wenn Sich also bis morgen nichts vernünftiges tut,
    würde ich gerne auch bei Deiner Bestellung mitmachen.

    Ich würde dann 2 Bleche nehmen.

    Wäre es auch möglich zu dem Blech eine passende Abdeckung bzw. Deckel machen zu lassen. So natürlich das die Trafohöhen incl. Abstandshalter + Platine drunter passen?

    Die Preise wären natülich auch interessant.

    Gruss
    GreenEye

    Papsi

    ich komme leider im Moment nicht dazu Bilder zu machen, ich bin die ganze Wochen noch unterwegs auf einem Seminar und gib eine Schulung.

    Vielleicht könnte ja die anderen schon mal ein Foto einstellen? Ansonsten werde ich am Wochenende was reinstellen.

    Gruss
    GreenEye