Posts by prefect

    Moin,

    das Problem liegt doch aber tiefer.... 2001 als ich meine erstes vdr.c kompilierte gab es nichts anderes, nichts zuverlässigeres, nichts besseres.
    VDR war das was ich mir schon immer gewünscht habe.
    Schon damals war das OSD etwas karg, verglichen mit Panasonics und Technisat OSDs. Dafür hatte die Kiste aber den Vorteil, das man quasi ALLES damit machen konnte...

    Selbst einen alten Exabyte Streaemer als digitalen Videorecorder (mit Bändern...) mißbrauchen. Das war klasse, innovativ, super.

    Nun ist es 2010 und der VDR wird immernoch aktiv weiterentwickelt und funktioniert.

    HD ist aber leider (hoffentlich nur mangels TT-DVBS2-6400) immernoch sehr stiefmütterlich umgesetzt, nicht nur vom OSD her.
    Man braucht um HD wiederzugeben immernoch extrem hohe Leistungsaufnahmen, oder man muß andere Kompromisse machen.
    Ein WD-TV braucht keine 10 Watt und kann 1080p dekodieren.
    Ein Mini PC mit GeForce G220 braucht mindestens 60 Watt, wenn man VDPAU benutzt.

    Inzwischen ist bei mir der VDR 'headless' geworden, weil eine Popcorn Hour oder ein WD-TV die Aufgabe der Wiedergabe *wesentlich* besser vollzieht als das UI des VDRs.
    Programmieren tut sich meiner von alleine oder via Webinterface, die Aufnahmen werden auf einem NFS-Share bereitgestellt wo sie für die Popcorn Hour lesbar sind.

    Inzwischen hab ich schon einige hundert Euro und einige hunder Stunden Freizeit versenkt ein schönes, benutzbares und stabiles Benutzerinterface für den VDR zu bauen, aber leider.... ein Comaq SL60HD aus dem -,REAL funktioniert Reibungsloser und hat ein noch hässlicheres OSD...

    Der Punkt ist, das Projekt wird irgendwann mal nicht mehr weiterentwickelt werden, sollte nicht die 6400er Karte mit allen Features die man von 'HighDef' erwartet unterstützt werden.
    Das liegt nicht an mangeldem Interesse der Community, sondern, wie ich denke, das man keine alten Zöpfe abschneiden möchte.

    So... ich hab nun ein wenig probiert... kompilieren kann ich yaepghd nun, nur leider stürzt die Kiste sofort mit einem speicherzugriffsfehler ab, sobald ich yaepg im Hauptmenu anwähle...

    Im Forum hab ich gelesen, das dies auch vorkommt, wenn man die Konfigurationsdateien nicht an die passende stelle kopiert, IMHO hab ich das jedoch gemacht...:

    hd-vdpau:/usr/src/VDR# find /etc/vdr/plugins/ | grep -i yaepg
    /etc/vdr/plugins/yaepghd
    /etc/vdr/plugins/yaepghd/default.theme
    /etc/vdr/plugins/yaepghd/default
    /etc/vdr/plugins/yaepghd/default/accid___.ttf
    /etc/vdr/plugins/yaepghd/default/bg.png
    hd-vdpau:/usr/src/VDR#

    aber auch unter /etc/vdr/plugins/default.* sind alle nochmal (aus Verzweifelung)

    gestartet wird der vdr mittels

    "$VDRPRG -w 60 -P'xine -r' -P'mplayer' -P'mp3' -Pskinenigmang -Pskinenigmang -P'yaepghd' -c /etc/vdr/ --lirc=/var/run/lirc/lircd $*"


    Also *eigentlich* kann es daran nicht liegen... oder?

    Der Speicherzugriffsfehler kommt exakt in demselben moment wo ich yapghd im VDR-Menu aufrufe.
    Gehe ich unter Plugins und konfiguriere das Plugin, ist alles okay... nur das anschliessende Aufrufen ist nen problem...

    Moin,

    okay, gefunden, installiert, geht auch... irgendwie: Angeblich soll die Fernbedienung nur mit LIRC funktionieren.

    Wenn ich im Mplayer-Plugin-Setup 'slave' aktiviert habe, dann kannich immerhin 'Stop' via LIRC Befehlen, ansonsten sehe ich lediglich das Kommandos via lirc irgendwie engegengenommen werden, aber offenbar nicht an den xineplayer weitergereicht werden...:

    Ideen? Pause, Spulen/1Minuten-Skip wäre schon recht nett....

    Danke für die Info!

    Ändert sich nicht wirklich etwas, ausser das die Meldung 'an sich' verschwunden ist...

    Moin,

    okay, seh ich ein... hier ist der Fehler:

    Wie schon geschrieben, der extension patch ist drinn.... in yaepg gibts nur den Patch für 1.6.0...
    Liegt es tatsächlich an einem falsch- oder unvollständig gepatchtem VDR?


    Danke für Eure Hilfe!

    Soweit so schlecht...:-)

    Danke für die schnellen Antworten.

    angenommen ich hab einen 1.7.10 + xine-plugin kompiliert und der läuft, was muß ich noch patchen + installieren damit yaepghd funktioniert? Welche Abhängigkeiten gibt es noch? Gibt es ein 1.7.10-x.diff - Patch für die Version oder kann die 1.7.8 Version verwendet werden?

    Heissen Dank für die Infos!

    Moin,

    hat jemand das Gespann zusammen am laufen?

    Das problem ist, das ich es nicht schaffe yaepghd
    zu kompilieren, er meckert man hätte es nicht passend
    gepatched (trotz extension patch) und steigt dann mit einem error aus, das irgendeine Funktion 'private' wäre. (SwitchCurrentChannel oderso?)

    (Ich hab ihn gerade copy'n paste-mässig nicht zu Hand...) werde es aber noch nachtragen.

    Es würde mich interessieren ob yaepg irgendwo schon läuft, oder ob es mehr ein prinzipielles Problem mit 1.7.10 aufwärts ist.

    Hi,

    gibt es eine Möglichkeit, wenn ich mit Xine (+ VDPAU) auf den VDR Zugreife irgendeine art
    von Medienplayer einzubinden?

    Starten tu' ich das ganze momentan so:

    xine -f -I "vdr:/tmp/vdr-xine/stream#demux:mpeg_pes"


    Wenn ich vdr mit dem XIneliboutplugin starte, dann funktioniert das ja 'automatisch'. Geht das auf diesem wege auch?

    Hi,

    ich versuche gerade den aktuellen 2.6.32 Kernel zusammen mit der aktuellen (18.12.2009 ge'hg'ed) multiproto Treiber zu kompilieren, aber das funktioniert irgendwie nicht, ich weiss aber nicht wirklich warum....:


    v4l ist im kernel als Modul ausgewählt, libs und tools sind 'eigentlich' alle vorhanden...

    Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Oder ist der 2.6.32er Kernel ganz einfach ungeeignet für den multiproto?

    Falls ja... 2.6.32 + meine TT-3200 DVB-S2 laufen out of the box schon recht gut, nur VDR (1.7.9) möchte ja teile des Multiproto-Baums zum kompilieren haben...

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Bis denn,

    Moin,

    ich benutze gerade einen 1.7.9 vdr und habe ein Problem, was ich schon seit einer der ersten VDR Versionen nicht mehr hatte:

    Alle Kanäle haben im Menu und auch im streamdev-server die Nummer '0' und sind nicht anwählbar.

    Bei den älteren vdr Versionen war dies der Fall, wenn doppelte Einträge in der channels.conf auftauchten, das konnte man 'damals' gut testen, in dem man die channels.conf auf übersichtliche 1-10 Einträge gestutzt hatte und dann nocheinmal probiert hatte.

    Dies ist nun nicht mehr so... das komische ist auch, das das syslog halbwegs normal aussieht, man nur eben keinerlei Kanal mehr anwählen kann:


    Code
    Aug 26 08:09:11 hd-vdr vdr: [2076] creating new channel '.,;BetaDigital' on S19.2E transponder 112460 with id 133-5-177-0 Aug 26 08:09:11 hd-vdr vdr: [2076] changing pids of channel 139 from 0+0=0:0:0:0 to 1279+1279=2:1280=deu:0:0 Aug 26 08:09:12 hd-vdr vdr: [2076] changing pids of channel 140 from 0+0=0:0:0:0 to 767+767=2:768=deu:0:0 Aug 26 08:09:12 hd-vdr vdr: [2076] changing pids of channel 146 from 0+0=0:0:0:0 to 0+0=0:368=deu:0:0 Aug 26 08:09:12 hd-vdr vdr: [2076] changing pids of channel 147 from 0+0=0:0:0:0 to 0+0=0:384=deu:0:0 Aug 26 08:09:12 hd-vdr vdr: [2076] changing pids of channel 148 from 0+0=0:0:0:0 to 0+0=0:336=deu:0:0 Aug 26 08:09:12 hd-vdr vdr: [2076] changing pids of channel 149 from 0+0=0:0:0:0 to 0+0=0:352=deu:0:0 Aug 26 08:09:12 hd-vdr vdr: [2076] changing pids of channel 150 from 0+0=0:0:0:0 to 0+0=0:400=deu:0:0 Aug 26 08:09:12 hd-vdr vdr: [2076] changing pids of channel 133 from 0+0=0:0:0:0 to 3567+3567=2:3568=deu:0:0 Aug 26 08:09:12 hd-vdr vdr: [2076] changing pids of channel 134 from 0+0=0:0:0:0 to 3071+3071=2:3072=deu:0:0 Aug 26 08:09:13 hd-vdr vdr: [2076] changing pids of channel 135 from 0+0=0:0:0:0 to 2815+2815=2:2816=deu:0:32 Aug 26 08:09:13 hd-vdr vdr: [2076] changing pids of channel 145 from 0+0=0:0:0:0 to 3311+3311=2:3312=deu:0:0 Aug 26 08:09:13 hd-vdr vdr: [2076] changing pids of channel 142 from 0+0=0:0:0:0 to 495+495=2:496=deu:0:0 Aug 26 08:09:13 hd-vdr vdr: [2076] changing pids of channel 141 from 0+0=0:0:0:0 to 2303+2303=2:2304=deu:0:0 Aug 26 08:09:13 hd-vdr vdr: [2076] changing pids of channel 132 from 0+0=0:0:0:0 to 511+511=2:512=deu,513=deu,514=deu:0:0 Aug 26 08:09:19 hd-vdr vdr: [2076] changing transponder data of channel 39 from 12460:hC34M5O0S0:S19.2E:27500 to 12460:hC34M2O0S0:S19.2E:27500 Aug 26 08:09:19 hd-vdr vdr: [2076] changing transponder data of channel 132 from 12460:hC34M5O0S0:S19.2E:27500 to 12460:hC34M2O0S0:S19.2E:27500 Aug 26 08:09:19 hd-vdr vdr: [2076] changing transponder data of channel 133 from 12460:hC34M5O0S0:S19.2E:27500 to 12460:hC34M2O0S0:S19.2E:27500 Aug 26 08:09:19 hd-vdr vdr: [2076] changing transponder data of channel 134 from 12460:hC34M5O0S0:S19.2E:27500 to 12460:hC34M2O0S0:S19.2E:27500 Aug 26 08:09:19 hd-vdr vdr: [2076] changing transponder data of channel 135 from 12460:hC34M5O0S0:S19.2E:27500 to 12460:hC34M2O0S0:S19.2E:27500 Aug 26 08:09:19 hd-vdr vdr: [2076] changing transponder data of channel 136 from 12460:hC34M5O0S0:S19.2E:27500 to 12460:hC34M2O0S0:S19.2E:27500 Aug 26 08:09:19 hd-vdr vdr: [2076] changing transponder data of channel 137 from 12460:hC34M5O0S0:S19.2E:27500 to 12460:hC34M2O0S0:S19.2E:27500 Aug 26 08:09:19 hd-vdr vdr: [2076] changing transponder data of channel 138 from 12460:hC34M5O0S0:S19.2E:27500 to 12460:hC34M2O0S0:S19.2E:27500 Aug 26 08:09:19 hd-vdr vdr: [2076] changing transponder data of channel 139 from 12460:hC34M5O0S0:S19.2E:27500 to 12460:hC34M2O0S0:S19.2E:27500 Aug 26 08:09:19 hd-vdr vdr: [2076] changing transponder data of channel 140 from 12460:hC34M5O0S0:S19.2E:27500 to 12460:hC34M2O0S0:S19.2E:27500 Aug 26 08:09:19 hd-vdr vdr: [2076] changing transponder data of channel 141 from 12460:hC34M5O0S0:S19.2E:27500 to 12460:hC34M2O0S0:S19.2E:27500 Aug 26 08:09:19 hd-vdr vdr: [2076] changing transponder data of channel 142 from 12460:hC34M5O0S0:S19.2E:27500 to 12460:hC34M2O0S0:S19.2E:27500 Aug 26 08:09:19 hd-vdr vdr: [2076] changing transponder data of channel 143 from 12460:hC34M5O0S0:S19.2E:27500 to 12460:hC34M2O0S0:S19.2E:27500 Aug 26 08:09:19 hd-vdr vdr: [2076] changing transponder data of channel 144 from 12460:hC34M5O0S0:S19.2E:27500 to 12460:hC34M2O0S0:S19.2E:27500 Aug 26 08:09:19 hd-vdr vdr: [2076] changing transponder data of channel 145 from 12460:hC34M5O0S0:S19.2E:27500 to 12460:hC34M2O0S0:S19.2E:27500 Aug 26 08:09:19 hd-vdr vdr: [2076] changing transponder data of channel 146 from 12460:hC34M5O0S0:S19.2E:27500 to 12460:hC34M2O0S0:S19.2E:27500 Aug 26 08:09:19 hd-vdr vdr: [2076] changing transponder data of channel 147 from 12460:hC34M5O0S0:S19.2E:27500 to 12460:hC34M2O0S0:S19.2E:27500 Aug 26 08:09:19 hd-vdr vdr: [2076] changing transponder data of channel 148 from 12460:hC34M5O0S0:S19.2E:27500 to 12460:hC34M2O0S0:S19.2E:27500 Aug 26 08:09:19 hd-vdr vdr: [2076] changing transponder data of channel 149 from 12460:hC34M5O0S0:S19.2E:27500 to 12460:hC34M2O0S0:S19.2E:27500 Aug 26 08:09:19 hd-vdr vdr: [2076] changing transponder data of channel 150 from 12460:hC34M5O0S0:S19.2E:27500 to 12460:hC34M2O0S0:S19.2E:27500 Aug 26 08:09:19 hd-vdr vdr: [2076] changing transponder data of channel 151 from 12460:hC34M5O0S0:S19.2E:27500 to 12460:hC34M2O0S0:S19.2E:27500 Aug 26 08:09:31 hd-vdr vdr: [2076] creating new channel 'N24,;ProSiebenSat.1' on S19.2E transponder 112544 with id 1-1107-17503-0 Aug 26 08:09:31 hd-vdr vdr: [2076] creating new channel '9Live,;ProSiebenSat.1' on S19.2E transponder 112544 with id 1-1107-17504-0 Aug 26 08:09:31 hd-vdr vdr: [2076] creating new channel 'Sat.1 Comedy,;ProSiebenSat.1' on S19.2E transponder 112544 with id 1-1107-17505-0 Aug 26 08:09:31 hd-vdr vdr: [2076] creating new channel 'kabel eins classics,;ProSiebenSat.1' on S19.2E transponder 112544 with id 1-1107-17506-0 Aug 26 08:09:31 hd-vdr vdr: [2076] creating new channel 'SAT.1 Bayern,;ProSiebenSat.1' on S19.2E transponder 112544 with id 1-1107-17507-0

    Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte?

    Der Witz: Bis gestern gab es das Problem nicht....

    Quote

    Räum die diseqc.con doch erstmal auf. Da kannst du 80% völlig problemlos rausschmeissen. Weil entweder du schaltest mit Toneburst (A/B) oder mit den richtigen DiSEqC Sequenzen, aber beides ist überflüssig. Und ein zweimaliges senden (einmal für den Optionsschalter und ein zweites mal für den Positionsschalter dahinter) sollte oben eigendlich reichen.

    'Damals' hat es nicht wirklich so geklappt, kann ich mich erinnern. Vielleicht war das aber auch die erste Variante, die funktioniert hat und daher wurde sie auch nicht weiter optimiert;-)

    Was könnte ich denn zusammenfassen? Also 2x Diseqc Codes für Astra und Eutelsat (also 1x für Option und dann für den entsprechenden weiteren A/B Pfad?

    Das ganze ist schon bestimmt 4 Jahre her, das ich mir die Diseqc Sequenzen aus den Whitepapers von Eutelsat herausgesucht habe... so ganz drin bin ich in den Sequenzen leider nicht mehr wirklich.

    Moin,

    ich hab hier folgenden Testaufbau stehen:

    2 Diseqc Switche kaskadiert (!), einer als A/B einer als Option konfiguriert, Astra 19,2° , Eutelsat 13° und Astra 28.2° Ost.

    Als Hardware kommt ein Intel Mini ITX mit Celeron 1,2 GHz und eine TT-Budget S2-3200 PCI zum Einsatz.

    Es ist *KEIN* Monitor an das Gerät angeschlossen, es hat KEIN X oder FB oder sonstetwas, es ist ein reiner, remote administrierter Server - zumindest soll er das werden;-)

    Als Kernel läuft ein selbstgebauter

    Code
    Linux hd-vdr 2.6.30.3 #1 SMP Wed Jul 29 21:49:00 CEST 2009 x86_64 GNU/Linux

    auf einem 64bit Debian grundgerüst zusammen mit einem kürzlich neu kompiliertern vdr-1.7.8 (das ist ein Testsystem...)

    Dazu ist das aktuelle (29.07.2009) Streamdev-Server/Client Plugin installiert


    Nun zu dem Problem:

    Wenn ich mittels Streamdev-Server Plugin von einem Client ein DVB-S2 Stream anwähle, dann kommt nach dem ersten Versuch leider garnichts an Daten, es mplayer sagt es wäre ein MPEG2-TS Stream


    Der Zweite Versuch, wenige Sekunden später, klappt jedoch (scheinbar?) problemlos:

    ...und ARTE HD wird abgespielt....

    Das Problem setzt sich bei Timer-Programmierungen leider fort.

    Wenn ich Arte HD einen Timer programmier, vorher jedoch auf Beispielsweise BBC-HD getuned wurde, dann wartet der VDR vergeblich auf Daten und macht einen 'emergency exit' und nichts wird aufgenommen...:

    Tune ich jedoch mittels streamdev und zweimaligem Anstoßen des Streamings vorher auf den DVB-S2 Kanal (in diesm Fall Arte HD), nimmt er auch korrekt und ohne Murren auf...

    Jedoch:
    Timeraufnahmen von BBC-HD (DVB-S1 (!)) klappen problemlos.

    Liegt es an der 'einfacheren' Diseqc Sequenz um den Pfad für BBC-HD aufzubauen, oder ist es ein DVB-S2 Tuning-Problem?

    Hier meine diseqc.conf:


    Heissen Dank schonmal für Eure wertvollen Tipps!


    BTW: Die diseqc.conf funktioniert in meinem vdr-1.6.0 (nur SD und 2 FF Karten) seit Jahren Problemlos

    Moin,

    immernoch suche ich nach neuem 'Antrieb' endlich mal meinen sterbenen VDR (Kartentot... von ehemals drei ist nur noch eine FF Karte funktionsfähig - okay, 9 Jahre Dauerbetrieb, da kann das schonmal passieren;-)
    mit moderner Hardware aufzurüsten.

    Da für alles andere hier eine Popcorn Hour steht und sich die HD Senderzahl in Deutschland ja immernoch an den Ohren abzählen lässt muß irgendwas anderes als Motivation herhalten.

    Ich habe keine Lust ein komplettes Wochenende und einige hundert Euro (NVidia Karte 3x DVB-S2 Karte) zu investieren, wenn ich mit dem alten - zwar zweckmässigen, aber doch simplen - OSD 'weiterleben' muß;-)

    Seit meinem USA Aufenthalt 'sehne' ich mich ja geradezu nach einem EPG mit Vorschau in klein oben rechts, kombiniert mit der 'Aufnahme-Funktion' von VDR.
    Sowas wie dieses hier...

    [Blocked Image: http://cms.whathifi.com/Images/110630b3bbli.jpg]

    Gerade in HD Auflösung müsste man einiges mehr an Informationen in das EPG Menu bekommen und gleichzeitig das TV Bild in einer Zweckmässigen größe einpassen können.

    Gibt es bereits Frontend-Projekte die eben ein 'feineres' OSD mit vielleicht genau dieser EPG Funktion im Sinn haben?

    Vielen Dank für Eure Tipps!

    P.S.: Ich fand das OSD von VDR immer gut und absolut ausreichend - von der Bedienbarkeit war und ist es absolute Spitzenklasse, da gibt es nichts!
    Dennoch wirkt es auf einem größeren, nicht Röhren-Monitor leider sehr unelegant... leider

    Moin,

    ich bin langsam am verzweifeln... normal war es kein großes Problem den neuesten Kernel zu nehmen, gerade die Treiber zu kompilieren und danach den VDR zusammenzubauen.

    Mit der 2.6.28.7er Version ist das anscheinend anders.
    Welche Kombination welcher Treiber und Kernel-Version ist momentan die beste um
    *nur* einen DVB-S2 Streaming Server ans laufen zu bekommen, der neben Streaming evt.
    die ein oder andere HD Sendung noch auf Platte bannen soll...

    lohnt der 'ärger' mit der der developer-Version am Ende doch?

    Was empfehlt ihr konkret?

    Danke für Eure Tipps...

    ...angenommen ich möchte die Treiber im 2.6.28-7er Kernel benutzen, wie muß ich die libdvb kompilieren und wohin muß ich sie verlinken bzw. in Make.conf eintragen damit make sie beim kompilieren finden kann?

    Irgendwie bin ich verwirrt, vielleicht ist das Problem auch einfacher: Ich habe v4l-dvb UND die treiber aus den Kernel-Sourcen vermengt....;-)

    Danke für Eure Hilfe!

    avidemux kackt leider schon beim öffnen des containers komplett ab...

    Aber der Smartmuxer macht zumindest einen Vielversprechenden Eindruck auf mich.

    Vielleicht sollte ich auch einfach mal mencoder/ffmpeg dazu überreden beide Streams zu extrahieren und sie dann als mkv-container wieder zusammenzuführen. Das hab ich nämlich noch nicht probiert;-)